• Online: 934

Aufbau eines Irmscher 7

Vom Bausatz zum fertigen Fahrzeug

Sat Oct 23 10:50:01 CEST 2010    |    reinhard e. bender    |    Kommentare (0)

KW 42 (18. 10. bis 23. 10. 2010)
Beim Einsetzen der Türen stellte sich das Problem heraus, dass diese nicht an den Scheibenrahmen passen. Die Scharnieren von Windabweiser und Türen stören sind sich gegenseitig. Deshalb müssen die Scharniere für die Windabweiser höher gesetzt werden (Bild 254).
So was kommt vor, wenn keine Einbaumaße vorliegen.
Bis die Karosseriebleche vom Lackierer kommen, werden noch einpaar kosmetische Arbeiten durchgeführt. So werden z. B. die beiden hinteren Bremssättel rot lackiert (Bild 255).
Auch werden die sichtbaren Rahmenteile an der Vorderachse in Wagenfarbe gehalten (Bild 256).
Bei einem Anruf unseres Lackieres hörten wir die nächste Hiobsbotschaft. Die hinteren GFK-Kotflügel werfen beim trocknen Blasen. Er hat die Kotflügel geschliffen, und grundiert. Danach hat er sie in den Trockenraum gelegt. Während des Trockenvorgangs kam es zu der Blasenbildung. Somit verzögert sich der Fortgang im Aufbau. Die Bleche will er uns Lackieren, sodass die Bleche an den Rahmen geschraubt werden können.
Zu allem Übel kommt auch noch dazu, dass unser Elektriker uns hängen lässt.
Er ist telefonisch nicht erreichbar, und ruft auf Bitten auch nicht zurück. Jetzt stehen wir vor dem Problem, wer verdrahtet uns den Rest, bzw. wer verdrahtet das Motorsteuergerät mit dem Fahrzeugkabelbaum.

geaenderter-scheibenrahmenhalt. Bild 254
Geaenderter-scheibenrahmenhalt. Bild 254

Deine Antwort auf "Aufbau eines Irmscher 7"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 14.10.2010 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Autoren

reinhard e. bender reinhard e. bender

Opel

Besucher

  • anonym
  • Karotte
  • z1300gill
  • kusse10
  • reinhard e. bender
  • Biscot
  • lubomir
  • Hoggle
  • SCHLUMPF17
  • hightou

Blogleser (11)