• Online: 2.778

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Mon Apr 11 20:12:04 CEST 2022    |    Dynamix

Das Rad ist Ihr im Grunde zu "hoch". Interessant finde ich auch das Schwiegermamas Rad im Prinzip die gleiche Höhe hat, aber einen viel kleineren Rahmen. Ihr Rahmen geht allerdings auch nicht so tief. Reifengröße ist bei beiden 28". Also mehr oder weniger Standard. Meine Hoffnung ist halt das Sie durch den kleineren Rahmen dann mit den Füßen was tiefer kommt. Sie hat beim jetzigen Rad halt Angst beim abstützen umzukippen weil Ihre Beine nicht wirklich lang sind.

Fairerweise muss man sagen das die Rahmenhöhe wohl auch eher für meine Körpergröße gemacht wäre und ich passe auf das Rad auch drauf.

Mon Apr 11 21:03:19 CEST 2022    |    PIPD black

Dieses Problem hatten wir bei den Kindern auch.
Kind 1 hat ein MTB bekommen, was anfangs zu groß (29“) war, wo es aber sehr schnell reinwuchs. Kind 2 hat später ein 27,5“ Rad bekommen, weil das am passendsten erschien. Beide haben die selbe Rahmengröße. Aber Kind 2 ist das Rad jetzt zu klein.🙁 Die Kinder sind jetzt etwa gleich groß.

Mon Apr 11 22:04:14 CEST 2022    |    Dynamix

Gut, meine Frau wird wohl nicht spontan noch 10 cm an den Beinen zulegen, insofern habe ich das Problem schon einmal nicht. Wenn ich nicht komplett bescheuert bin, müsste Sie ja durch den tieferen Rahmen entsprechend tiefer sitzen weil der Sitz ja durch das tiefere Rohr näher Richtung Boden wandert. Da sollte die Laufradgröße ja erst einmal keine Rolle spielen.

Meine Idee:

Statt des 56er Rahmens einen mit ca. 45 cm Höhe finden oder was auch immer für Ihre Größe empfohlen wird. Die paar cm scheinen ja bei den Rahmen schon massive Unterschiede auszumachen. Vielleicht setze ich Sie mal auf mein Rad mit komplett nach unten gedrehtem Sattel. Das hat zwar kleinere Laufräder, aber so sollte man schon ein "in etwa" Gefühl dafür bekommen ob die Rahmen größe passt. Meine nämlich bei meinem 48 oder 49 gemessen zu haben. Deshalb hab ich den Sattel auch etwas höher.

Mon Apr 11 22:33:25 CEST 2022    |    PIPD black

Ich weiß nicht, wie das mit dem Rahmenvorbau ist. Ggfs. ändert sich durch die niedrigere Rahmenhöhe auch die Sitz- bzw. Lenkerposition.

Mon Apr 11 22:47:48 CEST 2022    |    Dynamix

Zumindest das mit der niedrigeren Sitzhöhe wäre meine Hoffnung 😉

Tue Apr 12 22:14:49 CEST 2022    |    Dynamix

War heute mal wieder ein bisschen fleißig und habe angefangen das Armaturenbrett des Sheriffs zu kleben. Bin noch nicht ganz fertig weil mir der Kleber ausgegangen ist. Wenn ich ganz viel Glück habe bleibt es an einem Stück bis ich es wieder eingebaut habe. Da muss ich verdammt vorsichtig sein, damit es nicht wieder bricht.

Wed Apr 13 19:13:43 CEST 2022    |    Dynamix

Hab heute mal am Sheriff Armaturenbrett weiter geklebt. Da waren ja noch ein paar Teile die von Anfang an schon abgebrochen waren, die habe ich heute mal aus dem Sheriff geholt. Die hat meine Frau ja Gott sei Dank in einen eigenen Behälter in den Kofferraum gelegt damit der Kram nicht faschütt geht. Jetzt ist auch das fiese Loch unterhalb des Klimabedienteils endlich weg. Zum Glück ist das Teil in einem Stück abgebrochen, so konnte man das noch relativ einfach wieder ankleben 🙂

Blende ist auch mehr oder weniger wieder dran. Jetzt muss ich das Ganze nur noch sicherheitshalber aushärten lassen und dann zusehen das ich das, möglichst ohne neue Brüche, wieder in den Wagen bekomme. Den hole ich dann wohl die Tage mal nach Hause und dann kommt das Teil gaaaaaanz vorsichtig wieder an seinen Platz. Je weniger ich das Teil freihändig durch die Gegend schleppen muss, desto besser. Sicher ist sicher!

Wed Apr 13 22:06:43 CEST 2022    |    Dynamix

Alle tot umgefallen oder warum ist hier seit gestern tote Hose? 😁

Wed Apr 13 22:30:01 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Noch da😁

Aber das dein Teilepuzzle so heftig ist, hätte ich nicht gedacht,da haste ganze Arbeit geleistet

Wed Apr 13 22:43:16 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 13. April 2022 um 22:30:01 Uhr:


Noch da😁

Aber das dein Teilepuzzle so heftig ist, hätte ich nicht gedacht,da haste ganze Arbeit geleistet

Tja, Plastik, Hitze und UV Strahlung vertragen sich leider nicht 🙁

Jetzt war es halt endgültig fällig. Hatte Glück das der Kleber so gut funktioniert hat. So war es wenigstens kein Ding der Unmöglichkeit das wieder zu kleben.

Wed Apr 13 22:43:18 CEST 2022    |    Swissbob

Das ewige Projekt @Dynamix

Wobei ich zugeben muss, dass ich es viel interessanter finde als z.B. eine 63er Mustang Fastback Restauration.

Ich habe heute das schöne Wetter genossen, und meinen R230 aus der Garage geholt.

Wed Apr 13 22:45:22 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Ich kenn das Problem mit alten Kunststoff 😉 aber das es dann so zerbröselt ist,da war ich beim Anblick der Bilder echt überrascht,aber das Ergebnis ist gar nicht mal so schlecht

Wed Apr 13 22:47:32 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@Swissbob schrieb am 13. April 2022 um 22:43:18 Uhr:


Das ewige Projekt @Dynamix

Wobei ich zugeben muss, dass ich es viel interessanter finde als z.B. eine 63er Mustang Fastback Restauration.

Ja, der Wagen hält einen auf Trab. Das Projekt ist schon speziell, hier geht es ja nicht alleine um Blech und Mechanik sondern auch um das ganze Polizei Zeug. Das ist wirklich schon gehobenes Niveau und frisst richtig Zeit wenn man sich alle Infos und Teile mühsam suchen muss.

Zitat:

Ich habe heute das schöne Wetter genossen, und meinen R230 aus der Garage geholt.

Muss diese Woche auch noch mindestens einmal Caprice fahren. Am liebsten wäre mir der Sheriff. Vorher muss aber das Dash wieder rein.

Wed Apr 13 22:48:56 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 13. April 2022 um 22:45:22 Uhr:


Ich kenn das Problem mit alten Kunststoff 😉 aber das es dann so zerbröselt ist,da war ich beim Anblick der Bilder echt überrascht,aber das Ergebnis ist gar nicht mal so schlecht

Ist halt ein bißchen Pfusch, aber das war auch mein erstes Mal das ich sowas überhaupt geklebt habe. Hat durch die ganzen Risse so einen Frankenstein Look. Fehlen nur die Nähte und Klammern 😁

Wed Apr 13 23:19:37 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 13. April 2022 um 22:47:32 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 13. April 2022 um 22:43:18 Uhr:


Das ewige Projekt @Dynamix

Wobei ich zugeben muss, dass ich es viel interessanter finde als z.B. eine 63er Mustang Fastback Restauration.

Ja, der Wagen hält einen auf Trab. Das Projekt ist schon speziell, hier geht es ja nicht alleine um Blech und Mechanik sondern auch um das ganze Polizei Zeug. Das ist wirklich schon gehobenes Niveau und frisst richtig Zeit wenn man sich alle Infos und Teile mühsam suchen muss.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 13. April 2022 um 22:47:32 Uhr:



Zitat:

Ich habe heute das schöne Wetter genossen, und meinen R230 aus der Garage geholt.

Muss diese Woche auch noch mindestens einmal Caprice fahren. Am liebsten wäre mir der Sheriff. Vorher muss aber das Dash wieder rein.

Ich lese die Blogs sehr gerne 🙂

Es erinnert an eine Schnitzeljagd🙂 Der Weg ist das Ziel.

Ich plane aktuell auch die Restaurierung von meinen 126ern, Hauptproblem dürften nach Standzeiten von bis zu 10Jahren etwaige Standschäden sein.

Thu Apr 14 06:29:07 CEST 2022    |    Lumpi3000

Zitat:

@Dynamix schrieb am 13. April 2022 um 22:06:43 Uhr:


Alle tot umgefallen oder warum ist hier seit gestern tote Hose? 😁

Sorry, ich warte noch auf die Auferstehung.

Thu Apr 14 08:50:06 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@Swissbob schrieb am 13. April 2022 um 23:19:37 Uhr:


Ich lese die Blogs sehr gerne 🙂

Es erinnert an eine Schnitzeljagd🙂 Der Weg ist das Ziel.

Ich plane aktuell auch die Restaurierung von meinen 126ern, Hauptproblem dürften nach Standzeiten von bis zu 10Jahren etwaige Standschäden sein.

@Swissbob

Freut mich! Mach ich das wenigstens nicht ausschließlich für mich selbst 😁

Der Vergleich mit der Schnitzeljagd passt schon ganz gut. Man geht zum Teil jedem noch so kleinen Hinweis nach um teilweise viel später festzustellen das man doch daneben lag. Aber so ist das wenn es viele Möglichkeiten gibt. Ich bin ja schon erstaunt das wir überhaupt so weit gekommen sind. Aber dafür braucht es auch viel Ausdauer. Andere hätten den Wagen wohl längst "aus Zeitmangel" verkauft.

Ich weiß auch mittlerweile warum die Türpappen nicht mehr richtig gehalten haben. Scheinbar haben die Deputies die Türen "aufgetreten". Da wundert es eher das die Pappe an sich noch an einem Stück waren und "nur" sämtliche Halteklammern gebrochen waren.

Zu den 126ern:

Joa, Standschäden sind immer ein Thema. Wobei man auch Glück haben kann. Schwiegervaters Kawa Z900 ist beim neuen Besitzer scheinbar um die angeblich so dringend fällige Motorrevision herumgekommen. Die Maschine hat gut 30 Jahre gestanden, aber immerhin trocken und gut behütet. Einmal Ölwechsel, einmal Vergaser reinigen und das Ding lief als wäre nix gewesen. Es muss nicht immer gleich alles kaputt sein. Vielleicht hast du Glück und es ist mit einem großen Service und einem neuen Satz Reifen getan.

Thu Apr 14 08:50:37 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 14. April 2022 um 06:29:07 Uhr:


Sorry, ich warte noch auf die Auferstehung.

Ah, du hast dir also gestern Abend den Ruhrpottjesus gegeben?!

Thu Apr 14 09:53:23 CEST 2022    |    PIPD black

Ach herrje.....ist das eine neue Religion in euren Kreisen?😁

Thu Apr 14 12:24:36 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 14. April 2022 um 08:50:06 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 13. April 2022 um 23:19:37 Uhr:


Ich lese die Blogs sehr gerne 🙂

Es erinnert an eine Schnitzeljagd🙂 Der Weg ist das Ziel.

Ich plane aktuell auch die Restaurierung von meinen 126ern, Hauptproblem dürften nach Standzeiten von bis zu 10Jahren etwaige Standschäden sein.

@Swissbob

Freut mich! Mach ich das wenigstens nicht ausschließlich für mich selbst 😁

Der Vergleich mit der Schnitzeljagd passt schon ganz gut. Man geht zum Teil jedem noch so kleinen Hinweis nach um teilweise viel später festzustellen das man doch daneben lag. Aber so ist das wenn es viele Möglichkeiten gibt. Ich bin ja schon erstaunt das wir überhaupt so weit gekommen sind. Aber dafür braucht es auch viel Ausdauer. Andere hätten den Wagen wohl längst "aus Zeitmangel" verkauft.

Ich weiß auch mittlerweile warum die Türpappen nicht mehr richtig gehalten haben. Scheinbar haben die Deputies die Türen "aufgetreten". Da wundert es eher das die Pappe an sich noch an einem Stück waren und "nur" sämtliche Halteklammern gebrochen waren.

Zu den 126ern:

Joa, Standschäden sind immer ein Thema. Wobei man auch Glück haben kann. Schwiegervaters Kawa Z900 ist beim neuen Besitzer scheinbar um die angeblich so dringend fällige Motorrevision herumgekommen. Die Maschine hat gut 30 Jahre gestanden, aber immerhin trocken und gut behütet. Einmal Ölwechsel, einmal Vergaser reinigen und das Ding lief als wäre nix gewesen. Es muss nicht immer gleich alles kaputt sein. Vielleicht hast du Glück und es ist mit einem großen Service und einem neuen Satz Reifen getan.

Wundert mich nicht, wenn man auf YouTube die Polizeivideos sieht. Die sehen sich als Cowboys des 21 Jahrhunderts.
Das Video zeigt die Faszination dieser Fahrzeuge.
https://www.youtube.com/watch?v=PzkGGuTeZiQ

Ich finde, bei aussergewöhnlichen Fahrzeugen ist die Geschichte sehr interessant. Man versucht automatisch herauszufinden was das Auto bei den Vorbesitzern erlebt hat.

Zum 126er:
Einer davon wurde anno dazumal von uns direkt in Sindelfingen abgeholt, ich habe sämtliche Unterlagen in den Ordnern. Ich erinnere mich teilweise an den Pfusch, in den damaligen Werkstätten.
Im neuen Jahrtausend taten sich die Mechaniker bereits mit der alten Technik schwer, teilweise suchte man stundenlang nach dem OBD Anschluss und stellte dies in Rechnung.
Für die defekten Zündkabel mussten wir das Auto 5 mal in die Werkstatt bringen. Der Wagen lief nur noch auf 3-4 Zylindern.
Ich hoffe auch das ein grosser Service reicht, laut W126 Forum ist der Batteriekasten wohl sehr empfindlich.
Wenn die Batterie undicht wird, wird’s teuer. Teilweise wurden ab Werk 3 Bleche verschweisst.

Ich kann, falls gewünscht hier ein wenig Berichten, wenn es so weit ist.
Die ersten Schritte sind eine neue Batterie und Ctek, dann wird man sehen ob er anspringt.
Ich überlege allerdings vorher das alte Benzin und Motoröl abzusaugen, und neues Öl und Benzin einzufüllen.

Thu Apr 14 12:31:35 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@Swissbob schrieb am 14. April 2022 um 12:24:36 Uhr:


Ich finde, bei aussergewöhnlichen Fahrzeugen ist die Geschichte sehr interessant. Man versucht automatisch herauszufinden was das Auto bei den Vorbesitzern erlebt hat.

Das ist auch das was an dem Auto so reizt. Die Geschichte herauszufinden, zu schauen was damals alles verbaut war, wie der Wagen tatsächlich ausgestattet war, wie er so ausgesehen hat, was der Wagen alles so erlebt hat. Das ist schon spannend, gerade mit einem Auto wie unserem der nicht einfach nur Streifendienst geschoben hat, sondern auch noch ein zweites Leben beim Sheriff Office hatte. Dazu noch das Sondereinsatzgebiet als Radarauto. Denke das dürfte einer der Gründe gewesen sein warum der Wagen so lange überlebt hat. Normalerweise kümmern sich die lokalen Polizeistationen vor Ort um "Traffic Enforcement" Aufgaben. Allerdings hatte die Stadt, wo unser Auto wohl stationiert war, bis 2010 gar keine eigene Polizei. Denke aus dem Grund hatte der Sheriff auch dort eine eigenes Polizeirevier. Die haben dann halt all die Jahre, bezahlt durch die Stadt, dort auch die Verkehrsüberwachung gemacht. Die zwei Löcher im Armaturenbrett waren da sehr verdächtig.

Zitat:

Zum 126er:
Einer davon wurde anno dazumal von uns direkt in Sindelfingen abgeholt, ich habe sämtliche Unterlagen in den Ordnern. Ich erinnere mich teilweise an den Pfusch, in den damaligen Werkstätten.
Im neuen Jahrtausend taten sich die Mechaniker bereits mit der alten Technik schwer, teilweise suchte man stundenlang nach dem OBD Anschluss und stellte dies in Rechnung.

Für die defekten Zündkabel mussten wir das Auto 5 mal in die Werkstatt bringen. Der Wagen lief nur noch auf 3-4 Zylindern.
Ich hoffe auch das ein grosser Service reicht, laut W126 Forum ist der Batteriekasten wohl sehr empfindlich.
Wenn die Batterie undicht wird, wird’s teuer. Teilweise wurden ab Werk 3 Bleche verschweisst.

Ich kann, falls gewünscht hier ein wenig Berichten, wenn es so weit ist.
Die ersten Schritte sind eine neue Batterie und Ctek, dann wird man sehen ob er anspringt.
Ich überlege allerdings vorher das alte Benzin und Motoröl abzusaugen, und neues Öl und Benzin einzufüllen.

Ja, gerade Händler tun sich mit den älteren Autos oftmals schwer. Da ist man bei Spezialisten oder freien Werkstätten, die sowas noch mehr oder weniger täglich da haben, besser aufgehoben. Berichte ruhig mal wenn es vorwärts geht, gerade solche Wiederauferstehungsprojekte halten ja doch die ein oder andere spannende Überraschung bereit 😉

Thu Apr 14 12:40:35 CEST 2022    |    PIPD black

@Swissbob
Worum stand der/standen die denn so lange unbenutzt herum?😕

Dein eigener Blog dazu wäre es vllt. wert?!😉😎

Thu Apr 14 14:00:14 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 14. April 2022 um 12:40:35 Uhr:


@Swissbob
Worum stand der/standen die denn so lange unbenutzt herum?😕

Dein eigener Blog dazu wäre es vllt. wert?!😉😎

Folgende Gründe:

Umzug, am neuen Wohnort zu wenig Garagenplätze.

Einen vertrauenswürdigen Mechaniker zu finden braucht Zeit, mittlerweile hab ich einen gefunden.

Zu wenig Zeit um total 300km zu fahren, nur um das Auto ein wenig zu bewegen.
Die Mercedes Benz Garagen in der Region Basel sind wenig kompetent.

Die Präferenzen haben sich verändert von Limousinen zu SUVs und Cabrios.
Bei schönem Wetter fahre ich mittlerweile am liebsten Cabrio.

Wenn ich genug Zeit finde mach ich gerne einen Blog.

Thu Apr 14 15:16:16 CEST 2022    |    PIPD black

Das ist natürlich blöd, wenn die soweit weg stehen.
Hier in meinem Umfeld ist es zwar auch schon deutlich reduzierter, allein schon auf Grund des Cämpingbooms, aber man findet immer noch mal eine trockene Unterstellmöglichkeit auf dem Land.

Zunehmend machen jetzt auch wieder Landwirtschaftsbetriebe dicht. Inzwischen ist es für die Bauern in D bequemer und lukrativer ihre Ländereien zu verpachten und damit ihren Lebensunterhalt zu bestreiten als mit ihrer eigentlichen Tätigkeit.🙁

Thu Apr 14 16:07:04 CEST 2022    |    Lumpi3000

Zitat:

@Dynamix schrieb am 14. April 2022 um 08:50:37 Uhr:



Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 14. April 2022 um 06:29:07 Uhr:


Sorry, ich warte noch auf die Auferstehung.

Ah, du hast dir also gestern Abend den Ruhrpottjesus gegeben?!

Hab nach ner Stunde aufgegeben.
Für sowas bin anscheinend sogar ich zu intelligent 😁

Thu Apr 14 17:20:09 CEST 2022    |    PIPD black

Ich hab das vorhin bei BILD gelesen, was da los war……ich hätte wohl auch nach kurzer Zeit abgeschaltet.

Thu Apr 14 18:07:23 CEST 2022    |    Dynamix

War das bei dem Bohei den man da im Vorfeld gemacht hat nicht abzusehen das die Nummer peinlich wird?

Habe dann heute auch endlich mal die Saison für den Sheriff richtig eingeläutet. Flüssigkeitenstände waren alle okay. Bis auf die obligatorische SES Lampe, weil er das rumstehen über den Winter nicht mag, keine besonderen Vorkommnisse. Sprang problemlos an, läuft sauber, zieht ordentlich durch, kommt ganz normal auf Temperatur. Die SES Lampe war dann auch weg nachdem ich auf der Bahn mal kurz ordentlich draufgetreten habe 😁

Ich muss vor dem Einbau des Dashboards mal schauen das ich alles was dahinter liegt noch ordentlich sauber mache. Da hängt noch überall der Staub aus der Wüste dran. Den werde ich dann doch mal überall abwischen, dürfte den Wagen auch gleich deutlich sauberer erscheinen lassen. Und mit dem neuen Dachhimmel und dem neuen Dash wirkt der Wagen auch gleich deutlich weniger ranzig. Macht schon einen Unterschied beim fahren, zumindest heute habe ich mich innen wohler gefühlt wie sonst.

Sat Apr 16 12:56:00 CEST 2022    |    Lumpi3000

Ich habe gerade entdeckt, das die Telekom gerade ein ziemlich gutes Angebot für DSL zu Hause hat.
Die 100mbit sind dann günstiger als die 50mbit von 1und1 bisher ...
Ich werds mal riskieren 😁

Sat Apr 16 13:53:43 CEST 2022    |    Dynamix

War gerade mit der Frau beim Fahrradfachgeschäft um sich mal wegen der richtigen Größe beraten zu lassen. Mit der Rahmengröße hatte ich schon befürchtet das es was sehr Tiefes werden muss. Aus dem Grund gibt es jetzt doch eher ein neues Rad, weil Tiefeinsteiger mit 43cm Rahmenhöhe auch nicht auf Bäumen wachsen. Die Frau war beim probesitzen und der kurzen Probefahrt auch zufrieden. Wenn man den Sattel etwas höher stellt, passt das auch mit dem Tritt soweit. Die Frau hat da auch keine großen Ansprüche ans Rad, im Gegensatz zu mir 😁

Für Sie war ja nur wichtig das der Rahmen klein genug ist und die Kette beim Schalten nicht so leicht abspringen kann. Das Problem ist dann mit der Nabenschaltung behoben. Bau ich nur noch ein paar Kleinigkeiten wie den Ergon Sattel auf das neue Rad um und dann passt das für Sie auch alles sowet.

Das alte Rad bekommt dann die Tochter meiner besten Freundin. Dann hat das Rad noch ein Leben vor sich und ich muss mich nicht mit irgendwelchen Pfennigfuchsern auf eBay Kleinanzeigen herumschlagen. So sind dann alle glücklich.

Sat Apr 16 13:57:22 CEST 2022    |    Lumpi3000

Ich habe mich damals für ein Damenrad (nicht Tiefeinsteiger, das war mir doch zu Seniorenmäßig 😁) entschieden.
Jedes mal über die Stange beim Herrenrad klettern ist mir zu blöde 😁

Sat Apr 16 14:04:09 CEST 2022    |    Dynamix

Meine Frau hat ja relativ kurze Beine und da steht dann selbst beim Damenrad das tiefe Rohr im Weg. Da ist so ein Tiefeinsteiger mit nur einem Rohr für Sie schon besser. War jetzt schon gut so das wir da mal vor Ort geschaut haben ob Sie da wirklich drauf passt. Und weil es ein 2019er Modell ist war das Ganze jetzt auch nicht teuer. Wie gesagt, die Frau hat da auch keine Ansprüche. Federung und Co braucht man bei einem reinen Cityrad eh nicht. Mal davon ab das so ein Federbein da nix bringt weil das Gewicht ja eher über dem Sattel verteilt ist. Und Sattelstütze brauchen wir auch nicht, weil das die Sitzhöhe nur unnötig erhöht und dann könnte es schon wieder eng mit der richtigen Sitzhöhe werden. Passt also insofern schon. Am liebsten hätte Sie Ihr altes Jugendfahrrad wieder, aber das hat die Schwiegermama vor Jahren entsorgt. Jetzt gibt es das Ganze halt in der Erwachsenenversion.

Witzigerweise ist es jetzt wieder ein Hercules Rad geworden. Hatte eigentlich mit einem Cube geliebäugelt, hatten die aber in der Größe nicht da und das hätte wohl auch deutlich länger gedauert bis die da wieder was im Angebot gehabt hätten.

Sat Apr 16 14:27:06 CEST 2022    |    PIPD black

So ist das. Wenn es gebraucht nicht das passende gibt, muss man halt neu kaufen….und die gute Beratung gibt’s auch dabei. Paßt.🙂

Sat Apr 16 14:30:57 CEST 2022    |    Dynamix

Ist halt leider etwas spezieller von der Rahmengröße, aber jetzt haben wir ja eins was passt und Ihr gefällt. Und das ist die Hauptsache. Mir persönlich wären drei Gänge wohl zu wenig aber Sie meinte damit wäre Sie früher auch zurecht gekommen. Notfalls kann ich immer noch ne bessere Nabenschaltung nachrüsten 😁

Und das Rad hat neben der Rücktrittbremse auch noch ne ordentliche Bremse an Vorder- und Hinterachse. Die Basis passt also 🙂

Sat Apr 16 14:32:23 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 16. April 2022 um 14:27:06 Uhr:


So ist das. Wenn es gebraucht nicht das passende gibt, muss man halt neu kaufen….und die gute Beratung gibt’s auch dabei. Paßt.🙂

Gilt auch für Autos🙂

Richtig mühsam wird’s wenn man warten muss...

Das war hier zum Glück kein Thema🙂

Sat Apr 16 14:41:39 CEST 2022    |    Dynamix

Das Rad war online noch verfügbar und ist davon ab ein Auslaufmodell, denke nicht das da jetzt noch großartig Wartezeiten sind. Würde eh lachen wenn das genau das eine Rad ist welches wir probegesessen haben 😁

Sat Apr 16 16:03:24 CEST 2022    |    Lumpi3000

So, hab den DSL Anschluss bestellt, mal abwarten und hoffen das alles klappt ... 😁

Sat Apr 16 17:56:45 CEST 2022    |    Dynamix

Hoffentlich klappt alles. Wir haben hier dank Super Vectoring 250 M/bit. Geiler wäre natürlich noch ein richtiger FTTH Anschluss, aber das wird wohl dauern bis das mal jemand bei uns durchzieht. Vor allem weil dafür auch die Kabel direkt ins Haus müssen und wenn man das macht, kann man auch gleich überlegen die Leitungen direkt bis zu den TAE Dosen zu legen damit es sich auch richtig lohnt.

Sat Apr 16 19:24:47 CEST 2022    |    Lumpi3000

Hier könnten wir Glasfaser bekommen. Hab mich aber nicht weiter mit beschäftigt. Über DSL gingen wohl 175mbit laut Telekom Verfügbarkeit, aber die 100 werden mir völlig reichen ...
Hab auch nur die 100er statt der 50er genommen weil der Aufpreis nur 5 Euro sind...

Sat Apr 16 20:10:10 CEST 2022    |    Dynamix

In meinem Falle wäre halt so richtiges Glasfaser schon ganz geil, also nicht nur bis zum Verteilerkasten sondern wirklich auch auf der letzten Meile bis in die TAE Dose oder zumindest bis zum APL im Haus.

Falls es jemanden interessiert hier auch mal ein Bild von dem Neuerwerb, hoffe das die Frau dann wieder vermehrt aufs Rad steigt und wir dann auch mal zusammen irgendwo hin fahren können.

Hab dann eben auch das alte Rad soweit abgerüstet das die Sachen die Sie am neuen Rad haben will bei uns bleiben. Witzigerweise hatte ich sogar noch den alten Sattel über, dachte den hätte ich längst entsorgt. Umso besser, muss die Freundin keinen neuen Sattel besorgen.


Sat Apr 16 21:30:24 CEST 2022    |    Swissbob

Ich hab mittlerweile Glasfaser im Haus, muss nur noch aufgeschaltet werden.

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • opelfanaustria
  • Clio.0815
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • Dynamix
  • Blackgolf84
  • Badland
  • Lumpi3000