Sat Nov 06 18:17:13 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (5)
KW 43 (25. 10. bis 30. 10. 2010) |
Thu Nov 11 23:20:31 CET 2010 |
Reiner Husten
Servus,
was ist denn das für ein Fahrwerk? Sieht ja schon schwer nach Probefahrt aus. Ich dachte bis jetzt, dass sich son Garten selber winterfest macht.
Fri Nov 12 18:59:25 CET 2010 |
reinhard e. bender
Hallo Reiner Husten,
das Fahrwerk ist ein KW-Gewindefahrwerk, und jjjaaaaaaaaaaa die Probefahrt findet demnächst statt (auch wenn das Wetter mies ist). Na ja, wenn der Frost kommt ist ein Garten schon (winter) fest. Aber bis es soweit ist, müssen die Gartenmöbel weg geräumt, Blätter vom Rasen gefegt und, und ..... und viel mehr gemacht werden.
Sat Nov 20 01:06:24 CET 2010 |
Reiner Husten
Ja, KW Gewindefahrfahrwerk, dass hab ich so grob erkennen können. Mich würde noch interessieren welches das ist und ob es sowas bei KW bzw. Irmscher von der Stange gibt. Ich fahre das KW Variante 3 Fahrwerk. Ich frage weil bei dir die Vorspannfeder fehlt??? Mir ist schon klar das es sich dabei um ne TÜV-Geschichte handelt aber steht das wirklich so im Gutachten??
Viele Grüße
Sat Nov 20 17:12:20 CET 2010 |
reinhard e. bender
Hallo Reiner Husten,
das KW-Gewindefahrwerk ist ein inox-Line. Ob es die Variante 2 oder 3 ist, kann ich im Augenblick nicht sagen. Hierzu muss ich zum Auto fahren und nachsehen. Das kann aber, so denke ich, bis zum Montag warten, oder?
Das Fahrwerk haben wir so von der Stange gekauft, und es besteht seitens KW ein Teilegutachten.
Gruß
Reinhard
Sat Nov 20 17:50:15 CET 2010 |
Reiner Husten
Klar kann das warten ist ja nur Interesse. Ist wohl ehr ne kleine Stückzahl die da gebaut wird. Wenn du es so gekauft hast, wird das schon ok sein. Mir wurde beim Kauf gesagt, dass Gewindefahrwerke immer die 2. Vorspannfeder benötigen, da man sonst bei der Höhenverstellung die feder zu stark entlasten könnte.
Deine Antwort auf "Aufbau eines Irmscher 7"