Tue Dec 22 02:32:17 CET 2020
|
Christian8P
|
Kommentare (1378)
[bild=1] in diesem Blog soll es, der Titel lässt es vermuten, um die Welt der Modellautos jeglicher Art und Größe gehen, da das Thema in letzter Zeit häufiger mal in einzelnen Themen in den Foren aufgetaucht ist. Doch erstmal kurz mir. [bild=2] Bei Audi fehlt auch quasi eine komplette Generation im Modell, an den letzten Audi 100 hat sich bis heute noch niemand gewagt und einen hübschen Audi 80 oder Audi 90 (Typ89) vermisse ich auch noch schmerzlich. Beim B4 hat sich in 1:18 wenigsten ein ganz klein Wenig etwas getan. Mit dem Sammeln habe ich eigentlich schon als Kind angefangen und bin heute eine kleine "Marken-Bitch", Was heißt aber nun richtiger Hersteller? Mein persönlicher Favorit: BoS, die haben ein traumhaftes Modell meines Traumautos in 1:18 auf den Markt gebracht. Siehe Bild. [bild=3] GT Spirit Norev AutoArt Minichamps Natürlich soll das jetzt nicht heißen, dass ich ausschließlich Modelle von diesen Herstellern besitze, aber die sind eigentlich immer meine erste Adresse, wenn ich auf der Suche bin. Was soll dieser Blog jetzt hier bezwecken? Zweitens soll hier allen, die irgendetwas mit dem Thema anfangen können, eine Plattform zum Austausch geboten werden. Also egal was ihr sammelt, ob groß, klein, Fertigmodelle, Umbauten, Bausätze, RC, ihr seid hier herzlich eingeladen! |
Fri May 24 18:38:42 CEST 2024 |
Christian8P
Gut zu wissen, dass manche Leute dafür so viel Kohle bieten würden.🙂 Ich verkaufe meinen natürlich nicht.
Fri May 24 18:39:31 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, die sind gut gemacht. Bisher ist mir da auch noch kein Modell mit irgendwelchen Schwächen aufgefallen. Aber ich bin immer noch überzeugt, dass die aus derselben Fabrik kommen wie Otto und andere. Man beachte den Karton, der Aufdruck fängt immer an mit einem Kürzel für den
HerstellerVertriebsunternehmer vor der Nummer und die ganze Verpackung ist auch gleich.Fri May 24 18:41:55 CEST 2024 |
Christian8P
Das kommt durchaus hin. Wobei die Kartons von Otto im direkten Vergleich etwas schmaler ausfallen.
Fri May 24 18:43:38 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das habe ich noch nie hinterfragt. Sind die alle gleich groß, egal, was drin ist?
Fri May 24 18:46:58 CEST 2024 |
Christian8P
Die variieren natürlich schon etwas, aber Laudoracing packt noch etwas Verpackungszeug an den Rädern dazu und die eigentliche Verpackung ist an beiden Enden noch mit Styropor gesichert.
Fri May 24 18:48:40 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dafür sind die auch teurer. Damit nicht so etwas passiert wie bei dem R10. Von dem habe ich nichts mehr gehört, das geht jetzt wohl zum Anwalt.
Fri May 24 18:53:30 CEST 2024 |
Christian8P
Abwarten, was dabei mal rauskommt. Das ist aber schon eine blöde Geschichte, bis jetzt hatte ich immer Glück bzw. waren die Transportschäden so gering, dass ich sie selber reparieren konnte.
Fri May 24 19:04:56 CEST 2024 |
VolkerIZ
Bei fehlenden Teilen hört meine Fachkompetenz auf, ich habe den ja auch gar nicht zu sehen bekommen. Finde das aber schon heftig, wenn die meinen, das war schon. Wie eine Scheibe aus einem mehrfach verschlossenen Karton verschwinden soll, erschließt sich mir nicht.
Fri May 24 19:07:04 CEST 2024 |
Christian8P
Produktionsfehler
Fri May 24 19:09:45 CEST 2024 |
VolkerIZ
Davon gehe ich aus. Dann müssen sie mal tätig werden.
Thu Jul 25 18:42:37 CEST 2024 |
VolkerIZ
Heute bei Rewe, die haben da ja auch immer billige Modellautos, die eigentlich wegen des unmöglichen Maßstabs und der mäßigen Verarbeitung kaum zumutbar sind, aber den musste ich mal mitnehmen, es wird keine weitere Gelegenheit geben, ein Modell dieser Marke zu bekommen. Was Rewe dazu bringt, dieses Modell anzubieten, das bei uns keiner kennt (erst der Nachfolger wurde hier angeboten), wird sich wohl nicht mehr klären lassen. Also einziehen, bevor sie es merken. 😁
(18 mal aufgerufen)
Mon Jul 29 19:31:41 CEST 2024 |
VolkerIZ
Überfälliges von unerwarteter Seite.
Mon Sep 16 13:37:04 CEST 2024 |
VolkerIZ
Wieder einer für meine Sammlung von Keineahnungwasdasist. Aber für 10 Euro musste ich den mitnehmen. Ist irgendeine Art Gießharz, etwas kleiner als 1:24. Über den Hersteller ist im Netz nichts zu finden, der Verkäufer hatte das auch schon versucht. Ich muss noch mal mit dem Gunze-Bausatz vergleichen, ob das ein Abguss sein könnte, aber wenn, dann ein Guter.
(79 mal aufgerufen)
(79 mal aufgerufen)
(79 mal aufgerufen)
(79 mal aufgerufen)
(79 mal aufgerufen)
Mon Sep 23 18:16:31 CEST 2024 |
Christian8P
Im Detail nicht perfekt, aber schade dass es den Caravan (noch...?) nicht gibt:
Omega B in 1:18
Mon Sep 23 18:24:46 CEST 2024 |
VolkerIZ
So verkehrt sieht der nicht aus, aber 11.000 was? Triple 9 gibt es doch auch bei uns, ich glaube, von denen habe ich auch etwas, könnte der Volvo 960 sein.
Mon Sep 23 18:28:31 CEST 2024 |
Christian8P
Ich habe von denen den Audi 80 (B3). Ist nicht unbedingt Otto, aber geht schon in Ordnung, ich warte aber mal ob der Caravan auch noch kommt.
Mon Sep 23 18:31:00 CEST 2024 |
VolkerIZ
Wenn der Volvo von denen ist, der ist in Ordnung. Preislich irgendwo mittelmäßig. Beim Omega finde ich jetzt so auf den ersten Blick keine Fehler, kann aber auch nur ein Bild öffnen und das auch nur mit einem Trick: Rechtsklick ins Nichts, Grafik anzeigen.
Mon Sep 23 18:32:45 CEST 2024 |
Christian8P
Besser?
Mon Sep 23 18:36:07 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, danke. Sieht doch gut aus. Beim Silbernen finde ich aber die Lackierung und die Felgen etwas grob, das sieht beim Blauen besser aus.
Mon Sep 23 18:44:50 CEST 2024 |
Christian8P
In den Felgen sehe ich ein kleines Problem, als jemand der den Omega B schon zu Lebzeiten immer recht attraktiv fand. Die Felgen vom Silbernen gab es erst ab Modelljahr 1998, als der Omega eine kleine Modellpflege bekam. Ab da gab es auch nur noch Vollkopfstützen, und die Felgen vom Blauen gab es sogar erst ab 1999. Stichwort: Sondermodell "100 Jahre Opel". Mit den angedeuteten Ellipsoid-Scheinwerfern bzw. Xenon, ist das hier eindeutig Modelljahr 1998, aber mit falschen Kopfstützen.
Ich finde auch immer was zu Meckern.😛
Mon Sep 23 18:47:13 CEST 2024 |
VolkerIZ
Bei so einem Auto, von dem kaum noch einer in Europa ist, muss man sich nicht wundern, wenn die irgendwelche Bastelmöhren vermessen. Wäre ja nicht das erste Mal.
Mon Sep 23 18:49:15 CEST 2024 |
Christian8P
Beschäftigt sich denn da wirklich keiner mehr im Vorfeld mit den Details im Originalzustand?
Mon Sep 23 18:51:26 CEST 2024 |
VolkerIZ
Nö, das ist Tradition. Seit mindestens 30 Jahren. Schon der 1:43er Strich-8er von Faller hat die falschen Türen, der Brezelkäfer-Bausatz von Revell hat einige falsche Details, u.a. Luftfilter und ganz schlimm: Der Sparkäfer von Minichamps hat C-Säulen-Entlüfter. Und das bekommt man im Original nicht mal hin, wenn man einen Käfer aus Resten zusammenbaut. Dann müsste man schon dran rumschweißen.
Mon Sep 23 18:58:03 CEST 2024 |
Christian8P
Irgendwie müssen wir damit wohl leben, auch wenn sich mir immer die Frage stellt, warum es dann nicht gleich richtig macht. Die Kundschaft begutachtet die Modelle doch eh mit Argusaugen.
Mon Sep 23 19:03:16 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dafür müsste man sich die Frage überhaupt stellen, ob es in der laufenden Serie weitere dezente Unterschiede gegeben hat außer den ganz offensichtlichen großen Modellpflegen. Beim Omega wäre ich da jetzt auch nicht drüber gefallen.
Es geht aber auch anders. Für mich eins der gelungensten Modelle dieses Jahres. PCX bewegt sich damit in guter alter Brekina-Tradition, Werner Hartung wäre stolz darauf. Die recherchieren wirklich gut, was man aus einem Modell machen kann, wenn man die Form erstmal hat. Die Kombination Rentnerbeige mit Rallyestreifen finde ich auch nach über 40 Jahren immer noch schräge. Wurde aber gekauft, wenn auch nicht in solchen Mengen wie andere Farben.
Mon Sep 23 19:14:43 CEST 2024 |
Christian8P
Ende 1997 gab es eine sehr dezente Modellpflege und 2000 ein richtig großes Facelift:
KLICK
Gleich das erste Bild zeigt ein Modelljahr 1998. Da mit "1996" zu werben, ist für Kenner also etwas unglücklich.
Ich hatte es nie besonders mit dem Taunus, kann mich aber noch daran erinnern, dass es die so noch lange im Straßenbild gab.
Mon Sep 23 19:18:48 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich hatte ja mal einen, wenn auch genau die Kombination, die es nicht von PCX gibt, den TC3 als Kombi. Und meine Eltern hatten auch einen, einen silbernen TC2 2-Türer. Den habe ich sogar 2x als Modell, einer ist ein umgearbeitetes MFM-Kleinserienmodell und PCX hat den dann viele Jahre später auch in der Farbe gebaut. So um Mitte der 90er sind die Taunüsse dann selten geworden. Die meisten mussten auch schon nach spätestens 10 Jahren geschweißt werden, oder es lohnte sich nicht mehr, die von Mitte der 70er schon deutlich vorher.
Mon Sep 23 19:20:42 CEST 2024 |
Christian8P
Um mich an "Knudsen-Taunüsse" zu erinnern, muss ich schon arg tief im Hirn graben. Die dürften schon Ende der 80er fast verschwunden sein.
Mon Sep 23 19:23:22 CEST 2024 |
VolkerIZ
Sagen wir mal so: Es waren noch Tausende, aber die meisten hatten das Haltbarkeitsdatum schon auf dem hinteren Kennzeichen. Und in IZ wurde 1988 schon der erste restauriert. Ein ganz früher GXL in Braunmetallic. An dem bin ich mal vorbeigelaufen und fand den Blechzustand echt schade, weil der sonst komplett original war, noch alle Zierleisten dran usw. und ein paar Wochen später stand er dann frisch lackiert mit neuen Kotflügeln und Radläufen an einer Tankstelle rum, aber ohne Preisschild, danach war er weg. War wohl im Auftrag von einem Kunden von außerhalb.
Mon Sep 23 19:32:09 CEST 2024 |
Christian8P
Der einzige Taunus, den ich noch halbwegs auf dem Schirm habe, war ein relativ spätes rotes Exemplar, den bei uns einer in der Nachbarschaft bis Anfang der 90er fuhr. Mehr kann ich zu dem Auto aber auch nicht mehr sagen. Abgelöst wurde der damals von einem neuen Escort Turnier.
Mon Sep 23 19:34:49 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich hatte meinen ja nur ein paar Wochen, Ende 1992, bis mir der Motor geplatzt ist. Zu der Zeit waren die noch nicht selten, aber beim Verwerter waren mehr als auf der Straße. Ein guter fiel schon auf. Und das war jetzt der TC3, die älteren waren schon weitgehend verschwunden. Und der Knudsen wurde so langsam wieder entdeckt. Das war ja so eine Form, die am Anfang alle begeistert hat, aber dann schnell unmodern wurde und entsprechend früh auch zum Klassiker wurde.
Mon Sep 23 19:40:26 CEST 2024 |
Christian8P
Was nie modisch war kann auch nicht unmodern werden.
Mon Sep 23 19:43:18 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das sieht man ja daran, wie schwer sich einige VW- und Audi-Modelle der späten 70er getan haben, bis mal jemand gemerkt hat, dass es keine mehr gibt. Die waren von der Form noch zeitgemäß, als es schon nichts mehr zum Anschweißen gab. Z.B. der erste Passat Variant der letzten Baujahre mit den Gummistoßstangen, wenn noch irgendwie so viel Blech dran war, dass man eine frische Plakette dran befestigen konnte, waren die immer noch richtig Geld wert. Die wurden einige Jahre später aufgegeben als der Taunus, obwohl sie auch nicht besser waren.
Mon Sep 23 19:47:32 CEST 2024 |
Christian8P
Die verschwanden dafür aber auch fast auf einen Schlag aus dem Straßenbild.
Mon Sep 23 19:50:19 CEST 2024 |
VolkerIZ
Die waren aber auch am Ende. Beim Taunus wurde auch der eine oder andere entsorgt, der noch Substanz gehabt hätte, aber weil der mit Tüv nur halb so viel gebracht hätte, wie ein Passat, machte das keinen Sinn mehr für die Schrauber.
Mon Oct 21 17:30:59 CEST 2024 |
VolkerIZ
Hier passiert etwas.
Wenn es ein Modell in irgendeinem Maßstab gibt, dann kann man es sich bald in allen selber machen. Von groß auf klein ist sicher zielführender, wegen der Detaillierung.
Tue Oct 22 20:30:56 CEST 2024 |
Christian8P
Was treibt dich denn bitte auf die Drehscheibe?😛
KLICK
Tue Oct 22 20:37:47 CEST 2024 |
VolkerIZ
Löl, da liest einer mit. 😁 Ich bin da schon seit ewigen Zeiten angemeldet, weil man als Außenstehender die Suchfunktion nicht nutzen kann und ich suche gerne mal alte Bilder aus IZ und Umgebung. Geht hier gleich weiter, ich schreibe gerade auf der anderen Leitung.
Tue Oct 22 20:44:04 CEST 2024 |
Christian8P
Ich glaubs ja nicht.😁
Tue Oct 22 20:46:04 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich bin so umfangreich, dass ich mich auch in mehreren Foren breitmachen kann. Keine Ahnung, wie viele das sind, sicher eine 2-stellige Zahl, meistens nur ganz wenige Beiträge. Manches hat sich auch erledigt und bei Mo87 bin ich rausgeflogen.
Dann hast Du sicher auch schon meinen letzten Beitrag gelesen, damit ich hier nicht noch mal alles wiederholen muss.
Deine Antwort auf "1. Artikel: Wer bin ich und was soll das hier?"