Sat Oct 20 18:11:12 CEST 2018
|
KaJu74
|
Kommentare (106)

KaJu74
Elektromobilität: Die Zukunft
Blogleser (99)




































Besucher
-
anonym
-
dodo32
-
Kart101
-
uk_cls
-
sachsenloewe
-
Mobi Dick
-
9000H
-
12379
-
Dr.OeTzi
-
KaJu74
Neue Artikel
- Das "Tuning" von meinem Tesla Model 3 ist abgeschl...
- Mein Tesla Model 3 Performance
- FSD (Full-Self-Driving) für das Model 3 ist weiter...
- Tesla Referral Link
- Tesla`s erste Elektroauto-Fabrik in China
- 100.000 Tesla Model 3, was haltet ihr davon?
- Unterschiedliche Sichtweise auf Dinge:
- Einfach mal ein paar Gedanken von mir, warum fahre...
- Woher kommt die Energie für meine E-Mobilität und ...
- Warum polarisiert Tesla so sehr?
Archiv
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- Dezember 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2018 (7 Artikel)
- Mai 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (2 Artikel)
- Mai 2016 (2 Artikel)
- April 2016 (5 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- März 2014 (5 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Januar 2014 (12 Artikel)
Letzte Kommentare
-
KaJu74 04.09.2021 10:35:25
Müsste ich bei Gelegenheit mal zusammen rechnen.... -
ssIr 23.08.2021 13:55:48
Wie viel hat das gekostet?... -
KaJu74 17.05.2020 20:49:52
[usermention id=22773]@DemonLord[/usermention] ... -
DemonLord 15.05.2020 21:31:43
Super gelungen! Ich habe mir gestern ein Model 3 ... -
GerhHue 25.03.2020 10:28:30
Richtig!...
Mon Oct 22 18:15:21 CEST 2018 |
KaJu74
Offtopic entfernt.
Mon Oct 22 18:24:09 CEST 2018 |
Goify
Ganz großes Kino KaJu, so machst du dir Freunde.
Tue Oct 23 12:46:57 CEST 2018 |
GerhHue
Was kosten denn die Modell 3 Varianten in D. ?
Tue Oct 23 12:56:00 CEST 2018 |
KaJu74
Noch nicht bekannt.
Tue Oct 23 13:08:16 CEST 2018 |
Goify
Und das ist schon merkwürdig, man kann einen Tesla Model 3 vorbestellen/reservieren, bekommt aber nicht den Endpreis genannt. Ist das überhaupt zulässig?
EDIT: Die deutsche Tesla-Homepage bleibt auch weiterhin etwas befremdlich mit Angaben in Meilen und Kubikfuß.
Tue Oct 23 13:17:11 CEST 2018 |
GerhHue
Interessant ist auch folgende Zahl:
Bei Tesla im Durchschnitt ca. 42.500 Mitarbeiter in 2018.
Produzierte Fahrzeuge ca. 150.000 .
Also ganz grob 3 Fahrzeuge pro Mitarbeiter und Jahr.
Bei VW über 10 Mio. Fahrzeuge.
Ca. 500.000 Mitarbeiter weltweit.
Gleich sehr grob 20 Fahrzeuge pro Mitarbeiter und Jahr.
Und das trotz einfacherer Technik und wohl ähnlicher Fertigungstiefe.
Wenn die E-Fahrzeuge mal so richtig in die Mio. Stückzahlen gehen,
dann müssten die Preise noch einmal deutlich fallen.
Tue Oct 23 13:55:19 CEST 2018 |
KaJu74
@Goify
Wie viel kostet der e-tron genau? https://www.audi.de/de/brand/de/kampagnen/e-tron-reservieren.html
Wie viel kostet der Porsche Taycan genau? https://ecomento.de/.../
Ist das überhaupt zulässig?
Tue Oct 23 13:57:36 CEST 2018 |
Goify
Kenne ich nicht. Der Kona-Elektro hat einen klar fassbaren Preis.
Edit: Hier gibt es den e-tron zu kaufen und da steht eine klare Zahl dahinter: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Tue Oct 23 13:58:28 CEST 2018 |
KaJu74
@GerhHue
Dir ist schon klar, das bei Tesla die SolarCity Mitarbeiter dabei sind.
Die ist schon klar, das bei Tesla die Gigafactory Mitarbeiter dabei sind.
Dir ist schon klar, das bei Tesla viel selbst hergestellt wird (ähnliche Fertigungstiefe? Das ich nicht lache) und nicht wie bei VW von Dienstleistern. (Rechne die mal dazu)
Die ist schon klar, das Tesla in der Aufbauphase ist und VW über Jahrzehnte gewachsen ist und eher schon wieder abbaut.
Tue Oct 23 13:59:29 CEST 2018 |
KaJu74
@Goify
Du bist lustig. Du machst mir viel Spaß.
Das Model S und Model X hat einen klar fassbaren Preis.
😉
Und ein Model 3 kannst du auch kaufen und da steht eine klare Zahl dahinter:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Tue Oct 23 14:03:20 CEST 2018 |
Goify
Ja, aber der Thread hier (du bist der Meister des OT geworden!) handelt vom Model 3 und da ist die Frage nach dem Preis doch nicht verkehrt. Meinst du nicht auch?
Mir hilft hier in Deutschland kein "ab 35.000 $". Weil ich nicht weiß, ob da noch Steuern, Einfuhrzoll, Shipping dazu kommen und wie der Wechselkurs ist. Und auf deren Seite sind die 1.000 € halt sehr nebulös, weil nicht klar ist, was man dafür bekommt. Telsa ist kein Kickstarter-Start-Up, sondern ein großer Konzern.
Tue Oct 23 14:05:10 CEST 2018 |
Goify
KaJu, dein verlinkter Tesla ist ein Gebrauchtwagen mit über 3.000 km auf der Uhr. "Mein" e-tron hat nur 15 km auf der Uhr, so wie jeder Neuwagen.
Tue Oct 23 14:07:25 CEST 2018 |
KaJu74
20km:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
@Goify
Tue Oct 23 14:08:26 CEST 2018 |
KaJu74
@Goify
Was ist an 1.000€ nebulös?
Was ist beim e-tron oder Taycan besser?
Tue Oct 23 14:08:49 CEST 2018 |
Goify
Du steigerst dich, wird immer besser. Das heißt ja dann, ich kann zum nächsten Tesla-Laden gehen, einen Neuwagen (Model 3) konfigurieren, erhalten einen Preis und kann bestellen. Richtig?
Tue Oct 23 14:13:47 CEST 2018 |
0ms0
Sobald das Model 3 Marktstart in D hat - warum nicht?
Du kannst ja mal versuchen bei VW in D einen 'VW Atlas' ('starting at 30,750$'😉 zu konfigurieren und bestellen.
Tue Oct 23 14:16:25 CEST 2018 |
Goify
Ich dachte, der Marktstart für das Model 3 in Deutschland hätte längst stattgefunden. Es gibt schon einige auf unseren Straßen und wenn sogar welche bei den Händlern stehen, kann der ja nur in der Vergangenheit liegen. Oder sind das importierte US-Modelle mit "Meilen-Tacho", englischer Betriebsanleitung und Reifen bis 180 km/h?
Tue Oct 23 14:23:43 CEST 2018 |
Dynamix
Naja, du kannst zu einem Händler gehen der auch Importe macht. Wird es bei VW sicherlich auch geben so wie es bei Ford ein paar Händler gibt die tatsächlich US-Modelle importieren, verkaufen und warten.
Und selbst da bekommst du aus dem Konfigurator einen konkreten Preis. Bei Tesla bekommt man ja momentan nicht mal das Basismodell des Model 3 geliefert wenn man es möchte. Ist ja kein Geheimnis das man erst die teuren Bestellungen abarbeitet.
Der ganze Vergleich mit den etablierten Herstellern ist einfach selten dämlich. Auf der einen Seite wird darauf gepocht das Tesla eben von unten anfangen musste und auf der anderen Seite entblödet man sich den Vergleich zu Herstellern zu ziehen die schon seit 100 Jahren auf dem Markt sind. Ja was denn nun?
Entweder Tesla ist eine Art Auto Start-Up die noch etwas Zeit brauchen bis Sie auf dem Level sind oder Sie sind ein Big Player der bei den großen Jungs mitspielt. Beides geht nicht. Deshalb ist der Vergleich meiner Meinung nach auch so dämlich.
Mein Senf:
Ich sehe Tesla momentan noch ganz am Anfang der Massenproduktion, traue denen aber durchaus zu in ein paar Jahren deutlich mehr Stückzahlen zu machen wenn Sie noch 1-2 weitere Werke (damit meine ich richtige Werke, keine Fließbänder unter einem Zelt) eröffnen sollten. Seien wir mal ehrlich: 100.000 Model 3 sind für Tesla sicherlich ein Meilenstein, für einen großen Hersteller ist das schon fast ein defizitäres Modell. Große Hersteller haben schon Modelle gekillt von denen deutlich mehr verkauft wurden. Habe gestern erst gelesen das Tesla jetzt erst sein 200.000 Auto überhaupt produziert hat. Für einen Massenhersteller ist das etwas wenig 😉 Wie lange gibt es Tesla jetzt? 15 Jahre?
Die Tage hatte hier jemand den Vergleich mit dem Käfer ins Spiel gebracht, die waren was das angeht nach 5 Jahren weiter. Zeigt aber wieder nur das der Vergleich dämlich ist. Man sollte das Ganze etwas anders betrachten, vor allem wenn man bedenkt das Tesla anfangs ja nur den Roadster hatte der jetzt wirklich nur ein Spielzeug für Reiche war die einen auf Pseudoöko machen wollten. Da haben Sie meiner Meinung nach ein paar Jahre verplempert, aber vermutlich hat man damals auch noch gar nicht den Plan verfolgt zum Massenhersteller zu werden.
Tue Oct 23 14:59:59 CEST 2018 |
0ms0
Falls Interesse da sein sollte - einfach mal ein wenig mit der Geschichte von Tesla beschäftigen und eventuell auch, wieviel Kapital notwendig ist, um 'mal eben' Fahrzeughersteller zu werden.
Die absoluten Zahlen von Tesla sind doch das Eine - die Tendenz/Richtung das Andere. Nicht vergessen, dass wir nicht mehr in der ersten Hälfte des 20. Jh leben, heutige Dynamik auf den Märkten ist damit nicht zu vergleichen. Der Untergang von Nokia zeigt immer sehr schön, wie schnell es gehen kann.
Tue Oct 23 15:13:06 CEST 2018 |
Dynamix
Naja, Nokia hat schlicht und ergreifend den Smartphone Trend verpennt. Erst hat man abgewartet und als man dann endlich mit eigenen Modellen auf den Markt kam hinkten die der bereits etablierten Konkurrenz meilenweit hinterher. Als man dann versucht hat die Konkurrenz zu kopieren war es schon viel zu spät. Samsung und Apple waren da längst die Big Player. Wer brauchte da noch Nokia? Der Reboot unter Microsoft Flagge mit Windows Phone hat es ja auch nicht gebracht.
Hat aber alles nichts mit Teslas Situation zutun 😉
Ja, Tesla ist noch am Anfang und die Rahmenbedingungen sind andere als früher aber deshalb nochmal:
Der Vergleich mit den etablierten Herstellern lässt sich so einfach nicht machen. Es wirkt halt etwas dumm auf der einen Seite bei Kritik ja immer wieder darauf hinzuweisen das Tesla noch am Anfang steht, dann aber auf der anderen Seite ständig zu wiederholen das Tesla ja in gefühlt 3 Wochen die Konkurrenz vernichtet weil man ja soviel besser ist wie die Konkurrenz.
Für mich hat das alles nichts mit einer objektiven Auseinandersetzung mit dem Thema zutun. Und da liegt das große "Problem" bei der ganzen Tesla Debatte. Auf der einen Seite hast du die Verbrenner Freaks die E-Autos nicht gerade aufgeschlossen sind. Dann hast du auf der anderen Seite die Tesla Freaks die schon fast mit religiösem Fanatismus alles abfeiern und alle anderen die nicht Ihrer Meinung sind als dumme Bauernketzer ansehen.
So kann doch gar keine objektiver Umgang mit dem Thema stattfinden. Dazu fehlt beiden Parteien einfach die nötige Distanz zu dem Thema. Naja, es ist eben typisch deutsch "seine Marke" abzufeiern, egal welcher Antrieb jetzt unter der Haube steckt. Der Fanatismus der E-Auto Fans ist im Prinzip somit nichts anderes als alter Wein aus neuen Schläuchen.
Ich für meinen Teil verfolge das Thema mit Interesse. Auf der einen Seite glaube ich nicht daran das Tesla in 3 Monaten pleite geht so wie es von Analysten seit Jahren vorhergesagt wird, auf der anderen Seite glaube ich aber eben auch das die durchaus noch ein paar Jahre brauchen werden um in der Größenordnung der etablierten Hersteller zu produzieren.
Man muss ja auch dazu sagen das Tesla eben nicht nur die Autos sondern auch die Batterien, die Ladestationen und was weiß ich nicht noch alles ist. Allein deswegen ist der Vergleich mit den etablierten schon dämlich. Für mich ist das ein ganz anderes Konzept auch wenn es am Ende alles Autos sind. Nur ist die Technik ganz anders, die Infrastruktur sowieso. Tesla investiert halt in letztere, wann habe ich einen Hersteller gesehen der sein eigenes Tankstellennetz betreibt? Noch nie.
Aber genau das ist doch der Punkt: Eine Vergleichbarkeit gibt es da in meinen Augen gar nicht. Um mal zu dem Nokia Beispiel zurückzukommen:
Nokia hat hauptsächlich Mobiltelefone gebaut, die Konkurrenz hatte da schon Smartphones. Beide können telefonieren, aber nur eins davon kann vernünftig im Internet surfen und all das andere coole Zeugs 😉
Wenn man mal ehrlich ist dann sind diese ganzen Vergleiche doch nur irgendwelche Feelgood Phrasen von Fanboys die sich Ihre Entscheidung schön reden müssen indem Sie andere davon überzeugen das Sie ja so viel besser sind 😉
Und das ist der Punkt der jede Debatte in der Richtung schnell vergiftet. Wie schon im "Warum polarisiert Tesla" Thema geschrieben:
Niemand lässt sich in der Diskussion gerne als dumm bezeichnen nur weil er nicht der selben Meinung ist wie sein Gegenüber.
Tue Oct 23 15:19:19 CEST 2018 |
Goify
Dynamix, so funktioniert Meinungsaustausch aber nicht. Nach der Diskussion habe ich weiterhin meine Meinung und du nachher meine. Du tauschst deine einfach gegen meine aus. Geteilte Meinung ist doppelte Richtigkeit. 😁
Es mag schon sein, dass einem nach ein paar Fahrten mit E-Autos die Verbrenner höchst rückständig vorkommen. Andererseits ist das auch eine Frage der Lieferbarkeit und des Preises. Für mein jetziges Fahrzeug gibt es keine Alternative im E-Auto-Bereich und daher bleibe ich eben bei meinem Verbrenner. Meine Entscheidung dazu ist jedoch nicht dumm oder unüberlegt.
Tue Oct 23 15:26:30 CEST 2018 |
0ms0
@Dynamix
Da kann ich dir im Großen und Ganzen nur zustimmen.
Mein Nokia-Beispiel sollte eigentlich nur aufzeigen, dass eine 'too big to fail'-Einstellung riskant ist.
Woher kam damals die Konkurrenz zu Nokia? Asien.
Wo ist Elektromobilität schon angekommen? ...
Es ist generell Unsinn, zu glauben, die Welt drehe sich um den deutschen Automobilmarkt und die Wünsche der deutschen Käufer.
Tue Oct 23 15:31:58 CEST 2018 |
Dynamix
Für mich ist Meinungsaustausch nicht das man seine durch eine andere austauscht. Eher ist Meinungsaustausch für mich das sich 2 Parteien miteinander kritisch mit Ihrer eigenen Meinung oder von mir aus auch von der des Gegenübers auseinandersetzen.
Die Erkenntnisse die dabei herumkommen können für so manchen sehr überraschend und horizonterweiternd sein 😉
Es ist halt bei sowas immer doof steif auf der eigenen Meinung zu beharren, den Gegenüber als dämlich abzustempeln und sich ansonsten nicht mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das ist dann eher "auf seinem Standpunkt beharren". Man sieht es ja gerade hier auf MT sehr oft wohin das führt, besonders im Newsbereich 😁
Tue Oct 23 16:12:50 CEST 2018 |
Lewellyn
Im gesamten 1. Produktionsjahr hat Tesla ~ 40.000 Model 3 gebaut. 07/17- 06/18. Im 3. Quartal 18 sind es ~ 60.000 gewesen.
Jeden Monat werden mehr produziert. Man kann im Moment noch gar nicht sagen, welches Produktionsniveau mal erreicht wird. Spricht aber viel dafür, dass alle Reservierungen 2019 abgehakt sind.
Dann wird es spannend, ob das erreichte Produktionsniveau weiter nachgefragt wird.
Tue Oct 23 16:44:10 CEST 2018 |
Rostlöser52233
"Seien wir mal ehrlich: 100.000 Model 3 sind für Tesla sicherlich ein Meilenstein, für einen großen Hersteller ist das schon fast ein defizitäres Modell"
Das funktioniert aber auch nur, wenn man vernachlässigt dass Tesla aktuell 20% mehr Autos baut als Porsche. Und 2,5x so viele wie Jaguar. Trotzdem werden deren Nischenmodelle als Tesla-Killer dargestellt.
Tue Oct 23 16:58:53 CEST 2018 |
Dynamix
OK, du hast gewonnen. Porsche und Jaguar sind klassische Massenhersteller die jetzt schon von Tesla ausgestochen werden 😁
Mal davon ab:
Beide sind profitabel. Ob Tesla das auch kann wird die Zeit zeigen.
Tue Oct 23 18:08:19 CEST 2018 |
GerhHue
KaJu74
Zitat:
Dir ist schon klar, das bei Tesla die SolarCity Mitarbeiter dabei sind.
Die ist schon klar, das bei Tesla die Gigafactory Mitarbeiter dabei sind.
Dir ist schon klar, das bei Tesla viel selbst hergestellt wird (ähnliche Fertigungstiefe? Das ich nicht lache) und nicht wie bei VW von Dienstleistern. (Rechne die mal dazu)
Die ist schon klar, das Tesla in der Aufbauphase ist und VW über Jahrzehnte gewachsen ist und eher schon wieder abbaut.
Antwort:
Ich wollte lediglich auf die noch vermutlich beachtlichen Skalen-Effekt-Reserven hinweisen!
Kenne weder die Fertigungstiefe genau, noch welche Factories hier genau einzubeziehen sind.
Nur die Giga-Factory ist meines Wissens noch gar nicht in Betrieb.
Genau wissen wir das sicher beide nicht!
Ist doch immer wieder interessant, wie sich hier die Leute die Meinungen an den Kopf
knallen. Immer nach dem Motto: Keine genaue Ahnung aber immer eine feste Meinung.
Ich bin hier nicht pro oder kontra Tesla.
Was ich nur anderweitig gelesen habe ist, dass Tesla mit den Modellen S und X noch eher
im Verfahren einer Manufaktur produziert hat und das man mit dem Model 3 in die
Massenproduktion will und muss und so seine Schwierigkeiten hat. Und zwar genau die
Schwierigkeiten, die erfahrene Produzenten so sicher nicht gehabt hätten.
Das Betriebsklima soll bescheiden - um nicht zu sagen scheiße - sein, Leute wurden
rausgeschmissen. Die Facharbeiter-Qualifikation ist nicht so, wie sie beispielsweise
in D. wäre (Stichwort: Vorteil D wg. Duales Ausbildungssystem) und das schlussendlich
immer noch pro Quartal eine 3-stellige Mio. $ - Summe verbrannt wird und die
Investoren immer ungeduldiger werden, so die Medien zu der Zeit wo Musk meinte,
Tesla von der Börse nehmen zu wollen. Das ist ja noch nicht so lang her, Sommer.
Deshalb bin ich hier ja weder pro noch kontra Tesla.
Die E-Cars kommen so oder so.
Im nächsten Jahrzehnt werden die ersten aus China nach Europa kommen und die
werden nicht zwingend Schrott sein, denn das will sich kein Hersteller dort leisten.
Interessant werden die Preise dann sein. Große Zoll-Schranken kann man sich in Europa
nicht leisten, man will ja selbst noch dort verkaufen.
Schaun wir mal wie es wird. Man darf gespannt sein!
Tue Oct 23 19:15:50 CEST 2018 |
ballex
Wo stand denn so ein Käse? 😉 Produktionszahlen von Model S/X und Model 3 gibt's z.B. hier:
http://live-counter.com/TESLA/Ob das 100%ig richtige Zahlen sind, kann nicht sagen, aber wenn man die globalen Verkaufszahlen der letzten Jahre aus den verschiedenen Quellen zusammensucht kommt das hin, ebenso wie die Model 3-Zahlen. Macht also bald 400k Model S/X und über 100k Model 3. Dass man das mit nur 3 Modellen - zwei davon im Luxus-Preisbereich - in so kurzer Zeit geschafft hat, finde ich schon beeindruckend. Bei der Jahresproduktion ist man nun im Bereich von Porsche und Jaguar...die haben dafür wesentlich länger gebraucht und dabei noch deutlich mehr Modelle im Angebot.
@topic
Davon halte ich, dass das der erste Schritt ist, sich dauerhaft und stabil am Markt zu platzieren. Der auf Dauer angelegte Erfolg von Tesla steht und fällt mit dem Model 3 - aktuell sieht es so aus, als ob der Plan funktionieren wird. Weiter in die Zukunft kann wohl keiner schauen.
Tue Oct 23 19:49:58 CEST 2018 |
Dynamix
@ballex Das war irgendein Artikel der auf meiner Facebook Timeline verlinkt wurde. Hatte mich selber über die Zahl gewundert weil 200.000 halt echt wenig ist für die Zeitspanne aber hey, es ist Tesla! Da wundert mich überhaupt nichts mehr 😁
Edit:
https://www.reuters.com/.../...wer-tax-credit-for-buyers-idUSKBN1K222F
Vermutlich war diese Meldung gemeint. Da hätte ich wohl mehr lesen sollen als die Headline. Asche über mein Haupt. Ging wohl darum das Tesla sein 200.000 Auto in den USA ausgeliefert hat und es damit irgendwelche staatlichen Zuschüsse nur noch in reduziertem Umfang gibt.
Tue Oct 23 20:09:04 CEST 2018 |
Goify
Wenn mein Holzauge das richtig sieht, haben wir ja in wenigen Wochen schon die halbe Mio. Tesla-Fahrzeuge voll. Das ist dann schon recht beeindruckend.
Wed Oct 24 13:04:03 CEST 2018 |
dodo32
Ich arbeite in einem recht großen Unternehmen und denen sind die Restwerte erst einmal herzlich egal. Warum auch, es sind Leasingfahrzeuge. Geliehen, gefahren und wieder zurück. Fertig. Die Leasingesellschaften interessieren die Restwerte. Das Fuhrparkmanagement muss einen funktionierenden und vor allem den Anforderungen (!) entsprechenden Fuhrpark zur Verfügung stellen. Dies wird auch getan. Von rund 150 Fahrzeugen sind, wenn ich richtig erinnere, 3 Stück elektrisch. Darunter ein Tesla, wie der Blogersteller einen fährt. Sollte es einmal so sein, dass die geringen Restwerte durch die Leasinggesellschaft auf die Leasingnehmer umgelegt werden, gibt es wahrscheinlich auch E-Fahrzeuge die allen Anforderungen gerecht werden. So lange das nicht so ist, erübrigt sich jedwede Diskussion darüber denn so lange wird keiner warten. Wenn die Dinger funktionieren wie sie sollen und der Preis stimmt werden sie auch von Firmen geleast werden. Da wartet keiner auf höhere Preise wegen geringerer Restwerte.
Wed Oct 24 13:58:15 CEST 2018 |
Rostlöser52233
Einen schönen Vorteil haben E-Autos als Firmenwagen noch: Man kann bei den Kunden oft kostenlos aufladen und dann trotzdem ganz normal die Anfahrtkilometer in Rechnung stellen.
Wed Oct 24 14:09:00 CEST 2018 |
Goify
Ich käme mir wie ein Bittsteller vor, wenn ich meine Kunden fragen würde, ob ich bei denen mal laden darf. Das ist schon peinlich genug, wenn aus irgendwelchen Gründen das Notebook oder Handy leer sein sollte und man Strom benötigt.
Wed Oct 24 14:12:29 CEST 2018 |
Rostlöser52233
Was heißt bitten? Ich bin derzeit öfter bei den großen Automobilern unterwegs, da kann man ganz selbstverständlich mit dem E-Auto in der ersten Reihe vor dem Eingang parken und kostenlos laden - die wollen ja alle zeigen wie sie sich verändern. Witzig ist dann nur die große Werbung für die eigenen, noch nicht verfügbaren Wagen über den ganzen Markenfremden die da tatsächlich parken. Das Kabel aus dem Fenster hängen würde ich natürlich auch nicht.
Wed Oct 24 14:19:12 CEST 2018 |
Goify
Gut, selbst bei Großkunden hatte ich nie die Möglichkeit, meinen Wagen dort zu laden (hätte ich ein E-Auto). Da kann man vielleicht in der Halle die Gabelstapler aufladen und mit Glück gibt es auf dem Parkplatz für den Chef eine Wallbox für seinen Tesla, aber da kann ich nicht mal eben mein eigenes Auto anstöpseln. Noch ein Vergleich: Da käme ich mir so vor, als würde ich den Dieselgabelstapler absaugen und damit meinen Diesel befüllen. 😁
Und meine Privatkunden haben alle kein E-Auto, die fahren alle irgendwelche Leasing-Diesel und haben vor ihrer Haustür dann keine Ladesäule. Ich denke aber, dass ich dort ein E-Bike aufladen dürfte, wenn ich nett fragen würde.
Wed Oct 24 14:21:43 CEST 2018 |
Dynamix
Damit erweckst du dann auch gleich deren Mitleid als armer Architekt der sich trotz der harten Arbeit den Strom bei seinen Kunden schnorren muss 😁
Wed Oct 24 14:23:28 CEST 2018 |
Goify
Genau so ist es. Hammse ma ne Maak?
Sun Oct 28 19:31:42 CET 2018 |
PeterBH
Die Diskussion erinnert mich irgendwie an die über IPhone. Auch da gibt es absolute Fans und absolute Gegner, wie z.B. mich. Und dann geschah etwas Merkwürdiges: Für eine Reise nach Paris wollte ich auf mein Lumia 950 XL Apps laden, ging aber nicht. Wurden für Win10 nicht angeboten.
Und so bin ich seit Sommer glücklicher Besitzer eines IPhone 8 Plus. Ab Januar (hoffentlich glücklicher) Besitzer eines E-Rollers. Vielleicht auch irgendwann glücklicher Besitzer eines E-Autos. Muss nicht zwingend ein Tesla sein, da ist das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend. Und ein wenig auch die Frage, wie umweltfreundlich die gesamte Produktion ist. Ich halte nämlich nicht viel davon, unsere Probleme nur in Entwicklungsländer zu verlagern.
Mon Oct 29 13:36:46 CET 2018 |
Goify
Und wie willst du das rausfinden?
Mon Oct 29 13:42:42 CET 2018 |
Spiralschlauch133574
Und ist nicht umweltfreundlicher Betrieb auch was gutes?
Deine Antwort auf "100.000 Tesla Model 3, was haltet ihr davon?"