Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52828)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Sun Aug 26 16:49:25 CEST 2018 |
Goify
Mein erstes MacBook Pro 17“ kostete fast doppelt so viel wie mein S202, dafür läuft er jetzt im 10. Betriebsjahr noch gut und bis auf einen neuen Akku ohne Probleme. Vor 4 Jahren kam 320 GB SSD rein und er rennt trotz Core 2 Duo und 4 GB Arbeitsspeicher noch gut und kommt mit Full-HD-Videos klar. Aktuelle CAD geht damit kaum noch und außer Windows 10 gibt es kein aktuelles Betriebssystem dafür. So läuft halt nur Mac OS 10.11 El Capitan drauf.
Mein aktuelles MacBook Pro war ähnlich teuer, ist auch schon drei Jahre alt und wegen der damals guten Ausstattung noch heute besser als das meiste, was es sonst so gibt. 500 GB SSD, 16 GB RAM, i7,...
Bzgl. i7: Den gibt es nun seit 2008 und lässt somit keine Aussage über die Geschwindigkeit zu. Mittlerweile sind wir über 10 Generationen i7 weiter. Den ersten würde ich heute als lahm und langsamer als den neuesten i3 bezeichnen.
Sun Aug 26 16:55:07 CEST 2018 |
PIPD black
Na klar gibt es davon mehrere Stufen. Aber wenn du den heute kaufst und keine hohen technischen Anprüche bei der Nutzung stellst, dann läuft das Ding auch noch in 10 Jahren.......nutzbar.
Sun Aug 26 17:00:38 CEST 2018 |
Goify
Gut, so gesehen hast du recht. Man sollte nur nich glauben, dass ein 5 Jahre alter i7 so schnell ist wie ein neuer, nur weil i7 dran steht. Die 3, 5, 7 und 9 bezeichnen ja nur die Klasse.
Die ersten Probleme tauchen meist bei Youtube-Videos in hoher Auflösung auf, da die alten Grafikkarten mit den neueren Codecs schlechter umgehen können, obohl die reine Rechenleistung ausreichen würde und früher auch gereicht hatte.
Sun Aug 26 17:06:54 CEST 2018 |
Dynamix
Sowas wie ein Mac Pro mit Windows wäre ziemlich geil.
Klar kannst du sowas auch selbst zusammenbasteln, allerdings nicht in so eine netten Gehäuse. Zumindest kenne ich niemanden der so kompakte Gehäuse herstellt die Platz für so viel Hardware bieten.
Sun Aug 26 17:28:44 CEST 2018 |
Goify
Mit Windows auf einem Mac? Wieso sollte man das ohne Zwang tun? Ich habe auf meinem alten Mac per Bootcamp noch Windows 7 drauf, da ein altes Ausschreibungsprogramm das erfordert. Das neue wird online über den Browser laufen, sodass ich Windows endgültig verbanne.
Sun Aug 26 17:35:05 CEST 2018 |
Dynamix
Weil ich mit Windows besser klar komme, die Auswahl an Tools und Programmen einfach besser ist und Windows spätestens seit der 7er Version ein gutes und stabiles OS ist.
Sun Aug 26 18:02:07 CEST 2018 |
PIPD black
Aber bescheiden mit Apfel-Geräten umkann.😉
Sun Aug 26 19:01:32 CEST 2018 |
Goify
Nee du, mir ist in jahrelanger Erfahrung (Arbeit oft Windows, zuletzt Nr. 10), Mac OS zehn Mal lieber. Der Hauptgrund ist aber nicht, dass Windows schlecht ist, sondern weil Windows auf tausenden verschiedenen Systemen laufen muss, während OS X nur auf den Macs laufen muss. Also nur Intel-Rechner mit Nvidia-Grafikkarten (früher war das anders) in ähnlicher Konfiguration. Die paar Treiber sind dann onboard dabei und auch alle stabil.
Und über Anti-Viren-Programme reden wir mal nicht, sonst kommt mir wieder das kalte Kotzen über Windows.
Sun Aug 26 20:01:50 CEST 2018 |
Dynamix
Das ist halt dem Einfluss von Steve Jobs zu verdanken. Er war ja scheinbar immer schon ein Verfechter von in sich geschlossenen Systemen. Da gab es innerhalb von Apple sie es gerne ähnlich wie bei Windows gehabt hätten. Ist aber bei Steve Jobs nicht gut angekommen 😉
Hat alles seine Vor und Nachteile.
Sun Aug 26 20:28:17 CEST 2018 |
Goify
Für den Endverbraucher sehe ich nur Vorteile, denn bleibt man innerhalb des Systems, läuft alles wunderbar.
Sun Aug 26 20:54:54 CEST 2018 |
Dynamix
Dafür bist du auch eingeschränkt. Viele Software gibt es für Mac gar nicht. Dazu immer die Probleme wenn du Kunden hast die mit Windows Software arbeiten zu denen es kein Mac Pendant gibt 😉
Sun Aug 26 20:57:58 CEST 2018 |
Goify
Ja, das ist tatsächlich ein kleiner Nachteil. Aber ich versuche dann mit solchen Leuten nicht zusammenzuarbeiten oder nutze dann für den Notfall eine alte Dose.
Sun Aug 26 21:11:19 CEST 2018 |
Dynamix
Ich Stelle mir gerade Goify beim Kundengespräch vor:
Goify: Welches Betriebssystem nutzen Sie?
Kunde: Windows 10
Goify: Da ist die Tür!
😁
Sun Aug 26 21:15:18 CEST 2018 |
Goify
Was hat das mit meinem Kunden zu tun? Wenn jemand von mir ein Haus will, ist es völlig egal, wie der Bauherr zu Plänen oder Ausschreibungstexten kommt.
Es ist sogar dann kein Problem, wenn ich mit dem Statiker oder Elektroingenieur zusammenarbeite. Es ist nur dann kompliziert, wenn man mit einem Partnerbüro zusammen ein Projekt hat und beide mangels Schnittstellen mit der identischen Software arbeiten müssen, die es in manchen Fällen ausschließlich für Windows gibt. Diese Fälle sind jedoch sehr selten und seit ich selbständig bin, nicht wieder aufgetreten. So lange Remote-Desktop geht, ist alles leicht lösbar.
Sun Aug 26 21:15:36 CEST 2018 |
Trottel2011
Tut mir Leid... Aber das muss sein:
https://www.youtube.com/watch?v=_Cler27uo1A
Sun Aug 26 21:18:35 CEST 2018 |
Goify
Na toll, nun macht Trottel mit irgend so einem Auto (wen interessieren Autos hier im Forum?) die inspirierende Diskussion kaputt. Wir wollen hier ein für alle Mal ermitteln, dass Apple das Beste ist wo gibt!1elf!!
😁
Sun Aug 26 21:38:30 CEST 2018 |
Trottel2011
Mein Versuch (ver)Apple(n) los zu werden brachte nichts. Wer könnte wohl erwarten, dass es in einem Autoforum nicht um Autos geht... 😁
Sun Aug 26 21:46:38 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Du erwartest zu viel p😁
Sun Aug 26 22:13:40 CEST 2018 |
Dynamix
Mir geht es gar nicht darum herauszuarbeiten was besser und was schlechter ist. Alles hat seine Vor und Nachteile.
Für die eine passt Apple besser zum Arbeitsalltag, für andere eben Windows.
Alles auf Apple umstellen würde bei uns nicht klappen.
Sun Aug 26 22:42:42 CEST 2018 |
Schlawiner98
Habe jetzt den HP zuzüglich Garantieverlängerung auf drei Jahre und eine Wenger-Tragetasche bestellt. Ist aber echt eine Schande, dass es schon eine Seltenheit ist, wenn die Geräte überhaupt ab Werk eine einjährige Garantie und nicht nur die gesetzliche Gewährleistung haben...
Sun Aug 26 22:54:23 CEST 2018 |
Dynamix
Mein erster von Toshiba ist pünktlich nach der Garantiezeit verreckt.
Ein Wunder das es der Packard Bell und mein Acer noch tun. Ersterer ist mittlerweile fast 9 Jahre alt, letzterer immerhin auch schon wieder 5.
Beim Acer hat sich lediglich die Festplatte Mal verabschiedet aber das ist ja keine kostspielige Reparatur.
Das defekte Mainboard des Toshiba schon eher.
Sun Aug 26 23:24:04 CEST 2018 |
Schlawiner98
Das Mainboard meines Lenovo Tablets ging nach 13 Monaten kaputt. Mangels Garantie bekam ich einen Kostenvoranschlag von knapp 200 Euro. Kulanz wurde abgelehnt. Ansonsten hätte ich vielleicht einen Lenovo-Laptop verkauft, aber Kundenzufriedenheit und -Bindung scheinen dem Konzern nicht wichtig zu sein...
Mon Aug 27 06:55:45 CEST 2018 |
Dynamix
Meiner war da gerade aus der 2 Jahres Garantie heraus. Machste nix. Eigentlich war es zuerst nur der Ladestecker an der Platine. Den hat mein Kumpel aber dann gefixt. Blöd das wir dann feststellten das trotz das er Strom bekommt der Bildschirm schwarz blieb. Diagnose war eben ein defektes Mainboard.
Mon Aug 27 08:05:30 CEST 2018 |
Goify
Das böse alte Mutterbrett.
Erstaunlich ist aber, dass mancher Computer 12 Jahre lang gut läuft und länger und andere nach 1,5 Jahren irreparabel beschädigt sind - unabhängig von Marke oder Preis.
Mon Aug 27 08:13:38 CEST 2018 |
PIPD black
Wird wohl an der Art der Nutzung liegen.
Mein Rechner läuft ja quasi kaum (noch) im Sinne von Benutzen und wenn dann steht der zuhause trocken und warm.
Bei anderen wird so ein Schleppi -wie gedacht- überall mit hingeschleppt, aufgeklappt, zugeklappt, aufgeklappt, zugeklappt, aufgeklappt.....evtl. werden die Programme dabei noch gar nicht geschlossen und das Teil arbeitend und ratternd in die Tasche gesteckt und losgerannt......gerade für Festplatten nicht der Hit.
SSD ist aber auch kein Allheilmittel. Hab neulich gelesen, dass es da wohl Probleme mit dem Datenerhalt gibt, wenn die an ihre Kapazitätsgrenze kommen. Dann "verschwinden" wohl schon mal Daten auf nimmer Wiedersehen. Gerade deshalb interessant weil die Ultrabooks idR keine großen HDD zusätzlich haben und die SSD bei weitem noch nicht deren Größe erreichen.
Mon Aug 27 08:17:11 CEST 2018 |
Goify
Wer keine tägliche Datensicherung macht, ist aber auch selbst Schuld. Ein Festplattencrash kann immer passieren und verlorene Daten setze ich mit einer Katastrophe gleich, selbst wenn es nur private Dinge umfasst.
Mein erstes MacBook Pro habe ich täglich mit dem Rucksack in die Uni transportiert, habe es drei Jahre während des Studiums genutzt, danach privat und für eigene Projekte und dann sogar jahrelang wieder tagtäglich im Büro mit hoher Auslastung. Es läuft noch immer.
Mon Aug 27 08:24:03 CEST 2018 |
PIPD black
Vllt. hat man früher (und heute) mit dem hohen Preis für die MäcBooks und anderer Hersteller tatsächlich auch Qualität mitgekauft...man kann ja augenscheinlich gleiche Produkte auch in unterschiedlichen Qualitäten fertigen. Ist halt immer eine Frage des Auftrages und des Budgets.
Mon Aug 27 08:27:41 CEST 2018 |
Goify
Möglich, aber wieso sterben dann auch Lenovos, die nicht gerade günstig sind? Oder sind die nur so teuer, weil sie besser aussehen und den Ruf haben, für professionellen Einsatz gemacht zu sein?
Mon Aug 27 08:48:04 CEST 2018 |
PIPD black
Da ist die installierte Spionage-Software so teuer. Und wenn du Sachen damit machst, die Lenovo nicht gefallen, wird "abgeschalten".😁
Mon Aug 27 08:49:16 CEST 2018 |
Goify
Hihi, genau so wird es sein. 😁
Sind das auch so Datenkraken?
Mon Aug 27 08:54:51 CEST 2018 |
PIPD black
Such doch mal im Netz nach "Lenovo" und "Superfish".
Die Chinesen sind da richtig weit vorn.....
Mon Aug 27 09:03:42 CEST 2018 |
Goify
Ist an mir komplett vorbei gegangen.
Mon Aug 27 09:09:26 CEST 2018 |
PIPD black
Die Chinesen werfen ihr Zeug (Handys, Fernseher, Computer....) billig auf den Markt. Oft sind die Geräte oder Treiber aber mit Schadsoftware bestückt, welche nicht nur spionieren und Werbung schalten, sondern auch noch Türen für Hacker oder andere Angriffe öffnen.
Mon Aug 27 09:11:49 CEST 2018 |
Goify
Apple kann sich sowas wohl kaum erlauben. Der Aufschrei wäre enorm und der Imageverlust nicht greifbar groß.
Mon Aug 27 09:25:33 CEST 2018 |
PIPD black
Apple, Google & Co. haben ihre eigenen Laster bzw. Auflagen.....die Hersteller müssen den Regierungen den Zugang zu ihren Systemen erlauben. In D kennt man das unter "Bundestrojaner". Diese Programme werden von keinem herkömmlichen Virenprogramm "gefunden", sind aber da.
Bei Apple ging es mal durch die Medien, dass sie sich dessen verwehrt hätten....naja....
Mon Aug 27 09:31:31 CEST 2018 |
Goify
Gut, der Bundestrojaner. Das betrifft dann aber jeden und nicht einen Hersteller exklusiv.
Mon Aug 27 10:03:50 CEST 2018 |
PIPD black
Richtig. Sollte aber verdeutlichen, was da im Hintergrund alles mitläuft und mitgekauft wird. Und einige Hersteller satteln da halt noch mal ordentlich was drauf. Ob das Zusatzprogramme sind, Toolbars oder sonstiger Shit.
Die Empfehlung ist ja, nach dem Kauf eines Rechners, Windows komplett neu aufzusetzen, per CD. Nicht mit dem Recovery-Zeug des Herstellers. Damit hätte man den ganzen Mist wieder drauf.
Mon Aug 27 10:03:58 CEST 2018 |
Dynamix
Haben jetzt einen Mietwagen. Golf Cabrio, 160 PS TSI, 7 Gang DSG.
Wäre das mein Privatauto würde ich schon Mal nach eimer guten Garantieversicherung suchen 😁
Mon Aug 27 10:51:59 CEST 2018 |
PIPD black
Deshalb gibt es ja bei VW schon seit ein paar Jahren derart Versicherungen, die man bei Kauf eines Neuwagens abschließen kann und sollte.😉
In den zurückliegenden Jahren sind die Prämien aber förmlich durch die Decke geschossen. Warum nur?😕😉
Mal zum Vergleich: Für den Ränger hat die Versicherung 800,- € gekostet; 105.000 km bis 7 Jahre
Für einen Amarok würde sie kosten: 2200,- €; 100.000 km für 3 zusätzliche Jahre (also 5 Jahre)
Mon Aug 27 11:45:15 CEST 2018 |
Goify
Daher kauft man neben einem VW noch einen Ford, sodass man immer mind. ein fahrbares Auto hat.
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"