
jennss
Auto und mehr...
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
jennss
Neue Artikel
- Mazda 6e und Konkurrenz (unter 50000 €, unter 1,60...
- Bester Komiker?
- Rabattschlacht wegen CO2-Strafzahlungen?
- Welche Leica M?
- E-Autos, die fehlen
- Schnitt über 550 km?
- E-Auto für Außendienstler
- A6 vs. ID.7
- Lowcost Porsche?
- Knallbüchsen (Alpine, Mini JCW, Abarth)
- Ladeleistung und Reichweite
- Große Reichweiten immer günstiger
- Große Single-Motoren, die Reichweitenchampions
- ID.3 vs. Golf
- Aus der Zeit gefallen (7er, S-Klasse, EQS...)
- Der Preis der Reichweite
- Ähnliche Analogie wie Verbrenner <-> E-Auto?
- Kompaktklasse PHEV
- Neue Verbrenner ab 2035
- BMW M5 vs. Audi RS E-Tron GT
Besucher
-
anonym
-
JohnyBBBC
-
Bayernlover
-
XF-Coupe
-
FarmerG
-
Profi58
-
Gagi1911
-
Sigi8900
-
KisteMue
-
LieferungVerspaetet
Archiv
- März 2025 (2 Artikel)
- Januar 2025 (4 Artikel)
- Dezember 2024 (3 Artikel)
- November 2024 (2 Artikel)
- Oktober 2024 (2 Artikel)
- September 2024 (2 Artikel)
- August 2024 (2 Artikel)
- Juli 2024 (3 Artikel)
- Juni 2024 (4 Artikel)
- Mai 2024 (2 Artikel)
- April 2024 (2 Artikel)
- März 2024 (2 Artikel)
- Februar 2024 (4 Artikel)
- Januar 2024 (1 Artikel)
- Dezember 2023 (4 Artikel)
- Oktober 2023 (3 Artikel)
- August 2023 (2 Artikel)
- Juli 2023 (2 Artikel)
- Juni 2023 (3 Artikel)
- Mai 2023 (3 Artikel)
- April 2023 (2 Artikel)
- März 2023 (2 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (2 Artikel)
- November 2022 (3 Artikel)
- Oktober 2022 (4 Artikel)
- September 2022 (3 Artikel)
- August 2022 (5 Artikel)
- Juli 2022 (3 Artikel)
- Juni 2022 (3 Artikel)
- Mai 2022 (2 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (3 Artikel)
- Februar 2022 (2 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- November 2021 (5 Artikel)
- Oktober 2021 (4 Artikel)
- September 2021 (2 Artikel)
- August 2021 (2 Artikel)
- Juli 2021 (1 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Mai 2021 (2 Artikel)
- April 2021 (1 Artikel)
- März 2021 (3 Artikel)
- Februar 2021 (4 Artikel)
- Januar 2021 (3 Artikel)
- Dezember 2020 (3 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (3 Artikel)
- September 2020 (4 Artikel)
- August 2020 (3 Artikel)
- Juli 2020 (4 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (5 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (2 Artikel)
- Februar 2020 (5 Artikel)
- Januar 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (7 Artikel)
- November 2019 (3 Artikel)
- Oktober 2019 (7 Artikel)
- September 2019 (2 Artikel)
- August 2019 (2 Artikel)
- Juni 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (4 Artikel)
- April 2019 (2 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (2 Artikel)
- November 2018 (3 Artikel)
- Oktober 2018 (5 Artikel)
- September 2018 (5 Artikel)
- August 2018 (4 Artikel)
- Juli 2018 (2 Artikel)
- Juni 2018 (3 Artikel)
- Mai 2018 (3 Artikel)
- April 2018 (3 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (4 Artikel)
- Januar 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (2 Artikel)
- September 2017 (4 Artikel)
- Juli 2017 (4 Artikel)
- Juni 2017 (4 Artikel)
- Mai 2017 (6 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- März 2017 (2 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (1 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (2 Artikel)
- Mai 2016 (2 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (2 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (4 Artikel)
- September 2015 (4 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (2 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (3 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (4 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- September 2014 (7 Artikel)
- August 2014 (3 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (3 Artikel)
- März 2014 (2 Artikel)
- Februar 2014 (5 Artikel)
- Januar 2014 (6 Artikel)
- Dezember 2013 (5 Artikel)
- November 2013 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (2 Artikel)
- August 2013 (4 Artikel)
- Juli 2013 (1 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (2 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2011 (2 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (2 Artikel)
- Juli 2011 (5 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Oktober 2010 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (4 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- April 2010 (4 Artikel)
- März 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (4 Artikel)
- Dezember 2009 (6 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
04.05.2012 12:37 |
jennss
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Deutschland, Tretroller, Tretrollersport, Weltmeisterschaft
Kennt ihr den Sport, der genau zwischen Laufen und Radfahren liegt? Ich glaube schon, aber er ist euch vielleicht noch nicht als Sport bekannt
. Die meisten kennen Tretroller fahren wohl nur aus Kinderzeiten und nicht mit so großen Laufrädern, wie sie heute im Tretrollersport üblich sind. Ich meine jetzt auch nicht so kleine Miniscooter, die ja vor knapp 15 Jahren einen Trend auslösten, sondern Tretroller, die annähernd so groß sind wie Fahrräder. Sie sind nur viel einfacher gebaut als Fahrräder und damit leichter. Übrigens lässt sich so ein Renntretroller auch prima im Auto verstauen. Ich nutze ihn fast wie ein Faltrad. Es gibt ja keine schmutzige Kette und Laufräder sind mit Schnellspannern schnell rausgenommen.
Und was ist dieses Jahr in Deutschland das Novum im Tretrollersport? Erstmals hat der Deutsche Tretrollerverband (DTRV) die Weltmeisterschaft im Tretrollersport ergattert!
Also, wer sich mal diese Sport zwischen Laufen und Rad fahren näher ansehen möchte, kann ja vom 2. - 4. August zur WM 2012 nach St. Wendel ins Saarland kommen. Man kann auch mitfahren und sich anmelden, denn eine Qualifikation zur Teilnahme (außer evtl. im Sprint) gibt es bisher nicht. Die Leistungsbandbreite ist sehr groß. Topfahrer kommen im 42 km-Marathon z.B. auf über 31 km/h Schnitt. Die Langsamen fahren halt noch unter 20 km/h, auch kein Problem. Natürlich kann man auch woanders Tretrollerrennen sehen, es gibt ja schon eine ganze Menge an Rennterminen, aber bei der WM bekommt man eben den besten Eindruck, weil dort am meisten los ist.
Für Zuschauer sind besonders die Staffelrennen attraktiv. Der Roller wird als Staffelholz übergeben, siehe auch dieses Video:
Weitere Infos findet man auf der WM-Seite: www.footbike-wm2012.de .
Ich bin gespannt, wie sich der Tretrollersport weiter entwickeln wird. Den DTRV gibt es seit März 2010, das erste Buch über Tretrollersport seit Dezember 2011. Die erste DTC-Serie (Deutscher TretrollerCup) lief 2008. Und 2012 kommt nun die erste WM nach Deutschland
. In Europa sind vor allem Holland, Finnland und Tschechien Vorreiter, aber in Deutschland hat sich in den letzten Jahren allerhand getan.
Habt ihr schon mal von Tretrollersport gehört oder ist das für euch was ganz Neues? Wie schätzt ihr das potentielle Interesse an dieser noch relativ neuen Sportart ein bzw. wie ist euer Eindruck nach diesen kurzen Infos?
j.
PS: Hundezugrennen mit Tretrollern gibt es in einer anderen Szene ("Mushing").