Sat Dec 18 10:32:28 CET 2010
|
Lewellyn
|
Kommentare (838)
| Stichworte:
Bikertreff, Plauderecke, Spam

Der Bikertreff-Forumstreffen-Blog
Treffen und gemeinsame Ausfahrten des Bikertreff-Forum
Blogautor(en)
Lewellyn
Vorfahrer

Blog Ticker
Neue Artikel
- Ich bin dann mal (kurz) weg...
- Extratour: War Memorial Tour 01.05.-04.05.14 - Mit...
- 10. MTBTFT "Oberfranken" 04.09. - 07.09.2014
- ¡Andorra! oder: Wir besuchen den TDIBIKER
- 9. MTBTFT Kufstein - Im Rückspiegel betrachtet...
- Frankreich 2013, die harte Tour
- 9. MTBTFT - Kufstein - 04.-08.09.2013
- Frankreich 2013 - Auf die harte Tour
- Frankreich 2012 - Die wahrscheinlich kurvigste Str...
- Frankreich 2012 - Col de Lombarde
- Frankreich 2012 Videos Teil 1 - Col de L' Arche
- 7. MTBTFT Spessart Videoblog Teil 3 & 4
Wed Jan 26 20:59:08 CET 2011 |
Lewellyn
So und nun das letzte zur Meouge-Schlucht:
Die Fahrt durch das hintere Drittel. Kamera wie immer locker in der linken Hand...😎
Klick mich
Die Meouge-Schlucht wäre auch der Einstieg überhaupt, wenn wir mit der "Sonntagstour" starten. Außerdem ist sie in der Mount-Ventoux-Tour und der Ardeche-Tour enthalten. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir da durch fahren, ist somit seeeehr hoch. 😉
Wed Jan 26 22:03:41 CET 2011 |
Multimeter14759
Da kommt Freude auf😁. Wohl aber doch ein wenig Verkehr und Bitumenstreifen auf der Bahn. Man kann nicht alles haben.
Ich freue mich schon sehr auf die Touren dort😎😁.
Thu Jan 27 04:28:50 CET 2011 |
Lewellyn
Die Strasse erschließt halt ein Tal mit etlichen Orten und dient noch als (untergeordnete) Ost-West-Verbindung Richtung Rhone-Tal. Von daher kann da schon mal etwas Verkehr sein. Zumal die Schlucht ja direkt am Einstieg liegt und jeder, der in diesem Tal wohnt oder zu tun hat, da durch muss. Es ist aber noch erträglich. 😉
Thu Jan 27 12:15:59 CET 2011 |
Lewellyn
So, kurzes Infoupdate aus Fombeton:
- Es ist möglich, in einigen Doppelzimmern zwei Einzelbetten statt eines Doppelbetts zu bekommen.
- Es stehen auch einige Leihfahrräder zur Verfügung, falls Bedarf. Wolfgangs Freundin nimmt eh ihr eigenes mit, da sie auf jeden Fall nicht jeden Tag mit Mopped fahren wird.
Mit dem Fahrrad kann man relativ problemlos nach Sisteron reinfahren. Da ist kein Berg zwischen.
Oder eben zur Meouge-Schlucht. Auf den etwa 20km bis dahin ist auch kein nennenswerter Berg zu überwinden, wenn es auch nicht gänzlich flach ist.
Thu Jan 27 12:45:45 CET 2011 |
Multimeter14759
Der Hase und ich kommen mit einem Doppelbett klar😉.
Fahrrad wird Sie bestimmt mal fahren vor allem wenn noch jemand fährt. Allein ist ja auch langweilig. Mit dem Mopped mitfahren ist auch geplant. Muss dann aber eine ruhige Tour sein da Simone nicht unbedingt auf schnelles fahren steht. Müssen mal abwarten wie Sie Dein Tempo einschätzt. Kann das so nicht sagen.
Gibt auf alle Fälle genug Möglichkeiten sich zu beschäftigen wie ich das sehe.
Thu Jan 27 13:20:23 CET 2011 |
Lewellyn
Das mit den Einzelbetten war auch nicht für euch.
Und mit meinem Tempo muss sie nicht klar kommen. Da Du Dir ja ein 220 kaufst, kannst Du dann die langsame Gruppe führen...😁
Thu Jan 27 13:39:56 CET 2011 |
Multimeter14759
Das ist ja fein so. Da kenne ich schon jemand der mir an dem Samstag erstmal das ganze Navi erklärt und was man so alles damit anstellen kann😁. Bis ich das selber raus habe ist wahrscheinlich Ostern 2014😰🙁. Aber ich bin lernfähig wenn ich es erklärt bekomme😉.
Thu Jan 27 13:53:24 CET 2011 |
Lewellyn
Das läuft dann folgendermassen:
Du bekommst die Routen vorab per Email uns sendest sie dann mit Mapsource an Dein Navi.
Wir werden zwei Gruppen machen, die aber nur im kurvigen Geläuf sich trennen, einfach in dem es eben wahrscheinlich irgendwann abreist. Da wir sowieso viele Stops machen (auf Pässen etc.) wird der Abstand max. ein paar Minuten werden, so dass wir dann immer zusammenkommen werden. Einzig bei Abzweigungen werde ich dann nicht mehr warten, die zweite Gruppe weiß ja übers Navi, wo sie lang muss. Auf Verbindungsetappen fahren wir eh zusammen. Tempolimit in F ist 90km/h und auf Hauptstrassen halten wir uns da sehr verbindlich dran.
Thu Jan 27 14:15:43 CET 2011 |
Multimeter14759
Das bedeutet also das ich dieses Mapsource bei mir installieren muss und die eintreffenden Emails dort hin verschieben muss. Kann man die Routen nicht auch auf einen USB-Stick laden und von dem direkt auf das Navi. Oder ist das zu umständlich oder überhaupt nicht möglich? Wie gesagt von diesen Dingen hab ich wenig Ahnung.
Das mit dem Ablauf der Touren leuchtet aber selbst mir ein und hört sich nachvollziehbar an. Das wird so schon klappen und ist für die schnelleren auch angenehmer zu fahren. An jeder Abzweigung zu warten ist auch nervig.
Thu Jan 27 14:55:49 CET 2011 |
Lewellyn
Die Touren kommen als Email-Anhang. Mit Mapsource öffnen. Dann das Navi über USB an den PC hängen. Route per Klick auf "Route ans Gerät senden" überspielen. Fertig. Ist im Grunde ganz einfach. Selbst Kalle hat es hinbekommen. 😁
Der hat ja auch ein Navi. Aber vermutlich möchte er eher bei den schnelleren mitfahren. Bei Dir wären zumindest noch der Friese, Wolfgang wenn zu zweit und Florian mit seiner GS500. Der ist auch nicht so schnell unterwegs. Wie die beiden "unbekannten Neuen" fahren, sehen wir dann.
Thu Jan 27 18:05:57 CET 2011 |
Lewellyn
So, noch ein Videoschnipsel. Diesmal die letzten Meter unterhalb des Gipfels vom Mount Ventoux.
Ich war ja jetzt schon ein paar Mal da oben. Es fasziniert mich immer wieder, wie viel höher den Ventoux als seine Umgebung ist. Man guckt zur Seite und es ist wie aus dem Flugzeug. 😎
Klick mich
Thu Jan 27 19:54:03 CET 2011 |
Multimeter14759
Also das mit dem Navi werde ich wohl hinbekommen. Mein Nachbar Manfred kennt sich gut mit Computer etc. aus und hilft mir falls ich es nicht ganz schaffe, wovon ich bei meinem Talent für die Moderne Elektronik mal ausgehe🙄.
Da sieht man am Schnee das der Ventoux doch über 1900m hat. Die Strassen sind dort wahrscheinlich auch so gut weil das alles Strecken der Tour de France sind.
Wenn das alles nur halb so schön ist wie auf den Filmen werden wir noch des öfteren dort hin müssen.
Thu Jan 27 20:08:24 CET 2011 |
Lewellyn
Das ist kein Schnee. Kein Fitzelchen. Das sind alles Steine.
Thu Jan 27 20:17:15 CET 2011 |
Multimeter14759
Bei dem Blick oben vom Gipfel habe ich das unterhalb für ein Schneefeld angesehen. Das sieht genau so aus.
Fri Jan 28 16:35:49 CET 2011 |
Lewellyn
Hab ich zwar schon mal gepostet, allerdings bei gaskrank gehostet. Der Col de St. Jean, Nordseite. Die Südseite ist fast noch besser.😎
Nun auch mal in der Youtube-Version. Wie kein anderes Video vermittelt diese einen ungefähren Eindruck davon, was einen da an Strassen erwartet. Nicht immer, aber ziemlich oft...
Klick mich!
Fri Jan 28 17:05:15 CET 2011 |
Multimeter133619
wow, sieht alles sehr 😎 aus, freu mich schon drauf, vor allem auf Tourguide Michi 😁😁 werd die Leutz schon vor mir her scheuchen 😉
@ Michi
hauptsache es kribbelt, wo is denn ja egal 😛😁😉
aus dem hohen Norden grüßt der Friese 😁
P.S.: Achso, wenn jemand ein doppel Zimmer teilen will mit getrennten Betten, mir soll´s recht sein, ansonsten bleib ich in Einzelhaft 🙂
Fri Jan 28 17:20:25 CET 2011 |
Multimeter14759
Tja das wird dann bestimmt lustig wenn ich vorne fahre😁. Wenn beim zweiten Stop die Einwohner einer Ortschaft italienisch sprechen sollten wir uns Gedanken machen😰. Könnte sein das wir dann falsch sind🙄.
Aber ich werde mich mühen und der Friese wird mir bestimmt helfen😉.
Fri Jan 28 23:39:42 CET 2011 |
Mercy19
N´Abend allerseits, wie Heribert Faßbender sagen würde.
Ich bin einer der "unbekannten Neuen" und wollte mich mal kurz vorstellen, da ihr euch untereinader wohl schon einig wenig kennt.
Bin Sinan, 33 Jahre alt, fahre ne BMW 800 ST und komme aus der Kölner Ecke. Ums genau zu sagen aus Hürth.
Ich werde das erste mal an so einer Forumtour teilnehmen . Bin ja auch erst seit kurzem dabei.
Freue mich schon sehr darauf und in wenigen Minuten sind es nur noch 104 Tage🙂
Sat Jan 29 08:45:37 CET 2011 |
Multimeter14759
Hallo und willkommen im ultimativen OT-Blog😁.
Die Tage bis Formbeton zählen wir auch schon alle und es zieht sich🙁.
Hürth kenne ich nur vom durchfahren zum Chemiepark Knapsack. Von Euch aus kann man aber schön in die Eifel und ins Bergische mit dem Bike fahren. Ist ja gleich um die Ecke😎.
Noch ein Tipp: Immer schön langsam schreiben da der Friese nicht so schnell lesen kann😰😉😁😎.
Sat Jan 29 13:08:04 CET 2011 |
Lewellyn
Schön, dass Du Dich auch mal hier einklinkst, Sinan. 🙂
Der Blogticker steht auf Samstag, 16.00 Uhr, dem frühestmöglichen Ankunftstermin in Fombeton.
Ich hab da noch ein besonderes Video auf Lager. Eine "Fahrt" in Fombeton vom Motorradabstellplatz auf mein Zimmer,
welches ich auch diesmal wieder haben werde. Das "Kartenzimmer". Das logische Zimmer für den Tourguide. 😎
Man beachte die rustikale Bauweise. 14. Jahrhundert. 😰
Klick mich!
Sat Jan 29 18:22:33 CET 2011 |
Mercy19
Danke für das Herzliche Hallo 🙂
In Hürth gibts auch nicht allzuviel was man kennen müsste, außer eben - wie du schon erwähnt hast - das man gut in die Eifel und ins Bergische kommt. Mache auch öfter mal Eifeltouren, aber im Bergischen war ich bisher noch nicht so unterwegs. Aber ist wirklich beides gleich um die Ecke🙂
Bin morgen wieder da (zum Essen bei den Schwiegereltern 🙁) aber leider ohne Moped, viel zu kalt.
Es stimmt, die Tage ziehen sich echt lang, aber der Januar ist schon fast rum, das ist schonmal viel wert.
Schönes Video, sieht ja fast auch wie 5. Jahrhundert.. 🙂
Hoffe habe langsam genug geschrieben geschrieben, sodass jeder mitkommen konnte 😛
Sat Jan 29 19:45:00 CET 2011 |
Multimeter14759
Mir gefällt das sehr gut und man kann Abends schön im freien den Rotwein genießen😛. Hoffentlich sind die Treppen nicht so steil🙄. Könnte gefährlich werden zu vorgerückter Stunde😉.
Sun Jan 30 11:04:26 CET 2011 |
Lewellyn
And now for something completely different:
Ich hab gerade beim Aufräumen in meinem Werkzeug- und Sonstigesregal ein Starthilfekabel für LKWs gefunden.
Auf dem Bild hab ich mal ein PKW-Kabel dazugelegt, zum Größenvergleich.
Lohnt sich sowas bei ebay zu versteigern?
(733 mal aufgerufen)
Sun Jan 30 11:14:11 CET 2011 |
Multimeter14759
Sage mal das sich das wohl eher nicht lohnt. Die kosten nicht soviel im Zubehörhandel. www.relaxdays.de/.../Starthilfekabel_500_Ampere_i13_158.htm
Sun Jan 30 11:30:07 CET 2011 |
Lewellyn
Wahrscheinlich dann wohl eher nicht. Hmm, brauchste eins? 😉
Sun Jan 30 11:36:26 CET 2011 |
Multimeter14759
Ich glaube das gefühlte 10-Stück bei uns in der Werkstatt liegen und in jedem Lkw ist eh eins drin. Verkauf es doch an Kalle! Der hat doch reichlich Lkw und freut sich😉.
Mon Jan 31 12:57:12 CET 2011 |
Multimeter133619
Kalle kann´s gut brauchen, zuir Not auch für seine BMW, der LKW unter den Möp´s 😁
So erstmal auch von mir ein Herzliches Willkommen in unserer Ecke, Sinan (richtig 😕) und wenn der Michi nur halb so schnell fahren würd wie ich lese, wär das schon was 😛😉😁😎😁
Das mit dem Kartenzimmer fand ich gut, steht Dir natürlich zu und wird Dir auch keiner streitig machen, gell Michi 😕🙄 bist ja jetzt "2nd FlyingCommander" aber für´s Kartenzimer reichts noch net 😛😁😉
es grüßt der Friese
...übrigens gestern auf ner Moppedmesse gewesen, oh man ich will faaaahhrrreeeeeeennnnnn......😁😁
Mon Jan 31 13:03:25 CET 2011 |
Multimeter14759
Ich gehe dann im Kartenzimmer in die Abstellkammer😰. Weiß genau wo mein Platz ist🙁.
Wenn ich halb so schnell fahren würde wie Du liest könnte ich gleich schieben😉. Obwohl ich dann vielleicht doch schneller wäre🙄.
Mon Jan 31 13:19:47 CET 2011 |
Multimeter133619
😁😰😁😉😎 (ohne Worte)
Mon Jan 31 17:17:06 CET 2011 |
Lewellyn
Das Kartenzimmer heißt so, weil da ein paar wirklich schöne topographische Karten an der Wand hängen, die auch noch aus der Ecke sind. Und außerdem wolltre ich das haben, weil es von den einfachen Einzelzimmern a) das Größte und b) das Nächste zum Sanitärbereich ist. 😉
Mein Hang zur Routenplanung offenbarte sich bereits in frühester Jugend, als ich mit dem obligatorischen "Dierke-Weltatlas", den jeder Schüler hatte, freiwillig zahllose Stunden beim Blättern und gucken verbracht habe, außerdem diverse weitere Atlanten mir hab schenken lassen.
Auf Urlaubsfahrten sass ich hinten mit der Strassenkarte in der Hand, um zu gucken, wo wir gerade sind und wo wir noch lang müssen.
Auf der ersten Frankreich-Tour hatten wir auch kein Navi mit.
Bei der Tourplanung vorher zu Hause haben wir dann mal ein bischen rumgeplant. Dann habe ich mich mal hingesetzt und die vielen kleinen Kilometerangaben auf der Karte zusammengezählt und kam auf 652km. 😰
Da wurde mir dann auch klar, dass Routenplanung in den Alpen doch irgendwie anders ist.
Wir haben aber im Hotel (nicht Fombeton) dann jemanden kennengelernt, der hatte schon ein Navi (ein Garmin V) und hat uns immerhin mal demonstriert, dass sowas durchaus zu gebrauchen ist.
Allerdings haben wir auch gleichzeitig gemerkt, wo die Schwächen dieses Gerätes sind. Das war noch Längen von den aktuellen weg und hat zu etlichen "Navistopps" geführt.
Alleine waren wir einfach mit den ADAC-Urlaubskarten für die Region unterwegs. Da fehlen zwar etliche Strassen drauf, aber in der Ecke war auch der Rest schon geil genug. 😎
Mon Jan 31 17:50:26 CET 2011 |
Multimeter14759
Ich fahre eigentlich im Lkw nur nach Karte. Wir haben zwar ein Navi im Fahrzeug das aber mehr zum empfangen von SMS ( Ladeadresse + Hinweise zur Ladung ) genutzt wird. Das Navi ist mit der Überwachung des Lkw gekoppelt. Die Versicherungen schreiben diese Einrichtungen im Fahrzeug indirekt vor in dem die Prämie niedriger ist als ohne und das sind bei diesen Fahrzeugen etliche € pro Jahr. Auch sehr viele Verlader setzen diese Technik voraus bei der Vergabe einer Ladung.
Die Navis für Lkw funktionieren eh nur zu 90-95% und das ist zu wenig. Das Problem liegt hier in den Angaben zur Höhe,Länge und Brückenbelastung und das vor allem bei Umleitungen. Selbst das Navi von Volvo das speziell für deren Lkws entwickelt wurde ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Die geben selber eine Tauglichkeit von 95% an und das sind 5% zu wenig. Könnte zum Beispiel eine 3,8m Unterführung sein ohne Wendemöglichkeit in der Strasse und schon tobt das Chaos (wir haben 4m).
Es stecken regelmäßig Lkw in Unterführungen fest weil mit einem Pkw Navi gefahren wird (meist aus Osteuropa). Das ist dann noch schlimmer da die nun völlig ungeeignet sind.
Der ADAC bietet die Großraumatlanten für jede Region an und die sind sehr gut. Der Atlas für das Ruhrgebiet z.B. umfasst alle großen Städte sowie weiter über 100 kleine Ortschaften in dieser Region und kostet an der Raststätte 16-17€. Mit dem kannst Du hervorragend die Strecke planen und bei Staumeldungen gut reagieren.
Für die Planung Deiner Routen ist das Navi eine wirklich hervorragende Sache und vereinfacht die das Fahren ungemein. Auch im Auto finde ich es gut.
Deshalb kaufe ich mir ja auch eins fürs Motorrad.
Mon Jan 31 18:35:31 CET 2011 |
Lewellyn
Navi bei LKWs scheint wirklich ein spannendes Thema zu sein. Wenn dann noch Schilderignoranz dazu kommt, wirds manchmal arg eng.😉
Wie ernst nimmt man eigentlich als LKW-Fahrer Schilder zum zGG bei Brücken?
Hier ganz in der Nähe ist z.B eine Brücke, da steht ein Schild vor (weiß mit roten Rand) 5t.
Das gilt aber anscheinend nicht für dreiachsige Müllwagen. 😕
Mon Jan 31 19:50:22 CET 2011 |
Multimeter14759
Zu dem Thema gibt etliche recht suspekte Regelungen.
Grundsätzlich bedeutet dieses Schild nicht das die Brücke oder Strasse für mehr als dieses Gewicht nicht geeignet ist. Zumeist möchten die Städte nur den Transit unterbinden. Es gibt nämlich immer Sondergenehmigungen oder den Hinweis "Anlieger frei".
Beispiel 1: Kurz vor unserer Sped. geht links eine Strasse ab die auf 24to. begrenzt ist. Diese Strasse führt aber zu einer Kiesgrube sowie einer Anlage zur Grastrocknung (für die Landwirtschaft) hin. Da fahren mit Sondergenehmigung täglich viele Lkws mit mehr als 24to. drüber die jedes Jahr bei der Gemeinde Oberaudorf verlängert werden muss und natürlich Gebühren kostet😉.
Beispiel 2: In Rosenheim gibt es eine Brücke die für Lkw über 18to. gesperrt ist. Dort ist aber der Zusatz "Anlieger frei" angebracht da nach der Brücke eine Spedition sowie ein Natursteinhandel ansässig sind. Der Händler ist ein Kunde von uns und wir fahren regelmäßig mit 40to. drüber. Reine Transitbegrenzung da es im weiteren Verlauf eine Abkürzung zur Bundesstrasse nach München wäre, die zwar durch ein Wohngebiet führt aber auf einer sehr breiten Strasse. Polizei kontrolliert dort ständig und das spült Geld in die leere Stadtkasse.
Oft beziehen sich die Angaben auch auf die zulässige Achslast was aber auch vermerkt ist.
Die von Dir erwähnte Brücke wird also bestimmt für Sonderfahrzeuge freigegeben sein. Müllwagen gehören dazu.
Man achtet mit dem Lkw schon auf diese Begrenzungen die auch in den erwähnten Strassenkarten vermerkt sind. Aber viel gefährlicher sind Unterführungen! Eine 3,80er mit 4m Höhe zu durchfahren (versuchen) wird teuer. Die Schilder nimmt man viel ernster.
Mon Jan 31 21:11:22 CET 2011 |
Lewellyn
Aha.
Hier in Wanne ist vor Jahren mal die absolute Hauptverkehrsstrasse neu gemacht worden, inklusive einer neuen Unterführung unter dem Güterverschiebebahnhof. Das ist jetzt offiziel ein Tunnel, da die Brücke nun über 100 Meter breit ist, das nur am Rande.
Jedenfalls mussten sie die Durchfahrtshöhe während der Bauarbeiten auf 2,65m begrenzen, der PKW-Verkehr wurde einspurig durchgelassen. Vorher 4 Meter. Damit da nun kein Döspaddel mit seinem LKW reinfährt, haben sie da so einen Bogen vor gesetzt, von dem dann Metalplatten in rotweißrot auf 2,65m an Ketten herunterbammelten. Zahllose LKW sind gegen die Dinger gefahren und mehrmals dann sogar in der Baustelle erst am frischen Beton hängen geblieben. Irgendwann wurds der Baufirma dann zu bunt und sie haben die größten T-Träger, die ich je gesehen habe, in die Erde gerammt und auf 2,65m einen selbigen quer gelegt. Den dann schön rot weiß rot markiert und mit einem halben Dutzend Höhenschildern versehen.
Der erste Versuch, trotz unpassender Höhe dieses Dingen zu passieren, war vom Linienbus. 😁
Sah aus, wie eine geöffnete Konservendose.
Auch Wohnmobile, sauber in Fahrgestell und Wohnraum getrennt, sah man dort nun öfters.
Komischer weise hat es mit den T-trägern nie wieder ein LKW versucht. 😉
Mon Jan 31 21:18:00 CET 2011 |
Multimeter14759
Ich würde mich auch nie in einem Doppelstock-Reisebus oben ganz nach vorne setzen. Wenn der eine Unterführung falsch einschätzt oder das Schild übersieht....Aua😰.
Tue Feb 01 07:31:44 CET 2011 |
Multimeter14759
Hier mal die beliebteste Unterführung in Rosenheim im Bezug auf feststeckende Lkw. Die ist von der A8 kommend bestimmt 5x angeschrieben und auch noch mit den auf 3.6m abgehängten Warntafeln markiert. Es hilft nichts.
http://www.tz-online.de/.../...erfuehrung-haengen-meta-478923.html?...
Zumeist liegt dies an den fälschlicher Weise vertrauten Navis. Es handelt sich hierbei um die B15 die Richtung Wasserburg a. Inn führt und das Pkw-Navi gibt als direkten Weg den durch diese Unterführung an. Von Wasserburg kommend wird man auch vom Pkw-Navi um die Unterführung herum geführt. Deshalb steckt Richtung A8 nur sehr selten ein Lkw fest.
Wed Feb 02 14:34:00 CET 2011 |
Mercy19
@littlevampire: Ja danke, Sinan ist richtig.
Noch nie gehört den Namen? Ist doch ein gängiger Deutscher Name.. 😛
Auf welcher Messe warst du denn? Ich gehe eigentlich immer alle 2 jahre zur Intermot. Versteh aber nicht warum die immer im Oktober stattfindet, wenn die Saison schon rum ist. Voll der Quatsch.
Ist ja schon spannend was man alles über Navis Plaudern kann. Ich komme jedenfalls mit meinem Moped durch jede Unterführung, dass ist das wichtigste 😉
Aber ich bin ja auch nicht Beruflich mim Auto oder LKW unterwegs. Glaube ist auch besser so für mich. Rege mich schon so viel zu oft über 30 km/h fahrer in einer 50iger Zone auf..
Beim Kartenlesen bin ich nicht so Talentiert. Ich komme zwar damit klar, und kann mich orientieren, aber grosse, gut geführte Touren damit planen? Ich glaube da bin ich nicht so gut für.
Jedoch schön zu wissen das es euch liegt und ihr da spass dran habt.
hmm..über das Problem mit dem Doppelstock-Reisebus habe ich noch gar nicht gedacht. Habe mich bisher (wenn es denn mal vorkam) immer gerne vorne nach oben gesetzt. Aber dann wird man echt als erster platt gemacht..😰
Wed Feb 02 14:57:21 CET 2011 |
Multimeter14759
War doch klar das der Friese den Namen nicht kennt! Die heißen dort doch alle OTTO 😰. Auweia das gibt wieder einen drüber aus dem Norden🙁😉.
Das mit dem Reisebus bedenken wenige. Man hat eine gute Aussicht, auch auf das was kommt😰.
Die Touren für das Navi plant nur der Lewellyn. Wir laden die dann auf meins drauf und dann ist es selbst für mich zu schaffen🙄. Er macht das hervorragend und weiß auch was man am Tag mit Pausen und Besichtigungen schaffen kann ohne das es in Stress ausartet. Wirst es ja sehen in Frankreich. Wird bestimmt klasse und abends wieder lustig dank dem Rotwein😉😎.
Wed Feb 02 15:06:23 CET 2011 |
Multimeter14759
Lew wie schlimm war es bei Euch mit dem Glatteis heute😕. Sah im TV echt übel aus😰. Bei uns waren es -9° in der Früh🙁.
Schei.. Winter.
Wed Feb 02 16:18:46 CET 2011 |
Schattenparker46467
hey mädels!
nachdem mein umzugsstress jetzt langsam abgeflaut ist komm ich langsam zurück zur normalität und mittlerweile hab ich sogar telefon und i-net in meinem neuen heim 🙂
so gern ich dabei wäre, aber frankreich krieg ich beim besten willen nicht hin. bin ab april offiziell wieder arme studentin, deswegen scheitert das sowohl am termin (die profs werden für mich wohl kaum die vorlesungen ne woche ausfallen lassen) als auch am geld... aber juli sollte klappen und vogtland auf jeden fall! ich denke mal, dass ich da auch die betty wieder motivieren kann 😁
bei uns hat's zwar letzte nacht noch mal ein bisschen geschneit, aber alles ganz harmlos...
Deine Antwort auf "Die Plauderecke zum Bikertreff"