• Online: 2.509

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Fri May 25 17:25:27 CEST 2018    |    bmw-er    |    Kommentare (46)

Trockenwäsche - Was hälst du davon?

[bild=1]

Hi Autopflegefreunde,

der Titel sagt es schon Trockenwäsche, ist diese sinnvoll oder Quatsch!?

Trockenwäsche mit Detailer - Wasserlose Waschmethode

Zunächst mal fürs Verständnis. Als Trockenwäsche bezeichnet man die Reinigungs des Fahrzeugs von Außen ohne Wasser. Man hat lediglich ein dafür geeigneten Detailer (der die Gleiteigenschaften besitzt) und Mikrofasertücher dafür. Solche Reinigungssprays gibt es von vielen Herstellern. Staubtrocken ist die Angelegenheit dann ja schon mal nicht.

Wann anzuwenden?

Falls man das ausprobieren möchte immer mit viel Detailer-Flüssigkeit und nur mit langflorigen Mikrofasertüchern. Ganz wichtig am besten bei nicht zu viel Verschmutzung anwenden. Also nur bei z.B Blütenstaub oder lose sitzendem Schmutz. Nicht bei Matsch oder richtig dickem Dreck. Hat es zuvor schon öfters auf die Verschmutzung geregnet auch eher nicht. Würd ich sagen. Da sollte man zuvor grobe Dreck mit dem Hochdruckreiniger entfernen.

Ich muss gestehen ich kann dem noch nicht viel abgewinnen. Für mich ist die komplette „Detailer-Trockenwäsche“ wohl eher nichts. Ich habe Schiss dabei Kratzer zu verursachen. Mal abgesehen von der Produktverschwendung. Denn diese Sprays sollten nicht verdünnt werden. Was ich schon gemacht habe, mal ein oder zwei Tage nach der richtigen 2-Eimer Wäsche leichten Blütenstaub auf dem Dach entfernt oder sonst Bienenkot mit dem Detailer eingeweicht und sanft abgenommen usw.

Waschen ohne fließendes Wasser - Optimum No Rinse mit Gary Dean Methode

Diese, ich nenn sie mal GDM Methode weicht der obigen mit dem Detailer etwas ab. Es kommt zunächst etwas von z.B. der Optimum No Rinse Lotion zusammen mit Wasser in einen Wascheimer. Optimum No Rinse enthält Polymere die den Dreck lösen und einkapseln sollen. Soll wohl teilweise auch mit nur Wash&Wax Shampoo funktionieren. So schreiben es zumindest einige der Anwender im Netz. Jetzt braucht man noch ganz viele langflorige Mikrofasertücher. Bestimmt 8-10 für eine Limousine wie A4,3er, usw. Die Tücher kommen alle in den Wascheimer und werden ins Wasser getränkt. Diese saugen sich dann voll. Jetzt geht man sanft über den Lack. Während man mit dem Tuch über den Lack gleitet rollt man es immer ein Stückchen weiter. So erreicht man immer eine saubere Stelle des Tuches. Jedoch geht es sehr schnell bis man keine saubere Stelle mehr findet. Ist oft Bauteil für Bauteil, je nach dem. Dann ist es vorbei. Das nächste Tuch ist dran. Zum Abschluss wird im Gegensatz zu oben auch noch abgetrocknet mit einem anderen Trockentuch. Manche haben die Methode auch optimiert, indem sie vorher mit dem Hochdruckreiniger eine Vorwäsche vollzogen haben. Das ist möglich!

Es mag vielleicht schneller gehen als die 2-Eimer Methode. Da man sich das abstreifen und auspülen spart. Man verbraucht aber sehr viele kleine Tücher (meistens ja 40x40 cm). Und ob das wirklich so kratzerfrei ist. Im Netz behauptet man es zumindest. Aber ich weiß nicht. Vielleicht wenn man gut aufpasst. Ich kann auch dieser GDM Methode noch nicht so wirklich etwas abgewinnen. Für mich keine Alternative zum richtigen Auto waschen. Mir gefällt die 2-Eimer Methode eindeutig besser.

Zusammengefasst - Vor- und Nachteile

Wasserlose Waschmethode

+ 1x Waterless-Wash Produkt & Tücher werden benötigt
+ Zeitersparnis
+ Wasserersparnis
+ Überall anwendbar

- Es werden viele Tücher benötigt
- Kratzer Risiko evtl. höher als beim üblichen Waschen mit 2-Eimern
- Nicht zu empfehlen bei starker Verschmutzung

Gary Dean Waschmethode

+ 1x Eimer, 1x No Rinse Shampoo, Wasser & Tücher werden benötigt
+ Zeitersparnis
+ Wasserersparnis
+ Fast überall anwendbar

- Es werden sehr viele Tücher benötigt
- Kratzer Risiko evtl. minimal höher als beim üblichen Waschen mit 2-Eimern
- Ohne Hochdruckreiniger-Vorwäsche nicht zu empfehlen bei starker Verschmutzung

Was meint Ihr?

Hat das jemand von euch schon gemacht? Mit Detailer oder nach Gary Dean Methode?
Vielleicht gibt es ja andere Erfahrungen mit diesem Thema. 🙂

Blütenstaub auf den es geregnet hatBlütenstaub auf den es geregnet hat
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Mar 17 22:24:23 CET 2021    |    songoku86

Ich hätte noch eine Frage zwecks Trockenwäsche: Also ich komm aus dem Ruhrpott und in meiner Stadt ist es verboten auf dem Grundstück das Auto zu waschen :/. Dürfte man mit der Trockenwäsche quasi über all sein Auto waschen? Also auch auf der öffentlicher Straße?

Thu Mar 18 08:07:29 CET 2021    |    bmw-er

Beide Varianten kommen ohne Abspülen aus. Sie müssen nicht auf einem extra genehmigten Waschplatz mit Ölabscheider durchgeführt werden. Denn bei dieser Trockenwäsche bzw. dem Autowaschen ohne laufendem Wasser wird die gesamte Fahrzeugoberfläche schrittweise und nur punktuell benetzt. Somit gelangen keine Flüssigkeiten auf den Boden. Weder das Grundwasser wird verunreinigt, noch können Rückstände in die Kanalisation abfließen. Das dürfte der Grund sein, warum es bei dir verboten ist oder? Bei starken Verschmutzungen würde ich vorher die Waschbox besuchen und diese mit dem Hochdruckreiniger entfernen.

Thu Jun 20 00:24:51 CEST 2024    |    CPF07

Zu viele Kommentare für pro und contra auf Meinungs- und Glaubensbasis in der langen Reihe von Beiträgen! Und Missionierungsbemühungen sind auch sinnlos. Viele von der eigenen Methode überzeugte Anwender dabei. Ich bin einer von Letzteren. Ich halte mich an nachvollziehbare Anwendungen und - besonders an meine eigenen Erfahrungen. Und wie sind die? Derzeit (seit mehr als 10 Jahren) Trockenwäsche. Und womit? Mit den viel geschmähten Zeug aus der TV-Werbung. Bin zufrieden bei sachgerechter Anwendung auf meinem silbernen und dem anderen weißen Auto. Aber ich bin froh über jede Verbesserung, wenn es denn eine ist und keine Werbebehauptung.

Fri Jun 21 23:56:01 CEST 2024    |    Tete86

Zitat:

Und womit? Mit den viel geschmähten Zeug aus der TV-Werbung.

Silber 😁 welches Zeug aus der TV Werbung meinst Du denn?

Ich arbeite seit etlichen Jahren mit Optimum no Rise, eigentlich zu 80%, die restlichen 20% sind normale Handwäschen mit der 2-Eimer-Methode.

Mon Jun 24 20:32:59 CEST 2024    |    CPF07

PLATINUM benutze ich. Es hinterlässt durch unzählige Anwendungen einen Film, der z.B. Bienenkot oder vorne die Fliegenreste gar nicht fest anhaften lässt. Ganz leicht mit dem Fingernagel wegschieben, nachwischen, sauber.

Mon Jun 24 20:44:38 CEST 2024    |    CPF07

Das von dir benutzte ONR hat auf der Werbeseite gute Daten. Aber ich lese was von Wasser und Waschen. Genau das will ich nicht. Nur PLatinum, abwischen mit mehreren Lappen, kurz nachpolieren, fertig.
Achtung: bei starker Verschmutzung spritze ich ab, lasse abtrocknen während ich von der Box heimfahre und dann kommt PL. zum Einatz.

Tue Jun 25 13:20:23 CEST 2024    |    Tete86

Genau... mit dem Fingernagel. Wenn ich sowas schon lese. Aber mach mal. Silber ist eh recht unempfindlich.

Ich nehm dafür ein ONR Gemisch, das ich immer in einer Minisprühflasche mitführe und ein gutes MFT.

Deine Antwort auf "Zwei Methoden der Trockenwäsche - Sinnvoll oder Quatsch?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Info:
Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikeln nur noch über die Galerie unten sichtbar. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis es so wird wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • ads83od
  • Caddywol
  • Thecriss
  • gaertner28
  • V8-NL
  • Heini6N
  • schneck
  • Birke5
  • Gemini 8

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (814)

Blog Ticker