Tue Dec 22 02:32:17 CET 2020
|
Christian8P
|
Kommentare (1378)
[bild=1] in diesem Blog soll es, der Titel lässt es vermuten, um die Welt der Modellautos jeglicher Art und Größe gehen, da das Thema in letzter Zeit häufiger mal in einzelnen Themen in den Foren aufgetaucht ist. Doch erstmal kurz mir. [bild=2] Bei Audi fehlt auch quasi eine komplette Generation im Modell, an den letzten Audi 100 hat sich bis heute noch niemand gewagt und einen hübschen Audi 80 oder Audi 90 (Typ89) vermisse ich auch noch schmerzlich. Beim B4 hat sich in 1:18 wenigsten ein ganz klein Wenig etwas getan. Mit dem Sammeln habe ich eigentlich schon als Kind angefangen und bin heute eine kleine "Marken-Bitch", Was heißt aber nun richtiger Hersteller? Mein persönlicher Favorit: BoS, die haben ein traumhaftes Modell meines Traumautos in 1:18 auf den Markt gebracht. Siehe Bild. [bild=3] GT Spirit Norev AutoArt Minichamps Natürlich soll das jetzt nicht heißen, dass ich ausschließlich Modelle von diesen Herstellern besitze, aber die sind eigentlich immer meine erste Adresse, wenn ich auf der Suche bin. Was soll dieser Blog jetzt hier bezwecken? Zweitens soll hier allen, die irgendetwas mit dem Thema anfangen können, eine Plattform zum Austausch geboten werden. Also egal was ihr sammelt, ob groß, klein, Fertigmodelle, Umbauten, Bausätze, RC, ihr seid hier herzlich eingeladen! |
Thu Nov 23 18:47:53 CET 2023 |
VolkerIZ
Teuer sind die ja sowieso. Die Qualität halte ich mit Otto für gleichwertig, die haben aber eine ganz andere Modellpolitik, es sieht so aus als ob die vorhaben, alles zu bauen, was die italienische Autoindustrie jemals hervorgebracht hat. Otto hat mehr das Massenpublikum im Blick, gerne auch mal einen Exoten dabei, aber auch vieles, was schon bei der Ankündigung ausverkauft ist.
Thu Nov 23 18:57:00 CET 2023 |
Christian8P
Die Produktpolitik von Laudoracing macht sie aber gerade so interessant und sie beschränken sich auf italienische Alltagsautos, die jeder kennt, weil sie quasi an jeder Ecke standen. Ferrari, Lamborghini oder Maserati überlassen sie ja anderen.
Der Alfa wird mein erstes Modell von ihnen und ich bin gespannt. Auf Bildern sind ihre Modelle auf jeden Fall mit Otto voll auf Augenhöhe.
Thu Nov 23 18:59:35 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich bin ja auch einer von denen, die einen Haufen Geld für einen Arna ausgeben und den Autobianchi Primula (habe ich noch nie im Original gesehen) finde ich auch hochinteressant, aber fallen wir damit nicht schon unter Minderheitenschutz? Das müssen am Ende die Leute mitbezahlen, die die bekannteren Modelle kaufen, die haben ja auch solche Klassiker wie Panda oder 850 Spider im Angebot.
Thu Nov 23 19:02:05 CET 2023 |
Christian8P
Ich würde mal sagen, dass unsere Sammlungen nicht den Regelfall darstellen.😛
Thu Nov 23 19:04:03 CET 2023 |
VolkerIZ
Das unterschreibe ich sofort. 😁
Um so schöner, dass die Hersteller zunehmend auf uns hören. Den blauen R10 von Otto bekomme ich wohl auch. Mein Händler ist ja sonst immer eher kritisch, nach dem Polo hat er keine Ottos mehr ran bekommen, aber der wird wohl nicht so überbestellt sein wie VW- und Audi-Modelle, außerdem habe ich mich dieses Mal sofort nach der Vorankündigung gemeldet.
Thu Nov 23 19:09:52 CET 2023 |
Christian8P
Es gehört schon eine Menge Herzblut dazu, Arna, Fiat Regata oder den Cinquecento in 1:18 rauszubringen.
Das macht mir Laudoracing sehr sympathisch. Es gibt ja auch schon eine Neuauflage der Giulietta.😰
Macht mich doch nicht schwach, jetzt wo das Weihnachtsgeld da ist.😁
Edit.: Puh! Zum Glück nur die 1.3, ich hätte aber lieber eine Neuauflage der 2.0.😛
Aber da ist ja auch noch der Alfa 90...
Thu Nov 23 19:13:17 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich muss da auch mal den Ball flachhalten. Düdo Tüv-fällig, Volvo nächsten Monat, Trecker in der Werkstatt zur HU, im Februar 1. Rate für die Fortbildung, außerdem habe ich meiner Mutter mal eben zum Geburtstag einen Gefrierschrank geschenkt, damit sie nicht auf die Idee kommt, in den Keller zu gehen und dann natürlich gleich so einen mit Tür vorne, der im beheizten Raum nicht so lange auf bleiben muss, sonst hätten wir auch die alte Kiste aus dem Keller hochschleppen können. Und der Nasenbär ist auch immer noch in Arbeit. Außerdem bin ich z.Zt. Teilzeitbeschäftigter.
Also was bestellen wir denn heute an Modellen? 😁
Thu Nov 23 19:19:58 CET 2023 |
Christian8P
Über den Alfa 90 schlafe ich mal noch eine Nacht, ich habe in der Bucht auch noch ein hohes Gebot beim Altpapier abgegeben, weil da die Konkurrenz den Preis bestimmt nach oben drücken wird.😛
Thu Nov 23 19:23:22 CET 2023 |
VolkerIZ
Jo, denk mal drüber nach. So schnell wie die Ottos sind die ja nicht weg und wenn Du mit der Farbe etwas flexibel bist, noch weniger. Ich denke inzwischen mal über den Primula nach.
Thu Nov 23 19:26:24 CET 2023 |
Christian8P
Das macht die Sache bei Laudoracing auch noch erheblich einfacher.😛
Thu Nov 23 19:28:29 CET 2023 |
VolkerIZ
Du hast ja gesehen, der bestellt auch ein einzelnes Modelll. Und einen mehr, den auf dem Foto. Sind natürlich 20 Euro mehr als beim Hersteller, aber das wird man für Versand aus Frankreich doch auch los und dann noch den Versandstress. Bei Gewerblichen geben die sich doch etwas mehr Mühe, von den Händlern habe ich jedenfalls noch nie gehört, dass Pakete verschwunden sind.
Thu Nov 23 19:32:41 CET 2023 |
Christian8P
Bei mir bisher aber auch noch nicht, selbst über Ottos Vetriebsweg nicht. Die schaffen es zwar irgendwie nie die Pakete bei mir, oder wenigstens einem Paketshop in der Nähe abzugeben und ich muss wer weiß wohin fahren, aber es ist noch kein Paket verlorengegangen.
Thu Nov 23 19:35:36 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich habe da auch nur 2x bestellt. Beim ersten Mal ging es noch gut, beim 2. Mal hatte ich Glück, dass es bei dem Paketladen lag, den ich mir rausgesucht hatte. Da stand nur auf dem Zettel "Liegt Laden" oder so. Inzwischen hat hier außer Hermes sowieso alles andere Hausverbot. Spätestens seit unser niederholländischer XXL-Designer-Leuchthase von der Post verschlampt wurde und hinterher ein paar Dörfer weiter in den Kleinanzeigen auftauchte. Und ich als Kaffeekassenbeauftragter mich dafür vor der gesamten Belegschaft rechtfertigen musste.
Fri Nov 24 09:40:29 CET 2023 |
VolkerIZ
Deinen Alfa hätte man jetzt auch bei einem anderen Händler aus den Kleinanzeigen bekommen können, für 133 und dann kommt noch Versand + Risiko dazu.
Man kann aber auch für ein ziemlich aktuelles Laudo-Modell 200 Euro ausgeben. Ob der dafür jemanden findet? Bei so seltenen Teilen macht man sich doch erstmal schlau, was der beim Hersteller kostet und ob der noch lieferbar ist.
Fri Nov 24 11:50:50 CET 2023 |
Christian8P
Jeden Tag steht irgendwo einer mit nem Hammer auf, man muss ihn nur finden.
Sun Dec 03 17:26:00 CET 2023 |
VolkerIZ
Wir sind wohl nicht die einzigen, denen der Aud 200 von Otto nicht gefällt. Jedenfalls bekommt man den jetzt schon unterm Neupreis und allgemein auch deutlich günstiger als die anderen Audis, die Otto so gebaut hat. Was nichts daran ändert, dass mir dafür der Platz in der Vitrine zu schade wäre.
Mon Dec 04 17:22:45 CET 2023 |
Christian8P
Mir auch, den haben sie erfolgreich vergurkt.
Das ist eine Karikatur eines 200 20V:
KLICK
Mon Dec 04 17:25:53 CET 2023 |
VolkerIZ
Der von DNA ist zwar anders schlecht, aber auch nicht besser. Und die können es eigentlich, wenn ich an den Volvo 780 denke.
Mon Dec 04 17:28:24 CET 2023 |
Christian8P
Irgendwie tun sich aber so gut wie alle Hersteller schwer mit den Formen der 80er/90er Jahre Audis.
Mon Dec 04 17:29:44 CET 2023 |
VolkerIZ
Manche Formen scheinen schwer zu treffen zu sein. Wie viele Hersteller haben sich schon am Peugeot 205 in 1:87 versucht? Der neue von PCX ist auch nur fast gelungen.
Mon Dec 04 17:33:51 CET 2023 |
Christian8P
In 1:87? Da war Herpa doch bisher allein auf weiter Flur und das ist auch noch ein T16.
Oder hatte den sonst noch wer in 1:87 im Angebot? Der 406 von Herpa gefällt mir aber noch immer ausgesprochen gut, obwohl der auch schon steinalt ist.
Mon Dec 04 17:36:07 CET 2023 |
VolkerIZ
Der 16v von Herpa ist sehr schlicht und schwammig graviert, sonst geht der noch. So ähnlich ist der 16v von MIber. Der von MFM ist irgendwie knuddelig rund, der von Lion raumausnutzungsoptimiert (innenraum im Verhältnis zu groß), der von Norev stimmt auch irgendwie nicht und der Schlüsselanhänger, den Du mir mal besorgt hast, ist von der Form her perfekt, aber leider zu groß.
Der 406 von Herpa ist sehr gut, leider nie in dunkelblaumetallic erschienen, wie meine Eltern ihn hatten. Aber Herpa hat eigentlich kaum schlechte Modelle gebaut seit dem großen Qualitätssprung, der so ungefähr mit dem BMW E28 angefangen hat.
Mon Dec 04 17:44:14 CET 2023 |
Christian8P
Ich kannte in 1:87 bis jetzt tatsächlich nur den 205 von Herpa.
Mon Dec 04 17:47:32 CET 2023 |
VolkerIZ
Einige davon sind auch sehr selten. Das Lion-Modell findet man nicht mal mehr in der Bildersuche. Hat sich vermutlich auch wegen der Form schlecht verkauft.
Mon Dec 04 17:53:43 CET 2023 |
Christian8P
Ich kenne den Hersteller noch nicht mal.
Mon Dec 04 17:56:54 CET 2023 |
VolkerIZ
Hier ist die Liste mit ein paar wenigen Bildern. Ich habe von denen den Fiat Weinsberg Coupe und den 500er Kombi, aber beide schon verpackt. Und einen Lloyd und den Panda noch unfertig.
Mon Dec 04 18:02:11 CET 2023 |
Christian8P
Illustre Auswahl. Sogar Isdera.
Mon Dec 04 18:07:25 CET 2023 |
VolkerIZ
Und Fend Flitzer, Goggo S35, usw., der hatte wirklich einen Sinn für Besonderes. Aber macht schon lange nichts mehr. Es ist ja auch nicht motivierend für die kleinen Hersteller, wenn sie nach ein paar Jahren von der Großserie überholt werden. Vom VoPo haben einige Händler noch Restbestände. Das war ja ein bekanntes und gesuchtes Modell und sehr gelungen, da haben die sich die Lager vollgepackt und dann kam erst Herpa Magic und dann Wiking und jetzt liegen die da rum.
Von den Lion-Fiat-Modellen habe ich fast alle mal im Original gesehen und auch für einen befreundeten Fiat-Sammler zusammengebaut und von den Topolino Kombis sind ohne Ende Raubkopien im Umlauf, davon wurden hier auch schon 2 oder 3 angespült, aus verschiedenen Quellen. Genau wie ein Lloyd Kombi.
Mon Dec 04 18:15:47 CET 2023 |
Christian8P
Wobei Großserienmodelle nicht immer besser sein müssen, im Gegenteil.
Mon Dec 04 18:19:01 CET 2023 |
VolkerIZ
Nicht immer. Aber bei den kleinen Modellen waren die Neuheiten der letzten ca. 20 Jahre überwiegend schon ziemlich ordentlich. Ich habe ja selber einiges an Urmodellen im halbfertigen Zustand kompostiert, man kann da einfach nicht mithalten. Nicht mal vom Preis.
Fri Dec 15 15:31:51 CET 2023 |
VolkerIZ
Ätt Christian: Bei Otto gibt es jetzt einen ganz großen Audi.
Fri Dec 15 18:09:19 CET 2023 |
Christian8P
Habe ich auch gerade gesehen, mir reicht er aber in 1:18. Wenn sie den Competition B4 in 1:12 bringen würden, dann wäre ich mit an Bord.
Fri Dec 15 18:11:17 CET 2023 |
VolkerIZ
Jetzt musste ich erstmal nachsehen, was das ist. Alles klar, die seltene Limousinen-Ausführung. Aber dann bitte nicht vom 1:18er abkopieren, der sieht schon auf den kleinen Vorschau-Bildern etwas eigenartig aus.
Fri Dec 15 18:20:20 CET 2023 |
Christian8P
Mir gefällt er auch in diffusem Licht ganz gut.
Hier nochmal bei etwas besseren Lichtverhältnissen:
KLICK
Edit.: Er ist real immer noch knallrot, auch wenn es hier gerade etwas anders scheint.😛
(61 mal aufgerufen)
(61 mal aufgerufen)
(61 mal aufgerufen)
(61 mal aufgerufen)
Fri Dec 15 18:22:40 CET 2023 |
VolkerIZ
Du kannst aber auch gut fotografieren. Auf den Fotos von Otto wirken die Scheinwerfer etwas zu hoch. Natürlich nicht so schlimm wie der 200er, aber der ist auch unerreicht. 😁
Fri Dec 15 18:24:28 CET 2023 |
Christian8P
Der 80er ist schon recht stimmig, einziger Kritikpunkt: Der Heckspoiler könnte ein paar Millimeter weiter nach hinten, aber das ist jammern auf hohem Niveau.
Fri Dec 15 18:26:47 CET 2023 |
VolkerIZ
Das wäre mir jetzt nicht aufgefallen, aber vermutlich habe ich so einen auch noch nie im Original gesehen. Wie viele gibt es davon?
Fri Dec 15 18:32:04 CET 2023 |
Christian8P
Audi hat 2.500 Stück gebaut, bzw. musste sie bauen, um ihn für den Super Tourenwagen Cup (STW) zu homologieren. Der hat auch den relativ seltenen 2.0 16V mit 140 PS, den es so auch nur noch in der
Sport Edition gab, die aber ohne das ganze Spoilergefoppel auskam.
Fri Dec 15 18:33:59 CET 2023 |
VolkerIZ
Das sind ja gar nicht mal so wenige. Irgendwie hatte ich in Erinnerung, fast alle waren Kombis oder Coupes und die Limousinen waren megaselten.
Fri Dec 15 18:36:06 CET 2023 |
Christian8P
Da reden wir aber vom S2, da gab es nur 300 Limousinen und mich wunderte es etwas, dass Otto die nicht die gebracht hatte. Sonst nehmen sie ja auch gerne mal irgendwelche ultraseltene Topmodelle.
Deine Antwort auf "1. Artikel: Wer bin ich und was soll das hier?"