Wed Sep 28 09:02:58 CEST 2011
|
Lewellyn
|
Kommentare (7)
Entgegen meiner gestrigen Ankündigung, mal wieder was anderes zu machen, gibts zum 20. doch wieder ein Bild. Die Idee schien mir nicht ausgegoren genug. Vieleicht später mal Dafür gibts heute was Bockschweres und Exotisches. Ich jedenfalls wüßte nicht mal, womit ich da anfangen sollte. Aktueller Punktestand: Dessie: 6 Punkte
![]() |
Wed Sep 28 09:38:20 CEST 2011 |
Goify
1966er 500cc DMW Typhoon.
Aufgenommen ist das Bild im National Motorcycle Museum.
Wed Sep 28 09:45:40 CEST 2011 |
Batterietester46950
Einspruch!
Das ist eindeutig das Modell von 1965!
Wed Sep 28 09:48:55 CEST 2011 |
Lewellyn
😰
Ja, 3 Punkte für Goify. 😎
Da hatte ich jetzt mit länger gerechnet.
Und nun noch die Besonderheit: Der Motor ist aus zwei 249ccm Einzylindern zusammengesetzt, deren Kurbelwellen mittels eines Zahnrads gekoppelt sind. Das hat zur Folge, dass ein Zylinder rückwärts läuft.
Das das Dingen vibriert hat wie Sau und aus den daraus resultierenden techn. Problemen auch nicht die erhofften Erfolge einfahren konnte wundert daher eigentlich keinen. Oder? 😉
Wed Sep 28 10:12:15 CEST 2011 |
Goify
Wisst ihr, wie ich drauf gekommen bin? Ich fand durch Zufall eine Norton-Maschine, die sehr ähnlich aussah und die stehen in dem Museum rum, wo auch die DMW steht. So brauchte ich nur noch das Motorrad zu finden. 😎
Wed Sep 28 11:07:20 CEST 2011 |
micha23mori
Für Freunde von zusammengesetzten Motoren hab ich hier mal was ganz Interessantes,was in meinem Nachbarort entstanden ist.
http://www.simson-umbau.de/?site=galerie&serienid=5261
Wed Sep 28 19:08:50 CEST 2011 |
Druckluftschrauber38780
Da schau! Da gibt es auch für mich noch Einiges zu lernen. Vielen Dank!
Ich hätte auf die Schnelle gesagt: PATON! Obwohl: Die sind ja eigentlich grün...
Wed Sep 28 20:06:47 CEST 2011 |
Dynamix
Geiles Mopped 🙂 Der Motor sieht auf den Fotos riesig aus. 😎
Deine Antwort auf "Motorradexoten-Ratespiel Teil 20: Was ist das für ein Motorrad?"