Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52828)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Mon Mar 28 18:38:07 CEST 2022 |
Swissbob
Voll Zustimmung.
Genau das ist das Problem🙂
Ich mag gut klingende Motoren, aber sie sollten nicht zu laut sein 🙂
Die neuen Motoren sind teilweise sehr hochgezüchtet, das sorgt für zusätzlichen Lärm.
Mon Mar 28 18:38:59 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Es gibt aber auch Länder, wo einige Sachen nicht so ernst genommen werden wie hier😉 ich hab ja auch ein paar Kontakte ins europäische Ausland und manchmal kann man schon etwas neidisch werden... natürlich nicht bei allem und irgendwie kann man auch froh sein,dass nicht jeder machen kann was er für toll hält.
Mon Mar 28 18:40:41 CEST 2022 |
PIPD black
Du möchtest also einen Corsa mit 2 Motoren und englischer Straßenzulassung.😁
Eine Zeit lang konnte man so in D fahren. Hat man dann auch geregelt. Die Ösis fingen damit an, dass auch ausländische Fahrzeuge den nationalen Vorschriften entsprechen müssen…
Mon Mar 28 18:51:03 CEST 2022 |
Swissbob
In der Schweiz darf man maximal 6 Monate mit ausländischen Schildern herumfahren.
Mein ehemaliger Nachbar hatte einen Golf 2, als Leerlaufgeräusch habe ich auf 5m Distanz fast 100dB gemessen.
Das Auto war in Vechta zugelassen, mit DIN schildern.
Ein paar Monate später landete er in einer Polizeikontrolle,=}> Neuer deutlich leiserer Auspuff.
Mon Mar 28 18:54:15 CEST 2022 |
PIPD black
Hier mal der Corsa:
https://www.youtube.com/watch?v=mKh5mvW04s0
Mon Mar 28 18:56:12 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Bau nal bei uns selber ein Fächerkrümmer oder ne ganze Anlage,da brauchst du zig Nachweise und Gutachten,das geht woanders ohne großes Theater,da schaut man ob sauber verlegt,die Lautstärke passt...fertig,das selbe zum Beispiel bei dem nachrüsten von LED Leuchtmitteln usw...solch ein Zirkus wie hier wird da nicht betrieben.
Mon Mar 28 18:58:11 CEST 2022 |
PIPD black
Der „Import“ und Unterhalt wird für Deutsche recht anspruchsvoll, wenn sie sich länger in der Schweiz aufhalten. Auch wenn man dort besser verdient als hier.
Aber auch ein Umzug nach DK kostet richtig Asche. Der Käufer meines 10 Jahre alten Caddy ist auch nach 1 oder 2 Jahren übergesiedelt. Den Caddy hab ich für 7 k€ verkauft. Er mußte für den „Umzug“ über 5 k€ bezahlen.
Mon Mar 28 18:59:47 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Der ist ja bekannt wie ein bunter Hund😁
Mon Mar 28 18:59:55 CEST 2022 |
PIPD black
Fächerkrümmer waren selbst mit Gutachten früher schon immer schwierig und bei Prüfern nie gern gesehen. Selbstgebaute Anlagen…..da lacht man dich doch aus.
Mon Mar 28 19:00:41 CEST 2022 |
PIPD black
Ja, und der Grund für die Verschärfung bei den Zulassungsregeln.😉
Mon Mar 28 19:03:06 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ja, hier keine Chance außer du hast Materialgutachten ,ein guten Schweißer und ein Abgasgutachten...das geht wo anders einfacher und ist vom Ergebnis nicht schlechter😉 wenn das hier auch so einfach wäre, hätte ich mir von meinen österreichischen Freunden schon ein zwei Anlagen anfertigen lassen und hätte damit endlich mal ne gute Alternative.
Mon Mar 28 21:15:41 CEST 2022 |
Swissbob
Immerhin liegt die MwSt bei lediglich 7.7%.
Bei den Renten sind die Unterschiede übrigens noch grösser als bei den Löhnen.
Eine gute Lösung ist es in der Schweiz zu arbeiten und im Grenzgebiet zu wohnen, Schweizer Löhne und Renten mit den deutschen Lebenshaltungskosten.
Gruss
Swissbob
Tue Mar 29 09:18:02 CEST 2022 |
Swissbob
Am besten ist’s in den USA.
Sofern man Kalifornien meidet.
Licht, Bremsen und Lenkrad müssen funktionieren.
Es gibt sogar Staaten ohne Lärm und Emissionsvorschriften.
Fächer und Inox Rohr reichen.
Tue Mar 29 09:40:13 CEST 2022 |
Trottel2011
In GB gilt: solange die Abgaswerte passen, kannst du alles mit dem Auto machen, was du willst. Achsen von anderen Fahrzeugen, Motoren usw. - aber WEHE du änderst die Autofarbe! DAS geht nicht, das ist strengstens untersagt 😁 Und das ist kein Scherz! 😁
Tue Mar 29 09:46:19 CEST 2022 |
Trottel2011
Übrigens, mal ne Frage zu Autodesign...
Kommt das nur mir so vor, oder kehren wir mit E Autos zurück zu den 70ern und 80ern, wo Autos mit einem Lineal gezeichnet wurden?
Der neue Rivian ist überwiegend gradlinig.
Der Ford 150 Lightning ist überwiegend gradlinig.
Der neue KIA E-SUV ist wirklich gradlinig.
Der ID.Buzz ist nur etwas rundlich.
Der Ioniq 5 ist ziemlich gradlinig.
Gefühlt gehen wir von der runden Sprache zurück zu den Linien...
Tue Mar 29 09:47:50 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wie ich weiter oben schon schrieb,so ein bisschen Kontrolle und Vorschriften sind schon nicht verkehrt😉 aber bei einigen Sachen würde es halt auch reichen,wenn der Prüfer die wichtigen Eckpunkte kontrolliert und man eben nicht für jeden Unterlegscheibe ein Gutachten nachweisen muss
Tue Mar 29 09:49:23 CEST 2022 |
PIPD black
Eigentlich war "klare Kante" schon immer der richtige weg. Diese rundgelutschten Dinger haben mich noch nie wirklich angezogen. Und wenn man sich mal so einen Lamborghini anschaut......mehr Kanten kann ein Auto gar nicht haben.😁
Das
KiaHyundai-Teil gefällt mir richtig gut. Dazu dann die Rücklichter in Grobpixeloptik.....GEIL!Tue Mar 29 09:59:49 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Meine Frau würde sagen "wurde auch Zeit" 😁 die ist da ganz bei Matze
Tue Mar 29 10:05:55 CEST 2022 |
Dynamix
Glaube das liegt einfach daran das die Designer auf Teufel komm raus wollen das die E-Autos moderner wirken als das Verbrenner Zeug. Schau dir nen Prius oder i3 an. Verglichen mit dem Zeug was damals so auf der Straße rumgefahren ist wirkt das ziemlich spacig. Die aktuellen E-Autos die jetzt alle als Tesla Konkurrent auf den Markt kommen sehen ja auch alle spacig aus. Lucid? Spacig. Rivian? Spacig. Ioniq 5? Spacig. Selbst die ID. Reihe von VW wirkt, verglichen mit dem sonstigen Portfolio wie Raumschiffe.
Tesla ist ja den umgekehrten Weg gegangen, vom Design her sind die Autos eher unauffällig und auch rundlich! Okay, Cybertruck mal außen vor 😁
Tue Mar 29 10:13:07 CEST 2022 |
PIPD black
Ich mußte das oben noch korrigieren......die Ioniq ist tatsächlich das erste E-Auto, was ich mir in der Garage vorstellen könnte. Leider sind das ja alles tonnenschwere Suff-Kisten....
Tue Mar 29 10:24:19 CEST 2022 |
Dynamix
Joa, Ioniq 5 ist vom Design schon cool. Wirkt optisch auch wie eine moderne Alternative zum Golf, aber halt eben SUV. Das kommt auf den Bildern halt nur null rüber. Sieht man das Ding mal in Natura merkt man erst wie wuchtig das Teil ist.
Tue Mar 29 10:34:29 CEST 2022 |
PIPD black
Ganz genau. Als ich die Bilder auf der Hyundai-HP sah, bin ich förmlich erschrocken. Live hab ich den nur einmal flüchtig gesehen. So auf Bildern würde man ihn in der Größe eines Golf 2 vermuten.....aber das ist ja wohl eher Q3 oder 5.
Und dann das Gewicht....mein Ränger wiegt leer rd. 2,2 t.....da halten die Dinger knapp mit.😰
Tue Mar 29 10:35:24 CEST 2022 |
Badland
Der Ioniq5 ist so beliebt, dass die Lieferzeiten nicht ohne sind. Hier zumindest gehört der Ioniq5 schon zum Strassenbild und immer mit der selben Besatzung 😁
Von der Größe her schätze ich ihn auf dem Level eines Audi Q5/BMW X3
Tue Mar 29 10:36:47 CEST 2022 |
PIPD black
Der ist auch so ein Verkaufsschlager wie der Suzuki Jimny oder auch der Honda E. Wobei ich letzteren noch gar nicht live gesehen habe.
Tue Mar 29 10:39:37 CEST 2022 |
Trottel2011
Ich glaube aber, dass es mit dem Antrieb zu tun hat. Die Kisten mussten ja 'damals' die besten Verbräuche erreichen. Da heute keiner was mit KWh anfangen kann, können sich die Hersteller wieder erlauben die Kante zu geben. Hummer ist nur im E Antrieb wieder interessant - laut GM.
Tue Mar 29 10:58:46 CEST 2022 |
PIPD black
Na, ick weeß nich.....so ein Opel Calibra hatte mal den weltbesten CW-Wert und der sah auch nicht aus wie ein rundgelutschter Bonbon.😛
Aber du hast sicherlich recht, da die Kisten ja mit Zero-Emmission angegeben sind, interessiert das keinen. Das Erwachen kommt dann im Winter, wenn der tonnenschwere Eimer ratzfatz leer ist und nur langsam wieder auflädt. Die Verbräuche sollte man also beim Kauf gut im Blick haben....und dazu dann die Akkutechnik (Klimatisierung) und Heizung.
Tue Mar 29 11:15:11 CEST 2022 |
Dynamix
Wobei gute Aerodynamik mehr ist als nur der CW Wert. Die Leute kaufen dann tonnenschwere Karren mit der Stirnfläche der Eiger Nordwand und wundern sich warum der Hobel trotz des tollen CW-Werts immer noch schlecht im Wind steht und säuft wie blöde. Das ist ja der Punkt an SUV. Die haben nicht zwangsläufig einen schlechten CW-Wert, allerdings eine deutlich größere Stirnfläche. CW Wert ist nur eine Variable der Gleichung Aerodynamik. Wie gesagt, ohne die Stirnfläche sagt der Wert eigentlich nix aus aber es verkauft sich halt super.
Und jetzt schauen wir uns den Calibra noch einmal an. Das Ding ist lang und ziemlich flach. Da wundert es auch nicht das selbst der 2 Liter 8V echte 200 lief.
Tue Mar 29 11:18:15 CEST 2022 |
PIPD black
Natürlich spielt da noch mehr rein.
Allein schon die Höhe zur Fahrbahn ist nicht zu vernachlässigen, denn allein die Reifen, die dann mehr im Wind stehen, machen schon deutlich etwas aus......dank höherem Fahrzeuggewicht fallen die idR auch breiter aus.....plus höherem Rollwiderstand.
Wobei die E-Karren ja davon profitieren, dass sie keinen offenen Kühlergrill benötigen und somit auch nicht den Luftstau unter der "Motorhaube" managen müssen.
Tue Mar 29 11:23:28 CEST 2022 |
Dynamix
Das paradoxe ist auch das die von dem SUV Aufbau in Sachen Reichweite profitieren weil du einfach mehr Akkus in den Unterboden bekommst.
Tue Mar 29 11:40:56 CEST 2022 |
Badland
Den Honda E hab ein paar Male gesehen. Der Wagen ist - dafür was er bietet - ziemlich teuer.
Tue Mar 29 12:28:28 CEST 2022 |
PIPD black
Ist wie beim Mini.😛
Tue Mar 29 12:42:37 CEST 2022 |
Trottel2011
Der Honda E ist ja auch ein Lifestyle City Elektro Flitzer Viech... Optisch aber cool, das muss ich zugeben. Fehlt nur ein 9000 U/min schaffender 4 Zylinder unter der Motorhaube 😁
Der CW Wert ist ja immer nur ein Teil der Wahrheit. Die Aerodynamik spielt ja auch nur eine Rolle jenseits von 80 km/h (da wo man sich überlegen sollte, ob man das Fenster auf oder zu haben sollte sowie ob die Klimaanlage an oder aus ist). Und die meisten SUVs fahren in der Stadt (Stadt Utility Vehicle halt 😁) und da wird selten mehr als 60 gefahren und wenn, dann nur an wenigen Tagen im Jahr 😁
Volvo hatte z.B. in den 80ern ja die "Megakanten". 740, 760, 780. Alles Modelle, die mehr rechte Winkel hatten als ein Haus! Aber dennoch waren sie aerodynamischer als man denkt. Und wenn man dann auch diverse rundgelutschte Autos sah, waren die wiederum schlechter. Beispiel der Charger von 69 mit den geilen Kanten. Der Designer meinte es wäre super aerodynamisch. War aber für'n Arsch aerodynamisch 😁 Die Form des Autos sagt quasi nichts aus über die tatsächliche Aerodynamik. Höchstens ist ein Teil davon. Die nahezu perfekte Form ist der Tropfen. Aber wer kann sich heute in so ein Auto setzen wollen 😁
Dennoch, dass die Kante wieder kommt finde ich gut. Gerade Kanten machen ein Auto immer irgendwie interessanter als zu viele in sich verwinkelte und verwaschene Formen. Oder ein Mangel an Design, wie EQS und EQE oder CLS der ersten Generation.
Klar, es ist nicht einfach Design perfekt hinzubekommen. Aber zu viele Formen: sieht scheiße aus (da kann man Pontiac und Fiat fragen, was dann passiert 😁). Zu wenig sieht auch scheiße aus... 😁
Tue Mar 29 16:19:10 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wie auf Bestellung😁
https://youtu.be/EsfLIE6iWBs
Tue Mar 29 16:57:05 CEST 2022 |
Swissbob
Das mühsamste an der E-Mobilität ist das Thema Akkutechnik.
Und da geht es zur Zeit eher rückwärts als vorwärts, die LEP und NCM811 Batterien sind gegenüber den klassischen NCM622 ein klarer Rückschritt. (Ausser beim Preis).
Mit der neuen Generation muss man jeden Ladestop im Navigationsgerät einprogrammieren, da der Akku ansonsten nicht rechtzeitig auf Temperatur gebracht wird.
Die NCM Batterien brauchen 25-30°C damit sie schnell laden können, ab 40°C wird die Ladeleistung bereits gedrosselt. Die LEP brauchen 10°C mehr.
Vorteil Audi e-tron 50/55/S, NCM622 beim losfahren wird die Batterie sofort mit 11kW geheizt.
Wed Mar 30 07:54:32 CEST 2022 |
Swissbob
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Kein Witz. Ein Lotus SUV Made in China, mit Elektroantrieb.
Wed Mar 30 12:09:52 CEST 2022 |
Dynamix
Wundert mich jetzt leider nicht. Selbst die kleinste Sportwagenklitsche will mit SUV den großen Reibach machen. Porsche hat es vorgemacht, über die Jahre knickt ein Traditionshersteller nach dem anderen ein. Rolls Royce hat den Cullinan, Bentley hat den Bentayga, Lamborghini hat seinen Urus, Ferrari bastelt auch gerade seinem SUV, Maserati hat seinen Levante und das wird bei anderen Marken so weitergehen.
Man sieht ja auch das die Marken da gut mit Umsatz machen. Porsche hat der Cayenne den Arsch gerettet, Lamborghini hat dank dem Urus Traumzahlen vorgelegt und ich denke Ferrari und Co wollen da auch Ihren Teil vom Kuchen abhaben. Man sieht ja das es durchaus lukrativ ist sowas anzubieten.
Wed Mar 30 12:18:18 CEST 2022 |
PIPD black
.....und Ford streicht sukzessive alle normalen Formen aus dem Portfolio....keine Kombis, keine Limousinen mehr...
Wed Mar 30 12:22:26 CEST 2022 |
Dynamix
Das hat man aber schon vor Jahren angekündigt weil alles SUV und Crossover kauft.
Wed Mar 30 12:29:52 CEST 2022 |
Badland
Ich fahre zum Glück ein Maximum Crossover 😁
Transporter/Wohnbus/City-SUV (2WD mit Hochsitz)/5-Türer/Kombi 😁 😁 😁
Wed Mar 30 12:36:15 CEST 2022 |
PIPD black
Von heute auf morgen geht das halt nicht.
Die Frage nach dem Fortbestand des Fiestas in seiner bisherigen Form war aber dabei noch unklar, wenn ich mich richtig erinnere.
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"