Mon Sep 19 09:01:33 CEST 2011
|
Lewellyn
|
Kommentare (24)
So, weiter gehts. Aufgrund einer Anregung gibts mal nicht das immer gleiche "Was ist das für ein Motorrad?" sondern mal eine kleine Variation. Ein ganzer Fragenkatalog zum Foto: 1. Wie heißt der Fahrer und auf welchem Motorrad (Marke und Typ!)? (1 Punkt) Für Teilantworten gibts nix! Also erst posten, wenn Ihr alle Teilfragen einer Frage wisst. Oder vermutet. 😉 Diskutieren könnt Ihr natürlich. Los gehts... Aktueller Punktestand: Dessie: 6 Punkte Wer als erstes 10 Punkte erreicht, erhält einen nahezu unbezahlbaren Motortalk-Aufkleber. 😎 ![]() |
Mon Sep 19 09:25:16 CEST 2011 |
Christoph
1. Rollie Free auf einer Vincent Black Lightning
2. 13. September 1948 fuhr er 241 km/h was eine neue Durchschnittsgeschwindigkeit war, Moped hatte 80 PS
3. Eine Black Lightning war das teuerste jemals versteigerte Moped in UK.
🙂
Mon Sep 19 09:31:31 CEST 2011 |
Daciageha
Fahrer: Rollie Free
Motorrad: Vincent HRD Black Lightning
September 1948
150 Meilenmarke knacken
150,313 meilen/h
Leistung 70 bhp
1950 156.58 mph (251.99 km/h)
ach ja ist es absicht das dein Bild verkehrt ist
Mon Sep 19 09:48:20 CEST 2011 |
Goify
Wenn man sich überlegt, der lag er in Badehose auf einem Motorrad, was 250 km/h auf einem Salzsee zurücklegt. 😰
Der kleinste Fehler und er hat sicherlich mehr Knochenbrüche, als das Motorrad Speichen hat.
Mon Sep 19 09:54:11 CEST 2011 |
Lewellyn
Ich hielt das für schwerer. Insbesondere die Motorleistung. 😰
Frage 1. ist vollständig richtig. 1 Punkt an flachmaster.
Frage 2. ist nicht vollständig richtig. Ich bin da pingelig. 😉
Frage 3. ist ebenfalls richtig. 1 Punkt an flachmaster.
Natürlich ist es Absicht mit dem verkehrten Bild.
Mon Sep 19 10:19:38 CEST 2011 |
PS-Schnecke135822
13 September 1948 ? 71 PS (55PS Serie)
Mon Sep 19 11:58:23 CEST 2011 |
allesklarherrkaleu
1937 Ernst Henne auf einer vollverkleideten 500er-Werks-BMW die Distanz von einem Kilometer mit fliegendem Start mit einem Schnitt von 279,503 km/h durchrast – ein Rekord, der 14 Jahre halten sollte.Die Jagd nach Tempo, Ruhm und Markenimage ist so alt wie das Motorrad selbst. Dokumentiert wird der Rausch der Geschwindigkeit vom Weltverband FIM seit 1920. Den Aufschlag machte der Amerikaner Ernest Walker, der seine 1000er-Indian am 14. April 1920 in Daytona auf 166,67 km/h beschleunigte.
Mon Sep 19 12:08:43 CEST 2011 |
Lewellyn
Die 80PS sind korrekt. 55PS hatte die Serienlightning und diese hatte 25 PS mehr.
Und eigentlich nicht einfach zu finden, die Zahlen. Fand ich.
Nein, der Antwortmangel steckt woanders. 😉
Mon Sep 19 12:11:22 CEST 2011 |
Rostlöser144
Das Bild kommt in "Wall Street - Geld schläft nicht" vor. 🙂
Mon Sep 19 12:17:52 CEST 2011 |
Lewellyn
Es ist ja auch eines der berühmtesten Motorradbilder überhaupt. 😎
Zusatzfrage ohne Punkte: Von welchem Hersteller war die Badehose? 😁
Mon Sep 19 12:24:15 CEST 2011 |
Goify
La Perla, sofern es die gleiche ist, die auch James Bond in Casino Royale trug. 😁
Mon Sep 19 13:44:41 CEST 2011 |
Christoph
Speedo!
Mon Sep 19 14:36:18 CEST 2011 |
Lewellyn
Was sonst?!? 😁
Mon Sep 19 15:10:36 CEST 2011 |
Lewellyn
So, was jetzt?
Ungelöst war die Frage, welchen Weltrekord er nun genau aufgestellt hat. Da fehlte mit ganz entscheidend das Keyword.
Mon Sep 19 15:17:36 CEST 2011 |
Goify
American motorcycle land speed record 😰 😁
Mon Sep 19 15:36:28 CEST 2011 |
Daciageha
150 meilen marke
Mon Sep 19 15:51:26 CEST 2011 |
Lewellyn
Die Geschwindigkeit als solche war jetzt nicht der Rekord. Auch vorher sind schon Motorräder über 150 Meilen gefahren. Ernst Henne (s.o.) fuhr 1937 schon knappe 174 mph auf einer 500er Kompressor-BMW.
Mon Sep 19 16:28:16 CEST 2011 |
Daciageha
wars eventuell der Geschwindigkeitsrecord als schnellstes Straßenmotorrad der Welt zu dieser Zeit
Mon Sep 19 16:37:14 CEST 2011 |
Lewellyn
Öhmm, sieht die Vincent da oben zulassungsfähig aus?
Die Blackshadow war das schnellste Serienmotorrad damals. Mit 55PS.
Und die richtige Antwort liegt so nahe...🙄😁
Mon Sep 19 16:52:32 CEST 2011 |
Daciageha
nahe liegt das sie auch nicht verkleidet ist, genauso nakig wie ihr Fahrer oder liegt noch was nähe, vom Fahrer mal abgesehen
Mon Sep 19 18:11:41 CEST 2011 |
Lewellyn
Jaaaaaaaaaa, es war der Weltrekord für NACKTE Motorräder ohne Verkleidung. Hätte man auch eher drauf kommen können. 🙄😁.
1 Punkt für Daciageha. Der Rest steht ja schon oben.
Morgen gibts kein Rätsel, da bin ich Beerdigung. Mittwoch wieder.
Tue Sep 20 10:14:22 CEST 2011 |
Standspurpirat20460
Motorrad: Vincent HRD
September 1948
150 Meilenmarke
Leistung 75 bhp
1950 156.58 mph (259,9 km/h)
Tue Sep 20 20:36:00 CEST 2011 |
FranzR
was mir bei dem Badehosen-Jockey einfällt...
Meine Yamaha hat 125 PS, und erreicht ihre 260 km/h lt. Tacho nur knapp. Im Gegensatz zu der Vincent hat sie eine sportliche Vollverkleidung und ich kann mich dahinter auch kleinmachen.
Irgendwie paßt das nicht zusammen. Ich gehe davon aus daß beim Rekordversuch vernünftig gemessen wurde. Also ist der Fehler auf der anderen Seite. Besteht der Fortschritt nur aus stylischem Aussehen anstatt Windschlüpfrigkeit und Gerüchten statt echter Leistung?
Mit meiner 63 PS Honda und Habermann Spitfire Verkleidung konnte ich ende der 70er schon 210 bis 220 km/h fahren. Das paßt eher ins Bild. Aber je neuer, umso mehr läuft es scheinbar wie bei den Staubsaugern. 3.000 Watt verbraten, aber der Teppich wird damit nicht sauberer wie mit dem kleinen Kobold.
Nunja, die Welt will beschissen werden...
Tue Sep 20 21:17:21 CEST 2011 |
Goify
Der Kobolt, der Mörder Mannes besten Stückes. 😁
Da ja der Luftwiderstand quadratisch wächst, brauchst du für eine 50 %ige Geschwindigkeitszunahme auch doppelt so viel Leistung.
Mir scheint auch die Maschine sehr leicht und trotz Nacktheit sehr windschlüpfrig zu sein, hat ja kaum Stirnfläche. Dazu die ausgestreckten Beine, was nochmal besser Flutschen lässt.
Tue Sep 20 21:38:45 CEST 2011 |
FranzR
ja, das sehe ich alles genauso. Trotzdem ist bei den neuen was faul 🙂
Wieso überschlägt sich ein Motorrad mit 200 PS nicht beim Beschleunigungsversuch so ca. 12 mal? Das ist doch alles um der großen Zahl willen irgendwie hingebogen. Zumindest in Teilbereichen zurückgenommen...
btw. dann nehme ich dich mal beim Wort:
meine alte Honda 63 PS, 210 km/h
Demnach die Yamaha mit nahezu doppelt so viel PS (125) die Hälfte schneller also 315 km/h? Wie du oben lesen kannst, klappt das bei weitem nicht.
Deine Antwort auf "Motorradexoten-Ratespiel Teil 14: Das Fragespiel!"