• Online: 1.740

Der Bikertreff-Forumstreffen-Blog

Treffen und gemeinsame Ausfahrten des Bikertreff-Forum

Fri Apr 08 14:42:10 CEST 2011    |    Lewellyn    |    Kommentare (237)

Nachdem nun die Anzahl der Tage bis zum Losfahren rapide weniger werden, ein paar Anmerkungen von mir noch für die Teilnehmer, von denen noch nicht jeder über Motorradreiseerfahrungen in den Alpen verfügt.

Gliedern wir das mal nach Themen:

Kleidung:
a) Motorrad
Grundsätzlich ist mit Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad zu rechnen. Also, Tendenz eher sommerlich leicht. Trotzdem sollte man die Möglichkeit eines plötzlichen Temperatursturzes und/oder Gewitter immer mit einplanen. Das sind schließlich die Alpen. Daher sollte JEDER eine Regenkombi mitnehmen. Als Nässe- und als Kälteschutz. Falls Probleme beim Verstauen auftauchen, wir haben genügend Moppeds mit Koffern dabei, da findet sich immer was. Auch wenn wir in Km/h nicht schnell unterwegs sind, der franz. Asphalt ist meist so rau, dass auch ein leichter Sturz ohne Handschuhe und Moppedstiefel die Gesamttour beenden kann.
b) Unterkunft: Für das Hotel tuts der "einfache Bieranzug". Wenn es halbwegs warm ist, sitzen wir immer draußen. Morgens im Shocking-Anzug zum Frühstück, wer will, kann. 😉
Schuhe: Es reichen ein paar "normale" für Hin- und Rückfahrt und ggf. einen Stadtbummel, ansonsten bequeme Haus- und Gartentreter wie "Crogs". Abends kann es noch kühl werden, daher schaden ein oder zwei Pullover und eine Jacke im Gepäck nicht. Da wir geplant auch zum Mittelmeer fahren, kann es zu Badeereignissen und Strandszenen kommen. Bitte berücksichtigen! 😉

Motorrad:
- TÜV?
- Inspektion?
- Ölstand?
- Reifen?
- Zweitschlüssel?
- Kette, Zustand + Spray?
- Evtl. etwas Werkzeug, falls nicht gängig
- KFZ-Schein und ABEs nicht vergessen
- Luftdruck?
- Warnweste ist in Frankreich Pflicht (ob auch für Moppeds, bin ich mir nicht sicher), ein Verbandspäckchen kann ebenfalls nicht schaden, ist aber keine Pflicht.

Sonstiges quer durch die Gedanken:

- Auslandskrankenversicherung / Auslandskrankenschein

- ADAC+ oder ähnliches fürs Mopped (Im Zweifel bei der Versicherung nachfragen)

- Sonnenschutz

- die kleine Reiseapotheke: Kopfschmerz, Durchfall und was jeder sonst so schluckt.

- möglichst Bargeld, 500 Euro sollten für alles außer Hotel vollkommen ausreichen

- Eine Kreditkarte pro Zugfahrzeug, falls mal die Mautstationen nicht besetzt sind

- Warnwestenpflicht auf jeden Fall für PKWs und ALLE Insassen.

- An- und Abfahrt: Wir machen nur zum Tanken Pause. Allerdings ist, wenn ich mit meinem 3er fahre, die Anzahl der Tankpausen evtl. etwas erhöht, da ich mit LPG und Anhänger wahrscheinlich nicht weiter als 350km am Stück komme. In Frankreich gibt es keine Autohöfe mit McD o.ä. Wir werden wegen der Mautpflicht die Autobahn nicht verlassen. An den wenigen Rastplätzen gibt es Automaten für Kaffee und Sandwiches etc. Die Restaurants zu benutzen, dafür haben wir keine Zeit. Ausnahme ist auf der Anfahrt Wasserbillig in Luxemburg, wo es "Frühstückspause" geben wird und auch die Gelegenheit zum günstigen Zigarrettenkauf gibt.

- Maut: Die Maut pro Zugfahrzeug beträgt pro Fahrt insgesamt 38,70 Euro. Jedes Zugfahrzeug sollte passendes Kleingeld für die Mautautomaten dabei haben. Wir haben drei Mautstellen unterwegs, an denen wir zahlen müssen. Die erste kommt allerdings erst in der Lyoner Ecke, nach etwa 700km. Dann kommt vor Grenoble eine und kurz vor Ende der Autobahn hinter Grenoble die Letzte.

- Handy und Internet: Jeder sollte ein Handy dabei haben, für Notfälle. Nachdem die Roaminggebühren ja nach oben begrenzt wurden, kann man sogar kurze Telefongespräche nach Deutschland führen, ohne zu verarmen. Dies gilt aber nicht für Datenroaming. In Fombeton steht ein Notebook, an dem jeder, der möchte, rumsurfen kann. Obs mittlerweile ein Wlan-Netz gibt, weiß ich nicht.

- Personalausweis in gültig und den Führerschein nicht vergessen.

- PKW und Anhängerverteilung: Nach der nunmehr aktualisierten Planung fahren wir mit 3 PKW, die mit 3/3/3 Personen besetzt werden. Die Anhänger werden 4/4 Motorräder beladen. Ein Fahrzeug ohne Anhänger. In Frankreich gibt es kein ausgewiesenes Tempolimit für Anhänger. Also werden wir ein Reisetempo dort von etwa 120km/h fahren.

- Spritkosten: Bewährt hat sich die Regelung, dass jedes Fahrzeug eine gemeinsame Kasse bildet, aus der der Sprit und die Maut bezahlt werden. Spritkosten sind je nach Fahrzeug ja eher unterschiedlich, aber pro Fahrt sollte man mit 70 Euro/Nase hinkommen. Evtl. auftretende, deutliche Unterschiede sollten dann über alle ausgeglichen werden.

Mit den nächsten Tagen werden wir das hier weiter vervollständigen. Wenn Ihr noch Anmerkungen habt, immer her damit.

UnterwegsUnterwegs

Mon Apr 18 10:22:37 CEST 2011    |    Marodeur

Ich wünsch euch auf jeden Fall schonmal viel Spaß. 😉

Mon Apr 18 10:39:23 CEST 2011    |    Lewellyn

Hmm, ich bin da in Gedanken mal die Touren und die Anzahl der Tage durchgegangen. Eine der Touren, die ich eigentlich fest geplant hatte, ist über.

- Sonntagseinführungstour: gemütlicher Start auf einsamsten Strassen mit anschließendem Festungsbesuch
- Grand Canyon du Verdon: Schon ein Muss wegen der Padeltour in den Canyon. Von der größten und tiefsten Schlucht der Alpen mal ganz abgesehen.
- Notre Dame de la Salette: Landschaftlich grandiose Tour im Hochgebirge, ohne hohe Pässe
- Cassis: ein Bad im Mittelmeer, mit Highlights auf An- und Abfahrt
- Vercors: sehen, fahren und staunen
- Entrevaux & die Schluchten: sehen, fahren, staunen II
- Mont Ventoux: Ein Höhepunkt in jeder Hinsicht

Auf welche Tour sollen wir (diesmal) verzichten?

Mon Apr 18 11:02:36 CEST 2011    |    Multimeter133619

Moijen 😁 

also das mit dem Pausentag und den Strandszenen sollten wir ruhig mit der Aussicht zusammen legen, passt doch gut 😎 

Tja Lew, verzichten 😕 Du kannst Fragen stellen 😁 Also, wenn wir den Pausentag so einrichten das wir denn auch im Mittelmeer schwimmen gehen, denn würd ich sagen die Cassis-Tour, ich muß aber sagen, so wirklich will ich nix streichen 🙄

es grüßt der Friese 😁

P.S.: Es nützt halt nix, wir müssen da noch öfter hin 🙄😉😁

Mon Apr 18 11:15:28 CEST 2011    |    Lewellyn

Der Pausentag ist die Cassis-Tour. Planmäßig ist das der Mittwoch. Wer Pause machen will, fährt mit dem Auto oder Motorrad auf der AB hin und reserviert mir schon mal einen Handtuchplatz am Strand. 😉

Dafür habe ich zu wenig Fahrtage im Jahr, um auf einen in der Gegend zu verzichten. Und das Motorrad ist zu bequem, als dass der Popo da eine Pause bräuchte. Der Col d´ Espigoulier steht dafür auch schon zu lange auf meiner "to drive"-Liste, als das ich mir die Gelegenheit entgehen lassen würde.

Mon Apr 18 11:45:28 CEST 2011    |    Multimeter133619

Ich sag ja, so wirklich will ich nix streichen 🙄 also überlaß ich das den anderen Teilnehmern 😉 Ich wüßt echt nicht was 😕 oder wir endscheiden das spontan vor Ort 🙄

Mon Apr 18 12:28:57 CEST 2011    |    Lewellyn

Wolfgang meinte gerade, wir sollten dann eine Tour Nachts fahren. 😁

Das ist bestimmt ein Erlebnis, in einer der lichtlosesten Ecken Mitteleuropas Nachts Motorrad zu fahren. 😉

Mon Apr 18 12:41:54 CEST 2011    |    Multimeter133619

...und ich dachte immer abend´s und nacht´s tanken die Fahrer auf 😁 Denn laß Wolfgang mal fahren, wir diskutieren denn beim Bier ob er es schafft wieder zurück zu finden 😁😉😁

Mon Apr 18 17:42:08 CEST 2011    |    Mercy19

ich würde sagen wir hängen noch nen Tag dran, dann brauchen wir auch nix zu streichen.. 🙂

Mon Apr 18 20:03:38 CEST 2011    |    titus95

Der Ralf hat absolut recht, streichen hört sich doof an - aber man kann halt entweder das eine oder das andere machen. Vielleicht entscheidet ja das Wetter oder die Temperatur oder die Tagesform ob man an den Strand fährt oder auf die Pässe.

Recht hat er auch damit, dass man dann vielleicht nochmal hin muss - aber wenn man erst infiziert ist wird das wohl eh so sein.

Und sag dem Wolfgang er soll sich die Nachtschicht aus dem Kopf schlagen, erstens will ich den Nachts nicht suchen gehen und zweiten schmeckt doch der Wein oder das Bier nach der Tour so hervorragend, dass der Gedanke sicher nicht aufkommt. Ausserdem bei seiner Fahrweise..😛😁

Mon Apr 18 20:32:11 CEST 2011    |    Lewellyn

Einen Tag dranhaengen ist schwierig, mangels Betten. Das einzig machbare waere einen Tag früher.

Aber auch das ist aus Urlaubstechnischen Gründen schwierig.

Bleibt nur, nochmal hinzufahren. 🙂

Mon Apr 18 21:09:48 CEST 2011    |    titus95

Ich bin sicher für nochmal hinfahren, da bin ich mir sicher.😉

Selbst wenn wir den einen Tag keine Pause machen, so gibt es sowieso noch unzähliges was man in der Region noch sehen, erleben und befahren kann.

Tue Apr 19 17:32:05 CEST 2011    |    Lewellyn

Ich hätt gern ein Problem...

...und Zack, da war es:

Kalle rief gerade an. Er liegt im Krankenhaus mit gebrochenem Fuss und gerissenen Bändern. 😰
Der Arzt hat klar gesagt, dass Mopped fahren in 4 Wochen illusorisch ist.

Jetzt haben wir ein Zugfahrzeugproblem:

Kalles Q7 war für 4 Leute und 4 Moppeds geplant. Den müssen wir jetzt ersetzen.

Allerdings fällt neben Kalle ja auch ein Mopped weg, so dass wir theoretisch auch mit 2 Anhängern bei 8 Moppeds fahren könnten.
Aber nicht mit 2 PKW, da 9 Leute mit Gepäck in die beiden anderen PKWs (A4 Cabrio und 318i) beim besten Willen nicht reingehen.
Und auch die Anhängelast dann grenzwertig wird.

Wir brauchen also ein 3. Auto. Am besten mit AHK, zur Not aber auch ohne. Dann nehme ich den Firmen-Benz für den grossen 4er.

Tue Apr 19 17:35:19 CEST 2011    |    Marodeur

Hat keiner von euch einen T4, Transit oder sowas in der Richtung rumstehen? Wenn man mal einen braucht mit einer Familienklitsche findet sich keiner wie? 😉

Und an Kalle gute Besserung... Was hat er denn angestellt?

Tue Apr 19 19:11:25 CEST 2011    |    Lewellyn

Umgeknickt. Etwas blöd.

Da er aber auch nicht ganz zierlich ist, kann das schon mal bitter werden.😉

Tue Apr 19 20:09:27 CEST 2011    |    titus95

Das ist natürlich blöd für Kalle, schöne Grüße unbekannterweise und gute Besserung.

Ich hatte ja mal ein Zugfahrzeug angekündigt, aber ich habe immer noch dieselben Probleme die ich dir Lewellyn ja schon per PN genannt habe, nachts fahren ist nicht, anderen überlassen ist vers-technisch auch nicht und die Frau wäre derzeit 1 Woche ohne Fahrzeug - auch blöd.

Ich hatte gerade so einen Gedankensplitter, vielleicht am Freitag starten und mit dem Motorrad in 2 Etappen hin - aber die Anfahrt wäre schon sehr heftig und vom Norden her sogar eine Tortur.

Wenn aber alles andere nichts nützt und sich kein 3. Fahrzeug findet würde ich schweren Herzens auf meine Teilnahme verzichten.😠

Tue Apr 19 20:16:04 CEST 2011    |    Lewellyn

Blödsinn.

Wie schon getippt, zur Not brauchen wir nur ein weiteres Auto. Auch ohne AHK. Wolfgang klärt gerade mit seinem Bruder Georg, der ja auch mitfährt, ob er dann mit seinem Vectra fährt. Dann nehme ich den Firmen-Benz, der darf den grossen Anhänger auch mit 4 schweren Moppeds beladen ziehen.
Und Wolfgang zieht den "kleinen" 4er, mit den eher leichteren Moppeds beladen. Feddich. Oder Krasus fährt statt Georg. Ich muss ja nicht mitfahren...😁

Das kriegen wir schon hin. 🙂

Tue Apr 19 21:14:27 CEST 2011    |    Mercy19

Ach du scheisse, 4 wochen vorher den Fuss gebrochen. Son Pesch aber auch. Von mir aus auch gute Besserung.
Tja, das ist echt ein blödes Problem. Da ich kein Auto besitze kann ich auch leider keins anbieten. Aber das mit den 2 Etappen da runterfahren würde ich im Zweifelsfall auch machen, bevor jemand verzichten will.
Wenn ich Freitagfrüh losfahre, bin ich Samstag sogar vor euch da😁

Also wenn das mit den Autos nicht klappt, dann einfach Bescheid sagen damit ich mich auf die Langstecke vorbereiten kann, ich bin aufjedenfall Langstreckentauglich..🙂

Tue Apr 19 21:32:35 CEST 2011    |    Lewellyn

Wie getippt, wir arbeiten dran...😉

Wed Apr 20 11:08:35 CEST 2011    |    Lewellyn

So, vorläufige Lösung:

Ich fahre mit unserer Firmen-E-Klasse mit dem grossen 4er mit 3 Leuten.
Wolfgang fährt mit dem A4 Cabrio, dem kleinen 4er mit den leichteren Moppeds und drei Leuten
Georg fährt mit seinem Vectra, drei Leuten und ohne Anhänger.

Wed Apr 20 15:42:12 CEST 2011    |    Lewellyn

In dem Zusammenhang war das auch eine gute Idee von Sinan, schon Freitag zu mir zu kommen.
Sonst müssten wir bei ihm auch noch ein bereits verzurrtes Motorrad umstellen und den Anhänger von 3er auf 4er-Benutzung umbauen. Nichts, worauf ich um 5 Uhr früh Lust hätte. 😉

Wed Apr 20 15:44:40 CEST 2011    |    Multimeter133619

...oh man....🙁 ...erstmal alles Gute an Kalle und ne schnelle Genesung, der arme 😰 

...tja zu dem KFZ Problem, könnt ich außhelfen, CDI E-Klasse T-Modell mit AHK 😁 nur wie soll ich 2 Fahrzeuge nach Herne bringen alleine 🙄 Keinen Anhänger hab 😰 und nu.........🙄 

schöne fast österliche Grüße aus dem Norden, der Friese 😁

Wed Apr 20 16:11:57 CEST 2011    |    Lewellyn

Hmm, sonen E-Klasse-Kombi wäre schön. 🙂

Wenn ich einen Anhänger zu Dir bekomme, würde das gehen? Dann bräuchte ich nicht den Benz hier aus der Firma entfernen.

Wed Apr 20 17:51:43 CEST 2011    |    Multimeter133619

Ja wenn ich hier nen Anhänger hät 😁 denn würd das gehen, das Auto ist net das Problem, denn darfst mir auch gleich beim aufladen helfen und abspannen, hab ich  noch nie gemacht 😰 

Wed Apr 20 17:59:20 CEST 2011    |    Lewellyn

Nur den Anhänger. Nicht mich.

Aber ich machs einfach. Mit Wippe. Motorrad reinschieben - steht.
In Ruhe abspannen, feddich.

Wed Apr 20 18:04:08 CEST 2011    |    Multimeter133619

Ok, klingt gut, krieg ich hin 😁 und wie meinst Du, kriegst den Anhänger hier her 😕 und vor allem auch wieder zurück 😕

Wed Apr 20 18:11:12 CEST 2011    |    Lewellyn

Ich arbeite dran. 😉

Wenn alle Stricke reißen, treffen wir uns auf nen Kaffee in Osnabrück. 😎

Wed Apr 20 18:41:00 CEST 2011    |    Multimeter133619

Mach Du mal, wenn´s alles nix nutzt denn machen wir das so 🙄 schick Dir gleich noch ne PN mit Tel Nr denn kannst auch anrufen 😁

Wed Apr 20 18:45:49 CEST 2011    |    Lewellyn

Korrektur: Nicht Osnabrück, sondern Lingen (Ems). Ist kürzeste und mittigste.

Aber die externe Transportlösung nimmt Formen an. 😉

Wed Apr 20 19:37:18 CEST 2011    |    Multimeter133619

vllt fällt mir ja auch noch was ein, wo ich mir evtl. nen Anhänger leihen kann 🙄 mal schauen....🙄

Lingen klingt ja noch viel besser 😁

Thu Apr 21 10:06:47 CEST 2011    |    Mercy19

Lew ein Meister der Organisation 🙂

Kannst du mir zu gegebenem Zeitpunkt noch deine Adresse mit ner PN zusenden, damit ich weiß wo ich mich am Freitag einzufinden haben, oder nehme ich einfach die von der Rewitec Rechnung?

Thu Apr 21 10:31:08 CEST 2011    |    Lewellyn

Ne, die nicht. Am Büro wird Dir Freitag nachmittag nicht weitergeholfen. 😉

Kommt.

Thu Apr 21 15:34:09 CEST 2011    |    Multimeter133619

...und wie is es 😕 hat sich schon was getan 😕

Thu Apr 21 15:38:46 CEST 2011    |    Lewellyn

- Unmögliches wird sofort erledigt
- Wunder dauern etwas länger
- auf Wunsch kann auch gehext werden

Geduld, junger Padawan...😁

Ich warte noch auf die Rückmeldung, ob das schon Dienstag klappt. Evtl. müsstest Du den dann aus Varel holen.

Thu Apr 21 15:43:05 CEST 2011    |    Multimeter133619

Könnt klappen, Di hab ich noch frei 😁 wollt ja nur wissen ob de schon was weißt, aber gut nenn mich einfach Copperfield, denn fang ich gleich an zu zaubern 😁

Thu Apr 21 19:36:58 CEST 2011    |    Multimeter14759

Erstmal alles Gute an Kalle! Wie hat er das denn geschafft😕.

Bei mir wäre auf dem Hänger noch ein Platz frei, was aber leider nicht besonders hilfreich ist, da Ihr ja alle jenseits des Weißwurstäquators (Donau) im tiefsten Preißn haust😉.
Wenn nötig könnte ich über Karlsruhe fahren und einen aufsammeln der mit dem Bike bis dort hin kommt. Wäre noch eine Möglichkeit falls gewünscht. Ihr wollt ja über Luxemburg fahren. Überlegt es Euch.

Anhänger ausleihen ist nicht so teuer. Habe meinen von denen angemietet www.erento.com/.../?...=

Thu Apr 21 19:44:10 CEST 2011    |    Lewellyn

Wir werden das hinbekommen.
Sieh Du mal zu, dass Du Frankreich auf Dein Navi bekommst. 😉

Thu Apr 21 20:03:43 CEST 2011    |    Multimeter14759

Musst Du immer in der Wunde mit dem Navi bohren🙁. Es wird schon werden🙄. 

Fri Apr 22 08:59:42 CEST 2011    |    Lewellyn

So, jetzt kenne ich auch die Geschichte von Kalles Knöchel. SSA, könnte man auch sagen. 🙄😉

Kalle hat einen neuen Wohnwagen. Knappe 7 Meter lang. Auf seinem Hof, der leichtes Gefälle hat, wollte er ihn umrangieren.
Der Trailer hat eine Antischlingerkupplung, die man zum Anhängen vorspannen muss. Anscheinend hat er das vergessen, jedenfalls
lag die Kupplung wohl nur von der Stützlast gehalten auf dem Kupplungskopf. Das Bremsseil war natürlich auch nicht drüber gelegt.
Es kam wie es kommen musste. Der Wohnwagen setzte sich beim rangieren dann plötzlich alleine in Bewegung Richtung Gartenmauer. Kalles Frau stand dabei hinter dem Wohnwagen und versuchte in einem Akt der Selbstüberschätzung ihn aufzuhalten.

Kalle ist dann aus dem Auto raus und wollte per Sprint zur Bremse des Trailers. Auf dem Weg dahin ist er dann umgeknickt und es hat ihn lang gemacht. Hat sich aber sofort wieder aufgerappelt (die Zeit drängte) und dann noch gerade rechtzeitig die Bremse gezogen, bevor der Wohnwagen seine Frau als Puffer benutzt hätte.

Fri Apr 22 09:10:23 CEST 2011    |    Multimeter14759

Das hätte wohl auch bei weitem übler ausgehen können😰. Soweit ich mich erinner hast Du erwähnt das seine Frau sehr zierlich ist und zwischen Mauer und Wohnwagen geraten wäre mehr als ungesund gewesen🙁.

Das bestätigt mal wieder meine tiefe Abneigung gegen Wohnwagen die immer die BAB blockieren😠. Vorallem die mit der gelben Nummer😉.

Sag Kalle nochmals von mir und dem Hasen gute Besserung🙂 Dann sehen wir Ihn ja erst im Vogtland wieder🙁 

Fri Apr 22 10:22:50 CEST 2011    |    Lewellyn

So, Anhänger für den Friesen ist "präpariert". Ich warte jetzt auf das "go" desjenigen, der ihn mit nach Ostfriesland nimmt.

Der im Vordergrund.


Deine Antwort auf "5. MTBTFT XXL - Es wird ernst..."