Fri Feb 05 22:05:24 CET 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
8PA, A3, Audi, Codieren, Doppel DIN, FSE, RNS-E, S3, TV-free, Umbau, VIM
Liebe Leser, da ich seit kurzem auch stolzer Besitzer eines RNS-E bin und vor und nach dem Umbau einige Fragen klären musste, möchte ich die wichtigsten und interessanten Erkenntnisse hier zusammenfassen. Umbau von 1-DIN auf 2-DIN Anleitung Umbau: Anleitung Schablone: http://www.faudiq.de/23/...-klimabedienteils-auf-doppel-din-grose.html Tolle Bilder gibt es noch in Bernhards Blog: Codieren des RNS-E Hier sind alle Codierungen: Allgemeines zu den Navi DVDs DVD 1 hat Western Europe: DVD 2 hat Eastern Europe: SD Karten Aktivieren / Nachrüsten der SDS (Sprachdialogsteuerung) Hinweis: Trotz einer existierenden FSE + Micro muss dennoch das Micro mit dem RNS-E verbunden werden! Übersicht über mögliche Befehle: Nachrüsten TV / AV Interface Freischalten TV-Free / VIM (Video in Motion) Im groben muss auf eine alte Software gedowngraded werden, damit der Wert gesetzt werden kann, der die Geschwindigkeitsgrenze anhebt. Danach muss wieder auf die ursprüngliche Software aktualisiert werden. - 0080VIM CD gebrannt (Software ist hier erhältlich: - Alle Anpassungskanaele und die Kodierung gesichert (siehe unten) - Dies ist der Moment wo Ihr in Europa die 12h warten muesst nachdem das RNS-E komplett stromlos gemacht wurde (1h hat bei mir gereicht, einfach den Stecker ziehen) - Eigene DVD einlegen, Softwareupdate läuft. Die Werte in den Adaptionskanaelen kann man am einfachsten mit VAG-COM sichern. In VAG-COM 704.0 gibt es unter Applications (Anwendungen?) eine Option Controller Channels Map (keine Ahnung wie das in deutsch heisst), dort Controller Access 37, Function Adaptation und Output nach CSV file auswaehlen. Danach legt VAG-COM eine Datei adpmap-37-8E0-035-192-E.CSV im Verzeichnis \Ross-Tech\VAG-COM\Logs\ an. Diese umbenennen weil sie sonst spaeter ueberschrieben wird. Wenn man den Scan vor und nach dem Update macht kann man sehr einfach sehen, welche Kanaele sich veraendert haben. Nachteile, die ich festgestellt habe: Aber der Vorteil ist, dass die Navigation auch weiterhin beim Gucken funktioniert! Upgrade auf Chromknöpfe S3 Logo / Startbildschirm konfigurieren 0?xxxxx: Fahrzeug 1 = Lamborghini RNS-E, Anpassung, Kanal 18. 0 = Standard Startbildschirm 5 = Audi R8 Startbildschirm Vorraussetzung ist die aktuelle Software auf dem RNS-E SWS 0550 [Quelle: http://faudiq.de/v3/?cat=24] Engineering Mode So kommt man in den Engineering Mode: - Navi-Taste(1) drücken |
Thu Feb 25 14:20:48 CET 2010 |
nhoangdong
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, DVB-T, DVD, Internet, Movie, Multimedia, rns-e, TV-Free, Video, VIM
Wie gefällt dir die Multimedia Erweiterung des RNS-E?
Liebe Leser,
nachdem ich das RNS-E in meinem Auto nachgerüstet hatte (siehe vorheriger Blogeintrag), habe ich mich kurz danach entschlossen, das Gerät um einige Multimedia Features zu erweitern.
AV-Adapter Dietz 1417
Um das RNS-E erstmal um einen Cinch AV Eingang zu erweitern, habe ich mich für den Adapter von Dietz entschieden (http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B000BGJDVK576310?...)
Dieser war schnell eingebaut. Die Box liegt hinter dem RNS-E.
Somit war es ab da möglich, alle möglichen AV Quellen per Cinch anzuschließen (Handy, DVD Player, Receiver, Playstation etc.) Sie schaltet sich auch nur aktiv, sobald eine Quelle dranhängt.
DVB-T / TV Empfang
Um aber zusätzlich TV sehen zu können, habe ich mich für diese DVB-T Lösung mit 2 Diversity Antennen entschieden:
http://www.carmedien.de/auto-dvb-t/true-diversity-dvb-t-receiver.html
Ich habe nach einigen Tests wo die Antenne am Besten zu installieren sind festgestellt, dass man wirklich auch jenseits der 180km/h einen stabilen Empfang hat. Sehr empfehlenswert. Prinzipiell spielt es fast keine Rolle, an welchem Fenster die Antennen hängen. Ich habe sie hinten installiert, da durch die Scheibentönung die Antennen nicht weiter auffallen.
Als letztes habe ich noch einen Schalter installiert (am Blinddeckel in der Mittelkonsole), mit dem ich den Receiver ein/ausschalten kann. Wenn die Lampe rot leuchtet, was auch gut in das A3 Interieur passt, dann ist der Receiver an!
Den Infrarotsensor für die Fernbedienung habe ich in der Lüftungsdüse installiert, funktioniert relativ gut und fällt nicht weiter auf.
Videos abspielen / Office Funktionen
Um Videos abzuspielen oder auch Office Funktionen zu nutzen (Powerpoint) habe ich einfach mein Smartphone (HTC Touch Pro 2) am Carmedien Receiver angeschlossen. Somit kann ich auch unterwegs meinen Lieblingsfilm Hangover genießen oder mir Bilder anschauen, oder Powerpoints Präsen ansehen :-)
Für die Anschluss kann man so ein Kabel verwenden: http://de.sourcingmap.com/...ideo-cable-for-htc-touch-pro-p-29812.html
Für das Iphone gibts es auch sowas: http://de.sourcingmap.com/...-apple-iphone-and-ipod-white-p-30285.html
Ich habe alles in einigen Bildern festgehalten. Ich muss die Verkabelung noch finalisieren, aber es funzt alles schon prima. Enjoy! :-) (man beachte auch das anspruchsvolle TV Programm).