neuer Superb 2015

Skoda Superb 3 (3V)

Leider bisher nur verzerrt im Internet

http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html

aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.

Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.

Beste Antwort im Thema

Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.

986 weitere Antworten
986 Antworten

Zitat:

@Mazout schrieb am 17. Juli 2015 um 12:44:46 Uhr:


Das Understatement von Skoda ist im Konzern bisher jedenfalls nicht zu toppen.

Die Skodafahrer, die ein kleines oder mittelständiges Unternehmen ihr Eigen nennen, könnten rein von der Leasingrate her problemlos auch BMW, Audi oder Mercedes fragen. Es ist aber ein Statement der Bescheidenheit, wenn man nicht gleich mit dem dicksten Wagen bei dem Kunden auf den Hof rollt.

Naja... Skoda vs. PASSAT, 3ER, A4, INSIGNIA, MONDEO

SELBST IM MITTELSTAND ODER GERADE DA GUCKT MAN DRAUF, WER WAS FÜR EIN AUTO FÄHRT.

WIR REDEN NICHT ÜBER DEN INHABER... DAS IST JA KLAR. UND SORRY.... WO IST DENN EIN S3

UNDERSTATEMENT ZU DEN O.G.???

DAS NEUE DESIGN HAT NICHTS MEHR MIT ZURÜCKHALTUNG ZU TUN... AUCH WENN ICH DIE LIMO

GELUNGEN FINDE.

P.S. DIE GANZEN RASER IM OCTAVIA RS TUN DER MARKE AUCH NICHT UNBEDINGT GUT. DAS
IMAGE, WAS DU UNS NOCH VERKAUFEN WILLST GIBT ES DOCH NICHT MEHR.

LOL

Zitat:

@digidoctor schrieb am 17. Juli 2015 um 13:37:24 Uhr:


LOL

:-) :-) :-)

Zitat:

@dmb73 schrieb am 17. Juli 2015 um 13:14:37 Uhr:



IMAGE, WAS DU UNS NOCH VERKAUFEN WILLST GIBT ES DOCH NICHT MEHR.

Doch das funktioniert noch. Ich achte auch bei anderen darauf und der Kunde tut es ebenfalls.

WARUM ALLES GROß SCHREIBEN?

Ähnliche Themen

Sooo...
habe den neuen Superb Kombi gestern in München fahren sehen. Von vorne, hinten, alles.
Er war in der gleichen Konfi wie meiner, weiß und getöte Scheiben. Ich fand ihn sehr gelungen. Schick und sportlich. Da stinkt ein Passat (sorry) voll ab. Er lag sehr tief auf der Strasse, tiefer als meiner (3,6er alles) und das obwohl ja noch kein passender Motor zu haben ist. Das ist auch mein Kritikpunkt. Trotz der angeblich 30% Spritersparniss ist ein V6 einfach schöner als ein 4er BiTurbo. Da werde ich mit mir ringen müssen ob ich da auf den Neuen umsteigen werde in ein paar Jahren.
Ich bin zwar Bayer, aber kein "Raser"...trotdem sind die PS und die mühelosen Beschleunigungen und das "Voll beladen den Bernadino rauf egal Gefühl" herrlich.
Aber diese ganzen xtras...uuuUUUh!

Hallo,

habe seit 2,5 Wochen den neuen als Limo, bin jeden Tag neu begeistert. Platz im Kofferraum ohne Ende und alles geht locker rein. Habe immer Kombi gefahren finde die Limo eleganter und leiser.

Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 12. Juli 2015 um 21:00:10 Uhr:


normalerweise würde ich den Kombi nehmen aber seit ich die große Heckklappe der Limo gesehen habe, frag ich mich ernsthaft warum ich den Kombi nehmen sollte. Klar man hat hinten noch mehr Platz und kann vielleicht auch etwas besser raus schauen aber eigentlich reicht mir die Limo.. Das Design gefällt mir bei beiden.

Das geht mir genau so. An den Kombi verschwende ich keinen Gedanken mehr - ich werde wohl keine Kühlschränke transportieren :-) Habe gestern das erste Mal in der Limo gesessen und hab mich da drin richtig wohl gefühlt. Ich glaube, der wird es.

Sehr angetan war ich auch vom Leder - der ganze Innenraum ist damit aus einem Guss. Jetzt muss ich nur noch mal damit fahren aber bis jetzt sind meine Wünsche voll und ganz erfüllt. Die Tage, an denen ich gesagt habe "nie nen Skoda" sind vorbei.

DMB73

ich habe einen S3 bestellt, weil das Statement das Richtige ist ... . Premium Brands kommen nicht immer gut an. Bei mir kam der S3 aber gut an weil nichts fehlt und der Preis stimmt gegenüber den BMW, Volvo, Cadillac etc. welche ich zuvor fuhr.
BMW fuhr ich nur 6 und 8 Cyl. War immer begeistert ab deren Fahrkultur und hatte jeden km daran Spass (ausser wenn wieder einer "wahrend Garantie" gar nichts mehr lief oder neues Diff brauchte etc etc etc.)
Habe nun gestern erstmals den S3 gefahren (und schon länger bestellt). Muss einfach sagen: WOW!!! die 30'000 habe ich gut gespart :-).
S3 in L&K 190kW, 4x4 fährt sehr leise, komfortabel und ist einfachst beherrschbar. Superb 3 übertraf einige meiner Erwartungen, vom angenehm schaltenden DSG bis hin zum angenehmen adaptiven Fahrwerk mit feiner Abstimmung, über Antriebsabstimmung, Drehmoment bis hin zum sehr ruhigen Lauf. Ein BMW war es nicht - aber der Unterschied ist zu klein, der Verkehr zu dicht und die (speziell meine)heutigen Ansprüche passen besser zum S3.

Geiles Auto, moderne Linie, gutes Statement und preiswertes, sehr vollständiges Optionen-Programm.

Alternde 6 Zyl Konzepte mit hoch aufgebauten SUV Gartenlauben sind einfach nicht mehr modern und verlieren schnell an Wert. Zudem werden die anpassenden Strassenverkehrsabgaben z.B. in CH, NL, DK, S etc. immer mehr zu deren Nachteil. Ich denke, dass gute 4 Zyl Technologie mit Ladern und ausgefeilter Elektronik künftig zum Oberklassenstandard gehören werden ... . Liebe Ewig Gestrige - die Zeiten ändern sich permanent und der S3 setzt da durchaus Akzente!

Beleidigungen entfernt! Scoty81

Nutzlast, Anhängerlast im Vergleich zu BMW X3 3.0si

Guten MorGähn zusammen

Da ich zufälligerweise irgendwo über einen Superb III "Test" Beitrag eines professionellen Journalisten stolperte, der aussagte, dass der S3 kein Anhänger Stabilitätsprogramm hätte, habe ich mich nochmals rückversichert: S3 mit 4x4 140 kW TDI hat ein Stabilitätsprogramm, wie alle andern 4x4 von Skoda und das offenbar teilweise schon seit 2009 serienmässig. Tatsächlich ist dies auch in meinem Angebot / Vertrag nicht weiter speziell vermerkt ... . Bei meinem ist die Anhängerlast 2200 kg. Das war für mich ein weiterer Grund des Markenwechsels von BMW zu Skoda. Die 3er haben sehr bescheidene Anhängelasten mit ihren 4 Zyl. TD. Da ist bei 1700 kg meist Ende Fahnenstange. Ich ziehe einen Bootstrailer mit guten 1800kg und einen WoWa mit 1600kg. Und sind wir mal ehrlich, die meisten Hänger dieser Art kratzen regelmässig an den Gewichtsobergrenzen. Da ist es mir angenehm und wichtig beim Zugfahrzeug ein paar 100 Kg Reserve zu wissen. Das würde gar gehen mit dem 150PS TDI ... . Offenbar sind die Bedürfnisse der Kunden bei VAG breiter angenommen wie in München.
Zudem sind die Fahrzeugzuladungen selbst bei BMW sehr bescheiden. Wenn wir mit 2 Jugendlichen, deren und unserem Gepäck unseren X3. 3.0si laden (Fahrzeugnutzlast 460 kg) und unseren Trailer mit Boot anhängen, mit leerem Bootstank / Wassertank und ziemlich genau 1800 kg, haben wir das maximale Zuggewicht bereits komplett am Limit, oder sogar übertreten. Superb hat in besagter Ausstattung eine Fahrzeugnutzlast von 630 kg, plus 2200 kg Anhängelast (in dem Fall genutzt 1800kg Achslast plus ca. 80 kg Deichsellast) . Ziehe ich also die Deichsellast vom Zuladungsgewicht beim X3 ab, bleibt eine Zuladung von maximal 380 kg ..., lächerlich für einen teuerst ausgestatteten SUV mit 5 Sitzplätzen!!! Somit werde ich auch einen bedeutend höheren Zuladungskomfort haben und kann sogar als echter Holländer unsere besten Kartoffeln und Tomaten mitnehmen :-) ohne dafür löhnen zu müssen. Zudem habe ich mehr Ladevolumen in der S3 Limousine wie im X3. Schlussfolgerung: BMW X3 ist eine SUV Mogelpackung mit einer dedizierten Bodengruppe welche nur bedingt Familientauglich ist, aber wirklich viel souveränen Fahrspass bietet im täglichen Aussendiensteinsatz. Ein Preisunterschied von 30'000 tut dann seinen Rest bei der Fahrzeugwahl und den Wechsel zum Superb III.

Busen für Überlastung sind drastisch gestiegen. In CH sind bei 10% und mehr Übergewicht Busen von mehreren 100 CHF und zwingender Führerschein Entzug und ein sofortiges Fahrverbot an Ort und Stelle die Konsequenz. In D ist das glaub nach etwas weicher, aber auch mit steigender Strafmasstendenz ... . In CH wird das Gesamtgewicht des Hängers bewertet. In D ist es die Achslast plus Deichsellast. Zudem wird darauf geachtet ob der Tragindex der Reifen, die Stützlast der Kupplung / des Deichsels und das Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges (inkl. Passagiere und geladenem Gepäck) in den Summen oder einzeln stimmen.
Polizisten sind zudem routiniert genug beim kassieren um zu wissen welche Fahrzeuge "gute" und "schlechte" Zugfahrzeuge sind.

Zitat:

@BobCH schrieb am 19. Juli 2015 um 09:23:10 Uhr:


Nutzlast, Anhängerlast im Vergleich zu BMW X3 3.0si
Busen für Überlastung sind drastisch gestiegen.

Danke für die Erklärungen bzgl. Anhängelasten. Das könnte durchaus mal interessant für mich werden.

Aber ich mußte zweimal lesen und dann etwas lachen: Du meintest vermutlich Bußen (also Strafgelder) und nicht den weiblichen Vorbau. 😉

wird gleich korrigiert - offenbar ein freudscher Tittfehler :-)

Zitat:

@BobCH schrieb am 19. Juli 2015 um 09:23:10 Uhr:


Nutzlast, Anhängerlast im Vergleich zu BMW X3 3.0si

Guten MorGähn zusammen

Da ich zufälligerweise irgendwo über einen Superb III "Test" Beitrag eines professionellen Journalisten stolperte, der aussagte, dass der S3 kein Anhänger Stabilitätsprogramm hätte, habe ich mich nochmals rückversichert: S3 mit 4x4 140 kW TDI hat ein Stabilitätsprogramm, wie alle andern 4x4 von Skoda und das offenbar teilweise schon seit 2009 serienmässig. Tatsächlich ist dies auch in meinem Angebot / Vertrag nicht weiter speziell vermerkt ... . Bei meinem ist die Anhängerlast 2200 kg. Das war für mich ein weiterer Grund des Markenwechsels von BMW zu Skoda. Die 3er haben sehr bescheidene Anhängelasten mit ihren 4 Zyl. TD. Da ist bei 1700 kg meist Ende Fahnenstange. Ich ziehe einen Bootstrailer mit guten 1800kg und einen WoWa mit 1600kg. Und sind wir mal ehrlich, die meisten Hänger dieser Art kratzen regelmässig an den Gewichtsobergrenzen. Da ist es mir angenehm und wichtig beim Zugfahrzeug ein paar 100 Kg Reserve zu wissen. Das würde gar gehen mit dem 150PS TDI ... . Offenbar sind die Bedürfnisse der Kunden bei VAG breiter angenommen wie in München.
Zudem sind die Fahrzeugzuladungen selbst bei BMW sehr bescheiden. Wenn wir mit 2 Jugendlichen, deren und unserem Gepäck unseren X3. 3.0si laden (Fahrzeugnutzlast 460 kg) und unseren Trailer mit Boot anhängen, mit leerem Bootstank / Wassertank und ziemlich genau 1800 kg, haben wir das maximale Zuggewicht bereits komplett am Limit, oder sogar übertreten. Superb hat in besagter Ausstattung eine Fahrzeugnutzlast von 630 kg, plus 2200 kg Anhängelast (in dem Fall genutzt 1800kg Achslast plus ca. 80 kg Deichsellast) . Ziehe ich also die Deichsellast vom Zuladungsgewicht beim X3 ab, bleibt eine Zuladung von maximal 380 kg ..., lächerlich für einen teuerst ausgestatteten SUV mit 5 Sitzplätzen!!! Somit werde ich auch einen bedeutend höheren Zuladungskomfort haben und kann sogar als echter Holländer unsere besten Kartoffeln und Tomaten mitnehmen :-) ohne dafür löhnen zu müssen. Zudem habe ich mehr Ladevolumen in der S3 Limousine wie im X3. Schlussfolgerung: BMW X3 ist eine SUV Mogelpackung mit einer dedizierten Bodengruppe welche nur bedingt Familientauglich ist, aber wirklich viel souveränen Fahrspass bietet im täglichen Aussendiensteinsatz. Ein Preisunterschied von 30'000 tut dann seinen Rest bei der Fahrzeugwahl und den Wechsel zum Superb III.

Bussen für Überlastung sind drastisch gestiegen. In CH sind bei 10% und mehr Übergewicht Bussen von mehreren 100 CHF und zwingender Führerschein Entzug und ein sofortiges Fahrverbot an Ort und Stelle die Konsequenz. In D ist das glaub nach etwas weicher, aber auch mit steigender Strafmasstendenz ... . In CH wird das Gesamtgewicht des Hängers bewertet. In D ist es die Achslast plus Deichsellast. Zudem wird darauf geachtet ob der Tragindex der Reifen, die Stützlast der Kupplung / des Deichsels und das Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges (inkl. Passagiere und geladenem Gepäck) in den Summen oder einzeln stimmen.
Polizisten sind zudem routiniert genug beim kassieren um zu wissen welche Fahrzeuge "gute" und "schlechte" Zugfahrzeuge sind.

Vermutlich soll ein X3 gar keine richtige Zug- und Lademaschine sein.

In meine Augen ist ein X3 ein "Lifestyle"-Gefährt. Für den, der regelmäßig 2 oder auch 3 Personen mit wenig Gepäck befördert. Mal eine Golftasche oder ein paar Getränkekisten, wenn's sein muß. Oder für die wachsende Kleintel der "ich will höher sitzen" oder "ich will besser ein/aussteigen können und will den Dackeln beim Fahren nicht mehr ins Gesicht schauen" Kundschaft. Älter Menschen vielleicht, die sich sonst einen Golf Plus / Sportsvan genommen hätten.

Kunden, welche schwere Wohnwägen / Boote / Anhänger allgemein ziehen wollen, holen sich doch eher einen X5, Q7, Touareg, MB G-Klasse oder was von der aisatischen Konkurrenz.

---> und das macht das ganze Angebot (für diesen Anwendungszweck) der "Konkurrenz" noch teurer ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen