Fri Feb 01 16:05:19 CET 2019
|
bmw-er
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Waschhandschuh-Arten
[Werbung wegen Markennennung] Heute geht es mal um die verschiedensten Arten von Waschhandschuhen für die Autopflege. Was gibt es da eigentlich alles so und welcher ist für welchen Bereich angedacht? Ich habe mir große Mühe gemacht. Das Ganze hat einige Stunden in Anspruch genommen. Versuche also mal ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen. Dabei versuche ich auch nicht so viel zu schreiben, um es nicht unnötig unübersichtlich zu machen. Was die Preise angeht, so werde ich dazu nicht viel sagen. Denn die sind oft, je nach Plattform unterschiedlich. Generell kann man aber, in dem Fall hier folgendes sagen. Wenn man einmal etwas wertiges gekauft hat, hat man da lange etwas von. Die unten folgenden pro und kontra Punkte beziehen sich auf meine persönliches Einschätzung. Obige Modelle + der LE Knethandschuh sind mit dabei. Kategorie I - "Klassiker" WaschhandschuhDa diese Kategorie am in Deutschland geläufigsten ist, sind hier gleich zwei Modelle, die schon sehr lange bei den Favoriten ganz vorn mit dabei sind. Gleichzeitig sind die folgenden beiden Modelle, die ersten Pioniere hochwertiger Waschhandschuhe mit Mikrofaser-„Gleitfasern“. Die komplett aus Deutschland kamen und auch komplett hier produziert worden sind. Zuvor gab es zwar auch andere Mikrofaser Waschhandschuhe aus China, aber nicht auf so einem Qualitätsniveau. Petzoldt's Mikrofaser Waschhandschuh (ehem. Fix 40)
+ sehr schonend zum Lack Microfiber Madness Incredimitt Waschhandschuh, grey
+ sehr schonend zum Lack [bild=6][bild=7][bild=9][bild=8] Kategorie II - Waschhandschuh aus Lammfell & WolleWaschhandschuh aus Lammfell Viele Autopflege-Enthusiasten schätzen das Waschen mit Waschhandschuhen aus Lammfell. Definitiv eines der schonensten Methoden mit dem Lack in Kontakt zu kommen. Besonders effektiv ist dies bei empfindlichsten Uni-Lackierungen. Funktioniert aber auch sonst bei allen Lackarten. Jedoch muss man auch anerkennen, dass Waschhandschuhe aus Mikrofaser teilweise robuster und auch für größere Verschmutzungen geeignet sind. So ist das eine Handwäsche mit Lammfellhandschuhen mit einer gründlichen Vorwäsche verbunden. Oder natürlich für eine regelmäßige Handwäsche, wo es gar keine Riesen Verschmutzungen gibt. Je nachdem ist, bei der Wahl von zwei Waschhandschuhen, am unteren Teil des Fahrzeuges ein herkömmlicher Mikrofaser-Waschhandschuh geeigneter. Meguiar's Lambswool Wash Mitt
+ ultra schonend zum Lack [bild=10][bild=11][bild=13][bild=12] Waschhandschuh aus synthetischer Wolle, langflorigÄhnlich wie beim obigen Modell, auch etwas für Enthusiasten, sind langflorige Waschhandschuhe z.B. aus synthetischer Wolle. Hier ein Modell mit sehr langen Haaren. Fast wie vom Yeti. Das ist natürlich auch sehr sehr schonend. Was die Verträglichkeit zu Unilack, die Verschmutzungen und eine Handwäsche im unteren Teil angeht, so gilt hier auch das Gleiche wie für den Lammfellhandschuh. Shiny Garage Wolly Wash Mitt
+ ultra schonend zum Lack [bild=14][bild=15][bild=17][bild=16] Kategorie III - Noodles WaschhandschuhNoodles Waschhandschuhe lassen sich sehr einfach auswaschen. Sie sind jedoch, bei einer Vielzahl, nicht unbedingt die beliebtesten Werkzeuge bei der Autopflege, zumindest was den Fahrzeuglack angeht. Noodles Waschhandschuh Modell Discounter Dieser Waschhandschuh besitzt die sogenannte Chenille Faser. Chenille bedeutet Raupe und so sehen die einzelnen Fasern auch aus. Diese sind auch weich. Allerdings nicht so dicht und voll bei dem Modell hier vom Discounter.
+ bedingt schonend zum Lack [bild=18][bild=19][bild=21][bild=20] Kategorie IV - WaschpadIm Gegensatz zu den Waschhandschuhen kann man die Hände nicht reinstecken. Eine gute Alternative zum Waschhandschuh. Für alle die, die das Waschwerkzeug lieber in der Hand halten. In der USA sind die Waschpads auch sehr weit verbreitet. Tipp: Wer nur hin und wieder zwischen Waschhandschuh und Waschpad wechseln möchte, kann auch den Waschhandschuh Bund nach innen falten und diesen dann als Waschpad verwenden. Microfiber Madness Incredipad Waschpad
+ sehr schonend zum Lack [bild=22][bild=23][bild=24] Kategorie V - FelgenhandschuhOft mit Daumen Ablage versehen sind Felgenhandschuhe. So kommt man gut zwischen die einzelnen Speichen. Je nach Speichentyp kommt man sogar ins Felgentiefbett. ALCLEAR Felgenhandschuh
+ mit Daumen dünn genug um an enge Speichen zu kommen [bild=25][bild=26][bild=28][bild=27] Kategorie VI - InnenraumhandschuhFür den Innenraum gibt es auch Handschuhe, als Alternative für Mikrofasertücher. Man sprüht das Produkt auf eine Seite und mit der anderen Seite kann man ggfs. noch mal nachwischen. Dodo Juice Mister Pink Interior Mitt
+ top Qualität [bild=29][bild=30][bild=32][bild=31] Kategorie VII - TrocknungshandschuhEtwas ausgefallen, der Trocknungshandschuh. Zum Abtrocknen für schmale Ecken, Kanten, Scheiben oder Felgen nach dem abspülen mit klarem Wasser. Anderenfalls kann man den Handschuh auch für das Verarbeiten von Detailern verwenden. Vieleicht nicht unbedingt notwendig, für echte Autopflege-Freaks ist es auf jedenfall ein Zückerli. Das folgende gezeigte Modell erinnert mich von der Form an einem Rochen. 😁 Microfiber Madness Drying Diamond
+ top Qualität [bild=33][bild=34][bild=36][bild=35] Ein Bild von allen [bild=37] Tiefenvergleich Viele der Waschwerkzeuge haben eine unterschiedliche Fasertiefe. Auch die Arten der Fasern können sich unterscheiden. Schaut mal hier. [bild=38] Kategorie VIII - KnethandschuhEs gibt sogar ein Knethandschuh, als Alternative für die Knete an Stück. Damit entfernt man wie mit normaler Knete auch, Unebenheiten wie z.B. Flugrost und andere kleine Schmutzpartikel die sich am Lack festgesetzt haben. Das sind also Verschmutzungen die zuvor beim Waschen mit dem Mikrofaser Waschhandschuh nicht ab gingen. Liquid Elements Clay Mitt
+ top Qualität [bild=39][bild=40][bild=41][bild=42][bild=43] WasseraufnahmeVor diesem Test wurden die Waschwerkzeuge (bis auf den Lammfell Waschhandschuh) in der Waschmaschine bei schonenden 40 Grad gewaschen. Während des unter Wasser haltens im folgenden Wasseraufnahmetest wurden sie gut durchgeknetet, um ihnen auch das Maximum an Saugkraft zu entlocken. Nagelt mich nicht auf die exakte ml Zahl fest. Ich habe das Wasser bei allen bestmöglich aufgefangen. Wo ich mir nicht ganz sicher war habe ich es nochmals wiederholt. Die Unterschiede bei der Wasseraufnahme werden jedenfalls trotzdem ziemlich gut deutlich. Petzoldt's Mikrofaser Waschhandschuh [bild=44][bild=45] Microfiber Madness Incredimitt Waschhandschuh [bild=46][bild=47] Meguiar's Lambswool Wash Mitt [bild=48][bild=49] Shiny Garage Wolly Wash Mitt [bild=50][bild=51] Noodles Waschhandschuh Modell Discounter [bild=52][bild=53] Microfiber Madness Incredipad Waschpad [bild=54][bild=55] ALCLEAR Felgenhandschuh [bild=56][bild=57] Dodo Juice Mister Pink Interior Mitt [bild=58][bild=59] Microfiber Madness Drying Diamond [bild=60][bild=61] Liquid Elements Clay Mitt Wurde von diesem Test ausgenommen, da es hier nicht auf eine Wasseraufnahme ankommt. Vielleicht konnte der Artikel ja etwas helfen. Ein Schaumstoffschwamm ist übrigens nicht dabei gewesen. Wollen ja keinen auf dumme Gedanken bringen. 😛 |
Fri Feb 01 16:36:36 CET 2019 |
Goify
Ich habe mir beim Petzoldt's den Fix 40 gekauft - eben den Klassiker und bin damit sehr zufrieden. Den habe ich jetzt bestimmt schon 6 Jahre und er zeigt keinerlei Verschleiß.
Fri Feb 01 16:42:32 CET 2019 |
bmw-er
Das glaube ich dir. Was höchstens passieren kann, dass er nicht mehr ganz so weiß ist. Das ist das einzigste. Hast du noch den alten Fix 40? Ich glaub der hatte ein schwarzes Bündchen?!
Fri Feb 01 16:52:58 CET 2019 |
Goify
Schwarzes Bündchen und bei meinem steht noch Fix40 drauf. Der neue soll laut deren Homepage noch weicher sein.
Sat Feb 02 09:13:57 CET 2019 |
Dynamix
Ich hab 2 Waschhandschuhe. Den einen hab ich geschenkt bekommen und kommt meine ich von Meguiars. Der ist so leicht gelblich, keine Ahnung welcher das ist. Fühlt sich aber einigermaßen hochwertig an. Dann hab ich noch so einen weißen von Sonax, der tut es aber meiner Meinung nach. Ist manchmal nur was schwer da den Dreck vernünftig rauszuwaschen. Den hatte ich mir vor Jahren bei Kauf des Caprice angeschafft weil ich keinen Bock mehr auf die klobigen Autoschwämme hatte. Nach heutigem Wissensstand auch ganz gut so 😁
Aber Wahnsinn was für einen Aufwand du dir mit dem Artikel gemacht hast! Ist am Ende ja dann doch relativ umfangreich geworden 😉
Sat Feb 02 10:30:45 CET 2019 |
bmw-er
Die Mikrofaserwaschhandschuhe von Meguiar‘s sind mir leider viel zu groß. Da sie leider innen auch keine Trennung haben rutschen sie im nassen Zustand schnell von der Hand. Große Hände haben das Problem aber wahrscheinlich auch nicht so!? Der Meg Lambswool ist innen enger geschnitten. Einen weißen von Sonax kenne ich nicht. Kenne den aktuellen roten mit Daumen vom sehen. Sieht ähnlich aus wie der ALCLEAR Felgenhandschuh.
Habe mir gedacht, dass der Artikel ganz hilfreich sein kann, weil es so etwas in der Form noch nicht hier gibt. Ist ja auch wieder was anderes als ein Video. 🙂
Mon Feb 04 18:20:45 CET 2019 |
Reifenfüller136058
Wirklich toller Artikel, auch von mir vielen Dank für die Mühe 🙂
Ich benutze auch den von Petzolds und bin schwer zufrieden damit.
Von Petzolds gibts da ja auch ein extra Mikrofaser-Waschmittel, damit bleiben die Handschuhe und Handtücher schön flauschig 😁
Thu Oct 03 08:39:32 CEST 2019 |
Firul
Gibt es Handschuhe wo die Hand ihnen trocken bleibt?
Thu Oct 03 14:25:17 CEST 2019 |
bmw-er
Nein, das gibt es soweit ich weiß nicht.
Eine Lösung wäre es, wenn du ganz normale Nitrilhandschuhe in deiner Größe drunter ziehst.
Thu Oct 03 14:32:36 CEST 2019 |
Firul
Schade, das mit normalen Handschuh werde ich machen jetzt wenn es kälter ist.
Mon Mar 08 17:32:49 CET 2021 |
HelmiHelmi
Hallo, weiß vielleicht der Autor oder jemand anderer bei welchem Hersteller diese Waschhandschuhe in DE produziert werden? Danke
Mon Mar 08 18:03:37 CET 2021 |
bmw-er
Du meinst in welcher Fabrik die Hersteller sie produzieren lassen?
Das weiß ich nicht, tut mir leid.
Müsstest du mal bei Petzoldt’s zum Beispiel nachfragen.
Deine Antwort auf "Die verschiedenen Waschhandschuh-Arten"