Wed Jan 08 22:08:28 CET 2014
|
Dortmunder 65
|
Kommentare (4)
Alvis 12/60 Ein Urtyp Diesmal werde ich euch mal einen Wagen zeigen über dem nicht viel geschrieben wurde. Zum einem liegt es daran, dass der Wagen eine stärkere Version bzw. eine Weiterentwicklung ist und nur 2 Jahre gebaut wurde. Gesichte Der Waliser Tom G. John ein Marine Architekt und Ingenieur gründete die Tom G. John Ltd. und übernahm 1919 das Geschäft der Holly Brüder. Eines seiner ersten Projekte war ein 50ccm Roller. Gleich am Anfang machte Geoffrey de Freville dem jungen Unternehmen ein 4 Zylinder Auto (10/30) schmackhaft. Dieser Herr war Gründer der Aluminium Alloy Piston Company. Danke für's lesen, ich freue mich auf Kommentare und selbst gemachte Bilder. Eventuell findet sich ein Alvisfan der noch einiges zum Wagen berichten kann. Euer Dorti Auf den 12/50 bin ich bewusst nicht eingegangen. |
Wed Jan 08 22:24:26 CET 2014 |
Antriebswelle135730
Ein sehr interessantes Fzg. von einer mir bis dato nicht unbedingt geläufigen Marke. Danke für den Artikel, Bildungsauftrag erfolgreich erfüllt. 🙂
Nur die Überschrift: Was heute aus UK kommt, ist durchaus vorzeigbar.
Wed Jan 08 22:28:06 CET 2014 |
Dortmunder 65
Provokant = Auftrag erfüllt 😁😉
Fri Jan 10 23:07:04 CET 2014 |
scion
Alvis fiel mir immer mal auf, wenn ich so rumgeguckt habe, was der Autosalon Singen alles im Angebot hat.
Manche Marken, z.B. auch Facel, Bristol, Bricklin, Iso oder Bizzarini sind fast in Vergessenheit geraten.
Sun Mar 16 01:51:54 CET 2014 |
Dynamix
Hab doch in der halle meines us Car Spezis einen Alvis gesehen! Der hatte nen kleinen Jungen in ner Schaluppe als Kühlerfigur. Sehr schräg 😁
Deine Antwort auf "Alvis 12/60 Als die Briten noch Autos bauen konnten"