• Online: 3.529

M0tti

über Golf II GTI und dem täglichen Autoleben

Wed Jul 18 19:17:25 CEST 2012    |    M0tti    |    Kommentare (52)    |   Stichworte: C-Klasse, Mercedes, W202

Der Blogtitel ist etwas hart, aber er dürfte wohl den Punkt treffen.

 

Ich gab mein Wagen am Montag in die Reperatur, damit der Unterboden mal geschweißt wird.

Geplant war eine Abholung von mir am Donnerstag, da ich am Samstag die Türen entrosten wollte.

 

Heute rief ich bei der Werkstatt an und mir wurde mitgeteilt, dass diese noch auf den Gutachter warten, da der Wagen gebrannt hat.

Ich bin direkt nach der Arbeit hingefahren um mir das Ausmaß anzschauen.

 

Der Mechaniker war am Schweißen und wollte die Stelle perfekt verschweißen und nicht, wie mir der Chef mitteilte, üblich mit wenigen Schweißpunkten. Dardurch ist eine Stelle wohl zu warm geworden und hat feuer gefangen. Der Mitarbeiter hat sich die Hand verbrannt - ich weiß nicht wie - und ist seitdem Krank.

 

Die Fotos die ich gemacht habe seht ihr oben.

Das Tacho ist wohl durch den Rauch nicht mehr sichtbar, das Originale Fischer-CD-Fach ist quasi geschmolzen, mein Radio hat wohl auch was abbekommen.

Das Armaturenbrett ist auch angekokelt, der vordere Teil der Mittelarmlehne auch und der Teppich natürlich.

Zudem auch meine vor wenigen Wochen gebraucht gekaufte Originale Mercedes Fußmatten (zumindest auf der Fahrerseite).

 

Die Batterie wurde direkt abgeklemmt und mögliche Kurzschlüsse zu verhindern.

 

Morgen bringt meine Mutter (ich muss Arbeiten) eine Kopie vom Kaufvertrag und dem Einbau der LPG-Anlage zur Werkstatt - vielleicht kann man so mehr Geld von der Versicherung bekommen.

Ich vermute, dass der Wagen ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist. Wieviel das Reparieren kosten würde weiß ich nicht. Dazu müßte das Komplette Armaturenbrett ausgebaut werden und so weiter.

Hinzu kommt auch, dass der Wagen recht viel Rost hat (2 Türen + Heckklappe), was den Wert wohl auch senken wird.

 

Mit Kaufpreis und LPG-Anlage habe ich inzwischen wohl etwas um, oder mehr als, 6000€ in den Wage gesteckt. Alles mit dem Gedanken "dann kannst du den 5 Jahre fahren, wenn nicht länger".

Ob ich ihn reparieren lasse weiß ich nicht, das kommt alles auf die Kosten an.

 

Ich werde morgen posten, was der Gutachter zu dem Ganzen sagt.

Ich muss mich jetzt erstmal ausruhen....

 

just my 2 cents,

Motti

 

 

 


Sat Jun 30 16:38:21 CEST 2012    |    M0tti    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: ausfahrt, C-Klasse, golf, koblenz, lkw, Mercedes, mk2, morgens, scheinwerfer, spaß, W202

Ja mir war langweilig. Ich saß um ca. 4 Uhr Nachts am Rechner und wollte Autofahren.

Aber wohin? So ganz ohne Ziel ist es ja auch nichts.

 

Also Google Maps angeschmissen und mal geschaut. Bonn? Nee zu Nah. Köln? Ne da verfährst du dich nur. Aachen? Ne auch zu weit. Koblenz!

Du bist schon so oft vorbei oder drüber her gefahren, eben über die Autobahn, aber warst noch nie dort.

Mit Google schnell schauen was man um geschätzt 5 Uhr denn dort Sehenswürdiges anschauen könnte: Das Deutsche Eck.

Dort treffen sich der Rhein und die Mosel.

 

Noch schnell eine Adresse in der Nähe raussuchen, ins Auto und das Navi einrichten, Falco aufdrehen und ab auf die A3.

Schön den Tempomat anschmeißen und Falco lauschen. Dann kamen die Gedanken „Was machst du hier eigentlich? Du könntest jetzt im Bett liegen und schlafen. Gut morgen hast du nix vor und kein Termin.“ Ja warum? Einfach um aus dem Alltagstrott zu entfliehen. Zudem hatte ich eigentlich vor diesen Monat eine kleine Tour zu unternehmen. Nach Bremen, dann über Hamburg und dann nach Hannover. Jedoch war es mir dann doch zu Stressig und ich werde dies wohl später machen.

 

Deshalb kam mir der Drang einfach mal, ohne großen Sinn und Zweck, weg zu fahren.

 

Auf der A3 war ich leicht erstaunt über die große Anzahl von LKW’s zu der Uhrzeit. Aber gut, irgendwie muss Ware ja transportiert werden.

Die Unbegrenzten Stellen der A3 nutzte ich aus und hatte meinen Spaß, als ich vom Navi erinnert wurde gleich rechts abzubiegen.

Leicht verwirrt folgte ich. Nachdem ich dann jedoch durch mehrere Orte gefahren bin (Landstraße) hielt ich kurz an und überprüfte mein Routenprofil: Optimal. Dies schien wohl entscheiden zu haben, dass es besser ist etwa 30 KM über Land zu fahren, als diese über die A3 runter zu schrubben.

Selbst eine Änderung in das Routenprofil „schnell“ brachte keine Verbesserung. Ich war wohl schon zu viele KM über Land gefahren.

 

Also gut, ist auch mal schön. Langsam wurde es hell und mein erstes Gähnen kam.

Doch dann schaute ich in mein Rückspiegel: Ahh was blendet da? Achso ist nur ein Golf 4 mit einem falsch eingestellten Scheinwerfer, der biegt ja gleich ab und dann nervt er nicht mehr.

 

Denkste! Natürlich blieb er knappe 20 KM hinter mir und klebte mir teilweise leicht am Heck. Traute sich wohl nicht zu überholen, aber gut. Irgendwann ignorierte ich ihn einfach. Während der Strecke kam ich an 2 Orten vorbei, welche ich als „Lost Place“ bezeichnen würde.

Einmal war da eine Tankstelle, welche wohl schon mehrere Jahre leer steht und inzwischen auch langsam verwildert. Näher an Koblenz sah ich dann ein, vermutlich, altes Einkaufszentrum.

Ein riesiger Parkplatz und das große Einkaufszentrum selber, alles abgesperrt und sehr verlassen.

 

In Koblenz angekommen hielt ich kurz an einem Parkplatz und macht ein paar Fotos, dann fuhr ich weiter und kam an eine große Kirche. Natürlich musste diese auch abgelichtet werden, ebenso wie das Bushaltestellenschild, als kleiner Beweis.

Ich weiß, dass dies nicht am Deutschen Eck war – hätte wohl noch ein Stück zu Fuß gehen müssen, da mir der Weg für Autos gesperrt schien – aber ich war zufrieden.

 

Nach kurzer Pause machte ich mich auf den Rückweg und war froh, dass ich vom Navi über die A48 und A3 geschickt wurde. Die Änderung „schnell“ als Routenprofil hat da dann wohl geholfen.

 

Der Rückweg war weniger spektakulär, eben einfach auf die Autobahn. Strecken mit Tempolimit durch den Tempomat angenehmer zu fahren und welche die frei waren, nicht immer, mit ca. 160 km/h, oder auch manchmal mehr, hinter mich zu bringen.

 

Zuhause angekommen, dann kurz was trinken und ins Bett fallen. Natürlich mit einem Grinsen. Die Fahrt hat Spaß gemacht und ich habe meine nähere Umgebung was besser kennen gelernt. Koblenz ist vom Autofahren her recht angenehm. Gut ich war um ca. 5 Uhr morgens dort und weiß nicht wie es da zum Berufsverkehr aussieht, aber mir gefiel es.

 

Der Artikel war leicht angelehnt an folgenden: Hier ist ein guter Kollege mit mir nach Luxemburg gefahren. Und das eigentlich nur um zu tanken.

Wir hatten Spaß und so war es auch bei der Fahrt. Leider war ich alleine, aber ich konnte Falco auf dem Hinweg und Slipknot auf dem Rückweg lauschen.

 

PS: Was den Golf angeht gibt es nicht viel Neues. Ich habe meine Prüfungen jetzt jedoch seit 14.06 hinter mir und alles Bestanden. Alle Noten konnte ich halten und musste in keine Mündliche. Insgesamt wird es wohl ein Notendurchschnitt von 2,07. Damit bin ich zufrieden und freue mich aufs Praktikum. Doc’s Prüfungen fangen jedoch jetzt an, also wird bis Mitte Juli wohl nichts Neues vom Golf kommen.

Inzwischen sind jedoch die ein oder anderen Teile besorgt und lagern schon. Einen anderen Lackierer hat Doc gefunden – wir warten noch die Ergebnisse ab und er muss sich den Wagen dann mal anschauen – da mein eigentlicher Lackierer sich als nicht wirklich zuverlässig rausstellt.

Dieser wollte eigentlich mal abends vorbeikommen um den Golf zu begutachten und hat auch meine Handynummer, aber seit mehreren Wochen habe ich nichts von ihm gehört. Zudem ist er eigentlich immer stark beschäftigt.

Da ich ihm nun seit Monaten hinterherlaufe und ihn bitte sich den Golf mal anzuschauen warte ich mal ab. Langsam reicht es mir nämlich mich auf seine Versprechen zu verlassen.


Sun May 13 21:40:22 CEST 2012    |    M0tti    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: C-Klasse, Mercedes, W202

Nach einem Jahr Mercedes gebe ich mal mein Fazit und ein paar Daten.

Gekauft habe ich ihn mit ca. 207.00 KM und aktuell steht der Wagen bei 227.850KM, also 20.000KM im Jahr. Davon sind über 17.000KM auf LPG - und er läuft wunderbar.

 

Mit der Ausstattung bin ich inzwischen zufrieden, jedoch wird es wohl ein Update auf 4x elektrische Fensterheber geben.

Sonst hat der Wagen alles was ich brauche.

 

Reperaturen (insgesammt 1158€ - Freie Werkstatt) gab es natürlich auch:

-mitte August 2011 (212.700km) Ölwechsel

-mitte März 2012 (224.740) Ölwechsel, Filter, Federn hinten, Lenkungsdämpfer

-mitte April 2012 (225.953) beide Querlenker und der Keilriemen

(Genaue Auflistung aller Kosten findet ihr auf Spritmonitor)

 

Er fährt sich einfach nur wunderbar und dafür, dass der C180 der kleinste Benziner ist kann man damit auch schön auf der Autobahn mitfließen - oder auch mal seine 200 km/h fahren - und eben auch mal kurze Überholmanöver durchführen.

Natürlich merkt man, dass das Gewicht von ca. 1,3T nicht wirklich freundlich zu den 122 PS ist, aber das ist Nebensache.

 

Um Ehrlich zu sein muss ich aber sagen, dass ich inzwischen wohl ein anderen Wagen kaufen würde. Zwar wieder ein W202 und auch wieder ein Kombi, aber dann wohl einen mit dem C230K als Motor und mit weniger Rost :/

 

An meinem sind die Türen auf der Fahrerseite nicht mehr zu retten und die Heckklappe sieht auch nicht besser aus.

Mitte des Jahres bekommt der Unterboden eine Rostbehandlung und die Türen lasse ich weiter gammeln.

 

Um es jetzt zu machen fehlt mir, als Schüler, einfach das Geld. Natürlich könnte ich einfach eine gebrauchte Silberne Türe kaufen, aber dies würde sche*** aussehen und außerdem ist es noch nicht nötig. ;)

 

Denke aber, dass es in ein paar Jahren notwendig sein wird. Bis dahin bleiben die Türen drin und ich werde mich wohl selber mal am Rost versuchen.

Es wurde, vom Vorbesitzer, auch schon von einem MB-Händler auf Kulanz gemacht, aber irgendwie... nicht wirklich gut.

 

Werde mich was das angeht noch mal etwas in das Thema einlesen und dann versuchen, dass man den Rost nicht auf den 1. Blick sieht. Stört mich schon etwas.

 

 

Abgesehen von diesem, wirklich nervigen, Thema fahre ich gerne mit meinem "Taxi". Und ja ich wurde schon 3x für ein Taxi gehalten...

 

Auch lange und anstrengende Fahren ließen sich ohne Probleme zurücklegen und im Stich wurde ich von ihm auch noch nicht gelassen. Gut im Winter hat die LPG-Anlage morgens wohl zu früh umgeschaltet. Als Lösung habe ich gewartet bis der Motor 80° hatte, um dann Manuell umzuschalten, aber sonst wirklich klasse.

 

Durch meinen Nebenjob habe ich auch schon das ein oder andere größere Transportiert und bisher immer alles unterbekommen.

Aktuell ist geplant, dass ich den Wagen noch 4 Jahre fahre. Sollte ich dann immernoch zufrieden sein und kein größeren Motor haben wollen, dann bleibt er auch wohl da.

 

Irgendwann werde ich wohl auch den Golf als 2. Wagen haben und vielleicht mir ein Cabrio anschaffen, aber das liegt noch in Planung.

Ich habe durch den Mercedes schon einige Leute, von einem Mercedes-Forum, kennengelernt und bin recht regelmäßig auf treffen.

 

Im August steht wieder ein Treffen in der Nähe von Göttingen an. Freue mich schon drauf und die Fahrt dorthin dürfte auch kein Problem sein.

 

Anbei ein paar Bilder des aktuellen Zustands :)

 

Grüße,

Motti


Sat Feb 04 22:51:28 CET 2012    |    M0tti    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Anfänger, C-Klasse, Führerscheinprüfung, Mercedes, Probezeit, Prüfung, Rückblick, W202

... und ein paar Stunden war es so weit: Meine Führerscheinprüfung stand mir bevor.

 

Ich war sehr aufgeregt und nervös über das Ganze. Was wenn ich ein Fehler mache? Was wenn ich den Wagen abwürge?

Um 9:30 traf ich mich mit meinem Fahrlehrer und wir fuhren noch etwas im Prüfungsgebiet rum. Er erklärte mir worauf ich achten soll und was die schweren Stellen sind. Noch etwas über die Autobahn und dann war es so weit.

Wir hielten wieder und hinter uns hielt ein anderes Fahrzeug.

 

Man muss dazu erwähnen, dass ich meine Praxis bei einem anderen Lehrer gemacht habe, als meine Theorie. Dies lag daran, dass, als ich mit den Fahrstunden anfangen wollte, mein Theorielehrer schon sehr viele Schüler hatte und mich an ein Kollegen gab.

So fuhr ich meine ersten Fahrstunden in einem Opel Vectra, welcher nach einem Abwürgen nicht richtig lief und auch andere Macken hatte.

Dies war im Sommer 2009. Im September kam ich dann auf ein Berufskolleg und der Wunsch ein Führerschein zu haben verstärkte sich, also nahm ich ab ca. Oktober wieder Fahrstunden.

Der Fahrlehrer hatte sein Vectra mit Hilfe der Abwrackprämie gegen ein Opel Meriva getauscht.

 

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Die 3 (Mein Praxislehrer, mein Theorielehrer und der Prüfer) standen also alle da und dann sagte mein Praxislehrer zu mir: Setz dich schon mal ins Auto und beruhig dich, wir kommen gleich. Nun die 3 sind dann erst mal ein Kaffee trinken gegangen. Ich surfte im Internet und machte mir Gedanken: Wenn alles schief geht, dann steht der Swift noch weiter rum. Wenn alles glatt geht, dann kannst du ihn nächste Woche anmelden und damit zur Schule fahren.

Dann hast du kein Weg mehr von 1 1/2 Stunden hin und 1 1/2 Stunden zurück. Dann sind es nur noch 30 Minuten. Oh bitte lass nix schief gehen!

 

Nach 15 nervenaufreibenden Minuten kamen die 3 wieder, mein Theorielehrer wünschte mir noch viel Glück und stieg wieder in sein Auto.

Dann ging es los. Von den Befehlen des Prüfers geleitet fuhr ich. Etwas durch die Stadt, dann auf die Autobahn, dann wieder kurz durch die Stadt und nach 20 Minuten stand ich dann wieder an dem selben Fleck.

 

Der Prüfer schreib etwas auf Papiere und reichte mir was zum Unterschreiben. Ich unterschrieb und wollte es ihm wieder nach hinten reichen (so wie 2 oder 3 andere Papiere, welche ich vor der Losfahrt unterschrieben habe). Mein Fahrlehrer und der Prüfer lachten kurz und der Prüfer meinte dann "Nein das ist ihr Führerschein. Sie haben bestanden!".

 

Ich bedankte mich und war überglücklich. Meine Mutter holte mich dann ab und wir haben zur Feier des Tages chinesisches Essen geholt :)

 

 

Was dann geschah ist Geschichte und steht alles in meinem Blog.

Das Auto hat mir so vieles erleichtert und gab mir ein stückchen Freiheit. Zudem habe ich so sehr viele Leute kennengelernt. Durch den Kauf meines Mercedes habe ich bei den Treffen auch so einige Leute kennen gelernt mit denen man ein Hobby / eine Leidenschaft teilt.

 

Ich hoffe, dass meine weiteren Autojahre so wunderbar werden wie die vergangenen 2 Jahre.

Natürlich gab es auch ein paar Ereignisse, welche nicht so erfreulich waren.

 

In den letzten 2 Jahren bin ich mit meinen Autos insgesammt 33.000 KM gefahren. Und bestimmt noch weitere 1.000 oder mehr mit anderen Autos^^

Inzwischen sehe ich mich auch nicht mehr als Fahranfänger und habe auch keine großen Probleme mehr, wenn ich mal ein anderes Auto fahren muss.

Ich würde mich zwar nicht als DEN perfekten Autofahrer bezeichnen und ich würde auch mal sagen, dass mir noch einiges an Erfahrung fehlt um das zu behaupten, aber ein Anfänger bin ich nicht mehr.

 

Weiterhin freue ich mich auf die nächsten Jahre und besonders auf den wohl hoffentlich in ca. einem Jahr fahrbereiten GTI :)

 

Grüße,

Motti


Sun Oct 30 22:32:44 CET 2011    |    M0tti    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Anfänger, Auto, Benz, Bonn, C-Klasse, erfahrungen, Kilometer, KME, LPG, M0tti, Mercedes, Motti, Parkplatz, PKW, Rückblick, S202, Schock, Schrauben, Sicherheit, Siegburg, T-Modell, Unfall, W202

Lange habe ich hier nichts mehr geschrieben, da ich größtenteils in einem C-Klasse Forum unterwegs bin.

Aber was ist in der Zeit alles passiert?

 

Gut von der LPG-umrüstung habe ich ja schon berichtet und nun fast 4 Monate & mehr als 6000KM später läuft sie immer noch 1A.

Der Wagen springt ohne Probleme, auch bei diesem kalten Wetter, an jedoch braucht er etwas länger zum warm werden, also schaltet er auch etwas später um. Aber das ist nur ca. 1 oder 2 KM später und somit verkraftbar. Genau kann ich das wohl erst im tiefen Winter beurteilen. Wobei ich am Freitag das erste mal kratzen musste und er bei 0°C direkt ansprang ;)

 

Gekauft habe ich den Tee im Mai mit ca. 207 TKM und am Montag, letzte Woche, hat er seine 217 TKM geknackt. Ein Ölwechsel hat er bei ca. 212500 KM bekommen (Anfang August). Quasi direkt nach dem Ölwechsel bin ich an einem Wochenende von Bonn in Richtung Göttingen gefahren, um dort an einem Mercedes-Treffen teilzunehmen. Die Strecke von ca. 400KM war die erste lange Fahrt die ich bisher gemacht habe. Das Treffen war wirklich schön und ich habe während dieser Zeit auf dem Beifahrersitz geschlafen (Sitz runter gedreht, Schlafsack drüber und gut :D). Das Treffen fing am Freitag an und am Sonntag habe ich mich auf den Rückweg begeben.

Die Fahrt war einfach nur schön. Auf der Hinfahrt ging es was stressiger zu, da ich leider erst um 17 Uhr in Bonn los konnte und, mit ca. 3 Pausen, erst um 22 Uhr am Treffpunkt war.

Aber ich muss sagen, dass er für seine 122 PS dennoch ordentlich beschleunigt und eine lockere Reisegeschwindigkeit von ca. 160 Km/h oder mehr problemlos möglich ist (sofern die Autobahnen frei sind :rolleyes:).

Nach einem Frühstück mit den "Übergebliebenen" vom Treffen habe ich mich dann auf den Weg zurück gemacht. Erst noch LPG volltanken und auf die Autobahn. Im Gegensatz zu den ca. 3 oder 4 Pausen habe ich auf dem Rückweg nur eine Pause gemacht und diese beinhaltete nur ein auf Klo gehen und etwas LPG nachtanken.

Dieses besagte Wochenende (19.08) war das Erste meiner zwei Wochen Ferien, bevor die Schule wieder anfing. Ich habe vorher ein 12 wöchiges Praktikum gemacht und ein Blogartikel, welcher noch zu dieser Zeit gehört, gibt es auch. Jedoch werde ich diesen wohl noch mal überarbeiten und dann veröffentlichen.

 

In diesen 2 Wochen (Ferien) hat sich sehr viel getan.

Erst mal bin ich günstig an eine Lederausstattung in Beige gekommen und bin auch sehr zufrieden mit dem Schritt. Zwar wäre eine Aufbereitung des Leders mal angebracht, aber da brauch ich erst mal stimmige Angebote (oder ich versuche mich selbst daran).

 

Auch habe ich die Mittelkonsole was verändert, indem ich das sog. Nichtraucherpacket eingebaut habe. Die CD-Box habe ich günstig ersteigert und das große Fach habe ich dann beim Freundlichen besorgt. Der Einbau war an sich auch kein Problem.

 

Einige Zeit vorher habe ich die defekte Birne auf der Fahrerseite im Klimabedienteil repariert - das war eine Arbeit (mir ist die Birne ins Bedienteil gefallen, erst ein ausbauen von dem Bedienteil und sorgfältiges einstecken der Birne hat geholfen) :o

 

Dann war ich Ende August mit einem alten Klassenkammeraden in Stuttgart, um uns dort das MB-Museum anzuschauen. Die Fahrt mit ca. 330 KM hinweg + 330 KM Rückweg haben wir uns geteilt. Auf dem Rückweg ist mir leider ein Missgeschick passiert...

Wir wollten mit LPG volltanken und haben eine Aral gefunden. Dort angekommen suchten wir die LPG Säule und, als wir sie dann gefunden hatten, standen wir auf der falschen Seite. Man muss sagen, dass das eine recht kleine Aral war und diese nur 2 Säulen hat. Die LPG-Säule war eine eigene und genau da stand jemand vor. Der war aber nicht am Tanken, sondern der hat sich wohl nur was aus dem Laden geholt :mad:

Ich dachte mir "Okay fährst eben rückwärts und dann stellste dich schon mal in die Nähe.", schaute in den Rückspiegel und bin zurück gefahren. Ja... leider waren die Zapfsäulen nicht grade, wie ich es vermutet hatte, und ich bin in diese Metallbox gefahren -.-

Nun der Schaden an der Säule wird von der Versicherung übernommen und den Schaden an meinem Auto habe ich Anfang Oktober machen lassen. Klar hat es mich geärgert, aber aus Fehlern lernt man und ändern kann ich daran auch nichts mehr. Hier ein paar Vor- und Nachher Fotos:

 

Im Laufe des Septembers habe ich nicht viel verändert, da mir die Zeit fehlte und ich für die Lackierung gespart habe. In dieser Zeit hat der Wagen einfach nur seine ca. 60 KM täglich abgespult. Vor wenigen Wochen habe ich jedoch angefangen Teile für elektrische Fensterheber hinten zu "sammeln" und ich habe den Grill vorne gegen eine Avantgarde-Version getauscht. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden ?

 

Zudem weiß ich jetzt was es mich kosten würde eine gebrauchte Tür (in der falschen Farbe gekauft) für mein Wagen fertig zu machen. Also lackieren und umbauen. Aktuell bin ich noch am Überlegen, aber irgendwann werde ich das wohl machen (nächstes Frühjahr vielleicht).

 

Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden, dass ich mir den Kombi gekauft habe. Ich habe um einiges mehr Platz, ich fühle mich sicherer, ich kann gemütlich fahren usw usw. Vorletzten Samstag hat er seine Winterreifen montiert bekommen, nachdem ich letzte Woche öfters mal unter 8 oder sogar unter 0 °C auf der Außentemperaturanzeige hatte...

 

Zudem seih zu erwähnen, dass ich quasi jeden Monat auf einem Mercedes-Treffen war. Zum Glück nicht sehr weit von hier und ich habe dort schon viele Leute kennen gelernt und sehr viel über das Auto gelernt.

 

Aktuell steht er bei über 217 TKM und läuft wunderbar. An viele der Extras, wie z.B. der Tempomat, Leder, Mittelarmlehne, Klimaanlage und die Sitzheizung, habe ich mich gewöhnt und möchte den Großteil auch nicht mehr missen.

Ich hoffe, dass ich den Wagen noch lange fahren kann, da ich wirklich sehr zufrieden bin. Klar er ist mit der niedrigsten Motorisierung (122 PS auf (anscheinend) 1,5 Tonnen) nicht der schnellst was die Beschleunigung angeht, aber ein schönes fahren auf der Autobahn und mal 1-2 Autos auf der Landstraße überholen ist locker drin und es reicht mir auch. Ich will hier keine Vergleiche zum Swift machen, da zwischen den beiden Welten liegen.

 

Danke für das Lesen von dem Bericht (ist was länger geworden, aber ist auch viel passiert ;) ) und noch einen schönen Tag,

Motti


Mon Jul 04 12:58:39 CEST 2011    |    M0tti    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: 2011, alu, Anfänger, Auto, Benz, Bonn, C-Klasse, erfahrungen, Fahrbericht, Familie, Gas, KME, Kosten, LPG, M0tti, Mazda, Mercedes, Siegburg, Sommerreifen, T-Modell, umrüßtung, W202, zweites auto

Nachdem ich mich entschieden habe mein Mercedes auf LPG umzurüßten (wie man hier nachlesen kann ;) ) habe ich mein Wagen letzte Woche Sonntag vorbereitet um ihn am Montag zum Umrüster zu bringen.

Also Reserverad raus usw und früh ins Bett, da ich schon um 8 Uhr beim Umrüster sein wollte, damit er früh anfangen kann.

Montag morgens hieß es dann früh aufstehen, fertig machen und losfahren. Meine Mutter würde mich dann abholen, jedoch musste sie noch auf Handwerker warten, welche unser Bad auseinander nehmen^^

Bei ihm angekommen fing er auch sofort an zu arbeiten. Wir beide unterhielten uns (kam um ca. 8:10 an und meine Mutter holte mich um 9:30 ab - früher ging leider nicht) über die Umrüstung und andere Dinge. Es war schön zu sehen wie er auch darauf achtete, dass man noch gut an alle Motorteile kommt, für spätere Wartungen.

Genial war es, als er grade ein Bohrer in die Hand nahm und sagte "nicht erschrecken, ich muss jetzt am Motor was bohren". Natürlich stand ich nervös neben ihm und habe zugeschaut, obwohl er wusste was er macht... bei so was ist man dann schon nervös :/

 

Nachdem meine Mutter mich dann abgeholt hatte verlief der Tag recht normal, da ich mir diesen frei genommen habe. Am nächsten Tag musste ich dann wieder arbeiten und durfte den Mazda Demio meiner Großtante fahren. Dabei habe ich gemerkt wie verwöhnt ich vom Mercedes bin - und das nach nur einem Monat... Aber meine Großtante hat mir den Wagen geliehen, er bringt einen von A nach B und ist perfekt für meine Großtante.

 

Am Mittwoch Vormittag arbeitete ich dann auch noch und fuhr dann um ca. 14:30 los nach Hause. Und als ich zu hause war (ca. 15 Uhr) wartete ich dann nur auf den Anruf vom Umrüster, dass er fertig ist. Meine Mutter drängte mich die ganze Zeit ihn einfach mal anzurufen. Nachdem sie mich "überzeugt" hatte, indem sie die Nummer aus der Wahlwiederholung wählte und mir das Telefon in die Hand drückte, telefonierte ich dann mit der Empfangsdame (so bezeichne ich Sie jetzt mal^^).

"Ja hallo M*** hier, ich würde gerne wissen wie weit mein Mercedes ist" (oder so ähnlich fragte ich)

"Ah wunderbar, Sie wollte ich grade anrufen, ja ihr Auto ist fertig, das können sie abholen"

"Wunderbar, dann komme ich gleich vorbei"

 

Eigentlich wollte der Freund meiner Mutter mich fahren (zahlt nichts für Sprit usw und wollte sich das Ganze auch gerne mal anschauen), leider konnten wir ihn nicht erreichen, also hat meine Mutter mich gefahren, welche mich raus gelassen hat und dann direkt zurück zu den Handwerkern ist.

 

Der Umrüster hat mir dann noch alles erklärt und wie es funktioniert usw usw und als alles klar war bin ich los zu einer Gas-Tankstelle, welche mir Dr. Seltsam empfohlen hat, um dort dann erst mal für 0,66 €/Liter voll zu tanken :D

 

Am Abend bin ich dann zu meinem Vater gefahren (ca. 50 km hin + 50 km zurück) und er hat mich zum Essen eingeladen, dort redeten wir etwas über LPG und andere Dinge. Denn er hat sich ein Jaguar X-Type gekauft, da sein Volvo nach 15 Jahren nun langsam immer teurere Reparaturen nötig hatte und er schon länger mit dem Gedanken, sich ein neues Auto zu kaufen, spielte. Diesen hatte er an dem Tag wo ich meinen wieder bekam zum LPG-Umrüster bei sich in der Nähe gebracht und so erzählte ich ihm dann von meinen bisherigen Erfahrungen :D

 

Um den Blogeintrag nicht noch länger werden zu lassen:

Nach nun mehr als 300KM auf LPG kann ich bisher berichten, dass er ohne Probleme läuft. Er schaltet automatisch und ohne, dass man es merkt um und er zieht so gut wie vorher. Bisher bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und bereue sie nicht.

 

Am Samstag hat meine Tante mir dann auch endlich meine Sommerreifen drauf gemacht. Diese habe ich Gebraucht von jemandem in einem Mercedes C-Klasse Forum gekauft und persönlich bei ihm Abgeholt – jedoch ist das eine Geschichte für sich, welche ich später mal zu „Papier“ bringen werde ;)

 

Die Felgen sehen einfach nur super aus die Sommerreifen halten noch locker eine Saison bzw vielleicht sogar 2 :D

 

Wie war das bei euch, falls ihr ein Auto mit LPG habt, als ihr darauf gewartet habt, dass er fertig ist? Oder seid ihr noch nicht von LPG überzeugt?

 

Nun bleibt mir noch übrig euch zu danken, dass ich diese mehr als 750 Wörter gelesen habt und wünsche euch noch einen schönen Montag :)


Wed Jun 08 15:51:05 CEST 2011    |    M0tti    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: C-Klasse, erfahrungen, gas, kme, kosten, lpg, Mercedes, prins, Siegburg, spritsparen, umrüßtung, W202

Als ich nach einem neuen Auto suchte, war das Thema LPG sehr present. Ich habe zwar auch überlegt den Swift auf LPG umzurüßten, aber dies schien mir nicht wirklich sinnvoll.

Ein Mercedes C180 mit LPG und Ausstattung nach meinem Geschmack war leider nicht zu finden, also wurde es dann doch ein Benziner.

Vor kurzem kam dann wieder das Thema LPG zum vorschein... erst nur als kleiner Gedanke, jedoch habe ich mir dann ein konkretes Angebot von einem Umrüßter (danke an Dr. Seltsam, der Typ is wirklich genial ;D) eingeholt. Vorher habe ich mich in einem LPG-Forum abgesichert, dass mein Benz auch mit seiner hohen KM Leistung und allen anderen Sachen für Gas geeignet ist.

 

Nun war ich am Samstag mit dem Benz beim Umrüßter und habe mir mal konkrete Angebote erstellen lassen und er hat mir die letzten Fragen, die ich hatte, beantwortet.

Ich habe mir das ganze jetzt überlegt und die 2 Angebote (KME oder Prins) genau verglichen und bin nun zu dem Entschluss gekommen, dass mein Benz Ende des Monats mit einer KME Diego Anlage ausgerüßtet wird.

 

Das ganze wird wohl 3 Tage in Anspruch nehmen - "Ich will das lieber ordentlich machen und brauche was länger, als es innerhalb eines Tages zu machen und nur murks abzuliefern" so der Umrüßter - und ich hoffe, dass ich mir für die Zeit Urlaub nehmen kann^^ oder zumindest für den letzten Tag, so kann ich den Wagen dann in Ruhe holen :D

 

Ich bin mal auf die ersten Erlebnisse und Fahrten mit der Anlage gespannt und hoffe, dass alles ohne Probleme über die Bühne geht.

Zudem wird der Umrüßter sich auch etwas Rost, welches wir unten entdeckt haben, entfernen:"Das machen wir dann kostenlos im Rahmen der Umrüßtung - ist Kundenservice ;)". Also ich bin von dem Umrüßter sehr begeistert - möchte noch öffentlich keinen Namen nennen, aber ich bin da sehr zufrieden :)

 

Wie steht ihr zu dem Thema LPG? Würdet ihr gerne auch Umrüßten und traut es euch nicht, oder lohnt es sich einfach nicht?


Wed May 18 00:42:57 CEST 2011    |    M0tti    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: 2011, Auto, Autos, Benz, Bonn, C-Klasse, erste woche, Fahrbericht, Führerschein, Gebrauchtwagen, km, Liter, M0tti, mercedes, Motti, S202, Scheckheft, Siegburg, Tacho, Tag, T-Modell, Vater, w202, zweites auto

Freitags - am 13. - hat meine Mutter den Benz angemeldet, da ich leider in die Schule musste und das mit dem Anmelden sonst zu knapp gewesen wäre. Zum Glück hat alles geklappt - auch mit der Vollmacht die ich ihr geschrieben habe^^

 

Am Samstag sind der Freund meiner Mutter, meine Mutter und ich dann früh morgens nach Unna los um den Wagen zu holen.

Beim Händler angekommen haben wir dann den restlichen Papierkram erledigt und den Wagen fertig für die Fahrt gemacht.

 

Meine Mutter fuhr dann in dem Firmenwagen (BMW 3er) von ihrem Freund und ihr Freund bei mir als Beifahrer (er konnte mir so manchen Tipp geben :) ).

Die Fahrt war super. Er hat uns auf die Autobahn (natürlich), über die Landstraße und auch was durch die Stadt. Wir sind sogar an der Aggertalsperre gewesen - Siehe Fotos^^

 

Der Rest verlief auch wunderbar und mit jedem Kilometer lernte ich den Mercedes besser kennen und bekam auch weiterhin gute Tipps von dem Freund meiner Mutter. Wir luden ihn dann als dankeschön zum Abendbrot in ein griechisches Restaurant ein und natürlich fuhr ich uns im neuen Wagen dahin :D

 

Sonntags bin ich dann zu meinem Vater gefahren - insgesammt waren es an dem Tag 150 KM - habe ihm den Wagen gezeigt und sind dann ein Eis essen gefahren :D

Bevor ich zu ihm gefahren bin habe ich vollgetankt und als ich wieder da war erneut: 6,3 l/100 KM

 

Montags war dann ein normaler Schultag, also ca. 55 KM fahrt.

Heute war es dann eine etwas längere fahrt (Termin in Bonn, mit Mutter zum IKEA in Köln...) - leider standen wir längere Zeit im Stau (Berufsverkehr eben -.-) und zurück jagte ich "den Dicken" dann über die A3 nach Hause.

Dort wieder Vollgetankt (für 1,51€ musste ich einfach :D) und dies ergab einen Verbrauch von 9,63 l/100 KM.

 

Mein Fazit bisher:

Mir gefällt der Mercedes wirklich gut. Er fährt sich super, ist total gemütlich - nach der Rückfahrt hatte ich keine Probleme und hätte locker noch weiter fahren können - und scheint auch garnicht soviel Sprit zu schlucken wie anfangs vermutet^^

Zudem habe ich sehr viel Platz und kann ihn auch schon fast ohne hinschauen zu müssen.

Außerdem kann ich schon recht gut mit ihm einparken, zwar steige ich dann mal aus um zu schauen ob noch Platz wäre und korrigiere dann meist, aber langsam wirds :D :D

Aktuell fehlt mir nur noch mein altes Radio. Derzeit ist nämlich immernoch das originale Benz Kasettenradio eingebaut :/

Zwar konnte ich alte Kasetten rauskramen, welche das ganze was vereinfachen, aber trotzdem wäre mir mein neues CD/MP3/SD/USB Radio um einiges lieber^^


Mon May 09 01:02:15 CEST 2011    |    M0tti    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: C-Klasse, Mercedes, s202, scheckheft, T-Modell, W202, zweites auto

Okay... das wird ein lustiger übergang werden! :D

 

Also vor ein paar Tagen hat mein Swift die 175.000 KM Marke erreicht. Läuft noch ganz gut, jedoch habe ich die letzten Tage immer wieder mal nach einem Auto gesucht. Gewisse ansprüche hatte ich dabei. Bin dann auf die C-Klasse gestoßen (W202 Reihe) und war sehr angetan.

 

Ums kurz zu machen: Die Bilder von dem C 180 T sind die Bilder (vom Händler gemacht) von meinem neuen Mercedes. Habe ihn samstags Probegefahren und war sehr begeistert! Läuft wie eine 1, ist von einem Rentner aus 1. Hand und jede Inspektion und Reparatur wurde immer von einem Mercedes Händler durchgeführt.

 

Genaue Details findet ihr hier, da ich hier nicht alles auflisten möchte ;)

Er hat ein paar kleine Kratzer und Dellen (keine großen und wirklich stark sichtbaren).

 

Habe mir nach der Probefahrt (Freund meiner Mutter kam mit [kennt sich schon was mit Mercedes aus]) - sehr seriöser und freundlicher Händler - alles genau überlegt und auch durchgerechnet. Bin dann heute zu dem Entschluss gekommen mir ihn zu kaufen.

 

Die Gründe habe ich mir genau überlegt, den Händler angerufen und zugesagt, dass ich ihn kaufe. Morgen sollte der Kaufvertrag da sein und dann ist alles unter Dach und fach.

 

 

Ein Käufer für meinen Swift habe ich jenachdem auch schon gefunden: Ein guter Klassenkammerad (er war auch beim Unfall dabei^^) hat Interesse und überlegt es sich aktuell. So weiß ich, dass er in guten Händen ist und hilft jemand anderem bei seinen ersten Erfahrungen im Straßenverkehr. Natürlich hänge ich was an dem kleinen, aber wenn er in gute Hände kommt bin ich damit einverstanden :)

 

Ich halte euch auf dem Laufenden was die ganze Anmeldung usw und das Abholen angeht

 

 

PS: Eine Bitte: Ich möchte nichts über meine Entscheidung hören oder sonstiges in dieser Richtung - ja ich habe es mir gut überlegt ;)


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Neugierige

  • anonym
  • TheGhost1987
  • P.Milles
  • autofahrer23
  • Trellof
  • Audi2010
  • unDichter
  • Graf Zahl 91
  • KasiKa
  • showroom

Ticker

Verfolger (109)