• Online: 5.007

Motorrad-Exoten

Blog über Motorräder, Prototypen, Einzelstücke und Designstudien, die es in Deutschland nicht oder zumindest noch nicht gibt.

Wed Sep 07 18:49:20 CEST 2011    |    Lewellyn    |    Kommentare (21)

Aus dem Urlaub zurück gehts weiter.

Bisheriger Punktestand:

Provaider: 3 Punkte
Dessie: 6 Punkte
martinkarch: 3 Punkte
rotwildrr2: 3 Punkte
kfliege: 6 Punkte
PsyDox: 3 Punkte

Jetzt machen wir das mal etwas schwieriger. Dieses Motorrad war kein Prototyp, sondern wurde 7 jahre lang als Serienmopped in 2 Motorisierungen und auch mit Beiwagen gebaut. Trotzdem nicht gerade sehr bekannt. Ist ja auch schon was älter...😉

Punkteverteilung:

Hersteller: 1 Punkt
Modell: 1 Punkt
Hersteller & Modell auf Anhieb: 3 Punkte

Wer als erster 10 Punkte hat, erhält einen Original-MT-Aufkleber. Hab noch welche übrig...😉

motorrad9
Motorrad9

Wed Sep 07 19:43:07 CEST 2011    |    FranzR

Das wird schwer....

Wed Sep 07 19:52:15 CEST 2011    |    gsxr-750r

nsu 2 takter ?

mfg

Wed Sep 07 20:02:50 CEST 2011    |    FranzR

ja, scheint ein Zweitakter zu sein. Aber das Ding habe ich im Leben noch nicht gesehen 😰

Wed Sep 07 20:04:45 CEST 2011    |    gsxr-750r

die schwinggabe gabs in den 70zigern von herkules mhhhhhhhhhh

2takter auf jeden fall sieht man am kopf.

Wed Sep 07 20:06:28 CEST 2011    |    Turboschlumpf14442

MZ -ES 300.

Wed Sep 07 20:09:00 CEST 2011    |    Erwachsener

Nein, keine MZ. Die sieht so aus.

Wed Sep 07 20:11:06 CEST 2011    |    gsxr-750r

ist es was deutsches ?

Wed Sep 07 20:34:53 CEST 2011    |    Druckluftschrauber30231

bei diesem eleganten Heckkotflügel denke ich kann das nur eine italienische sein

Wed Sep 07 20:35:50 CEST 2011    |    PS-Schnecke135822

hey,
auf den ersten Blick hätte ich auf JAWA getippt
rot zweitakter Seitenwagentauglich hmmm...
Instrumente passen nicht zu JAWA - original?
- aber diese eigenartige Gabel
- diese Sitzbank
- diese allmachts Schutzbleche
- "rot" spricht eigentlich auch noch für die Italiener - aber sowas "unschönes" neeee
das ding kommt vermutlich aus Fern-Ost
...
Gruß

Wed Sep 07 20:58:33 CEST 2011    |    Turboschlumpf14442

Ich geb nochmal ´nen Tipp ab: könnte u.U. ´ne Viktoria sein.

Wed Sep 07 21:27:27 CEST 2011    |    PS-Schnecke135822

...das Moped hat den Tacho nicht mehr im Lichtgehäuse verbaut (wie bis ende 60iger üblich) sondern "modern" entsprechend schon den 70igern außerhalb...
Die Gabel ist technisch "aspach - uralt" und jetzt kommts hinten gibts keine Stoßdämpfer zu sehen???😕 wie ist das Moped hinten gefedert - sollten da Stoßdämpfer unter dem Motor angebracht sein ?
...auffallend kleines Rad am "Seitenwagen"
@Cruisersteve mit Sicherheit kein deutsches Moped😉

Wed Sep 07 21:30:49 CEST 2011    |    gsxr-750r

oh das mit den dämpfern ist mir gar nicht aufgefallen 😁 , bei der vt600c shadow ist das dämpferbein auch nicht sichtbar verbaut.

mh bin mal gespannt was das ist.

Wed Sep 07 21:55:11 CEST 2011    |    Lewellyn

Hilfe 1: Richtig erkannt, dieses Motorrad hat eine Schwingenfederung hinten. Damals aber sowas von flatschneu und innovativ. 😎

Wed Sep 07 22:30:09 CEST 2011    |    Erwachsener

Der Motor könnte von ILO sein.

Wed Sep 07 22:44:53 CEST 2011    |    Druckluftschrauber20126

Ich tippe auf Pannonia. Könnte Ende der 60er gebaut worden sein.

Wed Sep 07 22:51:12 CEST 2011    |    Federspanner48871

Ein Bing-Vergaser scheint drauf zu sein..

hmm..
250er DKW

Wed Sep 07 22:55:02 CEST 2011    |    Erwachsener

Gefunden: Ein australisches Tilbrook-Motorrad mit Villiers-Motor.

Thu Sep 08 08:29:04 CEST 2011    |    Lewellyn

Jepp. 😎

Eine Tilbrook 197, das meistverkaufte, australische Motorrad aller Zeiten. Gebaut von 1949-1956. Wäre vermutlich auch in Europa ein Erfolg geworden.
Es war in vieler Hinsicht seiner Zeit weit voraus. Sogar eine Rennversion gab es. Da es keine Modellbezeichnung außer denccm gab, lasse ich das mal als 3 Punkte gelten. 😉

Mehr zur Geschichte von Tilbrook in diesem Link.

Neuer Punktestand:

Dessie: 6 Punkte
kfliege: 6 Punkte
Provaider: 3 Punkte
martinkarch: 3 Punkte
rotwildrr2: 3 Punkte
PsyDox: 3 Punkte
Erwachsener: 3 Punkte

Thu Sep 08 09:00:09 CEST 2011    |    PS-Schnecke135822

@Erwachsener

gratuliere!!!
das die Tilbrook zwischen 1950-1953 gebaut wurde hätte ich nicht vermutet - auch nicht, dass die Konstruktion Hinterradfederung damals schon unter dem Getriebe verbaut wurde...

Mon Nov 21 09:56:35 CET 2011    |    Trennschleifer36678

Was deutsches ist da nicht!
Bin auch der Meinung das ist was aus China, Taiwan oder Russia
Für mich sieht das aus wie Eigenbau!
Die Gabel ist schon mehr wie nicht nicht zu identifizieren.

Mon Nov 21 10:57:26 CET 2011    |    Lewellyn

Du hast 2 Beiträge vorher schon gelesen, dass es sich um eine australische Tilbrook 197 handelt? 😕

Deine Antwort auf "Motorradexoten-Ratespiel Teil 9: Was ist das für ein Motorrad?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2010 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

Lewellyn Lewellyn

Vorfahrer

BMW

Besucher

  • anonym
  • heavyfarmer
  • CDYC
  • Seltor1
  • zzrafi
  • lmehner
  • Ismo320ci
  • Feuergolf
  • thomas260377
  • tueastra

Blogleser (64)

Blog Ticker