neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
ich versteh`nicht,wieso man immer die selbsternannten Premium-Hersteller mit Golftaschen und ähnlichem Schicki-Micki-Gedöns verbindet...
die packen vielleicht paar mehr Weichmacher in ihre Plastikverkleidung,aber damit hat sichs auch im großen und ganzen.(ob ich jetzt 400ps im Längeseingebauten durch den zähfließenden Verkehr kutschiere oder 200 quereingebaute V4 macht den Fisch nicht fett...)
Dieses Pseudo-elitäre Getue von diesen Badge-Snobs geht mir daher reichlich auf den Senkel.
Ich fahre zwar selber BMW,aber finde den neuen Superb stilistisch dermaßen gelungen,daß ich ihn mir wohl kaufen werde..die Klientel,die sich in Golf-und Tennsiclubs über das Badge am Schlüsselbund aufhält,nimmt dort eh`keiner Ernst.
Vielmehr lacht man diejenigen,die demonstrativ ihr Zuffenahusener-oder sonstwas-Motiv auf den Tresen platzieren,aus.
Das nur mal als allgemeiner Denkanstoß für alle Unverbesserlichen.
G
Zitat:
@BobCH schrieb am 19. Juli 2015 um 09:23:10 Uhr:
Nutzlast, Anhängerlast im Vergleich zu BMW X3 3.0siGuten MorGähn zusammen
Da ich zufälligerweise irgendwo über einen Superb III "Test" Beitrag eines professionellen Journalisten stolperte, der aussagte, dass der S3 kein Anhänger Stabilitätsprogramm hätte, habe ich mich nochmals rückversichert: S3 mit 4x4 140 kW TDI hat ein Stabilitätsprogramm, wie alle andern 4x4 von Skoda und das offenbar teilweise schon seit 2009 serienmässig. Tatsächlich ist dies auch in meinem Angebot / Vertrag nicht weiter speziell vermerkt ... . Bei meinem ist die Anhängerlast 2200 kg. Das war für mich ein weiterer Grund des Markenwechsels von BMW zu Skoda. Die 3er haben sehr bescheidene Anhängelasten mit ihren 4 Zyl. TD. Da ist bei 1700 kg meist Ende Fahnenstange. Ich ziehe einen Bootstrailer mit guten 1800kg und einen WoWa mit 1600kg. Und sind wir mal ehrlich, die meisten Hänger dieser Art kratzen regelmässig an den Gewichtsobergrenzen. Da ist es mir angenehm und wichtig beim Zugfahrzeug ein paar 100 Kg Reserve zu wissen. Das würde gar gehen mit dem 150PS TDI ... . Offenbar sind die Bedürfnisse der Kunden bei VAG breiter angenommen wie in München.
Zudem sind die Fahrzeugzuladungen selbst bei BMW sehr bescheiden. Wenn wir mit 2 Jugendlichen, deren und unserem Gepäck unseren X3. 3.0si laden (Fahrzeugnutzlast 460 kg) und unseren Trailer mit Boot anhängen, mit leerem Bootstank / Wassertank und ziemlich genau 1800 kg, haben wir das maximale Zuggewicht bereits komplett am Limit, oder sogar übertreten. Superb hat in besagter Ausstattung eine Fahrzeugnutzlast von 630 kg, plus 2200 kg Anhängelast (in dem Fall genutzt 1800kg Achslast plus ca. 80 kg Deichsellast) . Ziehe ich also die Deichsellast vom Zuladungsgewicht beim X3 ab, bleibt eine Zuladung von maximal 380 kg ..., lächerlich für einen teuerst ausgestatteten SUV mit 5 Sitzplätzen!!! Somit werde ich auch einen bedeutend höheren Zuladungskomfort haben und kann sogar als echter Holländer unsere besten Kartoffeln und Tomaten mitnehmen :-) ohne dafür löhnen zu müssen. Zudem habe ich mehr Ladevolumen in der S3 Limousine wie im X3. Schlussfolgerung: BMW X3 ist eine SUV Mogelpackung mit einer dedizierten Bodengruppe welche nur bedingt Familientauglich ist, aber wirklich viel souveränen Fahrspass bietet im täglichen Aussendiensteinsatz. Ein Preisunterschied von 30'000 tut dann seinen Rest bei der Fahrzeugwahl und den Wechsel zum Superb III.Busen für Überlastung sind drastisch gestiegen. In CH sind bei 10% und mehr Übergewicht Busen von mehreren 100 CHF und zwingender Führerschein Entzug und ein sofortiges Fahrverbot an Ort und Stelle die Konsequenz. In D ist das glaub nach etwas weicher, aber auch mit steigender Strafmasstendenz ... . In CH wird das Gesamtgewicht des Hängers bewertet. In D ist es die Achslast plus Deichsellast. Zudem wird darauf geachtet ob der Tragindex der Reifen, die Stützlast der Kupplung / des Deichsels und das Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges (inkl. Passagiere und geladenem Gepäck) in den Summen oder einzeln stimmen.
Polizisten sind zudem routiniert genug beim kassieren um zu wissen welche Fahrzeuge "gute" und "schlechte" Zugfahrzeuge sind.
Welchen x3 hast du?
Mein e83 hat 515 kg zuladung und darf 2000 kg ziehen .
Bei anhängerbetrieb erhöht sich das Gesamtgewicht von 2280 auf 2355 kg. Achslast hinten von 1260 auf 1365.
Steht bei mir im fahrzeugschein.
Gretz
Zitat:
@iddqd_ schrieb am 12. Juli 2015 um 02:26:55 Uhr:
Was soll daran "peinlich" sein,ein von den Ausmaßen ÜBERLEGENES Fhrzg. mit selbsternannten "Premium"-Herstellern zu vergleichen?Zitat:
@dmb73 schrieb am 9. Juli 2015 um 18:03:34 Uhr:
Bei mir wurde es jetzt bewußt kein Superb L&K 4x4, sondern ein Volvo XC70, trotz 7000 Euro höherem Preis. Warum.... der Skoda ist als Limo sehr chic, wenn gleich ich div. Themen bereits bemängelte (Navi zu tief, fehlende Heckauspuffanlage etc.) aber Hauptpunkt war die deutlich schlechtere Firmen-Leasingrate trotz deutlich niedrigerem BLP.
Was mich ehrlich gesagt auch störte, war die nun sehr aggressive Positionierung und Diskussion gegenüber Benz oder BMW. So was hat die positive Ausstrahlung der Marke und des Modells für mich beschädigt. Dieses Audigehabe passt einfach nicht zu Skoda... der ehem. Sieger der Herzen wird zum Möchtegern und das ist schade. Niemand erwartet, dass der Suberb eine EKlasse oder 5er “schlägt“... was er objektiv auch nicht macht aber das Gerede darüber ist peinlich und schadet. Ich hätte den Superb nicht als EKlasse-Ersatz gefahren, sondern als sympathischer Kerl, der vieles super kann. Der Sieger der Herzen eben....Bei Volvo erspare ich mir das Möchtegernimage jetzt.
Sicherlich ist ein BMW/MB noch "feiner" ausgeschäumt.soweit man bei PLASTIK von "fein" sprechen kann...
wenn ich aber nun einen topausgestatteten Superb hernehme und mit einem mittelpreisigen BMW vergleiche,tun sich für die meisten halt Fragen auf...lohnt sich der Badge-Aufpreis noch?
Und nur am Rande,der Designer des Superb zeichnete auch für den Veyron verantworlich (Jozef Kaban).
Dass dabei was schnittiges rumkommen würde,war klar-und hat nichts mit "möchtegern" zu tun ,sondern mit dem Talent des Designers,aus einer +600L "Kofferraum-Wurst" etwas sehr ansehnliches zu zeichnen...
und wie bereits gesagt wurde,stammen die Vergleiche mit Benz etc nicht von Skoda,sondern von Journalisten;dass Skoda sich das ans Revers heftet,kann man ihnen nciht wirklich übel nehmen.
Kleiner Tipp am Rande: weniger über Auspuffrohre und darüber,was andere über dich denken,sinnieren...
dannn klappts auch mit dem Autokauf 😉
Du lehnst Dich bei Deiner Verteigungsstrategie des Superb, der mir im Übrigen auch _richtig_ gut gefällt (Probefahrt eines überzeugten, aber nicht festgelegten A6-Fahrers steht an), recht weit raus. Dafür Respekt. Die Nicht-Fanboys fehlender Auspuffendrohre aber bitte nicht dissen, denn Endrohre können schon was her machen, was sie beim Skoda mangels Vorhandensein bei den meisten Modellen nicht tun. Und grad der Skoda (Veyron und Kaban?) ist doch optisch eine echt gelungene Geschichte, bis aufs fehlende Rohr halt 😉! Und ok, kackbraun als alleinige Option im Topmodell ist auch bissle dröge...
BTW, bist Im Skoda-Marketing social-media-bashing tätig?!
Zitat:
@BobCH schrieb am 18. Juli 2015 um 14:00:44 Uhr:
DMB73ich habe einen S3 bestellt, weil das Statement das Richtige ist ... . Premium Brands kommen nicht immer gut an. Bei mir kam der S3 aber gut an weil nichts fehlt und der Preis stimmt gegenüber den BMW, Volvo, Cadillac etc. welche ich zuvor fuhr.
BMW fuhr ich nur 6 und 8 Cyl. War immer begeistert ab deren Fahrkultur und hatte jeden km daran Spass (ausser wenn wieder einer "wahrend Garantie" gar nichts mehr lief oder neues Diff brauchte etc etc etc.)
Habe nun gestern erstmals den S3 gefahren (und schon länger bestellt). Muss einfach sagen: WOW!!! die 30'000 habe ich gut gespart :-).
S3 in L&K 190kW, 4x4 fährt sehr leise, komfortabel und ist einfachst beherrschbar. Superb 3 übertraf einige meiner Erwartungen, vom angenehm schaltenden DSG bis hin zum angenehmen adaptiven Fahrwerk mit feiner Abstimmung, über Antriebsabstimmung, Drehmoment bis hin zum sehr ruhigen Lauf. Ein BMW war es nicht - aber der Unterschied ist zu klein, der Verkehr zu dicht und die (speziell meine)heutigen Ansprüche passen besser zum S3.Geiles Auto, moderne Linie, gutes Statement und preiswertes, sehr vollständiges Optionen-Programm.
Alternde 6 Zyl Konzepte mit hoch aufgebauten SUV Gartenlauben sind einfach nicht mehr modern und verlieren schnell an Wert. Zudem werden die anpassenden Strassenverkehrsabgaben z.B. in CH, NL, DK, S etc. immer mehr zu deren Nachteil. Ich denke, dass gute 4 Zyl Technologie mit Ladern und ausgefeilter Elektronik künftig zum Oberklassenstandard gehören werden ... . Liebe Ewig Gestrige - die Zeiten ändern sich permanent und der S3 setzt da durchaus Akzente!
DMP: Bist Du nicht auch derjenige der sich äusserte über die Heckblende, den nicht sichtbaren Auspuff und warst nicht Du es der unbedingt ein Head-Up brauchte um besser während der Fahrt am Navi zu fummeln (und der noch nie ein head-up hatte und den totalen Blödsinn faselte)?. Dich nannte ich glaub schon einmal einen Prolo. Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück mit deinem Volvo XC70 Schaukelstuhl und verschone doch bitte die andern mit deiner profilierungsneurotischen und unsachlichen Kritik.
QUOD FUISSE DEMONSTRANDUM! Ich mach mir mein eigenes Bild alsbald bei einer Probefahrt, auch wenn Deine "Kritik" vielversprechend klingt. Danke mal soweit. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@iddqd_ schrieb am 18. Juli 2015 um 12:28:54 Uhr:
wie ich sagte,ein dümmlicher Troll.Zitat:
@dmb73 schrieb am 17. Juli 2015 um 13:14:37 Uhr:
Naja... Skoda vs. PASSAT, 3ER, A4, INSIGNIA, MONDEO
SELBST IM MITTELSTAND ODER GERADE DA GUCKT MAN DRAUF, WER WAS FÜR EIN AUTO FÄHRT.
WIR REDEN NICHT ÜBER DEN INHABER... DAS IST JA KLAR. UND SORRY.... WO IST DENN EIN S3
UNDERSTATEMENT ZU DEN O.G.???
DAS NEUE DESIGN HAT NICHTS MEHR MIT ZURÜCKHALTUNG ZU TUN... AUCH WENN ICH DIE LIMO
GELUNGEN FINDE.P.S. DIE GANZEN RASER IM OCTAVIA RS TUN DER MARKE AUCH NICHT UNBEDINGT GUT. DAS
IMAGE, WAS DU UNS NOCH VERKAUFEN WILLST GIBT ES DOCH NICHT MEHR.
Deine Beleidigungen in meine Richtung kannst Du Dir sparen ;-).... wenn ich mich recht erinnere, bist Du vor ein paar
Monaten aus dem Forum geflogen. Sei doch beim nächsten Mal etwas cleverer und nutze wenigstens einen etwas anderen Namen.
Sich immer wieder neu anmelden... mit fast dem gleichen Namen ist schon besonders ;-)
Hab den Moderator informiert.
Guten Abend ;-)
Zitat:
@BobCH schrieb am 18. Juli 2015 um 14:00:44 Uhr:
DMB73ich habe einen S3 bestellt, weil das Statement das Richtige ist ... . Premium Brands kommen nicht immer gut an. Bei mir kam der S3 aber gut an weil nichts fehlt und der Preis stimmt gegenüber den BMW, Volvo, Cadillac etc. welche ich zuvor fuhr.
BMW fuhr ich nur 6 und 8 Cyl. War immer begeistert ab deren Fahrkultur und hatte jeden km daran Spass (ausser wenn wieder einer "wahrend Garantie" gar nichts mehr lief oder neues Diff brauchte etc etc etc.)
Habe nun gestern erstmals den S3 gefahren (und schon länger bestellt). Muss einfach sagen: WOW!!! die 30'000 habe ich gut gespart :-).
S3 in L&K 190kW, 4x4 fährt sehr leise, komfortabel und ist einfachst beherrschbar. Superb 3 übertraf einige meiner Erwartungen, vom angenehm schaltenden DSG bis hin zum angenehmen adaptiven Fahrwerk mit feiner Abstimmung, über Antriebsabstimmung, Drehmoment bis hin zum sehr ruhigen Lauf. Ein BMW war es nicht - aber der Unterschied ist zu klein, der Verkehr zu dicht und die (speziell meine)heutigen Ansprüche passen besser zum S3.Geiles Auto, moderne Linie, gutes Statement und preiswertes, sehr vollständiges Optionen-Programm.
Alternde 6 Zyl Konzepte mit hoch aufgebauten SUV Gartenlauben sind einfach nicht mehr modern und verlieren schnell an Wert. Zudem werden die anpassenden Strassenverkehrsabgaben z.B. in CH, NL, DK, S etc. immer mehr zu deren Nachteil. Ich denke, dass gute 4 Zyl Technologie mit Ladern und ausgefeilter Elektronik künftig zum Oberklassenstandard gehören werden ... . Liebe Ewig Gestrige - die Zeiten ändern sich permanent und der S3 setzt da durchaus Akzente!
DMP: Bist Du nicht auch derjenige der sich äusserte über die Heckblende, den nicht sichtbaren Auspuff und warst nicht Du es der unbedingt ein Head-Up brauchte um besser während der Fahrt am Navi zu fummeln (und der noch nie ein head-up hatte und den totalen Blödsinn faselte)?. Dich nannte ich glaub schon einmal einen Prolo. Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück mit deinem Volvo XC70 Schaukelstuhl und verschone doch bitte die andern mit deiner profilierungsneurotischen und unsachlichen Kritik.
Dein letzter Absatz ist der Brüller!! ;-)
Wenn schon, dann bitte richtige Faktenlage :-).
Head-up. .. natürlich und zwar in meinem 530d und nein, bräuchte ich nicht unbedingt wieder. Auspuff und
Einbauhöhe Navi stört mich tatsächlich.
BobCh. ... wir können gerne diskutieren, anderer Meinung sein und gerne auch emotional werden.
Verzichte einfach auf Beleidigungen... das macht es hier immer so unschön. ;-)
Immer wieder volle Zitate und noch viel schlimmer, je angreifender der Schrieb, desto blödsinniger ist diese Flut an Smilies. Ganz schlimm sind diese Zwingersmilies.
Zitat:
@hans277 schrieb am 19. Juli 2015 um 22:46:26 Uhr:
Du lehnst Dich bei Deiner Verteigungsstrategie des Superb, der mir im Übrigen auch _richtig_ gut gefällt (Probefahrt eines überzeugten, aber nicht festgelegten A6-Fahrers steht an), recht weit raus. Dafür Respekt. Die Nicht-Fanboys fehlender Auspuffendrohre aber bitte nicht dissen, denn Endrohre können schon was her machen, was sie beim Skoda mangels Vorhandensein bei den meisten Modellen nicht tun. Und grad der Skoda (Veyron und Kaban?) ist doch optisch eine echt gelungene Geschichte, bis aufs fehlende Rohr halt 😉! Und ok, kackbraun als alleinige Option im Topmodell ist auch bissle dröge...BTW, bist Im Skoda-Marketing social-media-bashing tätig?!
Nö,ich bin nur in Tschechien geboren und daher ist mir die Marke bisschen ne Herzensangelegenheit.
Dass ich da mal übers Ziel hinausschieße,sei mir verziehen 😉
Ansonsten bin ich mir sicher,dass es da schon sehr bald was von ABT geben wird für Freunde des gepflegten Auspuffs 😉
Und wenn dir braun nicht zusagt,den "Style" gibts auch in schwarz(weiß der Geier,was die sich dabei gedacht haben..)
wenns den vollpackst,kommst ausstattungsmäßig und preislich aufs Gleiche.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 19. Juli 2015 um 23:31:49 Uhr:
Deine Beleidigungen in meine Richtung kannst Du Dir sparen ;-).... wenn ich mich recht erinnere, bist Du vor ein paarZitat:
@iddqd_ schrieb am 18. Juli 2015 um 12:28:54 Uhr:
wie ich sagte,ein dümmlicher Troll.
Monaten aus dem Forum geflogen. Sei doch beim nächsten Mal etwas cleverer und nutze wenigstens einen etwas anderen Namen.
Sich immer wieder neu anmelden... mit fast dem gleichen Namen ist schon besonders ;-)
Hab den Moderator informiert.
Guten Abend ;-)
Nope,ist mein Erst-account auf dieser Seite..
Und Hand aufs Herz,wer argumentiert dass alle Octavia RS-Fahrer "Raser" sind...das ist doch Blödsinn..ansonsten werd ich dich ab jetzt in Ruhe lassen (solange keine weiteren Unsachlichkeiten kommen 😉
So, jetzt hier mal für alle letztmalig die Bitte Beleidigungen und Anfeindungen zu unterlassen. 🙁
Diskutiert sachlich aber werdet nicht beleidigend.
Bitte unterlasst auch die ganzen Vollzitate. Was soll das bringen? Die Übersichtlichkeit wird dadurch sicherlich nicht erhöht. Auch ist eine Schreibweise nur in Großbuchstaben absolut unangebracht.
Sollte hier nicht Ruhe einkehren mache ich den Beitrag dicht. 😉
Unsachliche Kommentare habe ich gelöscht.
Gruß Scoty81
Sehe ich wie Du. Spiele kein Golf. Präsentiere mich auch nie als elitär. Arbeite im Nerds Bereich der IT (Linux Entwickler-Firma) mit Grosskunden in allen Spektren etc. Trage ältere Jeans und im Sommer auch im Office kurze Hosen und farbige Hemden / Shirts und kiffe ab und zu, selten im dunklen Anzug, nie in der Oper, wohl aber mal an einer Goa-Party im Wald und selten mit Krawatte. Trotzdem fuhr ich die BMW's etc. im Preisbereich von 85- 125'000 €/CHF. Bin auch nicht der Einzige ..., meine Kollegen fahren von Bentley bis Aston Martin und Porsche noch teurere Autos und meine Beschreibung passt auch zu denen. Dieses Golftaschen Stereotyp finde ich auch zum kotzen. Das einzige was mir dazu einfällt: Aha, so stellen sich Leute sich selbst vor wenn sie zu Geld kommen würden ... . Spielt doch einfach weiter Zahlenlotto und träumt :-).
Habe aber einen neuen Superb bestellt weil ich den Preisunterschied nicht mehr rechnen kann, auch nicht mit etwas mehr Weichmacher, wie mein Vorgänger das kurz und prägnant beschreibt. Für den Skoda spricht vieles, von der Formsprache über dessen verbaute Technologie bis hin zum Image, Preis und tatsächlich einer Mega-Ladung Vernunft. Zudem fährt sich das Auto wirklich beeindruckend souverän, komfortabel, leise und mit Eleganz.
@BobCH
so schauts aus,die "Badge-Snobs" sind doch meistens diejenigen,die jeden Groschen zweimal umdrehen müssen,um sich ihr Vehikel auch leisten zu können..
ich hab auch kein Problem damit,wenn einer Porsche oder Ferrari fährt-hab ich selber im Bekanntenkreis..nur sollte man darum nicht sonderlich Aufhebens machen..wirkt doch letztlich nur peinlich.
Sicher gibt es Fahrzeuge,die die Emotionen mehr ansprechen als der Superb,aber für seine Fahrzeugklasse bietet er imho das beste Rundumpaket.
Wird daher auch definitv geordert-warte aber noch etwas,wegen der üblichen Kinderkrankheiten bei Neuvorstellungen.
ps-thumbs up für GOA 😉
also ich spiele Golf - allerdings ohne Reichtümer und Elite :-) Ein Auto, in das man die Tasche und den Trolley ordentlich ein- und ausladen kann, ist gar nicht so leicht zu finden. Der Superb ist wegen seines breiten und vor allem langen Kofferraums ziemlich perfekt dafür geeignet. Hohe Kofferräume wie in Vans oder SUV's taugen da nichts.
Der Superb ist mir aber nicht unbedingt wegen das großen Kofferraums aufgefallen sondern weil er m.E. wirklich außergewöhnlich gut gelungen ist.
Und ich brauche auch keinen Ferien-Sarg mehr auf dem Dachträger - Schwiegermutter passt jetzt in den langen S3 Kofferraum neben die Golftasche und handlich an den Trolley gebunden :-). Zudem kann ich im Handschuhfach die Eisbeutel gegen ihren Geruch aufbewahren ... .
Kids können sich durch wifi im www tummeln und unterhalten sich stumm mit ihren Freunden - kein Streit mehr auf den Rücksitzen. Meine Frau wird ersetzt durch die vielen Helferlein und Assistenzsysteme.
Das sind Lösungen die jeder verheiratete Mann schätzt! Einige Option die mir fehlt ist die Bauchnabelwaschanlage!!!
Bei Octavia kann man zusätzliche Individualfarben im Konfigurator wählen. Ist das auch beim Superb noch zu erwarten?