• Online: 3.167

Im kleinen Maßstab

Rund um Autos < 1:1

Tue Dec 22 02:32:17 CET 2020    |    Christian8P    |    Kommentare (1378)

[bild=1]
Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Blog soll es, der Titel lässt es vermuten, um die Welt der Modellautos jeglicher Art und Größe gehen, da das Thema in letzter Zeit häufiger mal in einzelnen Themen in den Foren aufgetaucht ist.
Hier ist dann also endlich der Platz, um sich über das Thema in epischer Breite auszutauschen.

Doch erstmal kurz mir.
Ich heiße, welch Wunder, tatsächlich Christian, werde nächsten Monat 39 Jahre alt und treibe mich hier sonst i.d.R. in den einzelnen Audi A3-Foren rum, oder ich hänge im Oldtimer-Forum ab.
Ich selbst sammle ausschließlich Fertigmodelle von Serienfahrzeugen, hauptsächlich in den Maßstäben 1:43 und 1:18, wobei mein Hauptaugenmerk auf Audi gerichtet ist, aber wenn mir sonst noch etwas gefällt, dann findet das natürlich auch den Weg zu mir.

[bild=2]

Bei Audi fehlt auch quasi eine komplette Generation im Modell, an den letzten Audi 100 hat sich bis heute noch niemand gewagt und einen hübschen Audi 80 oder Audi 90 (Typ89) vermisse ich auch noch schmerzlich. Beim B4 hat sich in 1:18 wenigsten ein ganz klein Wenig etwas getan.

Mit dem Sammeln habe ich eigentlich schon als Kind angefangen und bin heute eine kleine "Marken-Bitch",
was Modellautos angeht.😛 Es muss schon der "richtige" Hersteller sein, wobei das leider auch nicht immer ein Garant für Qualität und Detailtreue sein muss.

Was heißt aber nun richtiger Hersteller?

Mein persönlicher Favorit:
Ottomobile
Bestellt man rechtzeitig vor, dann geht es einigermaßen günstig. Versucht man ein werksseitig vergriffenes Modell, z.B. in der Bucht, zu ergattern, wird es u.U. absurd teuer.
Geht aber halt manchmal nicht anders...🙄😛

BoS, die haben ein traumhaftes Modell meines Traumautos in 1:18 auf den Markt gebracht. Siehe Bild.

[bild=3]

GT Spirit
Für meinen Geschmack haben die jetzt nicht so viel im Angebot,
aber den Audi RS3 als Sportback und Limousine habe ich als
A3-Forenpate natürlich dankend eingesackt.[bild=4] [bild=5]

Norev
Die haben manchmal ganz gute Ideen.

AutoArt
Da habe ich ein paar Stücke von, die heute im Schnitt das Doppelte wert sind.
Den Sport quattro habe ich vor über 10 Jahren neu für unter 100 Euro gekauft. Mein Glück!😁
Ich verkaufe übrigens nicht.😮😛

Minichamps
In 1:43 für mich eigentlich immer noch die Benchmark.

Natürlich soll das jetzt nicht heißen, dass ich ausschließlich Modelle von diesen Herstellern besitze, aber die sind eigentlich immer meine erste Adresse, wenn ich auf der Suche bin.

Was soll dieser Blog jetzt hier bezwecken?
Erstmal soll er VolkerIZ einen Platz bieten, wo er seine unzähligen Modelle und Empfehlungen entsprechend präsentieren kann.😁
Ja, ich werde nach der Nachtschicht und/oder in den nächsten Tagen auch noch mehr Bilder bringen,
diese "Audi-Dominanz" ist gerade etwas meinem Rechner auf der Arbeit geschuldet.
Ich bitte dies zu entschuldigen, es geht mir hier absolut nicht ausschließlich um die Ring-Dinger.😉

Zweitens soll hier allen, die irgendetwas mit dem Thema anfangen können, eine Plattform zum Austausch geboten werden.
Interessantes, Neuheiten, limitiertes Zeug, skurriles, oder was auch immer.

Also egal was ihr sammelt, ob groß, klein, Fertigmodelle, Umbauten, Bausätze, RC, ihr seid hier herzlich eingeladen!

8P-Parade
8P-Parade
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Dec 15 18:38:47 CET 2023    |    VolkerIZ

Kommt vielleicht noch. Die müssen ja auch noch Ideen für die nächsten Jahre haben.

Fri Dec 15 18:42:10 CET 2023    |    Christian8P

Da glaube ich nicht dran. Sie haben den Avant als RS2, das Coupé als S2 und die Limousine als Competition, damit dürfte das Thema B4 abgehakt sein.

Fri Dec 15 18:53:51 CET 2023    |    VolkerIZ

Mag sein. Es gibt aber ja auch noch andere Hersteller und der B4 wird ja jetzt erst so langsam richtig interessant, wo die ersten ins H-taugliche Alter kommen.

Fri Dec 15 18:59:36 CET 2023    |    Christian8P

Warten wir mal ab, was alles noch so kommen wird.

Fri Dec 15 19:09:33 CET 2023    |    VolkerIZ

Auch interessant: 1:8 ist das neue 1:18. De Agostni überschwemmt mal wieder den Markt, dieses Mal zuerst im Osten. Haben die Leute da schon so viel Geld? Der Skoda S100 ist dabei noch das normalste. Die bauen z.B. auch den Polonez und ähnliche Konstrukte, die man mit Sicherheit nur auf den Heimatmärkten loswerden kann. Qualiät wie immer anständig. Aber hat natürlich auch seinen Preis. Der Skoda kostet 23.900 tschechoslowakische Kronen, fast 1000 Euro. Für solche Summen kaufe ich ein Auto in 1:1, das nach inzwischen weiteren 300.000km immer noch den größten Teil vor sich hat (+ Wechselgeld).

Fri Dec 15 19:15:51 CET 2023    |    Christian8P

Da hört es dann aber auch bei mir irgendwo mal auf.😛

Fri Dec 15 19:17:23 CET 2023    |    VolkerIZ

Hier ist noch mehr davon: Polski Fiat und Käfer. Letzterer könnte mich ja mal begeistern, aber da wäre auch die Schmerzgrenze bei ca. 300 Euro und dafür bekommt man den nicht.

Fri Dec 15 19:22:06 CET 2023    |    Christian8P

Wir sprechen allerdings auch von 1:8, das ist ja schon eine ordentliche Hausnummer. Ich kann allerdings für mich nicht ausschließen, dass ich beim passenden Auto mir doch mal wieder die Augen zuhalte und auf "in den Warenkorb" klicke.😁

Fri Dec 15 19:23:33 CET 2023    |    VolkerIZ

Ätt Deagostini: Baut mir einen 411er Variant in Diamantblau und ich gebe Euch 1000 Euro. (aber lasst mir ein paar Tage Zeit, um mir das zusammenzuleihen).

Fri Dec 15 19:28:43 CET 2023    |    Christian8P

Ich würde einen Audi V8 und einen Rover 800 (erste Serie) nehmen, aber zum Glück werde ich wohl eher vom Blitz getroffen.😛

Fri Dec 15 19:29:57 CET 2023    |    VolkerIZ

Letztere Wahrscheinlichkeit liegt etwa bei 1:140 Millionen und damit höher als die eines phätten Lottogewinns. Wie ich jetzt den Rover 800 in 1:8 verorten würde, überlege ich mir noch. Wenn es mehr werden in der Größe, könnte der Audi V8 aber irgendwann dran sein.

Fri Dec 15 19:36:17 CET 2023    |    Christian8P

Würde ich fett im Lotto gewinnen, dann würde ich mir beide bauen lassen. Ich bezahle auch die nötigen Werkzeuge.😛

Vom V8 gibt es ja wenigstens etwas gescheites, BOS in 1:18, Minichamps in 1:43 und der von Herpa in 1:87 geht so einigermaßen auch noch durch. Vom Rover gibt es bis auf den uralten Knochen von Corgi so gut wie nichts und das ist auch eher Spielzeug, denn Modellauto. 1:43 könnte ich mir irgendwann mal von Vanguards vorstellen, die sind schließlich vom SD1 gleich zum 75 gesprungen.

Fri Dec 15 19:38:24 CET 2023    |    VolkerIZ

Es gibt da so einen teuren britischen Hersteller, der baut so exotisches Zeug, u.a. auch den Austin Maxi. Der ja vorzüglich in meine Sammlung passen würde. Aber wie gesagt, teuer und kaum zu bekommen. Habe leider verdrängt, wie der heißt. Ich gehe mal eben suchen...

Fri Dec 15 19:42:34 CET 2023    |    VolkerIZ

Cult Scale Models. Ich finde leider keine Heimseite vom Hersteller, nur z.B. das hier von einem Händler und das ist nicht vollständig. der Maxi fehlt da z.B. auch. Aber die bauen schon mal den Alfa 6, den Austin Princess und den Rover SD 1 und vor allem auch den unvergleichlichen Morris Marina. Gute Aussichten auf weitere Roverz.

Fri Dec 15 19:49:58 CET 2023    |    Christian8P

Maxi

Princess

Die fixt mich ja schon etwas an...

Den Hersteller muss ich auf jeden Fall mal weiter beobachten.

Fri Dec 15 19:52:34 CET 2023    |    VolkerIZ

Irgendwoanders stand, der Maxi ist erst 2024 lieferbar. Bis dahin hat man ja noch Zeit zum Überlegen. Aber teuer sind die dann doch. Ich finde schon Laudo teuer, aber das ist noch mal drüber.
Inzwischen habe ich mal "Rover 800 1:18" in die Suchmaschine gehackt, aber da gibt es wirklich nichts.

Fri Dec 15 19:56:30 CET 2023    |    Christian8P

Auf den Bildern sehen beide nicht schlecht aus, aber ob der Preis gerechtfertigt ist? Dazu müsste man die mal real sehen.

Das mit dem Rover hätte ich dir auch sagen können. Matchbox, Corgi und noch einer, der heutigen Ansprüchen aber auch nicht gerecht wird.

Fri Dec 15 19:58:42 CET 2023    |    VolkerIZ

Manchmal gibt es ja noch einen kleinen Hersteller oder eine Vorankündigung, und man findet es nicht so leicht. Die Neuheitenseite von Modell1:18 oder wie diese gelbe Seite heißt, ist schon ganz gut, aber alles hat der auch nicht.

Fri Dec 15 20:05:23 CET 2023    |    Christian8P

Also wie gesagt, für mich muss er noch nicht mal in 1:18 kommen, 1:43 würde mir auch reichen,
aber wenigstens ein Modell das dem heutigen Stand entspricht. Für mich ist das fast das perfekte Autoesign und ich mochte das Teil von Anfang an. Ich war 1988 mit meinen Eltern in der Nähe von La Rochelle und ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie ich mehrere davon mit der "Ritsch-Ratsch-Kodak-Kamera" fotografiert habe. Die fuhren dort erstaunlicherweise ziemlich häufig rum. Filme waren damals ja nicht ganz billig,
aber meine Eltern haben mich gewähren lassen.😛 Die Bilder fliegen bestimmt noch irgendwo rum.

Und weil der Testwagen in diesem Video so traumhaft schön ist, packe ich das auch noch dazu:

KLICK

Fri Dec 15 20:07:29 CET 2023    |    VolkerIZ

Da hast Du.

Den mit dem abgebrochenen Spiegel würde ich jetzt nicht unbedingt nehmen, aber wir wissen schon mal, wer einen gebaut hat.

Fri Dec 15 20:12:12 CET 2023    |    Christian8P

Genau den meinte ich auch, aber der gewinnt doch auch keinen Schönheitspreis. Da finde ich den von Corgi schöner und der steht hier schon originalverpackt rum.

KLICK

Fri Dec 15 20:13:50 CET 2023    |    VolkerIZ

Für Corgi-Verhältnisse geht der wirklich noch. Aber der sieht schon ein wenig schlicht aus.

Fri Dec 15 20:16:39 CET 2023    |    Christian8P

Wann kam der raus? Doch bestimmt schon 87/88 und wie ich ja schon schrieb, sehe ich den nur bedingt als Modellauto an. Das ist ja auch irgendein "Krüppelmaßstab".

Fri Dec 15 20:19:48 CET 2023    |    VolkerIZ

Mag sein, mit Corgi kenne ich mich nicht aus. Aber so im direkten Vergleich finde ich den von Western etwas gelungener, schon wegen der aufwendigen Rückleuchten und die C-Säulen sehen bei Corgi aus wie Bretter.
Ist mir auch relativ Banane, ob der vom Formenbau her 30 Jahre alt ist. Formen korrekt umsetzen konnte Wiking (und andere) schon in den frühen 60ern und das in einem Drittel der Größe.

Hatten wir schon ganz große Modelle? Es geht immer noch größer und das ist noch "nur" 1:12.

Fri Dec 15 20:26:00 CET 2023    |    Christian8P

Lackiert man A- bis C-Säule vorbildgerecht, dann ist die Form von Corgi schon sehr gelungen und sticht den anderen für mich schon mal aus. Besonders am Heck. Aus dem Corgi-Teil lässt sich garantiert noch mehr rausholen.

KLICK

Edit.:

Zitat:

Hatten wir schon ganz große Modelle? Es geht immer noch größer und das ist noch "nur" 1:12.

Was für ein Klopper!😰😎

Fri Dec 15 20:29:19 CET 2023    |    VolkerIZ

Die Farbe an den Säulen fehlt natürlich, aber mit den mittelmäßig nachlackierten Säulen fällt mir erstmal so richtig auf: Sind die Scheiben nicht allgemein zu niedrig? Aber ich finde ja immer etwas zu kritisieren. 😁

Fri Dec 15 20:32:58 CET 2023    |    Christian8P

Also ich weiß nicht. Die Gürtellinie ist auch beim Original recht hoch:

KLICK

Fri Dec 15 20:34:59 CET 2023    |    VolkerIZ

Fällt da aber nicht so auf.

Fri Dec 15 20:36:28 CET 2023    |    Christian8P

Im direkten Vergleich kommt das aber so halbwegs hin, wenn man ein Auge zuhält.😛

Fri Dec 15 20:43:21 CET 2023    |    VolkerIZ

Jetzt wollte ich gerade schreiben: Corgi konnte auch mal anders, die haben mal einen richtig genialen Mini gebaut mit alles aufzumachen und so. Hatte ein Freund von mir in den 70ern. Aber aus heutiger Sicht sieht der dann auch nicht mehr so perfekt aus mit den halben Aufmachtüren und dem sinnfreien Glasdach, das in 1:1 erst beim Fiesta Mk1 erfunden wurde.
Das ist jetzt auch nicht das erste Mal, dass ich nach Bildern von Modellen suche, die ich über 40 Jahre nicht gesehen habe und irgendwie kommt dann die ganz große Ernüchterung. Ähh, ja. Gab es. Mehr nicht.

Fri Dec 15 20:57:07 CET 2023    |    Christian8P

Ja, das Gefühl kenne ich...

Da ich morgen aber früh wieder raus muss, bin ich dann mal weg.

Hier möchte ich ja gerne mal hin:

Pride of Longbridge
Dort kann sich alles versammeln, was jemals aus dem BL-Kosmos gekommen ist, auch wenn es nicht in Longbridge gebaut worden ist.

Da sind von 2023 so viele Videos drin, dass ich mich nicht entscheiden konnte.😛

Fri Dec 15 21:00:18 CET 2023    |    VolkerIZ

Dann mal angenehme Nachtruhe.
Abschließend möchte ich noch anmerken, dass das erfolgreichste britische Auto der 60er von den Modellschaffenden immer noch zu wenig gewürdigt wird. Immerhin hat Cult Scale den auch gebaut. Aber man ahnt es: Teuer. Und außerdem nicht mehr lieferbar.

Tue Dec 19 19:59:53 CET 2023    |    VolkerIZ

Noch eine Steigerung gefällig? 1:5.

Hier mehr dazu. Wenn man französisch kann.

Sun Jan 21 12:13:05 CET 2024    |    VolkerIZ

Als wir beim letzten Mal die diversen mittel- und auch sonst mäßigen Peugeot 205-Modelle durchdiskutiert haben, kam schon fast gleichzeitig die Meldung rein, dass es jetzt endlich auch einen wirklich guten gibt, aber noch mit sehr unbefriedigenden Fotos. Hier ist er nun. Den kann man kaufen. Wenn man dann wüßte, wo.

Sun Jan 28 11:28:39 CET 2024    |    VolkerIZ

Eben war ich mal kurz zur Börse in Kellinghusen, mein Händler war da, aber ohne den bestellten R10 von Otto. Den hat er zurück geschickt bzw. was davon übrig geblieben war. Abgebrochene Stoßstangen kann ich mir bei der vorbildlcihen Verpackung schon schwer erklären, bei einer gebrochene Achse endet dann schon meineVorstellungskraft und wie eine fehlende Scheibe zustande kommt, verstehe ich gar nicht mehr. Otto macht einen auf stur und behauptet, beim Abschicken war alles i.O., er überlegt, jetzt zum Anwalt zu gehen. Leider versteht Otto nur französisch, nicht mal englisch. Warten wir mal ab, wie es weiter geht.

Fri May 24 18:27:27 CEST 2024    |    Christian8P

Fri May 24 18:29:29 CEST 2024    |    Christian8P

Irgendwie bekomme ich nicht mehr Bilder hochgeladen, das Problem hatte ich neulich schon.

Fri May 24 18:29:33 CEST 2024    |    VolkerIZ

Dann ist er ja gut angekommen. Ich habe den auch noch nicht gesehen, das Foto, das ich hier mal hochgeladen hatte, war der zweite, den der Händler mitbestellt hatte, den hatte er ausgepackt.

Fri May 24 18:33:58 CEST 2024    |    Christian8P

Das ist mein erstes Modell von Laudoracing und ich bin echt begeistert!🙂

Deine Antwort auf "1. Artikel: Wer bin ich und was soll das hier?"

Blogautor(en)

Christian8P Christian8P

Fährt jetzt 8Y

Audi

Blogleser (9)

Besucher

  • anonym
  • Go}][{esZorN
  • ProfiAmateur
  • Audi2010