• Online: 3.013

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Tue Jan 07 08:21:54 CET 2020    |    Goify

Haben das also nur noch die Insulaner aka Briten?

Tue Jan 07 09:38:01 CET 2020    |    Trottel2011

Zitat:

@Goify schrieb am 7. Januar 2020 um 06:20:00 Uhr:


Braucht man dafür noch immer zölliges Werkzeug und Drehmomentschlüssel?

Nein, die Amis haben irgendwann in den 80ern fast komplett auf metrisch umgestellt. Die letzten "Anzeichen" für die zöllige Welt, sind z.B. noch die Lochkreise an den Naben und Felgen. Statt 5x120 gibts dann 5x120,64 (4,75" aka 4 3/4"😉 und Schlüsselweite 22 für die Radmuttern (7/8"😉...

Selbst die US Trucks (Peterbuilt, MACK, usw.) sind zu 99% metrisch.

Aber auch die meisten Benziner und sonst alle Autos haben noch immer zöllige Bauteile...

Zündkerzen haben ein zölliges Gewinde (überwiegend). Und Felgen werden auch noch in Zoll berechnet (obwohl es in den 80ern metrische Felgen mit metrische Reifen gab).

Tue Jan 07 09:40:11 CET 2020    |    Trottel2011

Zitat:

@Goify schrieb am 7. Januar 2020 um 08:21:54 Uhr:


Haben das also nur noch die Insulaner aka Briten?

Auch da: nein, die Briten haben auch KOMPLETT Metrisch. In den 80ern wurden die Umstiege begonnen. Anfang der 90er waren die Fahrzeuge aus britischen Marken zu 99% metrisch. Besonders von Honda entwickelte Rover (800, 600, 200, 400) hatten metrische Gewinde. Jaguar war dann 1996 auf metrisch umgestiegen (ausser Lochkreise) und Aston Martin im selben Schwung auch. Die ganzen Toyotas, Hondas, Nissan von der Insel sind selbstverständlich metrisch. Ford auch. Rolls und Bentley waren es in den mit-90ern...

Tue Jan 07 10:15:43 CET 2020    |    Goify

Cool. Danke für die Ausführungen. Das nimmt einem ja den Schrecken vor Autos westlich Kontinentaleuropas.
Wobei messen tun sie ja weiterhin mit Fuß und Zoll.

Tue Jan 07 10:36:47 CET 2020    |    Trottel2011

In GB misst man nur die Fahrtgeschwindigkeit und Entfernung in Meilen. Ansonsten ist es metrisch. Ich kann die imperialistische Masseinheit kaum.

Glaube 12" sind 1', 3' sind wohl ein yard. Usw.

Tue Jan 07 10:40:47 CET 2020    |    Goify

Ich kenne das so von den US-Amis, dass sie Baupläne in Fuß bemaßen und Wandstärken, Materialien usw. in Zoll oder deren Bruchteile. Das halte ich für arg antiquiert. Da sind die Australier, obwohl noch immer britische Kolonie (Commonwealth), weiter. Die haben nur noch das metrische System.

Beim Fahrrad beginnt man gerade damit nicht nur die Schrauben auf mm umzustellen, was schon lange der Fall ist, sondern so langsam auch die Reifengrößen.

Tue Jan 07 12:41:30 CET 2020    |    Trottel2011

Wobei die Amis auch wieder andere Maße haben als die Briten...

Die US Meile war 3 mm länger als eine Meile aus GB. Dazu war ein GBFuss dann 0,9999998 US Fuss... Irgendwann wurden beide vereinheitlicht. Seitdem ist eine Meile eine Meile...

Dennoch nutzen die USA eine US Meile für die Landvermessung. Daher sind die Maßwerte immer mit Vorsicht zu genießen. Statt 1609,344 m sind es 1609,347 m...

Tue Jan 07 12:54:20 CET 2020    |    Goify

Und dann gibt es noch das komische pound, was man nicht mit dem deutschen Pfund verwechseln darf.

Tue Jan 07 13:01:17 CET 2020    |    Trottel2011

Und der US Pfund ist nicht identisch mit dem GB Pfund und das ist nicht identisch zum deutschen Pfund.

Ami Pfund war um die 500 Gramm, wie das deutsche Pfund. Der GB Pfund ist irgendwo bei 430 Gramm oder so... Dazu gibts die millionen von verschiedenen Angaben danach...

Nur so als Anmerkung: GB hat erst vor ca. 50 Jahren (bis 1971) auf ein Dezimalsystem bei der Währung gewechselt! Kein Scherz. 1 GBP war nicht immer 100 Pence.

So waren 12 Pence ein Shilling. 20 Shillings 1 Pound. Also war 1 Pound 240 Pence. Dann gabs den 1/4 Pence (Penny Farthing), 1/2 Pence (Half Penny), eine 3 Pence (Threepence) Münze, 6 Pence (Sixpence) Münze, 1 Shilling, 2 Shilling und Half Crown (2 Shilling, 6 Pence) Münzen...

Wir sind schon weit gekommen 😁

Tue Jan 07 13:08:28 CET 2020    |    Goify

Demnächst dockt ihr ja sogar von der EU ab und schippert ein Stück in den offenen Atlantik raus mit eurer Insel. 😁

Mich hatte im US-Fernsehen (Youtube) oft gewundert, dass manche Fahrräder 25 punds wiegen und als leicht galten. Nimmt man das deutsche Pfund, wären das 12,5 kg. Aber das stimmt ja eben nicht und es sind nur 11,34 kg.

Tue Jan 07 13:27:01 CET 2020    |    Dynamix

Noch 3 Tage bis zum neuen Auto 🙁

Immer diese elende Warterei 🙁 😁

Bin mal gespannt ob alles glatt geht und der Händler den Termin halten kann. Die Zulassungsstelle hat jedenfalls gut zutun. Da habe ich gesehen das der Vorlauf für einen fixen Termin momentan bei gut 3 Wochen liegt.

Tue Jan 07 13:28:08 CET 2020    |    Goify

EY! Ich muss bis Mai warten!

Tue Jan 07 13:33:54 CET 2020    |    Dynamix

Zitat:

@Goify schrieb am 7. Januar 2020 um 13:28:08 Uhr:


EY! Ich muss bis Mai warten!

Bei sowas bin ich ungeduldig ohne Ende 😁 6 Monate auf ein Auto warten, ich würde sterben!

Da verstehe ich die Amerikaner wenn Sie ihre Autos quasi to go kaufen. Da wird gekauft was auf dem Hof steht, da wird meist nicht gross konfiguriert. Deshalb gibt es in US Konfiguratoren auch immer eine Funktion die einem anzeigt wo im Land genau dein Wunschauto steht. Funktioniert aber nicht mit dem typischen VW Prinzip der 80 Millionen Konfig Möglichkeiten. Das klappt nur wenn man diese typischen 3-4 Trimlevel hat ohne groß Einzeloptionen oder Pakete zu haben.

Tue Jan 07 13:36:16 CET 2020    |    Goify

Man gewöhnt sich daran. Der Superb brauchte auch seine 6 Monate, bis er abholbereit war. Zwischendrinn kommt manchmal die Phase, wo man das neue Auto gar nicht mehr will, aber ist es da, freut man sich trotzdem wie Bolle.

Tue Jan 07 13:42:55 CET 2020    |    PIPD black

Zitat:

@Goify schrieb am 7. Januar 2020 um 13:36:16 Uhr:


.....wo man das neue Auto gar nicht mehr will....

Dann hat man ein Vernunftsauto und kein Habenwillauto gekauft.

Während der 7 Monate Warterei auf den Ränger hatte ich dieses Gefühl nicht ein einziges Mal.

Und selbst heute gehe ich immer noch mit einem Freuemichwiebolleübermeinauto auf dieses zu.🙂

Tue Jan 07 13:44:19 CET 2020    |    Goify

Ich kaufe aus finanziellen Gründen nur Vernunftautos.

Tue Jan 07 13:48:31 CET 2020    |    Dynamix

Beim Kuga ist es so ein Misch-Masch aus Vernunft und Spass. Aus Vernunftgründen hätte es auch der Titanium völlig getan, aber Vignale ist leider geil.

Den Kauf der beiden Caprice habe ich auch nie bereut. Ja, es geht viel Geld rein aber es ist ein Hobby und die Freude über jede Reparatur oder Verbesserung ist gross. Ich bin schon so gespannt wenn der Sheriff wieder auf die Strasse darf. Die neue VA und die neuen Bremsen dürften sich massiv bemerkbar machen! Das Teil dürfte am Ende besser fahren als neu. Die Teile sind ja mittlerweile auch was weiterentwickelt worden und die Reifen sind eh 3 mal besser als vor knapp 30 Jahren.

Tue Jan 07 14:22:24 CET 2020    |    PIPD black

Zitat:

@Goify schrieb am 7. Januar 2020 um 13:44:19 Uhr:


Ich kaufe aus finanziellen Gründen nur Vernunftautos.

In vielerlei Dingen ticke ich da ähnlich.....aber es gibt Sachen, da setzt die Vernunft (oder der Verstand) auch mal aus. Muss auch mal sein, sonst wird das Leben langweilig und öde. Wie sang schon der blanke Robert: Ein bisschen Spaß muss sein...😉😛

Wer nen Titanium kauft, wenn ein Vignale daneben steht, hat selber Schuld.😁

Tue Jan 07 14:31:14 CET 2020    |    Badland

Kommt auf den Motor an. Wenn der Wunsch-Motor im Titanium eingebaut ist, würde ich den Titanium kaufen anstatt den Vignale. 😛

Tue Jan 07 14:34:52 CET 2020    |    PIPD black

Dann wäre die Entscheidung schwerer, denn so groß unterschiedlich sind die Motoren nicht.
Klar, zwischen kleinstem und größtem gibt's schon einen Unterschied, aber in diesem Fall ging es ja um Automatik. Und da ist die Auswahl sehr dünn.

Tue Jan 07 14:36:50 CET 2020    |    Goify

Ich bin durch und durch Vernunftmensch.
Sagte Goify und kaufte sich eine nutzlose Schreibmaschine. 😁

Tue Jan 07 14:38:59 CET 2020    |    Dynamix

Die Motoren waren gleich, deshalb hatten wir beim Vignale auf die Probefahrt verzichtet. Da der noch weniger runter hatte als der Titanium sehe ich da keine Probleme. Der hat ja noch weniger runter als der Mii damals und der war mit gut 20.000km gerade mal eingefahren.

Tue Jan 07 14:42:02 CET 2020    |    Goify

Beim Polo hatte ich schon kurz überlegt, ohne Probefahrt blind zu kaufen, da die Rezensionen im Internet sehr eindeutig ausfielen.
Aber es kam dann doch anders und ich stimme den Rezensenten voll zu.

Tue Jan 07 14:56:14 CET 2020    |    Dynamix

Wenn man böse wäre könnte man sagen das der Vignale ein auf edel getrimmter Titanium ist. Der von uns gefahrene war ja selbst für einen Titanium sehr voll. Fast alles was der Vignale hat steckte auch im Probeauto. Ausser das Sony Soundsystem und den optischen Nippes. Ansonsten waren alle Assistenten sowie Komfortextras des Vignale auch drin.

Tue Jan 07 14:58:33 CET 2020    |    Goify

Dann hast du endlich erkannt, was der Vignale (heute mal kein Witz über den Namen - morgen vielleicht wieder) in Wirklichkeit ist.
Da hat jeder Hersteller seinen eigenen Namen dafür und bietet besondere Stoffe/Leder/Farbkombinationen an. Aber mehr als das ist es selten.

Tue Jan 07 15:01:58 CET 2020    |    Dynamix

Was heisst endlich? Mir war das schon bewusst aber es ist halt geil weil es da eben diese Kleinigkeiten sind die es für uns ausgemacht haben. Wie gesagt, dass war jetzt kein rein pragmatischer Kauf. Und der Innenraum ist schon ein deutlicher Unterschied und die Felgen haben ordentlich Aufpreis gekostet und der Vignale hat ne exklusive Farbe plus eben die Ausstattung. Zusammen mit dem Vorteil bei Laufleistung und Garantie relativiert sich der Mehrpreis wieder grösstenteils. Das war es uns dann auch wert wenn das Auto dafür das größere Lächeln ins Gesicht zaubert 🙂

Das wir uns wie Bolle auf das Auto freuen zeigt das wir in der Hinsicht alles richtig gemacht haben.

Tue Jan 07 15:05:45 CET 2020    |    Goify

Das war auch keine Kritik und der Vignale ist was besonderes, denn diese Optik gibt es sonst nicht im Kuga. Ich kann deine Entscheidung voll verstehen und hätte es wahrscheinlich ähnlich gemacht - bis auf die Außenlackierung, die finde ich für mich persönlich nicht so doll.

Tue Jan 07 15:32:54 CET 2020    |    PIPD black

Genau aus den o. g. Gründen hätten sich Herr und Frau Blogwart/in im Nachgang mächtig geärgert, hätten sie aus Vernunftsgründen ("wegen der paar Kröten Aufpreis"😉* den Titanium genommen, der ja quasi alles wichtige und unwichtige hat. Aber das Bessere ist des Guten Feind.😁

*in Bezug auf geplante Haltedauer und Fahrleistung

Tue Jan 07 15:36:10 CET 2020    |    Goify

Dafür hätten sie immer den Song "Titanium" von David Guetta ft. Sia hören können. Jetzt mit dem Vignale, nun, da fällt mir nur was ein, wo man ein paar Buchstaben vertauschen müsste und ihr den "Witz" schon nicht mehr hören könnt. 😁

Tue Jan 07 15:52:47 CET 2020    |    Dynamix

Den Song kann ich eh nicht ab, von daher alles richtig gemacht 😁

Allein die schicke Innenausstattung ist es uns wert. Das ganze belederte Zeug wertet den Wagen schon deutlich auf. Besonders auf dem Armaturenbrett gefällt mir das gut. Die Farbe mag ich weil es mal was anderes ist. Immer nur schwarz, weiss, silber oder grau sind auch langweilig. Es reicht das der Sheriff schwarz/weiss ist 😉

Beim Wiederverkauf wird die Farbe wohl nicht viel Einfluss haben. Da zieht Topausstattung einfach mehr. Vor allem für Leute die auf Vollfettstufe und besondere und einzigartige Extras stehen. Solche Leute gibt es ja, auch bei solchen Gebrauchten.

Tue Jan 07 16:57:06 CET 2020    |    PIPD black

Eigentlich wollen alle mehr Farbe an den Autos, aber der Leasingwahn läßt halt nur schwarz, silber etc. zu.
An der Farbe erkennt man die privaten Käufer, die sich um son Rotz wie Wiederverkaufswert nicht kümmern.😉😎

Tue Jan 07 16:58:44 CET 2020    |    Goify

Ähem.

Tue Jan 07 17:02:38 CET 2020    |    PIPD black

Hört sich nach Zustimmung an.😁

Tue Jan 07 17:12:49 CET 2020    |    Goify

Mein geleaster Firmenwagen ist flashrot.

Tue Jan 07 17:21:46 CET 2020    |    Dynamix

Aber auch nur weil es beim GTI legitim ist 😉

Eine C Klasse hättest du wohl nicht in rot bestellt 😁

Tue Jan 07 17:24:18 CET 2020    |    Goify

Tue Jan 07 17:24:36 CET 2020    |    ToledoDriver82

Ich weiß gar nicht was alle immer gegen Farben haben, ich würde sogar nen A8 in Gelb fahren 😁 wo liegt das Problem 😛

Tue Jan 07 17:25:42 CET 2020    |    Goify

Farben machen ein Auto erst interessant. Gut, Baustellen-Orange hätte ich jetzt nicht genommen, wie dieser eine Ranger-Fahrer hier. 😁

Tue Jan 07 17:26:04 CET 2020    |    Dynamix

Zitat:

@Goify schrieb am 7. Januar 2020 um 17:24:18 Uhr:


Doch, hätte ich: http://cimg4.ibsrv.net/.../...9670f270a423ca08264a0e948baff5d38fb5.jpg

Und was ist mit gelb, grün und lila? 😁

Tue Jan 07 17:27:18 CET 2020    |    ToledoDriver82

Mein Chef kauft seine C Klasse auch immer in rot, sieht gar nicht so schlecht aus

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Blokes

  • anonym
  • opelfanaustria
  • Clio.0815
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • Dynamix
  • Blackgolf84
  • Badland
  • Lumpi3000
  • PIPD black