Tue Jun 29 22:06:17 CEST 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
BMW, E85, Z4 Reihe
So, der Umbaumarathon geht weiter. Ich bin auch schon fast mit der Todo Liste durch, was die wichtigsten Umbauten anbelangt. Heute ist das MFL Nachrüstset gekommen (200 Euro). Erst wollte ich das M Lenkrad nachrüsten, was nicht viel teurer wäre, aber mir gefällt die Optik des alten Lenkrads mit den silbernen Blenden ganz gut. Bei dem MFL Upgrade ist das silber noch mal ein wenig schöner als bei den Originalblenden. Der Umbau ging ganz gut, die Bilder zeigen im groben die Schritte. Hilfreich sind auch folgende Dokumente: http://www.zroadster.com/.../45203-mfl-lenkrad_z4_nachr%FCsten.html http://www.jokin.de/news/131/EBA_-_Z4_-_MFL.pdf Es hat sich definitiv gelohnt! Nun kann man die Hände am Lenkrad lassen und dennoch (fast) alles Steuern. Gerade im Zusammenspiel mit der Freisprecheinrichtung bin ich wirklich begeistert. Und das Lenkrad wird deutlich aufgewertet. |
Tue Jun 29 05:14:36 CEST 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
BMW, E85, Z4 Reihe
Liebe Leser, ich war in den letzten Wochen mit meinem Kumpel wieder fleißig und hier gibt es ein Update über die neusten Änderungen: Gurtspangen in Titan Soundgenerator Aerotwin Wischer und Peugeot Antenne |
Tue Jun 29 05:11:28 CEST 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (9)
Liebe Leser, wie man meinen anderen Blogartikeln entnehmen kann, waren mir meine schwarz/orangenen Xenonscheinwerfer von Anfang an ein Dorn im Auge und mussten schnellstens entsorgt werden. Die Rückleuchten wurden von mir direkt nach der Auslieferung getauscht und nun folgten die Scheinwerfer. Ich habe die günstigste Möglichkeit gesucht, da Austauschscheinwerfer mit weißen Blinkern auch bei Ebay ca. 900-1000 Euro kosten. Zuviel meiner Meinung nach. Also habe ich mir das Halogenmodell bestellt (600 Euro) und die Innereien der Xenonscheinwerfer in das Halogenmodell eingebaut - und es funktioniert! Auch rechtlich kein Problem, da das Gehäuse der beiden Typen dasselbe ist. Die Bilder sprechen für sich, hier nun kurz die Schritte und ein paar Anmerkungen: - Stoßstange abbauen Das Ganze hat schon mit 2 Mann ca. 4-5h gedauert, weil die Scheinwerferinnereien wirklich schlecht zu erreichen sind. Das Abbauen der Stoßstange etc. ging relativ schnell. Die Bilder erinnern mich an Bastelaktionen mit meinem A3 :-) Auf jeden Fall hat es sich gelohnt, die Scheinwerfer lassen meinen Wagen um Jahre jünger werden und sie harmonieren perfekt mit dem sterlinggrau. Der Umbau war immer noch relativ teuer, aber vom Ergebnis bin ich sehr zufrieden! |
Tue Jun 29 22:36:39 CEST 2010 |
nhoangdong
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Car Key Memory, codieren, E85 codieren, EDIBAS, INPA, NCS EXPERT, programmieren
Liebe Leser,
wie bei meinem Audi A3 war es mir wieder wichtig, gewisse Einstellungen auch beim Z4 ändern zu können.
Mit Hilfe meines Kumpels, mit dem ich gemeinsam auch die Umbauten mache, gelang es, einiges an Komfort dazuzucodieren.
Beifahrerfenster Tipp auf / zu
Es ist jetzt möglich, den Fensterheber anzutippen und die Scheiben fahren komplett auf/zu ohne zu halten.
Coming Home verfeinert (nur Nebler, Heckleuchten, KZL)
Da ich Xenon habe und nicht möchte, dass sie bei der Heimfahrleuchten Funktion zünden, habe ich sie auf die Nebler codiert.
Dach öffnen/ schließen per FB
Standardmäßig ist die Funktion in meinem BJ deaktiviert.
Nun kann ich per FB das Dach öffnen / Schließen.
Aktivieren DWA (Diebstahlwarnanlage) Led / Blinkerbestätigung beim Schließen / Öffnen des Autos
Mir war nicht klar, wieso das nicht auch serienmäßig vorhanden ist - jedes Auto quittiert doch heutzutage das Öffnen / Schließen per Blinker. Mein Zetti nun auch.
Tagfahrlicht über Fernlicht, gedimmt
Getreu dem Vorbild Audi habe ich nun auch auch die Fernlichter als gedimmtes Tagfahrlich codiert. Die Nebler gingen alternativ auch.
Bremslicht über Standlicht hinten
Vorher leuchtete nur die äußere Hälfte des Rücklichts beim Bremsen, nun leuchtet der ganze Kreis, was wesentlich besser aussieht.
US Sidemarkers / US-Blinker
Es ist möglich, die vorderen Blinker wie bei US-Modellen gedimmt mitleuchten zu lassen.
Komfortöffnen / Schließen Fenster
Nun lassen sich die Fenster per FB öffnen / Schließen
PDC (Park Distance Control) Quittierungston
Sobald man nun den Rückwärtsgang einlegt, wird nun auch per Piepston quittiert, dass die PDC im Betrieb ist.
Einstellen Lautstärke PDC
Die Lautstärke kann eingestellt werden.
Auslesen Bluetooth Passkey
Beim Kauf wurde mir der Passkey nicht ausgehändigt, war kein Problem, habe ihn dann selber ausgelesen.
Es gibt noch zahlreiche Optionen, die man codieren kann. Auch sind verschiedene Car Memory Funktionen aktivierbar. Sofern du auch diese oder andere Einstellungen codiert bekommen möchtest, so kannst du mir eine PM / Nachricht schicken. Wohne im Ruhrpott (Duisburg) und bin auch oft im Raum Düsseldorf unterwegs!