Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3

Skoda Superb

Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉

Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".

Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.

Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß

Beste Antwort im Thema

1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!

Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .

1961 weitere Antworten
1961 Antworten

Die Freude ist auch ganz auf meiner Seite. Laut meinem Händler wäre der Superb, zumindest was die Wagenfarbe angeht, in seinem Haus ein Unikat.

Bestellt habe ich den 2.0 TDI 110 KW DSG mit den 19er Phoenix
ACC (160 km/h)
Ausstattungspaket Business Amundsen
Beheizbare Windschutzscheibe (habe ich bei meinem S2 und möchte sie auch nicht mehr missen)
Dynamischer Licht Assistent
elektrische Heckklappenöffnung
Kessy ohne Safe
Parklenkassistent 3.0
Rückfahrkamera
variabler Ladeboden

Bin echt gespannt wie die Farbe beim Superb wirkt. Beim Yeti hat sie uns überzeugt. Den bekommt man hier auch nicht mehr in Brunello.

Freue mich schon riesig auf Deine Bilder.

Das Brunello Rosso war nie im deutschen Konfigurator beim Superb, also kann es nicht zukünftig entfallen. Hätte es dieses in Deutschland gegeben, hätte ich es bestellt. So ist es Laser Weiß geworden.

Die 17"er Stratos haben eine ähnlich kantige Aufmachung, weshalb ich diese genommen habe. 19"er sind mir zu sehr Pimp my Ride.

Zitat:

@Goify schrieb am 30. August 2015 um 13:02:31 Uhr:


Das Brunello Rosso war nie im deutschen Konfigurator beim Superb, also kann es nicht zukünftig entfallen. Hätte es dieses in Deutschland gegeben, hätte ich es bestellt. So ist es Laser Weiß geworden.

Und warum sollte es das Brunello Rot in Deutschland nicht gegeben haben? Sind die in Deutschland bisher zugelassenen Yeti's in Brunello Rot alle aus dem Ausland? Glaube kaum.

Es ist auch möglich ein Fahrzeug mit einer anderen Farbe zubekommen, außerhalb der Vorschlagsliste.
Nur der Händler muss sich intensiv darum bemühen, wozu wohl die wenigsten gewillt sind.

So und nun geh mal bitte in den Konfigurator und versuche mal auf der deutschen Seite einen Yeti in Brunello Rot zu konfigurieren. Es geht nicht, das Brunello Rot fliegt raus, frage Deinen Händler.

In CH gab es mal vor ein paar Jahren und für kurze Zeit Brunello Rosso für mehrere Skoda Modelle. Die Farbe flog dann aber wieder raus aus den "Standards". Daher musste ich auch hier richtig suchen und 60 km hinfahren um einen älteren Yeti in der Farbe zu sehen ... .
Habe nach anderen Farben gefragt und hätte am Liebsten eine dunkelblaue Effekt Lackierung gehabt. Kommentar VK-Leiter: Nicht möglich!

Ähnliche Themen

SuperB2002, ich dachte, wir sind hier im Superb-Forum?
Was hilft mir ein Yeti, wenn ich einen Superb haben möchte? Fakt ist, Brunello Rot gibt es nicht in Deutschland für den Superb - auch nicht auf Wunsch. Würde ich mind. 2 Fahrzeuge bestellen, wäre jede Farbe aus dem Skoda-Sortiment erhältlich.
Also gehe bitte du in den Konfigurator und schaue dir die Farben für den Superb an, anschließend nimm den tschechischen oder schweizerischen Konfigurator und betrachte den Unterschied.

Goify, das Brunello Rot gab es für den S2, für den S3 wird es nicht mehr angeboten, da diese Farbe aus dem Programm genommen wird. Das selbe Brunello Rot ist für den Yeti zuhaben, nun nicht mehr.

Nochmal, die Farbe wird generell gestrichen, also auch für den Yeti. Angenommen, es wäre nicht so und diese Farbe gäbe es nur für ein anderes Fahrzeug, so hätte der Händler, nach "R" mit seinem Händlerbetreuer die Möglichkeit, ein Fahrzeug, welches diese Farbe nicht führt, es trotzdem so zubestellen.

Ist auch egal, ich bekomme meinen S3 in Brunello Rot.

Super B
Habe folgenden bestellt:
140kw, 4x4, L&K, DSG, Brunello Rosso mit Beige, 19" Phönix anthrazit

Worauf ich wohl noch ein paar Monate warten muss: Abt Steuereinheit / Tuning

Alle Optionen ausser:
Kindersitzsicherung vorne
Wedelsensor Heckklappe
Geheizte Frontscheibe da diese erstens mit Standheizung weniger Sinn macht und zweitens für Brillenträger nicht immer empfehlenswert sei (laut Verkäufer, selbst Brillenträger)
Heckscheibenwischer
Alarmanlage denn in CH wird wenig geklaut (ausser in der Nähe der französischen Grenze). Zudem hatte ich da schon ein paar (BMW, Volvo) Erfahrungen auf die ich gerne verzichten kann
Auch habe ich auf die Bauchnabelwaschanlage verzichtet weil es diese in Brunello Rosso nicht gibt :-).

Wo ich mir nicht sicher bin ist ob ich jetzt hinten seitliche Rollos habe, spielt aber mit dunkleren Scheiben keine grosse Rolle.
Wo ich auch unsicher bin ist ob die hinteren Sitze beheizbar sind. Da haben sich die Pakete verändert ... . Aber das ist mir egal.
Und die Müdigkeitswarnung wollte ich auch nicht, denn ich will ja nicht selbst Beweise schaffen für weiss ich was. Die Meldungen bleiben im Autospeicher und man kann diese nicht manuell löschen. Das habe ich geprüft ;-).

Goify, Brunello rosso @skoda.ch weiterhin im Konfigurator ...

Zitat:

@BobCH schrieb am 30. August 2015 um 18:23:36 Uhr:


Geheizte Frontscheibe da diese erstens mit Standheizung weniger Sinn macht und zweitens für Brillenträger nicht immer empfehlenswert sei (laut Verkäufer, selbst Brillenträger)

Was ist die Begründung hierfür?

Xian,
Ganz ehrlich, habe zu wenig genau hingehört und die Standheizung war eh schon beschlossen. Wenn ich mich richtig erinnere könnte es mit der Polarisierung zusammenhängen. Habe dazu irgendwo mal gelesen, dass es bei Nässe und Gegenlicht mit der Brille zu unangenehmen Effekten kommen soll mit den feinen Heizdrähten. Aber wie gesagt, habe wirklich nicht genauer nachgeforscht ... und hatte die Option bisher in keinem meiner Autos.

Bob
Super, hast Du ja so gut wie alles drin.
Ich hatte die Limo 110 KW DSG für drei Tage zur Probe und war mit der Leistung voll zufrieden. Deshalb hatte ich mich auch dafür entschieden, zumal als Flachlandtiroler ;-) .

Ok, mit der Standheizung ist die beheizbare Windschutzscheibe überflüssig. Die Heizdräte sind übrigens beim S2 kaum zuerkennen, auch mit Brille nicht. Im S3 ist die Funktionalität der Scheibe auch noch anders.

Müdigkeitserkennung bräuchte ich auch nicht, ist jedoch im Amundsen Paket enthalten. Da ich die elektrische Klappe schon bei meinem S2 Combi habe und sie bisher nur mit Schlüssel auf dem Weg zum Auto öffne, habe ich auch auf den Sensor verzichtet.
Bauchnabelwaschanlage? sagt mir jetzt nichts, meinst Du damit die Scheibenreinigungsanlage?

SuperB
Bauchnabelwaschanlage gibt es unter den 1. April und Humoroptionen ...

Ich schleppe öfters und brauche beides, 4x4 und den etwas stärkeren Motor.
Hätte vom Budget her auch einen BMW 335d bestellen können als Firmenwagen und habe mich sehr bewusst für einen Superb Diesel entschieden. Daher habe ich das Auto vollgepackt. Und die meisten Optionen sieht man nicht von aussen. Ich wollte ein Zeichen der Vernunft setzen gegenüber unseren Mitarbeitern und Kunden!

Müsste ich es selbst bezahlen ..., weiss ich nicht was ich genommen hätte, aber wahrscheinlich etwa das Gleich wie Du.

BobCH


3 (3T)



Allen Wartenden:

Offenbar hat das Skoda Werk das mit den Produktions-Codes nicht mehr im Griff. Es existieren anscheinend bereits Autos auf dem Transport nach CH (und wahrscheinlich auch nach D oder A) welche im Informationssystem des Werkes auf Code 40 (Vorproduktion) stehen. Es scheint als ob Skoda jetzt schneller produzieren ....

Meiner soll am 07.09. in Produktion gehen und könnte durchaus schon eine Woche früher auf dem Weg zu mir sein. FREUDE HERRSCHT :-) :-) :-)

Bob, habe mir heute mal den geänderten Farbcode vom Händler geben lassen, X7X7
Ist das auch Deiner?

Yep, gleiche Farbe ;-)

Super, bin schon gespannt auf deinen Bericht. 7.9. plus ca. 14 Tage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen