Thu Apr 03 10:30:14 CEST 2014
|
Datzikombi
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
Was mir gerade wieder auffällt, es wird Zeit für die Sommerreifen. Bei dem Wetter tut einem ja schon jedes Gasgeben weh.... Naja. Hab mir mal wieder eine Kleinigkeit angeschafft. Sieht jedenfalls gut aus, und war die Investition wert. Ein netter kleiner Blickfang der sogar noch einen Nutzen hat. |
Fri Mar 14 19:25:24 CET 2014
|
Datzikombi
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
Nach einiger Zeit mal wieder kleine Neuigkeiten. Inspiriert von anderen hier bei MT, hab ich mir eine kleine, aber nützliche Spielerei gegönnt. Ich hab mir jetzt einen OBD2-Adapter gekauft sowie die App "Torque-Pro" runtergeladen. Zusammen rund 20€. Der Adapter kommt in die Steckdose für die Borddiagnose, bei mir unterm Lenkrad bei den Sicherungen. Der Steckplatz liegt so geschickt, dass ein kleiner Ausschnitt in der herausnehmbaren Abdeckung reicht um den Adapter immer drin zu lassen. Strom zieht er nur, wenn die Zündung an ist. Der Glasschwamm, der auch schon voher dort lag, verdeckt ihn perfekt. Über den Stecker, welcher sich mit Bluetooth sofort verbindet, kann man theoretisch alles mögliche auslesen. Vom Kühlwasser über Batteriespannung, Abgastemperatur und Stellung der Nockenwelle alles was man sich vorstellen kann. Dies ist jedoch Fahrzeugabhängig, bei mir geht längst nicht alles. Verbindungsprobleme gibt es keine, es klappt alles reibungslos. Man kann mit der App auch Fahrdaten aufzeichen, Fehlercodes auslesen und löschen oder es als Dashcam benutzen. Fazit: |
Wed Jan 29 17:29:44 CET 2014
|
Datzikombi
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
Vor einigen Wochen erhielt ich eine Email von Seat-Deutschland. Es ging um die Rückrufaktion 94G6, bei der es sich um eine "qualitätsverbessernde Maßnahme" handelt. Beim Abgleich der FIN stellte sich heraus, dass meiner davon betroffen ist. Im Zuge dieser Aktion werden die kompletten Xenonscheinwerfer getauscht. Auf Rückfrage, was genau der Grund dafür ist, bekam ich die Info, dass es scheinbar Wärmeprobleme mit dem verwendeten Kunststoff geben kann. Da ich eh so eine Art Schmierfilm im Schienwerfer hatte, kam mir die Sache ganz recht^^ Erledigt war die Sache in 2h, ich hatte das Auto aber aus Zeitgründen am Abend voher abgestellt. |
Mon Jan 20 19:21:03 CET 2014
|
Datzikombi
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
Benutzt du eine App um billige Tankstellen zu finden?![]() Tanken: Eine Tätigkeit die einem nicht erspart bleibt, sofern man mit dem eigenen Auto mobil sein will und nicht gerade eins mit Elektroantrieb fährt. Man kann, wenn man lange genug sucht oder schlichtweg mal Glück hat, richitg ordentlich was an der Zapfsäule sparen. Ich benutze seit einigen Monaten die App "mehrtanken" auf meinem Adroid-Smartphone. Da habe ich schon gewaltige Unterschiede aufgetan und durch teils nur kleine Umwege ordentlich gespart. Das lohnt sich echt! Unglaublich eigentlich, dass solche Preissprünge überhaupt möglich sind. |
Fri Jan 03 20:50:32 CET 2014
|
Datzikombi
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
Heute hat endlich der Briefträger geklingelt😁 Da mir die Lichtfarbe der Halogenleuchtmittel, welche ab Werk drin sind, im Zusammenhang mit Xenon und LED-Rückleuchten einfach nicht so gefallen hat, sollte eine legale LED-Lösung her. Gelandet bin ich dann bei der VW Leuchte vom Passat, Golf, Touran usw. Es muss lediglich die Polung der Drähte gewechselt werden, danach passt es plug&play ohne rumgemurkse. Arbeit rund 10min. Ergebnis kann sich sehen lassen 😎 Und: Ja ich weiß, ich muß dringend mal das Auto waschen😉 |
Thu Jan 02 13:08:02 CET 2014
|
Datzikombi
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
Mal wieder ein kleines Update. Eine der Kleinigkeiten, die mich an meinen nicht mehr ganz neuen fahrbaren Untersatz schon eine Weile störten, waren die Spitzdüsen. Das hat in meinen Augen folgende Nachteile:
Die neuen Düsen sind vom Golf 6, und passen ohne Nacharbeit, wie die Faust aufs Auge. Beheizt sind sie ebenso, wie die Werksseitigen. Vorteile der neuen Düsen:
Insgesamt also eine gelungene Nachrüstung, und das für 30€. Kann man nciht meckern. Die nächsten Tage kommt dann noch die originale LED-Kennzeichenbeleuchtung dazu. |
Sun Dec 01 16:41:21 CET 2013
|
Datzikombi
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
Nach dem ich meinen Ibiza ST im April diesen Jahres gekauft habe, sind nun die ersten 15.000km von mir auf die Uhr gefahren. Den Wagen habe ich als Hoffnungsträger nach einer großen VW-Enttäuschung angeschafft. Und er hat mich nicht enttäuscht, im Gegenteil: Er begeistert! Zu erst mal ein paar der wichitgsten Pro- und Contrapunkte: Pro:
Nun zu den einzelnen Punkten: Motor: Fahrwerk: Platzangebot: Licht: Tempomat\FSE: Allgemeines: Geplante Änderungen:
|
Sat Nov 23 21:48:43 CET 2013
|
Datzikombi
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Abbiegelicht, Nebescheinwerfer, Nightbreaker, Osram, Seat Ibiza
![]() Vor einigen Wochen habe ich an meinen Nebelscheinwerfern, welche auch als Abbiegelicht dienen, die Leuchtmittel gewechselt. Ihre Funktion erfüllen sie vergleichsweise gut. Wenn sie jedoch im Vergleich zum echten Abbiegelicht meines 3C nicht mehr als Teelichter sind... Der Wechsel an sich ging recht schnell. Ich habe keine zwei linken Hände, passendes Werkzeug ist auch im Haus. |
Thu Aug 01 07:18:17 CEST 2013
|
Datzikombi
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
Letztes WE der erste richtige Langstreckentest. Es ging zu Verwandten nach Norddeutschland. Auf der Autobahn mit Tempomat auf 130-140, besetzt mit vier Personen inkl. Gepäck. Nur beim Beschleunigen über 100 merkt man den fehlenden Hubraum, das dauert dann eben einen Moment länger. Über die Strecke hatte er einen nach dem Tanken berechneten Verbrauch von 4,7L. Laut MFA waren es 4,9. Nach fahrtende konnte man ohne Kreuzschmerzen aussteigen, er hat sich also wacker geschlagen 🙂 |
Fri Jul 19 12:03:04 CEST 2013
|
Datzikombi
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
Inzwischen hat der Ibiza rund 6700km drauf. Damit kann ich gut Leben, im Schnitt schaffe ich 800-850km mit einer Tankfüllung bei einem Autobahn\Land\Stadt-mix von 10%\80%\10%. Ich fahre nicht bewusst sparsam, eigentlich für mein Gefühl normal. Das geht also voll in Ordnung. Den ersten Zwischenfall gibt es allerdings bereits: Sicherheitshalber wurde die Front demontiert, um die Innereien zu begutachten. Alles ok. Jetzt stellte sich heraus: Es war nicht wie vermutet ein ungenau monitierter Schlauch der Swra, sondern der Tank selbst. Er hatte einen Riss. Also kam auf Garantie ein neuer rein und jetzt ist alles wieder gut. |
Wed May 29 13:46:24 CEST 2013
|
Datzikombi
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
Heute ist es ziemlich genau einen Monat her. Die ersten 2500km sind von mir auf den Tacho gefahren. Bisheriges Fazit: Ich bin sehr zufrieden. Er läuft genial, hat trotz der "Kleinwagenklasse" ordentlich Platz, selbst der Kofferraum hat mich sehr positiv überrascht. Man bekommt echt alles rein, was bisher reinmusste. Der Verbauch ist vom Händler mit 4,3L auf 100km angegeben. Motor: Auch auf der Autobahn macht er eine gute Figur. Tempo 180 sind, mit etwas Anlauf, ohne Probleme möglich. Jedoch sind diese Geschwindigkeiten ja doch eher selten. 150kmh sind locker kontant dank Tempomat möglich, und ideal für längere Fahrten. Licht und Sicht: Die Lichtverteilung ist gut. Einzig die Tatsache, dass es nur noch manuelles Coming Home gibt, und dieses auch nciht per VCDS änderbar ist, liegt mir im Magen... Dafür wurde CH\LH gleich auf Nebler umgestellt😁 Der einzige wirkliche Kritikpunkt, und der ist nicht klein, ist das Abbiegelicht. Jetzt ist es ein Abbiegelicht das durch den nebelscheinwerfer der entsprechenden Seite realisiert wird. Leuchtmittel eine HB4, daher ist das Ergebnis ein wenig "Gewollt aber nicht gekonnt".... Die LED-Rückleuchten machen echt was her und sind super hell! Der automaitsch abblendene Innenspiegel ist VW-Intern gewohnt gut, auch die komplett elektrischen Spiegel sowie Licht- und Regensensor arbeiten super! Getriebe: Auf Schnellstraßen und Autobahnen greift man reflexartig nach dem 6. Gang. An sich geht es also, ist eben die Kopfsache die man erst noch umstellen muss. Innenraum: Schade ist nur, dass der Gurt nicht in der Höhe verstellt werden kann, daran muss ich mich erst noch gewöhnen. Ansonsten ein sehr aufgeräumter und gut verarbeiteter Innenraum. Im Vergleich zum Vorfacelift hat sich Materialmäßig viel getan. Daumem Hoch! Dank Ablagepaket gibt es viele nützliche Fächer und Verstaueinrichtungen. Sowohl im Fahrgastraum als auch im Kofferraum welcher über Verzurrösen, Ladungssicherungsnetz, usw. verfügt. Verbessern könnte man hier wie gesagt auf jeden Fall die Gurthöhenverstellung, sowie eine MFA in der man auch selbst Änderungen machen kann. Das geht im Moment nicht, sie ist wirklich nur Anzeige. Die Climatronic arbeitet super, man muss echt kaum noch selbst Hand anlegen. Radio mit USB und AUX-in ist intuitiv zu bedienden und die Standartanlage macht nen super Sound. So, das wärs fürs erste, mehr fällt mir gerade nicht ein. |
Wed May 29 13:34:26 CEST 2013
|
Datzikombi
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
![]() Kurz zur Vorgeschichte: Bis vor kurzem fuhr ich einen Passat Variant 2.0 TDI mit 170PS. Wer den Motorcode BMR kennt, wird wissen welche Leiden ich durchgegangen bin. Am 26.04.2013 war es soweit. Nach langer Suche und viel investierter Zeit stolperte ich ein paar Tage zuvor im Internet über diesen Wagen. Der Ibiza, bis dahin als Firmenwagen des Händlers genutzt, war zu dem Zeitpunkt fast genau 1 Jahr alt und hatte gerade 2500km drauf. Als Ausstattung wollte ich unbedingt: Der Wagen hatte alles entsprechende, sogar noch mehr. Nach einer sehr ausgiebigen Probefahrt machte ich dann etwas, was sonst gar nicht meins war: Eine spontane Entscheidung. Seitdem bin ich glücklicher Fahrer eines Zuverlässigen Autos 😁 |
Mon Apr 07 19:38:54 CEST 2014 |
Datzikombi
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
6J, Ibiza, Seat
Nachdem die kommenden Tage der Reifenwechsel ansteht, wurden heute mal die Sommerräder gereinigt.
Das hab ich genutzt, um mal zweierlei Reiniger zu testen. Hier ein kleiner Bericht.
Einmal den altbewährten grünen Aluteufel, Vertreter der Markenprodukte.
Und den Reiniger der Hausmarke Cartechnic von der Firma Stahlgruber, Vertreter der Billigprodukte.
Die Testfelgen mit den Löchern gehören auf einen Audi A4 Avant aus 2003. Seither wurden sie nur sporadisch mit Wasser gereinigt, daher war der Bremsstaub stark eingebrannt.
Die anderen gehören auf meinen Ibiza. Da sie erst einen Sommer hinter sich haben, ist hier das Testergebnis nicht representativ. Gereinigt hab ich diese nur mit dem Aluteufel: Sie wurden sofort perfekt sauber.
Preis:
Der Aluteufel kostet in der Litersprühflasche je nach Anbieter rund 10€, ich hab ihn für 9,99€ bei Ebay erstanden.
Für den Reiniger der Fa. Cartechnic habe ich für die 500ml-Sprühflasche 6€ bezahlt.
Haftung:
Der Aluteufel ist von der Konsistenz her etwas dickflüssiger und haftet daher besser. Der Herausforderer fließt schneller weg, was nicht unbedingt von Vorteil ist.
Wirksamkeit:
Die Grundbedingungen waren gleich: Selbe Felge, jeweils trocken, Verschmutzungsgrad gleich.
Ich hab sie jeweils 5-8 min einwirken lassen. Empfehlung waren 3-5min.
Erfahrungsgemäß bewährt es sich, hier ein bisschen draufzupacken.
Wie sich gezeigt hat, setzte die Wirkung beim Aluteufel sehr schnell ein. Bereits nach 2min löste sich der Schmutz selbstständig und floß stellenweise schon ab.
Bei der Konkurrenz zeigte sich keine Verfärbung, obwohl dies so eigentlich sein sollte.
Reinigung:
Entgegen der Empfehlung konnte ich nicht mit dem Hochdruckreiniger arbeiten, da er zur Zeit den Dienst verweigert. Der scharfe Strahl des Wasserschlauchs musste reichen.
Beim Aluteufel ging der Schmutz hierbei fast vollständig von selbst ab, eine leichte Nachreinigung mit einem weichen Schwamm genügte. Allerdings war die Verschmutzung derart Hartnäckig, dass auch der grüne nicht alles entfernen konnte. Hier wäre wohl die Säurevariante nötig.
Die Konkurrenz zeigte nur durch Wasserstrahl kaum einen Reinigungseffekt. Ich musste hier stark mit dem Schwamm, teilweise mit einer Bürste nachhelfen. Trotzdem war das Ergebnis nicht zufriedenstellend.
Die Reinigungswirkung ist einfach zu schlecht.
Fazit:
Der Aluteufel ist seinen Preis Wert. Wenn auch die Audifelgen wirklich sehr übel aussahen, hat er sich wacker geschlagen. Wobei hier wie gesagt die rote Version wahrscheinlich die bessere gewesen wäre.
Wenn man die Felgen dann wirklich mit dem Kärcher abspritzt, dürfte die Wirkung noch besser sein. Ich war aber auch so schon sehr zufrieden.
Der Herausforderer hat mich hingegen enttäuscht. Die Flüssigkeit ist zu viskös und fleißt schnell ab. Auch die Reinigungswirkung lässt zu wünschen übrig. Wenn ich alles mit der Bürste nacharbeiten muss, dann brauche ich keinen Spezialreiniger zu benutzen.
Ich werde ihn höchstens für eine schnelle Zwischenreinigung von nur minimal verschmutzten Felgen nutzen. Nachkaufen sicher nicht.
Somit klare Kaufempfehlung für den Grünen Teufel😁
Anbei eine Frage
Welchen Felgenreiniger benutzt ihr, wie sind eure Erfahrungen?
Gerne als Kommentar Posten!