• Online: 2.986

Tue Sep 02 12:43:08 CEST 2025    |    Datzikombi    |    Kommentare (1)

Lange nichts geschrieben, macht man meist auch selten wenn eigentlich alles glatt läuft.

Der Ibiza ist nun gute 12 Jahre mein treuer Begleiter und hat letzte Woche die 250.000km voll gemacht!

Was ist in der Zwischenzeit geschehen? Eigenlicht nur Verschleißteile:

  • Je zwei neue Sätze Rifen
  • Einmal Bremsen komplett
  • Scheibenwischer
  • ...

Ne neue Dashcam gabs, Front und Heck.

"Außerplanmäßig" haben bei Zylinder 1 und 4 jeweils die Glühkerzen den Geist aufgegeben. Aber die sind schnell getauscht.
Ansonsten war schlichtweg nichts. Er tut was er soll: Ohne Probleme fahren.

Spritmonitor spuckt zum Jubiläum 5.2L errechnet aus.

Demnächst gibts mal eine professionelle Innenraumaufbereitung, die ist einfach fällig. Alter und Kilometer sieht man ihm an, zumal ein Auto bei mir nunmal ein Gebrauchsgegenstand ist.

Die HU ist auch fällig. Hierfür muss die Handbremse nachgestellt werden, die ist nicht mehr ganz so straff.

Mal schauen ob er an den Frontscheinwerfern rummäckert. Die sind irgendwie vergilbt, binnen kurzer Zeit. Warum? Gute Frage.....

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sun Feb 20 22:56:46 CET 2022    |    Datzikombi    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: 4 (6J), Ibiza, Seat

Wieder einmal sind wie im Fluge rund 3 Jahre vergangen. Besondere Vorkommnisse? Nichts besonderes. Die Bremsen kamen neu, aber das ist eben Verschleiß. Auch eine Batterie war mal fällig. Ansonsten nur der normale Kundendienst und eben Alltags-Ersatzteile wie Scheibenwischer.
In Kürze steht der Zahnriemenwechsel an, der ja tatsächlich erst bei 210.000km fällig ist.

Der kleine Rote erfreut sich somit bester Gesundheit und hat vor einigen Tagen die 200.000km geknackt. Nur im Innenraum (Sitzpolster, Lenkrad, Schalthebel) zeigen sich langsam Altersspuren.
Auch die Kupplung wird vermutlich bald mal fällig, die zeigt erste Zimperchen. Aber das gehöt nunmal auch dazu.

Der reale Verbrauch liegt trotz regelmäßiger Anhängerfahrten bei rund 5L.
Öl verbraucht er keins, ich muss bisher nie nachfüllen.

Somit soweit alles im grünen Bereich.

Wie hieß es früher einmal: Und er läuft, und läuft, und läuft,... :-)

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Wed Jan 02 19:09:23 CET 2019    |    Datzikombi    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 4 (6J), Ibiza, Seat

Ich hab mich gerade echt gewundert, wie lange mein letzter Artikel her ist!
Inzwischen stehen gute 145.000km auf dem Tacho.

Eigentlich hätte es nämlich Grund genug gegeben... Der gute Ibiza hatte nämlich eine Überraschung parat. Aber von vorne...

Im Juni 2018 ging es an den Gardasee, ein Kurzurlaub da das ganze Jahr doch recht stressig war. Abends nach dem Dienst ging es los. Bis zum Lermooser Tunnel. Nachts um halb 12 fing die Vorglühspule an zu Blinken, Motor nur noch im Notlauf... Es reicht gerade noch aus dem Tunnel raus in eine Nothaltebucht. Schnell mit dem Handy ausgelesen, AGR Ventil Störung.
Der ÖAMTC hat uns abgeschleppt, als Vertretung für den ADAC. Mitten in der Nacht zurück nach Füssen in ein Hotel.
Am nächsten Tag dann bekamen wir ein Ersatzauto, das einzige was noch vor Ort verfügbar gewesen ist, war ein Nissan Micra, 900ccm Dreizylinder. Zu viert mit Gepäck echt keine Freude für eine Alpenüberquerung... Da war eigentlich immer Vollgas und Gänge ausfahren angesagt. Echt eine Zumutung...

HeimtransportHeimtransport

Mit einem Tag Verzug erreichen wir dann endlich das Ziel, und dort entschädigte zum Glück das Wetter.

ErsatzwagenErsatzwagen

Der Schaden erwies sich als Spießrutenlauf mit den Werkstätten. Ende vom Lied, wir fuhren am Ende des Urlaubs mittags vom Gardasee zurück, um zu Hause den Hänger eines Bekannten zu holen und das Auto selbst in Reutte abzuholen. Der ADAC Rücktransport (ja, der normale Service der einem zusteht) hätte minimum 2 Wochen gedauert!!!!!

Also selbst ist der Mann...

AusblickAusblick

Nachts um 3 waren wir wieder zu Hause.
Im Endeffekt war die Reparatur dann komplett umsonst, "Vertrauensbildende Maßnahme" nennt das Seat.

Der Händler meinte nur: Das kann mit dem Abgasupdate zusammenhängen, daher zahlen die alles damits kein Ärger gibt.

Naja, seit dem läuft er einwandfrei.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Mon Oct 09 13:36:17 CEST 2017    |    Datzikombi    |    Kommentare (0)

KilometerstandKilometerstand

Schon lange wollte ich mal wieder einen kleinen Artikel verfassen, aber wie so oft hat man für viele Sachen keine Zeit.
Im April war es soweit, die 100.000km wurden überschritten. Eine kleine Tradition in der Familie ist es, bei einem deraritgen Ereignis eine Ausflugsfahrt über die Schwäbische Alb zu machen. Man kann die Landschaft genießen und hat viele Möglichkeiten, kurz mal anzuhalten für ein Photo.

KilometerstandKilometerstand

Am Abend gings dann noch lecker essen. Inzwischen sind schon fast 116.000km auf der Uhr.

Was gibt es zum Auto sonst so zu sagen?
- Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte
- Keine Servicearbeiten
- Kein Ölverbrauch
- Realer Verbrauch um die 5L

Auch das "Abgasupdate", welches ja nun schon einige Kilometer drauf ist, zeigt sich überaschenderweise eher positiv als negativ. Ich merke (auch dank 90% Autobahn) quasi keine Regenerationen, der Verbrauch ist minimal gesunken und die Motorcharakteristik ist nur noch bemerkbar wenn man wirklich drauf achtet.

Im März kommenden Jahres läuft dann auch schon die Finanzierung aus. Wie schnell sind die 5 Jahre nur vergangen? O.o
Da sich mein Arbeitsweg vermutlich in den nächsten Jahren nicht groß ändern wird, und ich unbedingt wieder eine Automatik haben möchte, bin ich schwer am überlegen wie es denn dann weiter geht.

Aktuell liebäugele ich sehr mit dem neuen Skoda Octavia. Aber wir werden sehen 😉
Sicher ist nur:
- Wieder Diesel
- Automatik
- Kombi

Infos gibts hier dann natürlich.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sat Nov 19 14:52:09 CET 2016    |    Datzikombi    |    Kommentare (5)

Jetzt sind es schon über 90tkm, beim Kauf damals vor gut dreieinhalb Jahren dachte ich nicht, dass es doch so schnell geht.
Naja manchmal kommts eben anders und erstrecht als man denkt...

Was soll ich sagen? Ich bin so zufrieden wie mit noch keinem anderen Auto zuvor. Er läuft einfach, springt immer an. Erste Batterie, erste Bremsen, kein Ölverbrauch,...

Kommende Woche steht mal wieder ein Service an. Zwecks der Garantie muss ich noch einmal zum Vertragshändler, danach gehts dann in die Freie zum Bekannten.
Seit zwei Wochen sind auch wieder die Winterreifen drauf, und die hats auch schon einmal gebraucht. Diese Saison fahr ich sie noch, danach kommen sie runter. Bis aufs Minimum will ich die nicht abfahren.

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass ich über ein Detail noch nicht geschrieben habe: Ich hab seit ca. 1 Jahre eine Dashcam im Auto. Ich fahre sehr viel Autobahn, und da gabs schon verdammt viele brenzliche Situationen. Da wollte ich mich einfach absichern.
Aus FahrersichtAus FahrersichtMontageortMontageort
Es wurde nach viel Überlegen die "iTracker 0806-pro". Wichtig war mir, dass man im Fahrbetrieb weder die Kamera noch die Käbel sieht. Dieses Modell ist so klein, dass es hinter dem Innenspiegel verschwindet. Ich hab eine 64gb Karte drinnen, welche automatisch von hinten her wieder überschrieben wird sobald sie voll ist. Das Teil ist eine nette Spielerei. Und keine Panik wegen Datenschutz u.s.w. Solange man nichts ins Internet stellt, passiert da garnichts. Ich habe erst einmal der Polizei was übergeben nach einen Unfall, an dem ich nicht beteiligt war. Die Herren waren zur Unfallklärung sehr dankbar über die Aufnahme.

So, das wars dann mal vorerst.
Mal sehen was der Service am Mittwoch so zum Vorschein bringt.

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Jul 10 10:12:35 CEST 2016    |    Datzikombi    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: 4 (6J), Ibiza, Seat

Nagel...Nagel...

Eine ganze Weile wars ruhig, wie ich gerade selbser etwas verwundert festgestellt habe.

Seit Oktober gabs eigentlich nichts zu berichten. Das Wägelchen läuft ohne Probleme so wie es soll. Vor einigen Tagen wurden die 80.000km überwunden. Seit einigen Wochen sind auch wieder die Sommerreifen drauf. Gerade auf der Autobahn doch um einiges angenehmer zu fahren.

Zu Beginn des Jahres erhielt ich dann jedoch, wie eigentlich erwartet, den Brief meines Händlers bezüglich der Dieselaffäre. Auch mein Modell ist betroffen, die Überarbeitung erfolgt Ende des Jahres. Softwareupdate sowie ein Umbau im Ansaugtrakt.
Sowas ist zwar nicht toll, aber deswegen gleich das Auto zurückgeben udn Hasstiraden verbreiten muss auch nicht sein. Mann kanns auch übertreiben.

Ein kleines Ärgernis hatte ich vor einer Woche... Nagel...Nagel...

Zum Schichtende festgestellt, dass der linke Vorderreifen kaum noch Luft hat. Dank eines Nagels den ich mir wohl auf dem Kompostplatz geholt habe 😠
Also aufpumpen, gemütlich heimfahren und erstmal den Ersatzreifen der Freundin drauf welcher zum Glück passt.
Am nächsten Tag dann die gute Nachricht: Man kann den Reifen retten und kurze Zeit später war er wieder drauf.

Mal sehen was die nächsten Monate so bringen. Demnächst ist ein Kurzurlaub mit den Fahrrädern geplant, dann kann sich der noch jungfräuliche Dachträger mal behaupten.

Und auch die Lackierung des schwarzen Teils der Heckstoßstange steht oben auf der Agenda.

Soweit mal für Heute, euch noch nen schönen Tag 😁


Wed Oct 07 12:45:02 CEST 2015    |    Datzikombi    |    Kommentare (3)

HerbstwetterHerbstwetterWie es immer so ist: Über schlechte Dinge meckert man oft, positives wird oft einfach unterschlagen.

Es wurde aber einfach mal wieder Zeit. Inzwischen hab ich den Ibiza gute 2,5 Jahre. In dieser Zeit hat er nun ziemlich genau 53 Tkm absolviert.
Seit dem Plattfuß, siehe letzter Artikel, gab es bis auf einen Marderbesuch der jedoch von der Versicherung abgewickelt wurde, keine Zwischenfälle.
Der Marder übrigens vergnügte sich an einem Turboschlauch, was einen dezenten Leistungsverlust zur Folge hatte...

Jedenfalls läuft er seit dem ohne Probleme. Der Langzeitverbauch hat sich inzwischen auf ziemlich genau 5 Liter eingependelt, errechnet!
Dafür dürfte in erster Linie mein seit März vorhandener Arbeitsweg sein, 100km Autobahn am Tag sei dank...

BedienelementBedienelement
Nun aber zum Wesentlichen:
Vor kurzen habe ich mir einen Wunsch erfüllt, quasi Geburtstag und Weihnachten gleichzeitig. Es gab eine Standheizung für das Wägele. Als immer-draußen-parker war ich es einfach satt, morgens vor der Frühschicht um 4 noch das Kratzen anzufangen.

Die beiden großen, Eberspächer und Webasto, haben jeweils mehrere Vertragspartner in meiner Umgebung. Also wurden diverese Angebote eingeholt.
Diese gingen von knapp über 1100€ bis auf 2500€. Interessante Preisspanne...
Schließlich wurde es eine Webasto Thermo-Top Evo 4, dazu gabs die T100HTM. ADAC-Rabatt sowie Kleinwagenvorteil sprachen ebenso für die Webasto.
Bin jetzt schonmal auf die ersten frostigen Nächte gespannt. Testläufe bei rund 5°C waren schon sehr angenehm.

Wird dann später noch einen neuen, detailierten Artikel über die SH geben.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Apr 20 16:47:03 CEST 2015    |    Datzikombi    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: 4 (6J), Ibiza, Seat

Länger ists her dass es nichts mehr Neues zu berichten gab, heut seh ich mal wieder Anlass dazu.

Vor kurzem waren die 40.000km voll. Bis dahin wie bisher keine Probleme oder Zwischenfälle.
KilometerstandKilometerstand

Heut wurde dann entsprechend des Aufklebers in der Türe nach 3 Jahren die Bremsflüssigkeit gewechselt. Damit mit der Garantie nichts verrutscht durfte es der Seathändler meines Vertrauens machen. Und mit 38€ macht man da auch nichts falsch. Zumal man die Wartezeit mit Neuwagen-kucken versüßen konnte 😁

Jetzt allerdings was weniger erfreuliches: Vor ein paar Tagen auf dem Heimweg vom Nachtdienst...
Kurz vor dem Haus ein dumpfer Schlag, daraufhin ein Wummern und die Karre zieht nach rechts. Klar: Reifen platt. Aber nicht nur platt, regelrecht geplatzt. Innerhalb weniger Sekunden war die Luft raus...
Ein Glück bei Tempo 50 im Ort und nicht zuvor auf den täglichen 100km Autobahn😰.

PlattenPlatten ReifenReifen

Zum Glück kam mein Reifenhändler sofort vor Ort, montierte das Rad ab und zog in der Werkstatt einen Übergangsreifen auf. Da die Größe 215\45\16 scheinbar nicht alltäglich ist, war kein passender Ersatz da. Der kommt erst Dienstag. Somit fahre ich jetzt mit einem etwas schmäleren ein paar Tage durch die Gegend. 🙄
Den Einsatz und Service sehe ich heutzutage nicht mehr als selbstverständlich an. Umso mehr freute er sich über Lob und Trinkgeld. Das muss auch mal sein.😁

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Tue Jan 13 15:24:28 CET 2015    |    Datzikombi    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: 6J, Ibiza, Seat

Neue BrennerNeue Brenner

Nachdem ich vor einigen Wochen neue Scheinwerfer bekommen habe, wurden ja auch die Brenner gewechselt.
Jetzt waren allerdings noch gelbere drinnen, als voher. Ja, ich weiß: Gelbliches Licht ist bei bestimmtem Wetter besser.
Ich empfinde jedoch weißeres einfach angenehmer für die Augen.

Daher habe ich mir, wie schon beim letzten Fahrzeug, die Osram Cool Blue Intense angeschafft.

Über einen sehr guten Onlinehandel günstig bekommen.

Der Einabu wäre vom Platz her zwar selber machbar, aber in Anbetracht der Spannung sowie Scheinwerfereinstellung, hats heute dann doch die Werkstatt gemacht.
Der Bosch-Service hats ohne Termin erledigt, 30€ für den Welchsel sowie eine Motorölauffüllung. War irgendwie am unteren Limit. Zeitgleich wurde ein Angebot für eine Standheizung angefordert ;D

Jetzt mal sehen wie lange sie zum Einbrennen brauchen.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Thu Dec 11 15:03:22 CET 2014    |    Datzikombi    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 6J, Ibiza, Seat

Vor kurzem gabs auf der Autobahn einen "Aha"-Effekt. Die nicht gerade gut instandgehaltene A81 war schuld.
Während der Fahrt verschlechterte sich von einer Sekunde auf die andere die Ausleuchtung des rechten Xenonscheinwerferns. Das "Schadensbild" ist in den Bildern gut erkennbar. Paar Wochen später.Paar Wochen später. Unmittelbar danach.Unmittelbar danach.
Das Leuchtbild war verzerrt und zeigte die erkennbaren Linien auf, als wenn das Licht nicht mehr normal gebrochen wird. Erster Versuch dies zu beseitigen war dass der Xenonbrenner auf Garantie getauscht wurde.

Ohne Erfolg.

Die rechte Seite war kaum noch ausgeleuchtet, was vorallem jetzt wo ich fast nur noch im Dunkel gefahren bin echt ärgerlich war.

Nach einiger Zeit war er jetzt nochmal in der Werkstatt, die Bilder habe ich denen da gelassen um den Schaden besser eingrenzen zu können.
Ende vom Lied: Es gab einen neuen Scheinwerfer inkl. nochmals neuem Brenner. Wieder auf Garantie.
Jetzt passt alles wieder. Schadensursache war ein Haarriß in der Linse des Scheinwerfers, zurückzuführen auf einen Materialfehler.

Um die Anschlussgarantie bin ich jetzt schon dankbar, wenn man bedenkt dass der Scheinwerfer um die 500€ kostet.

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Sep 12 18:12:00 CEST 2014    |    Datzikombi    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: 6J, Ibiza, Seat

Jetzt wars dann soweit: Wie zu erwarten war äußerte die Serviceanzeige sich. Bei einem Kilometerstand von 29928 km ziemlich pünktlich.

TachoTacho

Es stand der Longlife-Intervall-Service an.
Gemacht wurden folgende Dinge:

- Ölwechsel zu einem Literpreis von 18,40€. Klar wäre eigenes Öl billiger, aber seis drum😁.
- Ölfilter
- Ablaßschraube
- Scheibenreiniger, den ich vergessen habe...🙄
- Fehlerspeicher auslesen
- Pollenfilter mit Aktivkohle, selbst angeliefert.
- Scheinwerfereinstellung korrigiert. Lief auf Garantie.

Alles zusammen für 233,05€. Da kann man nicht meckern. 98.90€ entfallen auf die Arbeitszeit.
Als Ersatzauto gabs einen nagelneuen Seat Mii mit quasi Vollausstattung für umsonst.

Zusätzlich ließ ich noch eine abnehmbare AHK nachrüsten. Endlich, das hatte ich schon ewig vor... Abdeckung für die Aussparung ist natürlich vorhanden.
Die Kupplung von Westfalia inkl. E-Satz und Montage sowie passender Abdeckung für den Ausschnitt der Stoßstange schlug mit 720€ zu Buche, davon entfallen 300€ auf die Arbeitszeit.
AHKAHK AusschnittAusschnitt

Der Ausschnitt ist etwas Misslungen, wird aber auf Kosten des AH noch geändert. Die Heckschürze musste nur noch bestellt werden.

Alles in allem ein gutes Sümmchen, aber irgendwann wars nunmal soweit 😁
Jetzt ist erstmal wieder Ruhe.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Jul 20 13:05:45 CEST 2014    |    Datzikombi    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: 6J, Ibiza, Seat

Es gibt mal wieder Neuigkeiten.

Ich habe es nun endlich geschafft, den FR-Auspuff nachzurüsten. Das wollte ich schon ewig tun, aber irgendwie hatte ich nie die Zeit dazu.
Grund für die Nachrüstung ist weniger der beim Diesel eh nicht vorhandene Sound, sondern die Optik.
Ich wollte einfach sichtbare Endrohre, und nicht das verkümmerte abgekrümmte Endrohr der Werksoptik. Sieht so einfach stimmiger aus.

Es kamen nur Originalteile in Frage, wenn auch dadurch ein etwas höherer Preis entstehen mag.

Für die ganze Prozdur brauchte ich bei gemütlicher Arbeitsgeschwindigkeit etwa 1h, wobei der größte Teil der Zeit auf das Lösen der Heckschürze entfällt. Diese ist mir gefühlten 100 Klammern wirklich verdammt fest dran... Mit Hebebühne und etwas mehr Schraubergeschick gehts bestimmt auch schneller.
Vorgehen war:

- Heckschürze wegbauen, neue dranmachen
- Teil einer Kunststoffabdeckung unterm Fahrzeug entfernen
- Alten Auspuff mit Metallsäge abtrennen und aushängen
- Neuen Auspuff einhängen und mit Rohrschelle verbinden.

An der neuen Heckschürze erkennt man deutlich die Aussparung für die Endrohre.
Nicht wundern: Auf dem letzten Bild ist der Auspuff noch etwas schräg, da noch nciht komplett ausgerichtet.

Der Gesamtpreis beläuft sich auf rund 400€ für das gesamte Material inkl. Steuer.
Für Nachahmer hier die Teilenummern, Bestellung dauerte bei mir 3 Werktage:

Heckschürze: 6J8 807 434 A 9B9
Endtopf: 6J6 253 60 BM

UNd entschuldigt bitte die teils etwas schlechte Fotoqualität: Bei dem Licht draußen war das nicht besser machbar...

Bis bald ;D

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Sat May 31 22:55:43 CEST 2014    |    Datzikombi    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: 6J, Ibiza, Seat

Nach ziemlich genau einem Jahr war es soweit und die erste "magische" Kilometerschwelle wurde überschritten.

Und, wie es sicht gehört: Bis der Beifahrer das Handy draußen hatte, war die Runde zahl zum Teufel😁 Anhalten auf der Bundesstraße ist halt auch nicht so prall...
Naja, der eine KM machts auch nicht fett.

Die letzten gut 23.000km wurden binnen eines Jahres von mir auf Tornado draufgespult.
Bis auf zwei kleinere, über Garantie abgewickelte, Zwischenfälle habe ich nichts am Auto auszusetzen.
Darüber könnt ihr hier ja etwas lesen.

Seit Ostern habe ich die Sommerreifen montiert.
Diese sind mit 215 ein Stück breiter als die Winterreifen mit 195.
Auf Grund dessen steht der aktuelle "Langzeitverbrauch" der MFA bei 5,5L. Jedoch logische Schlussfolgerung aus mehr Reibung und der naturgemäß zügigereren Fahrweise bei schönem Wetter 😎

Insgesamt bin ich bisher äußerst zufrieden, Daumen drücken dass es so weiter geht.
Mal sehen was die kommende Zeit so bringt.
Mitte des Jahres steht dann der erste Service bei 30.000km an.

Einige Änderungen bzw. autobezogene Neuanschaffungen sind geplant.

Ich lasse dann von mir hören.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Blogautor(en)

Datzikombi Datzikombi


Verbrauch

Besucher

  • anonym
  • lupostyle
  • digger50

Blog Ticker

Letzte Kommentare

Blogleser (15)