Wed Oct 07 21:00:37 CEST 2009
|
Druckluftschrauber47022
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
35i, Passat, Volkswagen
So, ich hab mich heute ran gemacht endlich meinem Hibbs den roten Streifen zu gönnen. Die Farbe ist der original Farbton "Tornadorot" Zu erst musste ich die GT Planken sauber machen und auf das Lackieren vorbereiten um danach alles sauber abzukleben und mit Zeitungspapier zu schützen. Leider hab ich am Hinterrad den Reifen doch ein wenig erwischt, na was soll es. 🙂 Rote Farbe auf dem Hinterreifen, gibt bei'm Bremsen bunte Streifen. 🙂 Als ich dann endlich alles geschafft hatte, habe ich nochmal die Planken schwarz nachgefärbt und neben dem Tiger gestellt für ein Fotoshooting. Morgen liefere ich dann nochmal bessere Bilder vom gesamten Auto nach. |
Sat Oct 03 19:55:36 CEST 2009
|
Druckluftschrauber47022
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
35i, Klima, Kotflügel, Kühler, Kühllüfter, Kühlwasser, Längsträger, Lüfter, Passat, Scheinwerfer, Schloßträger, Spaltmaß, Stoßstange, Volkswagen
So... es ist geschafft, der Tiger ist wieder ganz. Nach nun einiger Zeit, und einiger Wartezeit auf die Teile weil bei dem Schrotthändler die Halle abgebrannt ist, kann ich nun kund tun, der Tiger ist wieder geheilt, er hat seine Reha abgeschlossen. Als erstes habe ich den Tiger in der Garage in Postion gebracht, ebenso den Motorkran um den Motor abzustüzen. Und sofort flog wieder der Grill raus, um an den kaputten Wasserkühler zu kommen. Dem Grill folgte eigentlich sofort die angetapte Stoßstange, die heute Abend wieder (festgeschraubt) wieder kommen sollte. Da ich nun an dem alten Kühler angekommen war, wurde schnell das Kühlwassersystem entwässert und der alte Kühler abgeklemmt. Als dieses geschafft war, bekam der neue Wasserkühler im Verbund mit dem Klimakühler gleich mal seinen neuen Platz zugewiesen. Als auch dieses erledigt war, kam auch schon der neue Prallkörper an das Auto, damit er wieder seine Nase schützen kann, dicht gefolgt von dem Schloßträger, damit auch der Tiger wieder sehen konnte, das wir es nur gut mit ihm meinen. Nun folgte die Stoßstange, die man nur noch einclipsen brauchte. Stolze Blicke, das Auto ist wieder ein Auto. Wir sind durch, das war's. Mein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an den User limp2k aus dem vr6.de Forum für die Beschaffung der Teile und meiner Bekannten Steffi die mir heute ihre beiden Hände zur Verfügung gestellt hat. 🙂 |
Mon Sep 21 17:35:21 CEST 2009
|
Druckluftschrauber47022
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
35i, Passat, Volkswagen
So, heute kam für den Tiger das vorletzte Paket an. Da ich aber hibbelig war, habe ich gleich mal den Kotflügel rangebaut und damit das Auto endlich "fertig" aussieht auch die Stoßstange ran "gebaut". Da ja leider noch nicht die aufnahmen da sind, musste ich improvisiren und habe die Allzweckschraube, Panzertape, genommen und bisschen gebastelt. Liebe Grüße, |
Fri Sep 04 21:35:22 CEST 2009
|
Druckluftschrauber47022
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
35i, Passat, Volkswagen
So Leute, zum ersten Teil, die "neue" Motorhaube ist da, leider in einem Schwarz da DPD es grandios vermasselt hat und die Teile verloren. Im Allgemeinen unterhielten wir uns viel über die beiden Passis und guckten mal so aus Spaß, ob eine Facelift Ledertürpappe an einem B3 passt. Zum Abklingen des Tages haben wir noch lecker gegrillt und dazu ein Weizen getrunken. So muss das sein, echt genial das es so nette Leute hier gibt. 🙂 Liebe Grüße, P.S. Alex, die CD ist geil, ich lach mich hier schon schräg und kaputt... 😁 Danke! 😁 |
Tue Aug 18 17:57:14 CEST 2009
|
Druckluftschrauber47022
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
35i, Passat, Volkswagen
So, heute klingelte es und die nette Frau von DPD stand vor der Tür. Sie sah leicht verschwitzt aus und hatte ein riesen Paket vor sich stehen. "Wenn man fragen darf, was ist da denn drinne?" Das gesicht hätte man sehen müssen. 🙂 Also eins nach den anderen ausgepackt, ist ja wie Weihnachten. 😁 Leider ist die Stoßstange in Silber, Mauzz welchen Farbcode hast du?, aber das kann man ja auch später beilackieren, wichtig ist das die Mühle erstmal wieder läuft. Allerdings konnte ich es mir nicht nehmen lassen und hab schonmal den Schloßträger rangehauen um den Tiger wieder Augen zu geben. Standlicht ist normales, Abblendlicht sind Phillips Night Guides und als Fernlicht arbeiten Phillips X-Treme. Hier nochmal danke an Mauzz für die Augen. 🙂 Aber ein besonders fettes DANKE an den User Limp2k aus dem VR6.de Forum, der mir die Teile organisiert hat. Perfekt! 🙂 Also es geht weiter mit dem Tiger, nicht mehr lange und es stehen die ersten Testfahrten an. 🙂 Liebe Grüße, |
Mon Aug 10 20:46:32 CEST 2009
|
Druckluftschrauber47022
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
35i, Passat, Volkswagen
Da mich an Hibbs schlicht und einfach diese häßliche Lampe gestört hat, hab ich mich heute dazu entschlossen diese abzubauen. Man kann fast sagen zum Glück, weil die Stromleitung aus 8 (!!) Kabelstücken zusammen gerödelt war ohne Isolierung. Der Strom kam via Quetschverbinder von den Kabeln der Zentralverriegelung abgegriffen und an ein Massekabel angequetsch! Wie ich die Löcher schließen werde weiß ich noch nicht, entweder flick ich die kleinen Löcher zu oder tausche das ganze Teil aus, ggf. gleich gegen die Leisten vom Facelift mit den eingebauten Leselampen. Weiß einer ob die ohne weiteres in den B3 passen? |
Thu Aug 06 18:57:07 CEST 2009
|
Druckluftschrauber47022
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
35i, Passat, Volkswagen
Hallo liebe Community, ich wollte mich nur mal vorstellen. Mein Name ist Hibbs, ich bin ein Passat Variant GT welcher in Januar 1991 das Licht der Welt erblickt hat. Man hat mir damals so allerlei mitgegeben, wie ein elektrisches Schiebedach, eine MFA oder eine Anhängerkupplung. Bis her durfte ich echte 102.000km auf meinen eigenen Rädern laufen welche von einem 2E Motor angetrieben werden. Da mein erster Besitzer ein Renter war, kommt es das ich sowenig laufen durfte, mein nächster Besitzer war leider ein wenig Geistlos und hat mich ein wenig verbastelt, aber das bekommt mein jetztiger Besitzer ganz sicher hin und dafür werde ich ihm treue Dienste leisten. Auch wenn ich nicht so grinsen kann, oder so schnell laufen kann wie mein großer Bruder, hoffe ich dennoch, das ihr mich auch so herzlich aufnehmt bei euch, wie damals meinen großen Bruder. So long, |
Sat Oct 17 20:32:56 CEST 2009 |
Druckluftschrauber47022
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
35i, Passat, Volkswagen
So, nachdem ich nun auch wieder neue Schwarz Rote Rückleuchten bekommen habe, nachdem mir irgendein &%&$&&%&/$&&$? die alten kaputt geschlagen hatte, hab ich sie auch so ziemlich gleich Eingebaut. 🙂 Jetzt sieht er wieder knackig sportlich aus. Danke an 86c1600ccm für die Rückleuchten. 🙂
[bild=1]
So sah das ganze noch mit dem Notersatz aus. Total alt und sch****.
[bild=2]
[mehr]
Um die äußeren Rückleuchten zu entfernen muss man erst einmal das Seitenfach öffnen, nun sieht man die Rückseite der Lampe inklusive Lampenträger. Man muss die beiden Mutter lösen welche Rot eingekringelt sind. Nun die Lampe einfach entfernen und die neue umgekehrt wieder einbauen. Unbedingt drauf achten, das sie grade sitzen.
[bild=3]
Um die inneren Rückleuchten zu entfernen, muss man die Heckklappenverkleidung ausbauen, das geht so. Das man die Rot eingekreiste Schraube entfernt ebenso den Pin. Man muss zuerst den kleinen Stift aus der Mitte entfernen (geht am besten mit einem Elektroniker Schraubenzieher) um dann den Knubbel mit einer Flachzange heraus zu ziehen. Die andere Seite sieht genau so aus.
[bild=4]
Hier das gleiche wie bei dem Pin an der Seite, sieht auf der anderen Seite vom Schloss genau so aus. Wichtig ist noch, am Griff ist eine kleine Kreuzschlitzschraube. Diese muss ebenfalls raus.
[bild=5]
Hier sieht man die Muttern für die inneren Lampenteile. Die eine sitzt außen, und die beiden inneren (Heckklappen außenseite) muss man mit einer 8er Nuss (Im übrigen sind alle Schlüsselweite 8) durch das "Loch" lösen. Es ist zu empfehlen die kleine Kreuzschlitz die sich daneben befindet etwas zu lösen, damit man mit der Kennzeichenblende genug Spiel hat.
[bild=6]
Hier sieht man nochmal die äußere Lampe auf der Beifahrerseite. Da man hier die Muttern besser sieht, notfalls einfach auf die andere Seite übertragen.
[bild=7]
[bild=8]
Und so sieht dann das fertige Ergebnis aus. Schlagt mich bitte nicht für den Dreck, das Foto ist auf dem Rasthof Seevetal enstanden nach 170km Autbahnflug in Strömenden Regen und einigen Vollpfosten. (Die beiden Wohnmobil-fahrer seien an dieser Stelle SEHR nett gegrüßt. Auch wenn der Stau zum Elbtunnel scheiße war, es ist ne doofe Idee einfach in den fließenden Verkehr der A1 zu ziehen... 😉 ebenso der Held des BMWs der meint in der Baustelle anhalten zu müssen.)
[bild=9]
Weil er einfach so schön ist. 🙂
Liebe Grüße,
Torben