Fri Nov 06 15:57:01 CET 2009
|
Druckluftschrauber47022
|
Kommentare (3)
Mal wieder eine kleine Bebilderte How To: Anleitung von mir. 🙂 Es geht um den Wechsel der Handbremsseile. Das Fahrzeug ist ein 01/91 Passat Variant 2E mit Scheibenbremsen hinten. Bei anderen Fahrzeugen kann es variieren! Benötigtes Werkzeug:
Kreuzschlitzschraubenzieher Flachzange ggf. Wasserrohrzange 8er Nuss mit Knarre 1 10er Maulschlüssel 1 10er Ringschlüssel (vom Vorteil ist es wenn er einen "abknickenden" Kopf hat) Als erstes sollte man anfangen die Verkleidungsteile im Innenraum zu entfernen. Dazu fängt man an dem Schaltknauf an in dem man diesen los dreht. Wenn er los ist, setzt man mit dem Schlitzschraubenzieher an und hebelt ihn aus seiner Befestigung. Wenn ihr dies getan habt, nehmt ihn ab und legt ihn beiseite. [bild=1][bild=2] [bild=3] Um die Verkleidung zu entfernen diese einfach nach hinten ziehen. Handbremse lösen und unbedingt einen Gang einlegen und Keile vor die Vorderräder legen um ein Wegrollen zu verhindern!!! Jetzt setzt man mit dem 10er Maulschlüssel an der großen Mutter an und hält gegen wenn man mit dem 10er Ringschlüssel die Mutter löst und diese abdreht. Nun einfach die "Distanzmutter" abdrehen. Schon ist das Seil frei. [bild=4] Bei dem arbeiten unter dem Fahrzeug bitte unbedingt Unterstellklötze nutzen oder massive Holzbalken unter die Achse legen! Fahrerseite: [bild=5] Hier sehen wir den Clip an der Achse um das Seil zu halten. Um ihn zu lösen einfach mit bisschen Kraft in Richtung Fahrzeuginnenseite drücken. Den Clip vom Bremsseil abmachen und gut weglegen, wir brauchen ihn noch. [bild=6] Jetzt geht es an den Bremssattel. Um das Seil dort zu lösen, ziehen wir an dem Kugelkopf leicht nach oben und "drücken" ihn nach innen um ihn aus seiner Aufnahme zu lösen. Jetzt einfach das Seil nach unten durch den Anschlag schieben und es vollständig entfernen. [bild=7] Das neue Seil schieben wir nun wieder in das Führungsrohr und schrauben die große Distanzmutter ein paar Umdrehungen auf das Seil um es gegen ein raus rutschen zu hindern. Wir lassen erst einmal das Seil locker durchhängen. [bild=8] Hier sehen wir dann wie das neue Seil in der Aufnahme am Sattel liegt. [bild=9] Beifahrerseite: [bild=10] Hier sehen wir wieder das Führungsrohr und oben rechts ,leider nicht mehr im Bild, den Plastikclip für das Seil. Einfach aushängen und das Seil aus dem Rohr ziehen. Nach hinten durch legen und das gleiche am Bremssattel machen, wie auf der Fahrerseite. [bild=11] Der Einbau des neuen Seils funktioniert genau so wie auf der Fahrerseite, nur auf die geänderten Aufnahmen achten. Als letzten Schritt müssen wir nur noch die Handbremsseile einstellen. Dazu benutzen wir die beiden großen Distanzmuttern. Man muss sie solange fest ziehen, bis sich der Hebel der Handbremse leicht von seinem Anschlag löst. Wenn man dieses geschafft hat, schraubt man noch die beiden Sicherungsmuttern auf und zieht diese wieder fest, indem man mit dem 10er Maulschlüssel die Distanzmutter gegen hält während man die Sicherungsmutter anzieht. [bild=12] Der Einbau der Verkleidungsteile funktioniert genau anders herum wie bei dem Ausbau. Wenn man nun das alles geschafft hat, kann man sich wieder über eine wunderbare funktionierende Handbremse freuen. Liebe Grüße, P.S. Es wäre nett, wenn mir einer sagen könnte, inwieweit die Anleitung auch auf andere 35Is übertragbar ist. |
Fri Nov 06 18:42:44 CET 2009 |
Rostlöser33841
Wie immer....
... sauber beschrieben
... gute Bilder
... markante Stellen prof. hervorgehoben
Mach weiter so, ey ich glaub ich muss mir deinen Hibbs echt mal angucken 😁
Sat Nov 07 10:04:08 CET 2009 |
aixcessive
super gemacht . aber schau dir mal deine Unterboden was genauer an . an einigen stellen schaute da schon die braune pest an wichtigen Stellen durch den UBO . nicht der anfängt zu rosten 😉 ( kann natürlich an den Photos liegen )
Sat Nov 07 11:18:18 CET 2009 |
Druckluftschrauber47022
Erstmal ein danke an euch beiden!
@vaults
Immer gerne, allerdings ist es momentan noch schlecht, da er momentan sehr viel unterwegs ist. 4000km in 3 1/2 Monaten dürfte ne Ansage sein, das sieht der Tiger in einem halben Jahr. 😁
Sonst spräche natürlich nichts dagegen. 🙂
@König Aix
Der rostet nicht, da hab ich gleich mit geschaut wo ich drunter lag. Das "Problem" das war eine Nacht&Nebel Aktion, der ist erst um 20Uhr nach hause gekommen und 10 Minuten später lag ich schon drunter. Das ist Dreck, Wasser und Laub.
Liebe Grüße,
Torben
P.S. Ich kann jedem nur empfehlen der noch die originalen Handbremsseile hat, diese zu tauschen. Der Unterschied zwischen dem Tiger und jetzt Hibbs ist enorm. (Die neuen für das Tigerlein sind auch schon bestellt)
Deine Antwort auf "[B3 Variant] Handbremsseile wechseln leicht gemacht"