• Online: 2.859

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52810)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Fri Jan 08 20:32:57 CET 2021    |    Badland

Die letzten V8s meine ich.

Am liebsten wären mir ja diese Full-Size Monster aus Ende der 60er und Anfang der 70er, aber die kosten mittlerweile soviel wie Neuwagen.

Dodge war auch nur ne Idee, weil der Moparshop hier in der Nähe ist.

Fri Jan 08 20:41:54 CET 2021    |    Dynamix

St Regis wäre noch R Body, New Yorker dann M Body wie Dodge Diplomat oder die letzten RWD New Yorker mit V8.

Wäre am Ende halt sie Frage was genau es werden soll. Mit den M Bodys kenne ich mich ein ganz kleines bisschen aus weil wir da ein paar im Verein haben. Technisch relativ speziell im Vergleich zu Caprice oder Crown Victoria/LTD.

Fahrwerk mit Drehstäben die so gut wie nie jemand neu macht und elektrische Vergaser gab es bei denen glaube ich auch noch. Alles so Sachen wo sich nicht viele mit auskennen wobei wenn du den Moparshop um die Ecke hast dann ist damit schon mal viel gewonnen. Kann halt gut uns Geld gehen weil Chrysler Teile schon immer teuer waren und dazu ist die Auswahl an Teilen nicht mal auf Ford Niveau und selbst da kann es bei ungeliebten Modellen schon mal zu Engpässen kommen.

Fri Jan 08 20:48:09 CET 2021    |    Badland

Ich lasse mir das ganze erstmal noch richtig durch den Kopf gehen.

Wäre glaub ich auch besser damit zu warten bis der Van im Mai/Juni da ist. Chevrolet und Ford haben auch schöne und bezahlbare V8s im Angebot. Wenn es dann ein Ami werden soll, dann natürlich nur mit V8.

Fri Jan 08 22:49:52 CET 2021    |    Dynamix

Überlegs dir. Denke einen M-Body bekommt man durchaus zu einem brauchbaren Kurs, allerdings muss man mit dem Alter auch immer mit Reparaturen rechnen. Oder man lebt einfach damit wenn es gewisse Dinge nicht richtig tun. Da hat ja auch wieder jeder seine eigenen Ansprüche. Viele stört es auch nicht wenn das Getriebe nicht vernünftig schaltet oder die Lenkung 3 Meter Spiel hat weil halt alles ausgeschlagen ist.

Soll es jeder machen wie er möchte 🙂

Fri Jan 08 22:54:44 CET 2021    |    PIPD black

Schaukeliges Fahrwerk und schwammige Lenkung sind doch typisch Ami. Das geht doch gar nicht anders.😁😁😁

Fri Jan 08 22:56:32 CET 2021    |    Dynamix

Wenn du das sagst 😉

Fri Jan 08 23:02:26 CET 2021    |    PIPD black

😁😁😁
Ist doch nur Spaß 🙂

Fri Jan 08 23:11:01 CET 2021    |    Lumpi3000

Den 3er gabs ja auch mit V8 ...

Fri Jan 08 23:12:12 CET 2021    |    Dynamix

Ja, ungefähr einmal 😁

Fri Jan 08 23:17:05 CET 2021    |    Lumpi3000

Aber aber aber !!!!!! Es gab ihn !!!!

😁

Fri Jan 08 23:22:02 CET 2021    |    Dynamix

Nur das da selbst die Grotten mit knapp 200.000km auf der Uhr bei mindestens 20.000€ liegen. Und ob ich so nen M3 haben wollen würde von dem ich weiß das man über knapp 200.000km nur die Scheiße aus Ihm rausgeprügelt hat weiß ich auch nicht. Kann mir kaum vorstellen das die Maschine das auf Dauer so mag, der V10 auf dem der 8-Ender basiert hatte da ja so seine Probleme und beim E46 M3 hab ich auch schon von diversen Motorschäden gelesen die auf brutale Fahrweise zurückzuführen sind.

Ich weiß ja auch wie die Leute zum Großteil umgehen. Das sind dann die Typen die sich wundern das die Bremse nach nicht mal 20.000km völlig platt ist.

Fri Jan 08 23:27:44 CET 2021    |    Lumpi3000

Ach wat ...

Wir haben tatsächlich nen Kunden der ist 88 und fährt E90 M3 😁

Geiler Typ!

Kurzstrecke ist wahrscheinlich auch nicht gut für den Motor, aber Drehzahl kennt der nur vom Datenblatt ... 😁

Sat Jan 09 09:31:22 CET 2021    |    Badland

Mit über 30 wird man ja auch etwas ruhiger.

Wann Fahrzeugmisshandlungen in Reinkultur sehen will, dann muss man nur am Wochenende zum Dortmunder Innenstadtring fahren. Da treffen sich die ganzen Möchtegern-JPs mit ihren geleasten ABM's. 🙄

Sat Jan 09 09:48:21 CET 2021    |    el lucero orgulloso

Jetzt mal unabhängig von Modellen der M GmbH (die wahrscheinlich schon überdurchschnittlich häufig überdurchschnittlich schlecht behandelt werden)...

Zitat:

@Dynamix schrieb am 8. Januar 2021 um 23:22:02 Uhr:


[…] von dem ich weiß das man über knapp 200.000km nur die Scheiße aus Ihm rausgeprügelt hat […]

...trifft dies auch nicht in Teilen auf eueren Sheriff zu, Dynamix?

Sat Jan 09 09:54:00 CET 2021    |    Lumpi3000

@Badland Jeden Tag bei uns vorm Friedhof. Gut gepflegte Rentner-Autos ... Höhö.

Sat Jan 09 09:59:31 CET 2021    |    Dynamix

Das bekommst du im Prinzip in jeder größeren Stadt mit Autokultur. Soviel zum Thema "die Jugend interessiert sich nicht mehr für Autos" 😉

Sind bestimmt alles 50 jährige in der Midlife Crisis die da am Wochenende mitten in der Nacht Ihre Rennen mit Carsharing Karren fahren und Passanten umnieten 🙄 Ist bei uns in der Stadt jetzt schon mehrfach deshalb zu schlimmen Unfällen gekommen und es war fast immer die selbe Gruppe:

Jung, männlich und nicht unbedingt die hellste Kerze auf der Geburtstagstorte des Lebens.

Da haben Sie mal bei mir um die Ecke bei einem illegalen Rennen am Rheinufer ne Fahrradfahrerin plattgefahren weil einer die Kontrolle verloren hat. Gab auch einen riesigen Prozess der bundesweit für Aufsehen gesorgt hat. In einem anderen Falle haben sich zwei Typen ein Rennen geliefert, einer von denen hatte sich nen Drive Now Auto klargemacht und auch da gab es einen Unfall. Ich meine einer von denen wäre sogar noch vom Tatort geflüchtet. Dann gabs da vor Jahren mal den Unfall bei dem der Sohn des damaligen Bürgermeisters ums Leben gekommen ist. Auch unschön.

Und jetzt im Lockdown fahren Sie teilweise wieder als ob es überhaupt keine Limits mehr gäbe. Getreu dem Motto "wenn kaum Autos unterwegs sind, dann sind Verkehrsregeln ja bestenfalls eine freundliche Empfehlung". Da ist es schon fast normal wenn die mit 80 durch die Stadt fahren. Einige waren beim ersten Lockdown noch dreister und sind dauerhaft mit 100 aufwärts durch die Stadt. Das merkt man alleine schon an dem krassen Geschwindigkeitsüberschuss wenn man selber mit 50 unterwegs ist und plötzlich eine Horde mit Karacho an dir vorbeizieht.

Sat Jan 09 10:02:42 CET 2021    |    Badland

Ok das ist die andere Seite der Misshandlungs-Medaille 😁 😁 😁

@el lucero orgulloso

Ich glaube Wartung von Behördenautos ist doch etwas intensiver als die Wartung der StreetRacer Fahrzeuge 😁 Bei der Bundeswehr werden sogar Fahrzeuge gewartet, bewegen sich danach 250km von der Kaserne zu einer anderen und werden danach nochmal gewartet.

Sat Jan 09 10:05:07 CET 2021    |    el lucero orgulloso

Bei der Bundeswehr passieren wohl noch so einige andere "interessante Dinge"... 😉

Bei Behördenfahrzeug besteht dennoch meist die Abwägung zwischen penibler Pflege einerseits aber auch sehr starker Belastung andererseits.
Warmfahren ist ja in den meisten Fällen schon mal nicht und bei einer "pursuit" wird ja auch nicht unbedingt auf Schonung des Materials geachtet.
Ist halt immer so 'ne Sache und von Einzelfall zu Einzelfall unterschiedlich.

Sat Jan 09 10:20:32 CET 2021    |    Trottel2011

Behördenfahrzeuge sind ja nicht immer nur 100% bei kaltem Motor. Es gibt Patrouillenfahrzeuge, die gesittet gefahren werden. Das Auto vom Landkreis ...

Sat Jan 09 10:28:27 CET 2021    |    el lucero orgulloso

Deswegen frage ich ja. 😉

Ich meine, 100%ige Sicherheit über den Umgang mit dem Auto und die Auswirkungen auf dessen Zustand hat man eh nie.
Auch ein malträtierter M3 kann noch gut dastehen, wohingegen ein pfleglich behandelter Toyota Corolla (oder irgendeine andere, beliebige, als (über)durchschnittlich zuverlässig bekannte Massenware) auch mal ausfallen kann.
Die Streuung kann bei Behördenfahrzeugen recht breit ausfallen, wie vorhin schon angedeutet.

Sat Jan 09 10:35:18 CET 2021    |    Dynamix

Zitat:

@el lucero orgulloso [url=https://www.motor-talk.de/.../dynamix-diner-t4654480.html
@Dynamix schrieb am 8. Januar 2021 um 23:22:02 Uhr:

[…] von dem ich weiß das man über knapp 200.000km nur die Scheiße aus Ihm rausgeprügelt hat […]

...trifft dies auch nicht in Teilen auf eueren Sheriff zu, Dynamix?

Netter Versuch 😉 Ja, trifft es. Aber da sind wir auch beim Unterschied.

1. Der Sheriff ist für diese Art Misshandlung gebaut, nicht umsonst haben die Dinger Zusatzkühler, verstärkte Fahrwerke, mehr Bodenfreiheit und so weiter. Du wirst es nicht glauben, aber sowas gab es bei deutschen Polizeiautos durchaus auch mal. Bei Opel nannte sich da glaube ich Schlechtwegefahrwerk und konnte beim Vectra A für die Behördenfahrzeuge geordert werden. Der Wagen hat jetzt an die 270.000km runter und die Werte der Kompressionsmessung lagen, bis auf die beiden Zylinder mit den kaputten Schaftdichtungen, durchgängig zwischen 11 und 13 Bar. Und selbst mit dem Kompressionsverlust durch die Schaftdichtungen, die ja repariert wurden, hatten die Zylinder noch um die 10 Bar. Was das angeht ist der Motor kerngesund, aber der ist halt auch nicht in letzter Konsequenz auf Sportlichkeit getrimmt sondern auf Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit. Kannst du aber auch im Blog nachlesen 😉

2. Der Sheriff ist KEIN Alltagswagen. Ich habe es gesagt und werde es immer wieder sagen: Sowas im Alltag ist in Sachen Zuverlässigkeit einfach eine rollende Zeitbombe. Alte Autos neigen nun mal zu Defekten wenn man nicht proforma alle Teile in einem gewissen Turnus komplett austauscht. Macht niemand mit zu viel Geld, wir auch nicht.

Wenn da was kaputt geht ist es allerdings auch nicht schlimm, man ist auf das Auto nicht angewiesen 😉 Wer sich so einen M3 kauft nutzt den nicht unbedingt als 2. oder 3. Wagen sondern durchaus als Alltagsfahrzeug. Gerade die Klientel die auf sowas schielt weil es endlich bezahlbar wird 😉 Nur haben die dann wie in dem Beispiel schon knapp 200.000km auf der Uhr und hatten schon diverse Vorbesitzer die "ihren Spaß" mit dem Auto hatten. Auf nichts anderes bezog ich das Posting. Würdest du sowas ernsthaft kaufen? Meistens sind es doch die Typen die sich sowas von irgendeinem Kredit kaufen, den Karren dann genauso quälen weil geil und sich dann fragen wie Sie die darauffolgende horrende Reparaturrechnung bezahlen sollen. Ist ja auch nicht so als ob solche Autos nicht gerne auf Trackdays oder jedes Wochenende am Ring gequält werden. Selbst du kannst nicht abstreiten das die BMW Frequenz am Ring sehr hoch ist, besonders wenn ein M Logo die Heckklappe ziert 😉 Da ist die Chance so ein gequältes Exemplar zu erwischen gar nicht mal so gering.

Müsste ich sowas aus deutschen Landen kaufen dann würde ich am ehesten noch zu einem 911 greifen, die sind wenigstens bekannt dafür das die solche Sachen problemlos mitmachen solange Sie turnusmäßig gewartet werden. Mal eben mehrere hundert Kilometer durch Deutschland zur Nordschleife, da ein Wochenende lang brennen lassen und dann wieder nach Hause ist da kein Problem. Das machen sogar die Bremsen bis zu einem gewissen Maß klaglos mit.

Bevor jetzt wieder einer meint ich würde das nur auf BMW beziehen: Das könnt Ihr von mir aus auch auf jeden RS, AMG oder was weiß ich was beziehen. Wo gehobelt wird fallen nun mal Späne und das gilt auch oder sogar besonders für sportliche Modelle. Da geht man zugunsten der Sportlichkeit schon mal Kompromisse bei der Haltbarkeit ein. Wir reden hier ja immer noch von gedopten Serienmodellen, so ein 3er, eine C-Klasse oder A4 wird nun mal eben für die breite Masse entwickelt, nicht direkt für das Sportmodell. Oftmals muss das Sportmodell bei der Entwicklung sogar hinten anstehen oder wird erst entwickelt wenn das Serienmodell schon im Verkauf ist. Da musst du zwangsläufig Kompromisse eingehen, geht gar nicht anders. Davon ab müssen die Autos auch irgendwie Geld verdienen und keiner kauft ne gedopte Mittelklasselimousine für 200.000€ nur weil Sie dadurch bestenfalls mit einem Supersportler mithalten kann der neu die Hälfte kostet, da greift man lieber gleich zum Original. Das darf man halt auch nicht vergessen und auch da werden dann Kompromisse bei Entwicklung, Einkauf und Produktion gemacht. Die Sportauto hat da mal große Kritik an den großen deutschen Dreien geübt weil deren Sportmodelle besonders beim Thema Bremsen ein starkes Defizit aufwiesen und da hat man unter anderem das als Argument angeführt. Was da noch dazu kommt ist das zum Teil abartige Gewicht von den Kisten weil ja auch die Sportmodelle mit Luxus vollgequetscht werden der selbt einen 2er BMW auf über 1,6 Tonnen Lebendgewicht anschwellen lässt.

Zum Thema Haltbarkeit von Motoren:

Nach der Logik "Sportlich=haltbar" müssten Rennmotoren 500.000 km lang problemlos jeder Misshandlung standhalten. Tun Sie aber nicht und es gab früher genug Rennmotoren die nur ein Rennen oder gar Qualifying halten mussten. Man erinnere sich da an die Turbo Ära in der Formel 1 als BMW mit nem riesigen Turbo aus einem 1,5 Liter 4-Ender in der Spitze um die 1500 PS rausgequetscht hat.

Die gingen zwar ab wie Schmitz Katze, waren aber natürlich nie für diese Dauerleistung ausgelegt und wenn du da mal 2-3 Runden mit voller Leistung gefahren bist war der Zylinderkopf danach ziemlich fratze. Aus dem Grund hat man die Leistung bei den Motoren im Rennen auch drastisch gedrosselt damit die überhaupt ins Ziel gekommen sind. Davon ab waren die Dinger auch erst dann überhaupt vernünftig kontrollierbar 😉

Gleiches in der Nascar, da gibt es die Einschränkung wie in der modernen Formel 1 nicht das ein Motor eine Saison durchhalten muss. Die sind auch so ausgelegt das die bestenfalls erst nach dem Rennen auseinanderfallen. Aber die Dinger drehen auch mal knapp 10.000 u/min und das mit Stößelstangen und einer Nockenwelle. Auch so etwas das man früher mal für unmöglich gehalten hat.

Die alten DTM 4-Ender haben auch zum Teil weit über 10.000 u/min gemacht, aber die mussten halt auch keine 300.000 km im Alltagsbetrieb halten.

Im Dragster Sport das Selbe, da sind die Motoren so brutal überzüchtet (mehrere tausend PS) das die bestenfalls einen Lauf überstehen. Danach werden die einmal komplett revidiert, weshalb die Motoren auch modular aufgebaut sind das man die schnell überholt bekommt. Die haben auch gar keine Kühlung mehr, wozu auch? Da reißt du mit ner Wasserkühlung eh nix mehr 😁

Die Kühlbohrungen werden da zum Teil mit Zement ausgegossen damit es den Motor bei der Belastung nicht sprengt. Die Kompressoren müssen extra mit Spanngurten gesichert werden weil der sonst gefühlt in die Stratosphäre fliegt wenn der mal flöten geht, was oft genug passiert. Da frisst der Kompressor alleine mehrere hundert PS an Leistung nur für dessen Antrieb. Das ist alles nicht auf Zuverlässigkeit getrimmt, sondern soll Leistung bringen!

Gerade BMW geht da ja auch in der Serie schon mal ungewöhnliche Wege wie mit der Wassereinspritzung (was man ja eher so aus dem Tuning- bzw. Rennsportbereich kannte) oder Lagern, Wellen und so weiter die absichtlich etwas dünner/fragiler/leichter ausgeführt sind damit der Antrieb in der Masse einfach leichter wird und besser dreht. Das haben die auch bei Serienmotoren so gemacht. Die 6-Ender beim E34 waren so ein Fall, da hat mir auch mal ein BMW Fan erklärt das BMW da die Lagerschalen der KW relativ dünn ausgeführt hat was zwar der Drehfreude zu Gute kam, aber eben für einen schnelleren Verschleiß der selben sorgte weshalb die Dinger dann auch gerne schon vor 200.000km fällig waren.

Langer Rede kurzer Sinn:

Ich würde so eine Knallbüchse mit 200.000 km und x Vorbesitzern nicht haben wollen, schon gar nicht für 20.000€ was ich immer noch als viel Geld empfinde. Aus eigener Erfahrung weiß ich ja wie die Leute zum Teil damit umgehen, durfte mir das ja schon in diversen Werkstätten ansehen 😉 Mein Highlight war ein Auto bei dem bei Anlieferung sogar noch der integrierte Laptimer lief 😁 Da dürfte die Misshandlung wohl schon zu einem größeren Schaden geführt haben weshalb der Fahrer wohl nicht mehr daran gedacht hat den zurückzustellen. Die Mietfirma wird sich gefreut haben 😉

Sat Jan 09 10:48:13 CET 2021    |    Dynamix

@el lucero orgulloso

Wo wir gerade schon bei Spitzfindigkeiten sind.

Bei uns gibt es im Bezug auf Sport (joggen zum Beispiel) die Formulierung das man den Sport "an den üblichen Orten" auch ohne Maske machen darf. Was ist denn die juristisch eindeutige Definition von "an den üblichen Orten" und wie will man das feststellen bzw. beweisen? 😕

Wenn ich jetzt joggend in der Stadt ohne Maske angetroffen werde und dann sage das ich hier öfter lang laufe kann das doch niemand kontrollieren, auch wenn ich sonst nur jedes halbe Jahr mal in der Innenstadt bin. Finde ich etwas schwammig und wenig eindeutig formuliert.

Sat Jan 09 10:49:59 CET 2021    |    Lumpi3000

Bettsport!

Sat Jan 09 10:52:08 CET 2021    |    Badland

Ich persönlich halte mich ja schon aus Selbstschutz ziemlich zurück, aber die aktuellen Lockdown Regeln wollen mir nicht so ganz klar werden.

Sat Jan 09 10:52:26 CET 2021    |    Dynamix

Netter Gedanke, allerdings auf Dauer nicht wirklich gut durchhaltbar und nicht ganz so effizient. Für das was ich mit ner Stunde laufen oder radfahren verbrate muss ich wohl 3 Stunden ohne Pause Bettsport betreiben. Der Gedanke hat zwar durchaus seinen Reiz, aber ich glaube es gibt keine mir bekannte Droge die einen so lange durchhalten lässt 😁

Sat Jan 09 10:52:27 CET 2021    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@Dynamix schrieb am 9. Januar 2021 um 10:35:18 Uhr:



Netter Versuch 😉 Ja, trifft es.

Was auch immer ich damit nun "versucht" haben soll... 😕

Ich bin noch nie M3 gefahren – weiß daher nicht, was ich an so 'nem Auto hätte (bin ja von Natur aus auch eher der komfortorientierte Typ).
Wenn, dann wäre sowas weder bei mir, noch bei Badland (um dessen hypothetisches Zweit-/Spaßfahrzeug es ja ging) ein Alltagswagen, genau wie bei euch der Sheriff.
Ob nun also Zeitbombe, weil alt oder weil gequält, spielt dann eine untergeordnete Rolle – es will halt mal repariert werden. 😁

Ansonsten, klar, die BMW-Dichte ist am Ring astronomisch, aber auch nicht ohne Grund: Die Dinger funktionieren dort halt auch gut und liefern für verhältnismäßig akzeptablen Geldeinsatz recht gut ab.
Ob ich nun einen 911er unterhalten möchte, der auch nicht verschleißfrei über Rennstrecken geprügelt werden kann, wüsste ich jetzt nicht (ich würde den 11er aber wohl lieber im Alltag fahren, als 'nen M3 – einfach, weil ein 11er ein 11er ist 😎 ).

Ansonsten sind wir wieder beim Thema, dass vieles einfach vom einzelnen Exemplar abhängt.
Da lässt sich wenig pauschalisieren, auch wenn natürlich Tendenzen feststellbar sind.

Sat Jan 09 10:52:47 CET 2021    |    ToledoDriver82

Ich glaub, damit stehst du nicht alleine da

Sat Jan 09 10:59:11 CET 2021    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@Dynamix schrieb am 9. Januar 2021 um 10:48:13 Uhr:


Bei uns gibt es im Bezug auf Sport (joggen zum Beispiel) die Formulierung das man den Sport "an den üblichen Orten" auch ohne Maske machen darf. Was ist denn die juristisch eindeutige Definition von "an den üblichen Orten" und wie will man das feststellen bzw. beweisen? 😕
[…]
Finde ich etwas schwammig und wenig eindeutig formuliert.

Das ist sogar etwas sehr schwammig.
Ich schaue nachher gerne mal in euere VO rein, ob sich da noch irgendein Anhaltspunkt finden lässt.
Problematisch am Joggen wäre noch, dass man sich dabei ja noch fortbewegt – ein guter Läufer könnte da mal eben 20 Km durch die Gegend laufen und an unterschiedlichsten Orten vorbeikommen.
Wenn du hingegen irgendwo am Rhein (wenn's dort schöne Wiesen oder Plätze für sowas gibt – keine Ahnung, ich war ewig nicht mehr in Köln und damals war's auch nur ein kurzer Nachmittag) eine Gymnastikmatte ausbreitest, ein Workout durchziehst und 50 Meter um dich herum ist niemand, dann ist das ja schon irgendwo "sicher", aber fällt das noch unter die üblichen Orte?

Wir in Saarbrücken hatten (oder haben?) bislang nur eine Maskenpflicht in einigen Bereichen der Fußgängerzone.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie da der aktuelle Stand ist, weil mich seit dem Lockdown nichts mehr in die Stadt zog – das einzige, was ich dort regelmäßig kaufte, war Seife, und davon habe ich noch etwas. 😁

Sat Jan 09 11:00:25 CET 2021    |    Dynamix

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 9. Januar 2021 um 10:52:27 Uhr:


Ansonsten sind wir wieder beim Thema, dass vieles einfach vom einzelnen Exemplar abhängt.
Da lässt sich wenig pauschalisieren, auch wenn natürlich Tendenzen feststellbar sind.

Das ist halt eben genau der Punkt. Die Tendenz ist da schon recht deutlich, eben weil es sportliche Autos sind werden die auch so gefahren 😉 Ich sehe jetzt am Ring keine Camrys die da ständig geprügelt werden und in den USA, wo die Dinger so selten sind wie bei uns ein Golf TDI, sind die jetzt auch nicht gerade als Rennwagen bekannt. Und ja, ich würde wohl eher nen Camry mit 300.000 km auf der Uhr kaufen als einen M3 mit 200.000 auf der Uhr 😉

Wie gesagt, Autos die so hart gefahren werden verschleißen halt schneller und da ist man bei einem sportlichen Modell auch deutlich früher dran als bei einem braven 08/15 Auto weil die gar nicht dazu verlocken groß zu heizen. Viele lassen sich da eben von der Leistung, der Optik und dem Image verlocken sowie dem Gedanken das man sowas schnelles wohl nicht sein ganzes Leben fahren wird. Das verlockt dann schon, dann gibt es da auch die erwähnten Hohlbrote die meinen es jetzt Ihren Kumpels mal richtig zeigen zu müssen in dem Sie Ihren AMRS Turbo Hot Hatch 3.x mal richtig über öffentliche Straßen prügeln. Das ist halt leider die Klientel die solche Autos mit steigendem Alter und fallendem Wert in die Finger bekommt.

Sowas kauft man entweder gleich neu oder man besorgt sich sowas mit wenig Kilometern direkt mit Händlergarantie und pampert den Wagen und quetscht den nicht aus. Dann dürfte der auch zuverlässig sein 🙂

Sat Jan 09 11:01:02 CET 2021    |    Lumpi3000

Sei halt mal kreativ Dynamix :P

Wir haben hier zwar keine Maskenpflicht in der Fußgängerzone, ich setz aber schon aus eigenem Interesse immer eine auf wenn ich mich draußen aufhalte ...

Sat Jan 09 11:02:05 CET 2021    |    Badland

Ich bin nicht so der sportliche Typ, eher so der Cruiser.

Auf den Dodge St. Regis kam ich auch nur wegen der Kultserie Sledge Hammer und weil der halt zu dieser 80er Jahre Ära der Full-Size Limousinen mit V8 und relativ wenig Leistung gehört.

Der Chevy Caprice Estate Wagon würde mir auch gefallen, leider findet man da oft nur noch verbastelten Bodensatz. Am Besten noch schwarz gerollert mit Totenkopf an jeder Ecke.

Sat Jan 09 11:04:03 CET 2021    |    Dynamix

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 9. Januar 2021 um 10:59:11 Uhr:


Das ist sogar etwas sehr schwammig.

Jo, in unserem Umkreis versteht auch keiner so wirklich was genau konkret damit gemeint ist.

Zitat:

Ich schaue nachher gerne mal in euere VO rein, ob sich da noch irgendein Anhaltspunkt finden lässt.
Problematisch am Joggen wäre noch, dass man sich dabei ja noch fortbewegt – ein guter Läufer könnte da mal eben 20 Km durch die Gegend laufen und an unterschiedlichsten Orten vorbeikommen.

Gut, soweit sind wir noch nicht. Ich bin ja schon froh das ich die 20 km letztens mal auf dem Fahrrad geschafft habe. Da gibt es zum Glück Strecken auf denen spät abends keiner mehr mit dem Rad unterwegs ist und wo auch keine Fußgänger mehr großartig langlaufen.

Zitat:

Wenn du hingegen irgendwo am Rhein (wenn's dort schöne Wiesen oder Plätze für sowas gibt – keine Ahnung, ich war ewig nicht mehr in Köln und damals war's auch nur ein kurzer Nachmittag) eine Gymnastikmatte ausbreitest, ein Workout durchziehst und 50 Meter um dich herum ist niemand, dann ist das ja schon irgendwo "sicher", aber fällt das noch unter die üblichen Orte?

Tjoa, dass wäre die Frage. Wobei wir ja schon in Nähe des Rheins wohnen und da würde sich bei dem Wetter schon ein Plätzchen finden lassen. Aber das wäre mir zu kalt, davon ab kann ich meine Workouts auch auf Heimtraining umstellen.

Zitat:

Wir in Saarbrücken hatten (oder haben?) bislang nur eine Maskenpflicht in einigen Bereichen der Fußgängerzone.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie da der aktuelle Stand ist, weil mich seit dem Lockdown nichts mehr in die Stadt zog – das einzige, was ich dort regelmäßig kaufte, war Seife, und davon habe ich noch etwas. 😁

Die Regelung haben wir schon seit ein paar Wochen, sobald wir da in eine Einkaufsstraße mit erhöhtem Menschenaufkommen laufen muss die Maske aufgezogen werden.

Zum Glück haben wir noch mehr als genug Klopapier 😁

Sat Jan 09 11:04:57 CET 2021    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@Dynamix schrieb am 9. Januar 2021 um 11:00:25 Uhr:



Das ist halt eben genau der Punkt. Die Tendenz ist da schon recht deutlich, eben weil es sportliche Autos sind werden die auch so gefahren 😉

Ich wäre da wohl 'ne Ausnahme. 500 PS und ich würde die meiste Zeit vielleicht 20-30 von ihnen nutzen und so alle 10tkm durch einen beherzten Tritt aufs Gas im 2. Gang mal nachschauen, ob die übrigen 480 PS noch da sind, mich freuen und dann weitercruisen. 😁
Wie dem auch sei.

Wenn man den rentnergepflegten M3 findet, kann man zuschlagen. Bis man einen findet, wird wohl etwas Zeit vergehen...

Sat Jan 09 11:06:54 CET 2021    |    Dynamix

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 9. Januar 2021 um 11:01:02 Uhr:


Sei halt mal kreativ Dynamix :P

Wir haben hier zwar keine Maskenpflicht in der Fußgängerzone, ich setz aber schon aus eigenem Interesse immer eine auf wenn ich mich draußen aufhalte ...

Ich muss gestehen das ich zumindest auf meiner Runde mit dem Hund die Maske schon mal vergesse, aber da laufe ich auch bestenfalls mal die Straße rauf und runter weil der Hund mit mir bei dem Wetter irgendwie nie weiter gehen will. Da geht es nur um die Entleerung des Verdauungstraktes. Danach zieht es Ihn wieder auf seinen geliebten Wohnzimmerteppich. Bei uns in der Straße ist auch selten was los, die meisten Leute die da überhaupt mal rumrennen tun dies eh nur weil Sie nen kostenlosen Parkplatz brauchen und dann sieht man die auch schnell in Richtung Hauptstraße entschwinden.

Ansonsten hab ich die Maske auch immer auf wenn ich mal einkaufen gehe, aber da liegt auch immer mindestens eine Maske pro Person im Auto! Reserve liegt auch im heimischen Vorratsraum bereit.

Sat Jan 09 11:14:22 CET 2021    |    el lucero orgulloso

Dynamix, hättest du für mich nur noch kurz 'ne Quelle für die Formulierung mit den "üblichen Orten", nur für den Abgleich?

Ich persönlich halte mich an die Maskenpflicht – nicht mehr und nicht weniger.
Will heißen, an allen Orten, wo eine Maske gefordert ist, habe ich auch eine an (und diese auch weit über der Nase und schön dicht anliegend), aber draußen, wo ich weitestgehend alleine bin, niemandem oder nur sehr wenigen Menschen begegne und auch einen weiten Bogen um diese machen kann, da atme ich lieber die ungefilterte frische Umgebungsluft.
Weder habe ich dabei das Gefühl, mich zu gefährden noch andere zu gefährden, falls ich unbemerkt Träger von irgendwas sein sollte.
Ansonsten habe ich natürlich jederzeit eine Maske am Mann, für alle Fälle. 🙂

Sat Jan 09 11:16:00 CET 2021    |    Dynamix

In Ausnahmefälle ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung nicht verpflichtend:

bei Kindern bis zum Schuleintritt
bei Personen, die aus medizinischen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können und
bei Beschäftigten, die durch gleich wirksame Schutzmaßnahmen (Abtrennung durch Glas, Plexiglas o.ä.) geschützt werden.
Kräfte von Sicherheitsbehörden, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz in Einsatzsituationen
bei Personen, die sich in Parks- und Grünanlagen befinden
bei Personen in oder auf Kraftfahrzeugen (Fahrrad, Roller etc.)
bei Personen, die (an üblichen Orten) Joggen
Die Mund-Nase-Bedeckung kann vorübergehend abgelegt werden, wenn das zur Ermöglichung einer Dienstleistung oder ärztlichen Behandlung oder aus anderen Gründen (zum Beispiel Kommunikation mit einem gehörlosen oder schwerhörigen Menschen) zwingend erforderlich ist.

Quelle: https://www.stadt-koeln.de/artikel/69620/index.html

Sat Jan 09 11:19:53 CET 2021    |    Dynamix

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 9. Januar 2021 um 11:14:22 Uhr:


Will heißen, an allen Orten, wo eine Maske gefordert ist, habe ich auch eine an (und diese auch weit über der Nase und schön dicht anliegend),

Ich bin eh nicht der Mensch der jetzt jedes Wochenende an Plätzen tummelt wo sich tausende Menschen aufhalten. Aus dem Grund fühle ich mich von den Maßnahmen auch nicht wirklich eingeschränkt. Arbeiten geht ja bequem von zuhause und zum einkaufen wird dann auch brav die Maske angezogen. Wo ich dann immer einen Fön bekomme sind die Typen die zwar die Maske anhaben, aber so krumm und schief das die vor gar nichts schützt 🙄 Da sind dann wirklich Dullis bei welche die Maske ernsthaft nur über der Nase tragen, den Mund aber frei lassen. Oder die Typen die dann die Nase frei lassen. Irgendwie haben die das mit den Atemwegen noch nicht ganz verstanden.

Zitat:

aber draußen, wo ich weitestgehend alleine bin, niemandem oder nur sehr wenigen Menschen begegne und auch einen weiten Bogen um diese machen kann, da atme ich lieber die ungefilterte frische Umgebungsluft.

Da gewöhnt man sich mit der Zeit dran. Am Anfang fand ich das auch etwas ungewohnt weil man gerade im Sommer da immer die warme und feuchte Luft wieder einatmet die noch in der Maske hängt. Aber jetzt im Winter schützt die Maske sogar ein wenig vor der Kälte 😎

Sat Jan 09 11:26:55 CET 2021    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@Dynamix schrieb am 9. Januar 2021 um 11:19:53 Uhr:


Da gewöhnt man sich mit der Zeit dran.

Ist jetzt nichts, woran ich mich gewöhnen müsste oder aktuell möchte.

Ähnlich sieht's in meinem Hausflur aus – ich wohne aktuell in einer Wohnanlage mit einer mittleren zweistelligen Anzahl an Appartements. Wenn ich wöllte, könnte ich wohl vielleicht sogar von Wohnungstür bis Haustür die Luft anhalten. Muss das mal ausprobieren. 😛
Absurderweise hängt ausgerechnet im Aufzug ein Schild mit "Maskenpflicht". In den Aufzug passt allerdings ohnehin gerade so eine Person hinein und ich nutze ihn ohnehin nicht.

Sat Jan 09 11:27:32 CET 2021    |    Dynamix

Zitat:

@Dynamix schrieb am 9. Januar 2021 um 11:16:00 Uhr:


In Ausnahmefälle ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung nicht verpflichtend:

- bei Beschäftigten, die durch gleich wirksame Schutzmaßnahmen (Abtrennung durch Glas, Plexiglas o.ä.) geschützt werden.

- bei Personen in oder auf Kraftfahrzeugen (Fahrrad, Roller etc.)

Quelle: https://www.stadt-koeln.de/artikel/69620/index.html

Was mir in dem Zusammenhang mal so einfällt:

Würde ein Motorradhelm im Prinzip auch als Maske gelten? Ist geschlossen und hat ja als Integralhelm ne große Plexischeibe vor dem Gesicht. Dürfte ja vom Prinzip her effektiver als eine Maske sein.

Sat Jan 09 11:31:41 CET 2021    |    Dynamix

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 9. Januar 2021 um 11:26:55 Uhr:


Absurderweise hängt ausgerechnet im Aufzug ein Schild mit "Maskenpflicht". In den Aufzug passt allerdings ohnehin gerade so eine Person hinein und ich nutze ihn ohnehin nicht.

Da bin ich glücklich das ich nicht in so einem riesigen Mehrparteienbunker hause. Wobei wir bei solchen Häusern in der Straße auch entsprechende Hinweise an den Eingangstüren hängen haben.

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (293)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Clio.0815
  • Blackgolf84
  • Vip3r86
  • Sinner75
  • Jamie89
  • BS80
  • LT 4x4
  • Lumpi3000
  • Badland