Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52828)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Wed Mar 06 11:10:25 CET 2019 |
Goify
Und bei Mercedes ist es eben genau anders herum, sie empfehlen ausdrücklich die Spülung. Vielleicht liegt das an der Ausführung vom Schaltschieberkasten, der mit zunehmenden Füllgrad an Schmutz schlechter funktioniert. Gerade die langsamen und späten Schaltvorgänge lassen sich damit wunderbar beheben.
Wed Mar 06 11:13:44 CET 2019 |
PIPD black
Hörte sich aber danach an......wegen deiner Regionaltarife oder wie der Mist hieß.
Wed Mar 06 11:17:12 CET 2019 |
Dynamix
Das sind halt die Tarife der jeweiligen Verkehrsverbände. Mich ärgert es nur das ich zukünftig 3 mal soviel für das Jobticket zahle wie früher und dafür deutlich weniger Leistungen bekomme. Früher konnte ich komplett durch meinen Verkehrsverbund fahren und der war groß genug. Heute kann ich wie gesagt für das dreifache gerade mal von zuhause direkt zur Arbeit und halt in den 3-4 Regionalverbänden dazwischen fahren die nicht wirklich groß sind. Wir sprechen hier von einer Strecke die per Bahn in einer halben Stunde zu bewältigen ist. Das finde ich ziemlich unlustig.
Wed Mar 06 11:21:52 CET 2019 |
PIPD black
Da steige ich ohnehin nicht durch.
Ich weiß, dass man in den Großstädten verschiedene Tarife oder besser: Tarifzonen hat, für die man unterschiedlich bezahlt. Mit den Tickets kann man dann in dem Verbund mit Bus, S/U/Straßen-Bahn fahren. Will man weiter raus, braucht man denn nen Regionaltarif von der DB oder dem jeweiligen Verbund. Deshalb hatte ich angenommen, dass es bei dir ein Stück aus der Stadt rausginge. Die letzte Tarifzone in HH oder B gehen mMn schon ziemlich weit aus der Stadt raus. So kann man gut vor der Stadt parken und mit dem Gesindetransporter in die Stadt einfallen.😁
Wed Mar 06 11:24:31 CET 2019 |
Trottel2011
Laut ZF sollte die Füllung im 5hp24 ein Autoleben halten - daraus wurden 60tkm und die Anweisung NICHT zu spülen.
Wed Mar 06 11:30:46 CET 2019 |
Dynamix
Ich fahre von einer Großstadt in eine andere 😉 Das ist der Trick. Ich muss verbundübergreifend fahren. Mein Verband endet auf halber Strecke und der neue fängt wird für den Rest der Strecke benötigt. Aus dem Grund brauche ich eben diese Zubuchung des Heimatverbundes was richtig Asche kostet und das nur damit ich ein paar Haltestellen durch meinen Heimatverbund fahren darf.
Bei dem Ticket gilt als Hauptverbund der in dem deine Regelarbeitsstätte liegt.
Wed Mar 06 11:32:21 CET 2019 |
Trottel2011
Getriebe ist Getriebe. Alle Wandler heute funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Nur haben alle eine Ölablassschraube. Wenn es den nicht bei Benz gibt, gibt es sicherlich auch keine Magnete und keinen servicefähigen Filter. Ergo: Fehlkonstruktion, wie die 7-Gtronik im W204.
Wed Mar 06 11:33:36 CET 2019 |
Goify
Hier bei uns gibt es keine üblichen Zonenringe um die Städte herum, sondern Waben. Der ganze Landkreis ist in 6-eckige Waben aufgeteilt und du zahlst nach durchfahrenen Waben. Da der Bus ziemlich zick-zack fährt, fährt man dann besonders viele Waben ab...
Von meinem Kaff mit dem Bus nach Passau ist somit sehr teuer und mache ich nur im Notfall.
Wed Mar 06 11:35:09 CET 2019 |
Dynamix
Wo wir gerade beim Thema Getriebe sind:
Habe soeben festgestellt das der aktuelle Focus das 8-Gang Wandlergetriebe aus der GM Kooperation bekommen hat. Macht mir das Auto glatt sympathisch. Frauchen wäre auch nicht mehr abgeneigt solange es der Focus und kein Astra wird. Mal sehen wie sich die Preise bis Ende des Jahres entwickeln. Wenn der Wagen überzeugt bin ich auch bereit die Budgetgrenze voll auszureizen.
Hatte überlegt eher im Bereich +- 15.000€ zu suchen, aber vielleicht habe ich Glück und bis Ende des Jahres ist der Wunschfocus für unter 20k zu haben. Dann würde ich auf jeden Fall zuschlagen.
Wed Mar 06 11:35:35 CET 2019 |
PIPD black
@Dynamix Ich hab natürlich die Eigenarten des Potts und damit die Großstadtdichte verdrängt. Da hätte ich natürlich auch dran denken können.
Wed Mar 06 11:37:56 CET 2019 |
Goify
Wenn man keine Ahnung hat...
Natürlich gibt es einen Filter hinter der Ölwanne. Die Ablassschraube mit Magnet ist nur für die Ölwanne vorgesehen und da kommen meist nur zwei Liter raus. Die restlichen 6 Liter bleiben im Getriebe. Früher gab es mal eine Schraube für den Wandler, aber die wurde weggelassen. Selbst der Peilstab ist entfallen und muss man selbst haben.
Die 7G-Tronic läuft problemlos, wenn die Wartung stimmt - was sie leider nicht immer tut. Lies dich in das Thema mal ein, dann kannst du deine 20 Jahre alten Weisheiten überdenken.
Wed Mar 06 11:38:12 CET 2019 |
PIPD black
Was hängen die denn vor den Wandler?
Den 1,0 Ecoboost mit 125 PS?
Wed Mar 06 11:39:55 CET 2019 |
Goify
1,0er und 1,5er Ecoboost mit 3 Zylindern.
Diese Fahrzeuge sind im Leasing äußerst billig und ich bin da gerade auch am rumkonfigurieren und rechnen.
Wed Mar 06 11:40:58 CET 2019 |
Dynamix
So wie es aussieht bekommt man beim neuen Focus deutlich mehr Benziner mit Automatik. Darunter auch die beiden 1,5 Liter Ecoboost mit 150 und 182 PS. Beide würde ich nehmen, in der Versicherung sind die jetzt nicht sooooo weit auseinander. Das würde ich für die Mehrleistung in Kauf nehmen.
Wed Mar 06 11:41:19 CET 2019 |
PIPD black
Dass im Wandler Öl verbleibt, das kenne ich auch. Aber dass da 3/4 der Menge nicht rauskommen, das höre ich auch zum ersten mal. Normalerweise ist es eher umgekehrt. 1/4 bis 1/3 verbleibt im Wandler, der Rest fließt ab.
Wed Mar 06 11:42:48 CET 2019 |
Goify
Nee, bei Mercedes genau umgekehrt. Wieso auch immer. Daher machen manche dann auch drei Wechsel, um sich die teure Spülung (mind. 350 € inkl. Material) zu sparen.
Wed Mar 06 11:43:33 CET 2019 |
PIPD black
Das hört sich ja nicht schlecht an.
Mit Benziner und Automatik bzw. Automatik überhaupt war man in der Vergangenheit ja nicht nur bei Ford knauserig. Meistens nur eine spezielle Motor/Getriebekombination möglich. Wenn es da mehr Auswahl gibt und auch das unsägliche DKG weg ist, umso besser. Wobei es das bei Ford wohl nur bei den Dieseln gab.
Wed Mar 06 11:45:16 CET 2019 |
Goify
Die Wandlerautomatik im Focus scheint es für alle Motoren über 100 PS zu geben. Nur leider frisst es zum Teil über eine Sekunde bei der Beschleunigung. Vielleicht ist es doch das alte 4-Gang...
Hat mich auch überrascht und ich will mir den mal in echt anschauen.
Wed Mar 06 11:48:10 CET 2019 |
Dynamix
Diesel kommt eh nicht im Frage und die 8-Gang Automatik ist definitiv attraktiver als die alte 6-Gang Automatik bei Opel. Da bin ich dann sogar auf der Seite des Focus auch wenn es beim Astra ST momentan echt attraktive Gebrauchte gibt.
Wed Mar 06 11:50:37 CET 2019 |
Dynamix
Ich hab nachgesehen und da frisst die Automatik meist gerade mal 0,1 Sekunden. Das ist nichts, vor allem weil niemand mit einem Handschaltgetriebe so schaltet das man die optimale Beschleunigung aus dem Auto rausholt. Die Automatik ist da deutlich beständiger in der Performance, aber das ist so ein Punkt den man Handschalterfanatikern nur sehr schwer begreiflich machen kann. Da wird dann trotzdem argumentiert das die Handschalter ja deutlich schneller sind. Ich wette ich ziehe jeden von diesen Helden mit dem vergleichbaren Automatikgetriebe ab.
Wed Mar 06 11:51:49 CET 2019 |
Goify
Vielleicht ist es auch nur ein Fehler in Wikipedia, da sind es immer 0,1 Sekunden Unterschied. Beim 1,0er jedoch 1,1 Sekunden.
EDIT: In der Preisliste auch.
Wed Mar 06 11:53:26 CET 2019 |
Dynamix
Oder der 1.0 hat einfach zu wenig Drehmoment 😁
Wed Mar 06 11:57:42 CET 2019 |
PIPD black
Ich hab im Ränger ja noch nen Wandler alter Schule. Ist das Getriebe warm, sind die Übergänge nicht wirklich spürbar. Aber bist du am Rängieren oder mußt mal fix wenden......eieiei.....bis du da von D auf R und wieder auf D.....da braucht man die nötige Ruhe und Gelassenheit, ansonsten bockt und springt die Karre. Muss man sich dran gewöhnen, dass man da nicht ratzfatz die Schaltstufen durchknallen kann, wie beim synchronisierten Handrühr-Getriebe.
Wed Mar 06 11:58:34 CET 2019 |
Trottel2011
Ha, bloss nicht Benz beleidigen 😁
Eine Ölwanne bei dem nur 2l drin bleiben bei einem Wandlergetriebe ist in etwa so klug und durchdacht wie Unterwäsche mit Reisverschluss am Schritt auf Hodenhöhe 😁
Da du die Ahnung hast... Warum sind 2l in einer Ölwanne einer Wandlerautomatik denn schlecht? Es gibt nicht ohne Grund für Fahrzeuge mit schweren Lasten Ölwannen mit mehr Füllmengen.
Weglassen des Peilstabs ist heute auch sinnvoll - sollen keie Vollpfosten Kevins da immer nach dem Stand schauen und nicht verstehen wenn Kalt oder Warm nicht richtig angezeigt werden 😁
Die 7G ist Mumpitz. Wie die einstige 5G (722.xx). Hält nix aus - selbst ein oller Jaguar V8 mit Kompressor schafft es die 5G platt zu bekommen.
Wed Mar 06 11:59:47 CET 2019 |
Trottel2011
Genau das. Denn die Ölwanne und der Schieberkasten sind die Ölsammelstellen. Der Wandler läuft immer halb leer wenn das Getriebe steht - was ja sinnvoll ist, wenn man das ATF wechselt/ablässt 😁
Wed Mar 06 12:03:26 CET 2019 |
Goify
Mir würde der 1,5er mit 150 PS Automatik als Cool & Connect reichen. Ich müsste nicht mal viele weitere Extras haben. Vielleicht noch das Ruby Red, das große Assistenzpaket und eine Sitzheizung. Macht 24.300 € netto. 20 % Rabatt => 19.400 €.
Wed Mar 06 12:07:34 CET 2019 |
Goify
Na da schau an, da ist ein Kompressor am Motor dran. Na woher kommt der denn und was macht der mit dem Motordrehmoment? Kommst du selbst drauf? Nein? Ich helfe dir: Der erhöht es. 😁
Wed Mar 06 12:11:56 CET 2019 |
Trottel2011
Siehe den 124 Spider.
Schalter ist 0.1s schneller auf 100 als die Automatik. Ergebnis: das schafft man nicht normal ohne das Getriebe zu vergewaltigen 😁
Wed Mar 06 12:15:03 CET 2019 |
Trottel2011
Doof dass Mercedes den an Jaguar verkaufte weil er besonders stabdfest sein soll. Wäre da nicht ein Konstruktionsfehler in der 5. Fahrstufe gewesen und bei den Magnetventilen... Wie gut dass die ZF die danach kam da deutlich standfester war... Sonst müsste Jaguar noch immer Getriebeschäden wegen hochwertige Mercedes Qualität dem Kunden rechtfertigen. Naja, die 8 Gang ZF ist da nochmals deutlich wertiger.
Aber Wissen ist macht, Goify. Nichts zu wissen macht auch nichts. Das ist nicht weiter schlimm für dich, wenn man als Mercedes Schaf der Mercedes Horde folgt. Määääh.
Wed Mar 06 12:20:22 CET 2019 |
Goify
Und an welcher Stelle hast du jetzt Mehrwissen demonstriert? Andyrx hatte auch das Mercedes-Getriebe-Problem bei seinem Jaguar. Ist eben allseits bekannt. Der Konstruktionsfehler bei der 5-Gang-Automatik betrifft ein Lager, taucht allerdings seit Ende 99 nicht mehr auf. Dazu gibt es unzählige Threads auf Motor-Talk und anderen Stellen.
Mein Getriebe schaltet noch gut und das gleiche im vorherigen Benz auch, was eben auch an der Spülung liegt. Es ist ja möglich, dass diese Getriebe stärker verschleißen und daher gespült werden müssen, weil sie sonst irgendwann "zu" sind.
Aber gut, ich bin Mercedes-Fanboy und weiß das alles Geschriebene nicht.
Wed Mar 06 12:20:32 CET 2019 |
Dynamix
Mir im Grunde auch. Extras wären bei mir Navi mit großem Soundsystem, Schiebedach, Winterpaket und die Parkassistenten. Farbe würde ich sogar das serienmäßige blau nehmen.
Im Moment stehen in meiner Ecke ein paar ST-Line herum die zu den gleichen Kursen angeboten werden wie meine Konfiguration als Cool & Connect. Denke da geht bei den Jahreswagen noch was in Sachen Preisverfall bis Ende des Jahres. Gott sei Dank brauche ich das Auto jetzt noch nicht.
Wed Mar 06 14:07:02 CET 2019 |
Schlawiner98
Der neue Focus hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen. Habe mir dann vor zwei Wochen mal einen ST-Line angeguckt und war schockiert. Die "Sportsitze" mit ihren weichen Seitenwangen ähnelte eher einem Schwamm. Und die Verarbeitung im Detail lässt auch sehr zu wünschen übrig. Ich meine mal, warum bekommt man es nicht hin, das Gepäckrollo beim Kombi vernünftig in zwei Schienen laufen zu lassen? Das hat sogar schon die A-Klasse Baujahr 2007 meines Opas. Stattdessen muss man 2019 bei einem Focus noch anpeilen, zielen, abrutschen und sich somit die "super hochwertigen" Kunststoffe zerkratzen. Dass ein Kombi nicht schön ist, habe ich ja so langsam akzeptieren können. Aber dann sollte er doch wenigstens praktisch sein! Auch von den restlichen Materialien im Innenraum war ich wenig angetan. Das wirkt im Astra J (Sport) Baujahr 2010 meiner Mutter alles eine ganze Ecke hochwertiger. Klar, erkauft durch jede Menge Übergewicht auf Seiten des Opel. Und der Focus bietet natürlich allerhand moderner Annehmlichkeiten. Aber Qualität sieht für mich anders aus.
PS: Auch der aktuelle Mondeo als Titanium hat mir nicht besonders gefallen. Riesiges Auto, aber vorne gefühlt weniger Platz als in E90 und Saab 9-3. Viel zu ausladende Mittelkonsole und Türverkleidungen...
Wed Mar 06 14:08:56 CET 2019 |
PIPD black
Man müssen meine Ansprüche niedrig sein, als ich vom VW "Premium" Caddy zu Ford gewechselt bin. Ich hab und seh keinen Grund zur Beschwerde.😉😎
Wed Mar 06 14:15:01 CET 2019 |
Schlawiner98
Vielleicht sind meine Ansprüche auch hoch. Nur, dass mein fast 16 Jahre alter Saab diese zum größten Teil erfüllt. Der hat einfach bequeme Sitze, die keine Sportlichkeit suggerieren wollen. Sie sind bequem und sehen gut aus, basta. Die des Focus sehen ja auch wirklich gut aus. Aber man setzt sich mit ganz anderen Erwartungen in so einen Sitz. Ich war schockiert, als sich die Sitzwange bei. Einsteigen wie ein Schwamm verformte und somit auch nicht wirklich viel Seitenhalt bieten kann. Und ob diese Sitze einen Langstreckenkomfort bieten, der nur annähernd mit dem der Saab-Sitze vergleichbar ist, wage ich zu bezweifeln 😉
Wed Mar 06 14:15:19 CET 2019 |
Goify
Ich habe schon so das Gefühl, dass Anfang der 2000er die Haptik in den Autos am besten war. Danach wurde viel rigoroser gespart.
Wed Mar 06 14:15:39 CET 2019 |
Dynamix
Jeder legt halt auf was anderes wert. Ich kenne genug die über die unverkleideten Innenraumbereiche im Mii schimpfen, ich empfinde lackiertes Metall immer noch edler als schnödes Hartplastik.
Aber das ist auch zum Teil von den Autozeitungen eingeimpft. Steht in der Zeitung, muss also auf jeden Fall so sein wie die sagen 😉
Wed Mar 06 14:18:07 CET 2019 |
Schlawiner98
Wenn du auf lackiertes Metall stehst, dann dürften dir ja auch die Ladeösen im Focus gefallen. Ich hätte da ehrlich gesagt lieber klappbare Chromösen als diese starren (in dem Fall roten) Metallteile 😁
Wed Mar 06 14:20:36 CET 2019 |
PIPD black
Ein Saab war eben damals auch kein Brot-und-Butter-Auto.
Darf man nicht außer acht lassen.
Zu unverkleideten Innenräumen hab ich ein zwiespältiges Verhältnis. Ich finde es nicht häßlich, aber die verkleidete Version des Caddys war doch deutlich ruhiger und somit angenehmer.
Wed Mar 06 14:22:46 CET 2019 |
Schlawiner98
Achso, noch eine Sache: Der Mondeo, den wir uns angesehen hatten, war vorher ein Mietwagen. Knappes Jahr alt, 25 tkm runter. Der Stoff im Kofferraum sah aus wie Sau. Total aufgescheuert, lange, hochstehende Fasern. Klar, so ein Auto wird nach jeder Vermietung ausgesaugt. Aber lass das in einem Jahr 50x, vielleicht auch 70x gewesen sein. Das sollte ein Teppich schon klaglos ertragen 😉 Zur Erinnerung, es war ein Titanium. Mit dieser Ausstattungslinie will Ford selbst auch Premiumansprüchen gerecht werden...
Wed Mar 06 14:24:18 CET 2019 |
Dynamix
Der Hobel soll gut fahren und meine Ausstattung haben. Chi Chi im Innenraum ist maximal nice to have. Die meisten Alltagsautos sind eh eher langweilig. Da kommt es auf den Gramm Softlack nicht an.
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"