Sun Aug 18 15:59:46 CEST 2013
|
topshooter
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
8T, A4, A5, Audi, B8 (8K), ISOFIX, Nachrüstung, RS4, RS5, S4, S5
Servus, lang ist es her, hier nun aber der Nachrüstungsblog für 8K und 8T zum Thema ISOFIX Halter Beifahrersitz. WICHTIG: Eines vorweg, mit der Nachrüstung des ISOFIX Halters allein ist es nicht getan, es muss zwingend auch der Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter vorhanden sein! Falls dieser nicht vorhanden ist muss er mit nachgerüstet werden! Hier geht es jetzt in erster Linie um die Nachrüstung des ISOFIX Halters der recht einfach einzubauen ist. Benötigt wird folgendes: Der Einbau ist wie bereits erwähnt leicht aber tricky. Beginnend schiebt ihr den Beifahrersitz nach vorn, stellt die Rückenlehne in eine aufrechte Position und pumpt den Sitz nach ganz oben. Bei elektrischen Sitzen fahrt ihr ihn halt nach oben. Das war es schon. |
Wed Aug 08 22:02:15 CEST 2012
|
topshooter
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
A4, Audi, B8 (8K), FL, Nachrüstung, VFL
Servus, hier die versprochene Einbauanleitung der FL Tachoblende. Benötigt wird folgendes: Tachoblende: Farbcodes: Träger für KI: Abdeckung unter Tachoblende: Farben: Note: Bei der FL Tachoblende ist bei der Bestellung automatisch der linke Luftausströmer (beleuchtet) mit dabei! Ausbau Tachoblende alt: Ausbau Tacho (KI) und Display: Ausbau KI Träger: Der KI Träger ist mit 6 Schrauben (8er Nuß) befestigt, siehe Bild 8. Modifikation des Tachos: Um den Tacho weiterhin nutzen zu können benötigt man die Halter die am Rahmen befestigt sind. Wer also keine neue FL KI Einheit einbauen möchte sollte die Halterungen vom alten Rahmen entfernen (Dremel oder ähnliches) um diese als Befestigung des alten Tachos weiter zu nutzen. Einabau KI Träger (neu), Display, Tacho und Tachoblende (neu): Note: Eins noch zur Blende mit "Lederlappen" oberhalb des Lenkrades. Es ist beim FL eine neue Blende vorgesehen die eine leicht abgeänderte Form hat. Diese ist nicht zwingend nötig da die alte nach wie vor passt. Allerdings entsteht so ein kleiner unschöner Splat der aber nur von unten sichtbar ist und wenn man davon weiß. Warnung: Update 09.10.2012 Nachdem ich endlich dazu gekommen bin wollte ich euch nur eben mitteilen das nur die oberen beiden Halter, nach dem abtrennen vom alten Rahmen, passen. Update 07.07.2014 Lang ist es her jedoch hab ich es endlich geschafft. Ich habe in der Bucht einen gebrauchten und defekten FL Tacho ersteigert. Der Frontrahmen mit dem Plexiglas ist leicht mit dem des VFL Tacho getauscht: 8 Torx Schrauben auf der Rückseite des Tachos entfernen und Frontrahmen abclipsen, dann nur noch durch tauschen und fertig! Passt 1zu1 und die FL Tachoblende sitzt auch besser als mit der Modifikationslösung. |
Mon May 07 19:42:49 CEST 2012
|
topshooter
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
2.0TDI, 3.0TDI, A4, Abdeckung, Allroad, Allroad-Fahrer, Audi, Avant, B8, B8 (8K), Bild, Bilder, Erfahrungen, Mein A4, nachrüsten, Nachrüstung, Umbau, umrüstung
Servus @all. Wie gewünscht gibt es hier eine kleine Anleitung wie man die Verkleidung der Heckklappe des Avant demontiert. Als erstes entfernt ihr die Blenden links und rechts die die Rücklichter in der Heckklappe abdecken. Diese sind gesteckt und können nach außen, von der Heckklappe weg, abgezogen werden. Dann die Klappe des Warndreiecks öffnen und das Warndreieck aus der Halterung entfernen. Nun liegen alle 4 Schrauben, die die Heckklappe halten, frei. Jetzt geht ihr in der unteren linken Ecke beim Lichtstrahler mit einem Plastikhebel, oder irgendetwas nicht metallischem, zwischen die Verkleidung und die Heckkappe und hebelt diese an dieser Position ab. Das gleiche macht ihr dann an der rechten unteren Ecke. Als nächstes trennt ihr die Steckerverbindung des Lichtstrahlers. Nun zieht ihr die Verkleidung nach unten sodass ihr die Clipse in Richtung Heckscheibe von innen sehen könnt und fahrt mit der Hand dazwischen um diese ab zu hebeln. Jetzt solltet ihr den unteren Teil der Heckklappenverkleidung in Händen halten. VORSICHT: Um die gesamten Verkleidungsteile herum sind kleine Gummipuffer angebracht die den Kontakt zwischen Plastik und Metall, und somit ein klappern, verhindern sollen. Diese lösen sich leicht ab und könnten verloren gehen! Nun zum Oberteil, hier zieht ihr einfach die beiden Schenkel nach innen zur Scheibe hin um die beiden Clipse links und rechts aus zurasten und dann das komplette Teil abzulösen. Da ist nichts weiter geschraubt, einfach aus rasten und abnehmen. Die Montage erfolgt genau in umgekehrter Reihenfolge, erst Oberteil und dann Unterteil. |
Sun Jul 24 17:19:43 CEST 2011
|
topshooter
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
4F, 4F (C6), A6, Audi, Nachrüstung
Hallo @ all, 2 1/2 Jahre treuer Begleiter und hat mich, mit einer Ausnahme, nie im Stich gelassen. Zum Abschied ein paar Bilder. Nun erfreut sich ein neue stolzer Besitzer an diesem tollen Fahrzeug. Topi sacht bye bye 4F... |
Sat Apr 02 18:39:15 CEST 2011
|
topshooter
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
4F, A6, Lenkrad, Nachrüstung
Hallo 4F´ler,
vor ein paar Tagen entdeckte ich in der Bucht ein Hammer Lenkrad vom S6 oder S5, in der seltenen Ausführung ohne Schaltwippen.
Der Verkäufer warb mit:
Der Artikel wurde als NEU eingestellt und so stellte ich mir auch gar nicht die Fragen nach eventuellen Beschädigungen oder Abnutzungsspuren.Als ich heute das Paket bekam und öffnete war ich erst einmal begeistert bis ich es mir genauer ansah... Beim genaueren hinsehen taten sich folgende Beschädigungen auf: Aber schaut euch die Bilder selbst an. BTW, da meine Frau Zahnärztin ist hat sie diese Bissspuren als solche sofort identifizieren können, es wurde wohl mehrfach reingebissen.... Wenn das nicht so lustig wäre, wäre es echt traurig was einem so alles angedreht wird, daher gebe ich euch den Tip immer mit PayPal zu zahlen. Das ist jetzt mittlerweile das 2te mal das ich den Käuferschutz in Anspruch nehmen muss. |
Sun May 23 22:17:22 CEST 2010
|
topshooter
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
"Erfahrungen", 2.0TDI, 2006, 2009, 3.0TDI, 4f, A6, A6 4F RS6 S6 Treffen, Abdeckung, Allroad, alu, Austausch, Avant, Bild, Bilder, Chromleisten, Diffusor, einbaun, Endrohrblende, Endrohre, Erfahrungen, Faceflift, facelift, FL, Heckschürze, Heckstosssatngen, hinten, Mein A6, Nachruessten, nachrüsten, Nachrüstung, Optikpaket, RS, RS6, S6, S-Line, STOßFÄNGER, Stoßstange, Teilenummer, Teilenummern, Umbau, VFL
Servus liebe Bastelfreunde, da ich euch hier meine neuen Endrohre schon vorgestellt hatte will ich euch natürlich nicht dumm sterben lassen und auch über diesen Umbau berichten. Nun zu den Teilenummern: Diffusor S6 FL: Blende für Diffusor in Alu-matt: Preise wie immer hier. Merke: Beim FL wird nicht mehr zwischen Limo unt Avant unterschieden. Update mit Bildern der montage und dem Ergebniss sollten morgen folgen, wenn nichts dazwischen kommt P.s.: Nein, ich bin kein Bayer ------UPDTAE------ So, Servus nochmal. Wie gestern angekündigt hier das heutige Update. Die demontage bzw montage des Diffusors ist Dank Audi´s plug´n´play Konzept sehr einfach. Alles in allem hat es sich echt gelohnt, wie ich finde. |
Mon May 10 18:02:33 CEST 2010
|
topshooter
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
"Erfahrungen", 2.0TDI, Austausch, Avant, Bild, Bilder, Diffusor, einbaun, Endrohrblende, Endrohre, Faceflift, Heckschürze, Heckspoiler, Heckstosssatngen, HINTEN, Mein A6, Nachruessten, nachrüsten, Nachrüstung, Paar, Umbau, wechseln
So, nun ist es endlich soweit. Firma: Nimatec (sagt mir nüscht) Uhrsprünglich wohl für den Porsche 996 gedacht fand ich die optisch einfach genial und kann es kaum erwarten die anbauen zu lassen denn schweißen kann ich leider nicht. |
Wed Mar 24 19:33:15 CET 2010
|
topshooter
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
2.0TDI, 2.0TDIe, 2009, 3.0TDI, 4f, A6, Chromleisten, entscheidung, Erfahrungen, facelift, FL, Mein A6, nachrüsten, Nachrüstung, S6
Die "Qual der Wahl" der Türleisten...., was meint ihr?Servus liebe Blog-Leser, die nächste opitsche Verbesserung steht an aber stehe ich vor einem kleinen Problem. Welche Türleiste soll es nur werden? Wir haben Kandidat A (FL) in altbewährter Form und mit ein wenig Chrom aufpoliertem Make-Up die das Facelift weiterhin komplettieren. Oder Kandidat B (S6) der durch seine formschönen geschwungenen Hüften den Dicken noch ein wenig breiter wirken lassen. Zu was würdet ihr tendieren? |
Sun Oct 25 19:35:25 CET 2009
|
topshooter
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
2.0TDI, 3.0TDI, 4f, A6, Allroad, Avant, Bild, Bilder, facelift, FL, Mein A6, Nachrüstung, Nebelscheinwerfer, Räder, Scheinwerfer, Stoßstange
Hallo liebes Forum, vor circa 3 Wochen hab ich nochmal das schöne Wetter genutzt um den von mir frisch auf 30/30 mm Eibach Federn gestellten Dicken liebevoll in freier Natur abzulichten. |
Sun Aug 16 19:07:46 CEST 2009
|
topshooter
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
AG, Avant, Erfahrungen, Mein A6, Nachrüstung, S-Line, Umbau
Hallo, und gleich noch einen Blog hinterher. In gleichem Atemzug zum FL Heckschürzenumbau habe ich auch gleich noch den Dachkanten Spoiler mit angebracht. Teilekosten: 50€ Als Befestigung sollte hier wohl Klebeband dienen. Das man dem ganzen nicht trauen kann ist irgendwo logissch also hab ich glaich den Klebesatz von Audi bestellt der mit 22€ zu Buche schlägt und aus einer 310ml Kartusche "Spezialkleber für Aerodynamikanbauteile" besteht. Als erstes habe ich die Flächen zwischen den Klabestreifen angerauht und gereinigt, danach den Beraich auf der Heckklappe. Das Ergebniss kann sich sehen lassen. |
Sat Aug 15 21:25:27 CEST 2009
|
topshooter
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
Avant, Diffusor, Erfahrungen, Facelift, Heckschürze, Mein A6, Nachrüstung, S-Line, Stoßstange, Umbau, VFL
Hallo, nach etwas längerer Auszeit (naja, nicht wirklich nur den Einbau des SDS kann man nicht voll zählen Teilekosten: 70€ Lackieren: 180€
Als erstes müssen im Kofferraum die Deckel links und rechts heraus um an die innenliegenden Muttern zu kommen. Dafür ist es aber nötig die Wagenheberhalterung auf der rechten Seite zu entfernen, was allerdings recht einfach ist. ( 2x Mutter, 1x Torx) Auf den Bildern könnt ihr die Muttern erkennen die den Stoßfänger hauptsächlich halten. (links und rechts jeweils 3x, 10er Langnuss wird benötigt!)
Zu guter letzt müssen noch die 3 Torx Schrauben aus dem Diffusor heraus (siehe Bild) Nach dem alle Schrauben entffernt wurden muss die Heckschürze nach ausgeclipst werden, dazu jeweils inks und rechts mit einem kräftigen Ruck an der Heckschürze nach außen ziehen. Aber VORSICHT, es müssen noch die Kabel von PDC (falls vorhanden) und einer Antenne abgenommen werden und die sind verdammt kurz! Die Montage erfoglt in umgedrehter Reihenfolge. |
Thu Jun 25 17:52:30 CEST 2009
|
topshooter
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Mein A6, Nachrüstung
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/6Nu8ZvyG95A" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> da der elektrische Anschluss der Spiegel nicht unerheblich im Aufwand war erstelle ich hierfür einen neuen Blogeintrag. benötigte Quellen: Erstens: Demontage. Handschuhfach: Blende Kabelkanal Fahrerseite: Bitte beachten das an Verkleidung und Handschuhfach Kabel angeschlossen sind die bei entnahme abgesteckt werden müssen! Zweitens: elektrischer Anschluss. Wir haben uns hier das Blinkersignal direkt von der Seitenblinkeransteuerung abgegriffen. Im Prinzip recht einfach, um "in" der Tür vernünftig arbeiten zu können haben wir den Schallkörper des Tieftöners und den in der mitte sitzenden Lautsprecher entfernt (insg. 9x Torx) und haben einen Schlitz in die Türfolie geschnitten um die Kabel am originalen Kabelbaum befestigen zu können. Und das wars. Drittens: Zusammenbau. Die Blinker in den Kotflügeln werden noch gegen Wiederstände ersetzt, um eine Fehlermeldung seitens FIS zu vermeiden, und lackiert, extra neue Kotflügel zu kaufen ist mir dann doch zu teuer. Großer Dank gillt noch der KFZ Werkstatt Wagner, die mich bei dem Umbau tatkräftig unterstützt hat. |
Wed Dec 28 11:28:31 CET 2016 |
topshooter
|
Kommentare (79)
| Stichworte:
8X, A1, Audi, LED, Nachrüstung, Rückleuchten, Sportback, Umbau
Servus,
hier beschreibe ich kurz und knapp was gebraucht wird und gemacht werden muss um einen A1 mit Halogenrückleuchten auf LED-Rückleuchten umzubauen. Es passen beim Vorfacelift auch die Facelift Rückleuchten! Der Umbau von VFL Halogen auf FL LED ist nahezu identisch mit VFL Halogen auf VFL LED.
VFL LED Rückleuchte:
Links: 8X0 945 093 E
Rechts: 8X0 945 093 E
2x Stecker: 3B0 972 724
12x Pin: 000 979 131 EA falls benötigt
FL LED Rückleuchte:
Links: 8XA 945 093 A
Rechts: 8XA 945 094 A
2x Stecker: 1J0 972 723
12x Pin: 000 979 133 EA wird benötigt
Neue Stecker fahrzeugseitig werden bei VFL und FL benötigt. Neue Pin´s jedoch nur bei Umbau auf FL, bei Umbau auf VFL LED sollten die alten Pin´s passen.
neue Pinbelegung für LED:
Stecker links:
Pin 1: braun
Pin 2: schwarz/gelb
Pin 3: grün/gelb (grau/grün)
Pin 4: schwarz/weiß
Pin 5: schwarz/blau
Pin 6: grau/weiß
Stecker rechts:
Pin 1: braun
Pin 2: schwarz/violet
Pin 3: grün/gelb (grau/grün)
Pin 4: schwarz/grün
Pin 5: schwarz/blau
Pin 6: grau/weiß
Codierung:
Bordentzsteuergerät (09) -> lange Codierung -> Byte 18 folgendermaßen ändern:
6E = vorn Halogen, hinten LED
6F = vorn Halogen, hinten LED (Rückleuchten leuchten mit TFL)
72 = vorn Xenon, hinten LED
73 = vorn Xenon, hinten LED (Rückleuchten leuchten mit TFL)
Das wars. Dauer des Umbaus auf FL LED circa 1,5h.
Das Facelift wurde mit MJ15 eingeführt. Auch bei Umrüstung von FL Halogen auf FL LED werden neue Stecker und Pin´s benötigt da sich FL und VFL die Halogenrücklichter teilen.
Bei Fragen einfach kommentieren, ich versuche dann entsprechend zu antworten.
Edit:
Scheinbar entwickeln einige Volvofahrer ein unheimliches Mitteilungsbedürfnis und kommen dann mit de Echo nicht klar weswegen hier jetzt Schluss ist. Also, alles was nichts mit dem Thema zu tun hat wird ohne Kommentar gelöscht! Es geht hier um eine Anleitung zu einer Nachrüstung und nichts anderes!