Thu Apr 12 15:33:04 CEST 2012
|
myinfo
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
2012, GOLF, GOLF VI, LEISTUNGSDIAGRAMM, TECHNIK, VI (1K), VW
. MJ 2012: 59 kW (80 PS) 1,4 Liter MPI Quelle: VW MJ 2009 und 2010: 75 kW (102 PS) 1,6 Liter MPI im Golf VI MJ 2009 und 2010 81 kW (110 PS) 2,0 Liter TDI im Golf VI MJ 2009 und 2010 Quelle: SSP 423 Golf VI MJ 2010: 118 kW (160 PS) 1,8 Liter TSI (Aktionsmodell) Quelle: VW VG myinfo |
Tue Mar 06 17:35:26 CET 2012
|
myinfo
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
2012, GOLF VI, LUFTWIDERSTAND, TECHNIK, VW
![]() . MJ 2012 Modelle: 1.6 TDI 77 kW BlueMotion 16b62340-08b1-4849-a4d6-273e4f994192 1.2 TSI 77 kW BMT af8ee0b3-c08f-4aa1-8aea-2d1018419c8b 1.4 MPI 59 kW 4786d6d8-1ce0-4754-8c2d-6363fd3f460a GTI f432b35e-4c8e-4709-8e0b-a4e0301097d3 GTD a11c8966-e1b0-4733-896f-57fa93a1feb8 GTI Edition 35 b6802dc5-aa62-4e9e-97b4-06b9819d1d99 VG myinfo VW Golf VI Plus - Luftwiderstand cW-Wert Stirnfläche m² Luftwiderstand cW x A m² 0,298 2,22 0,662 (0,66156) cW-Wert Stirnfläche m² Luftwiderstand cW x A m² 0,304 2,22 0,675 (0,67488) cW-Wert Stirnfläche m² Luftwiderstand cW x A m² 0,31 2,22 0,69 (0,6882) cW-Wert Stirnfläche m² Luftwiderstand cW x A m² 0,32 2,24 0,72 (0,7168) cW-Wert Stirnfläche m² Luftwiderstand cW x A m² 0,324 2,24 0,726 (0,72576) cW-Wert Stirnfläche m² Luftwiderstand cW x A m² 0,335 2,24 0,75 (0,7504) |
Thu Aug 25 21:39:20 CEST 2011
|
myinfo
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
1.2 TSI, 1.2 TSI 63 kW, 1.4, 1.4 59 kW, 2011, GOLF VI, RADZUGKRAFT, RADZUGKRAFTDIAGRAMM, TECHNIK, VW
. Dies ist ein synthetischer Vergleich zur Orientierung. VW Golf VI 1.4 MPI VW Golf VI 1.2 TSI 63 kW Quellen: Daten von VW (Internet) -> Rolling Thunder - Danke für den Tipp! Berechnungen: - Abrollumfang = Durchmesser x 3,05, 3,05 lt. ETRTOanstatt PI() - beide stehen auf 205/55 R16 = Comfortline - alle Werte sind theoretische Werte! (echte km/h nicht Tacho) Beurteilung: Beim Turbomotor wurde der 5. Gang als langer Gang ausgelegt. Theoretisch fährt er bei 4.800/min (= Leistungsmaximum) im 5. Gang knapp über 200 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er im 4. Gang bei etwa 5.140/min und daher findet die 80-120 km/h Messung auch im 4. Gang statt. Betrachtet man seine Radzugkraft bei Höchstgeschwindigkeit im 4. und 5. Gang, stellt man fest, dass diese gleich ist. D.h. er wird auch im 5. Gang bei ca. 4.150/min seine Höchstgeschwindigkeit erreichen. Ursache ist die Auslegung der Turboaufladung. Man hat nicht nur ein Drehmomentplateau (160 Nm zwischen 1.500 und 3.500/min), man hat auch ein Leistungsplateau (>= 62,7 kW zwischen 4.100 und 5.100/min). 1.2 TSI 63 kW Leistungsdiagramm - Eckwerte: 1.2 TSI Vmax-Vermutung: 4. Gang: 5.140/min = 178,1 km/h = 62,7 kW = 116,5 Nm = 1.231 N am Rad 1.2 TSI Vmax-Bestätigung - Aufruf an die Fahrer/-innen: Anmerkung: Bilder und PDF-Datei (für Details, z.B. 400% Ansicht) . Stand 28082011 VG myinfo |
Sat Jan 08 01:00:22 CET 2011
|
myinfo
|
Kommentare (207)
| Stichworte:
2011, GARANTIEVERLÄNGERUNG, Golf, GOLF VI, STEUER VERSICHERUNG, VI (1K), VW
![]() . Dies ist der Nachfolgeartikel: Golf - Garantieverlängerung: Preise ab 2016 Deutschland. Alternativ kann man die GV auch günstiger erwerben - als Ausstattungsmerkmal bei einem Neuwagenkauf. Siehe: Die Garantie. VG myinfo ---------------------------------------------------------------------- . Preise 2014 = Preise 2015 Golf 6 Garantieverlängerung (Deutschland) = 1. Vertragsperiode - Preise ab dem 01.01.2014 ee93532a-80ca-44ac-814d-01e1789571d2 * Frühbucher erhalten ab 2014 25 % Nachlass, wenn die Versicherung bis 4 Wochen nach EZ abgeschlossen wird. Golf 6 Funktionsgarantie (Deutschland) = ab der 2. Vertragsperiode / Verlängerung - Preise ab dem 01.01.2014 e589b391-a60f-4c06-b860-99d9df7d3fbc Funktionsgarantie Bedingungen: Weitere Infos stehen unten. +++++++ ALTE PREISE +++++++ Golf 6 Garantieverlängerung (Deutschland) = 1. Vertragsperiode - Preise für 2013 3712cd94-5a49-4aaa-9bcb-29fc8b0e44f7 * Frühbucher erhalten 15 % Nachlass, wenn die Versicherung bis 4 Wochen nach EZ abgeschlossen wird. Golf 6 Garantieverlängerung (Deutschland) = 1. Vertragsperiode - Preise für 2011 und 2012 0def4e32-7e8d-4fa8-8422-fecb1eb0e1cd * Frühbucher erhalten 15 % Nachlass, wenn die Versicherung bis 4 Wochen nach EZ abgeschlossen wird. +++++++ ENDE ALTE PREISE +++++++ Stand: 26.02.2015 Gesamtfahrleistung - Beispiel: Angebote und Bedingungen erhält man auch direkt von der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH (VVD) -> Kontakt Bedingungen für die Neuwagen-Garantieverlängerung VG myinfo Quellen und URLs: Anhang: Motorleistung Laufzeit max. Gesamtfahrleistung ab EZ Preis Frühbucherpreis ( -25% ) * 59 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 152 € - € 59 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 175 € - € 59 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 222 € - € 59 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 326 € - € 59 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 397 € - € 59 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 537 € - € 59 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 547 € - € 59 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 684 € - € 59 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 958 € - € 63 - 77 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 167 € 125 € 63 - 77 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 196 € 148 € 63 - 77 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 256 € 192 € 63 - 77 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 370 € 278 € 63 - 77 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 459 € 344 € 63 - 77 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 637 € 478 € 63 - 77 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 632 € 475 € 63 - 77 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 806 € 605 € 63 - 77 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.153 € 865 € 81 - 103 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 212 € 160 € 81 - 103 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 262 € 197 € 81 - 103 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 360 € 271 € 81 - 103 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 507 € 380 € 81 - 103 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 655 € 491 € 81 - 103 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 950 € 713 € 81 - 103 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 899 € 675 € 81 - 103 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 1.188 € 891 € 81 - 103 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.764 € 1.323 € 118 - 199 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 233 € 176 € 118 - 199 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 291 € 219 € 118 - 199 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 407 € 306 € 118 - 199 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 569 € 428 € 118 - 199 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 744 € 558 € 118 - 199 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 1.093 € 820 € 118 - 199 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 1.021 € 766 € 118 - 199 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 1.361 € 1.022 € 118 - 199 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 2.042 € 1.532 € Motorleistung 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr 7. Jahr 59 kW - € - € - € - € 63 - 77 kW 228 € 299 € - € - € 81 - 103 kW 278 € (2013) 388 € (2013) 458 € - € 118 - 199 kW 390 € 438 € (2013) 531 € 531 € Motorleistung Laufzeit max. Gesamtfahrleistung ab EZ Preis Frühbucher * 1. Folgejahr ** 59 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 129 € 110 € - € 59 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 156 € 133 € - € 59 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 220 € 187 € - € 59 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 291 € 247 € - € 59 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 371 € 315 € - € 59 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 500 € 425 € - € 59 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 469 € 399 € - € 59 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 671 € 570 € - € 59 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 919 € 781 € - € 63 - 77 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 140 € 119 € - € 63 - 77 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 169 € 144 € - € 63 - 77 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 242 € 206 € - € 63 - 77 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 322 € 274 € - € 63 - 77 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 413 € 351 € - € 63 - 77 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 562 € 478 € - € 63 - 77 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 524 € 445 € - € 63 - 77 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 753 € 640 € - € 63 - 77 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.038 € 882 € - € 81 - 103 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 177 € 150 € - € 81 - 103 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 218 € 185 € 278 € 81 - 103 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 321 € 273 € - € 81 - 103 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 432 € 367 € - € 81 - 103 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 560 € 476 € 388 € 81 - 103 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 778 € 661 € - € 81 - 103 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 721 € 613 € - € 81 - 103 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 1.044 € 887 € - € 81 - 103 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.462 € 1.243 € - € 118 - 199 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 194 € 165 € - € 118 - 199 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 239 € 203 € - € 118 - 199 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 356 € 303 € - € 118 - 199 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 480 € 408 € - € 118 - 199 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 624 € 530 € 438 € 118 - 199 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 872 € 741 € - € 118 - 199 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 807 € 686 € - € 118 - 199 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 1.171 € 995 € - € 118 - 199 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.646 € 1.399 € - € Motorleistung Laufzeit max. Gesamtfahrleistung ab EZ Preis Frühbucher * 1. Folgejahr (2013) ** 59 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 121 € 103 € - € 59 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 145 € 123 € - € 59 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 205 € 174 € - € 59 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 269 € 229 € - € 59 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 345 € 293 € - € 59 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 464 € 394 € - € 59 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 434 € 369 € - € 59 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 621 € 528 € - € 59 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 852 € 724 € - € 63 - 77 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 129 € 110 € - € 63 - 77 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 158 € 134 € - € 63 - 77 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 225 € 191 € - € 63 - 77 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 299 € 254 € - € 63 - 77 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 384 € 326 € - € 63 - 77 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 520 € 442 € - € 63 - 77 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 486 € 413 € - € 63 - 77 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 698 € 593 € - € 63 - 77 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 961 € 817 € - € 81 - 103 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 165 € 140 € - € 81 - 103 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 202 € 172 € 278 € 81 - 103 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 298 € 253 € - € 81 - 103 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 401 € 341 € - € 81 - 103 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 519 € 441 € 388 € 81 - 103 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 720 € 612 € - € 81 - 103 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 668 € 568 € - € 81 - 103 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 968 € 823 € - € 81 - 103 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.354 € 1.151 € - € 118 - 199 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 180 € 153 € - € 118 - 199 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 221 € 188 € - € 118 - 199 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 329 € 280 € - € 118 - 199 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 445 € 378 € - € 118 - 199 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 578 € 491 € 438 € 118 - 199 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 808 € 687 € - € 118 - 199 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 747 € 635 € - € 118 - 199 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 1.085 € 922 € - € 118 - 199 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.525 € 1.296 € - € |
Tue Nov 09 23:36:18 CET 2010
|
myinfo
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
2010, 2011, 2012, 2013, 2014, Golf, GOLF VI, STEUER, STEUER VERSICHERUNG, VERSICHERUNG, VI (1K), VW
![]() . Für die Festsetzung der Kfz-Steuer ist das Jahr der Erstzulassung und der damit verbundene CO2-Grenzwert entscheidend. Wird der GW in den Folgejahren gesenkt, bleibt bei diesen Fahrzeugen die Kfz-Steuer unverändert. Der tiefere GW gilt nur für Fahrzeuge, die zum ersten Mal zugelassen werden! -> Steuer 2011 gilt für Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 01.07.2009 bis 31.12.2011. ffd380ae-03a8-456a-aa52-8c6aa4fe7800 (*) Die KFZ-Steuer wurde mit Verbrauchswerten für Benzin errechnet. Ob dies aber der richtige Wert ist? -> "Der im Feld V.7 der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) amtlich eingetragene CO2-Wert ist in jedem Fall entscheidend für die Besteuerung." Quelle: FAQ BMF Können verbrauchs- und damit CO2-günstige Pkw, die vor dem 1. Juli 2009 erstmals zugelassen worden sind, in die CO2-orientierte Kfz-Steuer einbezogen werden, falls diese für sie günstiger ist? Dies geschieht von Amts wegen bei Pkw, die in der Zeit vom 5. November 2008 bis 30. Juni 2009 zugelassen worden sind. Für sie gilt dann die jeweils günstigere Regelung. ... Für alle Pkw des Bestandes, die vor dem 5. November 2008 erstmals zugelassen worden sind, wird die Kfz-Steuer nach dem alten Kraftfahrzeugsteuerrecht bemessen. (Details siehe unten => Ergänzung) Beispiel: Golf VI 118 kW DSG, 139 g/km, 1.390 cm³, A0, Euro5 EZ vor dem 05.11.2008 -> Ottomotor, 1.390 cm³, A0 => 94 Euro Steuer in 2008 (anteilig), 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014 EZ zwischen 05.11.2008 und 30.06.2009 => Überprüfung: Welche Berechnung ist günstiger, die alte oder neue? EZ 2011 -> Hubraum: 14 x 2 = 28, CO2 139 g/km: 139 - 120 = 19, 19 * 2 = 38 => 66 Euro in 2011, 2012, 2013, 2014 Links: Alle Angaben ohne Gewähr! Stand 30.06.2011 VG myinfo Golf VI Vers. (HP VK TK) Verbrauch CO2 cm³ St 2011 2012/13 ab 2014 59 1.4 HS AMD 16 / 16 / 17 8,5 / 5,1 / 6,4 149 1390 86 106 136 63 TSI HS ATG 16 / 16 / 17 7,0 / 4,6 / 5,5 129 1197 42 62 92 63 TSI DSG ATG 16 / 16 / 17 7,3 / 4,9 / 5,8 134 1197 52 72 102 75 1.6 HS AMB 15 / 17 / 17 9,7 / 5,6 / 7,1 166 1595 124 144 174 75 1.6 DSG AMB 15 / 17 / 17 8,8 / 5,5 / 6,7 157 1595 106 126 156 75 1.6 LPG HS (*) APK 15 / 17 / 17 9,8 / 5,6 / 7,1 169 1595 130 150 180 77 TSI HS AQJ 15 / 17 / 17 7,1 / 4,9 / 5,7 134 1197 52 72 102 77 TSI HS BMTAQJ 15 / 17 / 17 6,5 / 4,5 / 5,2 1211197 26 46 76 77 TSI DSG AQJ 15 / 17 / 17 7,3 / 4,9 / 5,8 134 1197 52 72 102 77 TSI DSG BMTAQJ 15 / 17 / 17 6,5 / 4,6 / 5,3 1231197 30 50 80 90 TSI HS AMK 15 / 17 / 17 8,2 / 5,1 / 6,2 144 1390 76 96 126 90 TSI DSG AMK 15 / 17 / 17 7,7 / 5,0 / 6,0 138 1390 64 84 114 118 TSI HS ANY 15 / 18 / 21 8,1 / 5,2 / 6,3 145 1390 78 98 128 118 TSI DSG ANY 15 / 18 / 21 7,5 / 5,2 / 6,0 139 1390 66 86 116 118 TSI 1.8 HS AQG 15 / 18 / 21 9,0 / 5,6 / 6,8 159 1798 114 134 164 118 TSI 1.8 DSG AQG 15 / 18 / 21 9,1 / 5,4 / 6,6 155 1798 106 126 156 155 GTI HS APL 15 / 23 / 24 10,0 / 5,8 / 7,3 170 1984 140 160 190 155 GTI DSG APL 15 / 23 / 24 10,0 / 5,9 / 7,4 173 1984 146 166 196 199 R HS ARM 17 / 24 / 28 11,8 / 6,7 / 8,5 199 1984 198 218 248 199 R DSG ARM 17 / 24 / 28 11,2 / 6,8 / 8,4 195 1984 190 210 240 77 TDI HS APS 17 / 18 / 21 5,7 / 3,9 / 4,5 119 1598 152 170 200 77 TDI HS BMTAPS 17 / 18 / 21 5,2 / 3,5 / 4,1 1071598 152 152 176 77 TDI HS BMAPS 17 / 18 / 21 4,7 / 3,4 / 3,8 991598 152 152 160 77 TDI DSG APS 17 / 18 / 21 5,6 / 4,2 / 4,7 123 1598 158 178 208 77 TDI DSG BMTAPS 17 / 18 / 21 4,7 / 3,9 / 4,2 1091598 152 152 180 81 TDI HS ANZ 18 / 19 / 23 6,4 / 4,0 / 4,9 128 1968 206 226 256 81 TDI DSG ANZ 18 / 19 / 23 6,9 / 4,4 / 5,3 140 1968 230 250 280 81 TDI HS 119g ANZ 18 / 19 / 23 6,0 / 3,7 / 4,5 119 1968 190 208 238 103 TDI HS ALT 18 / 19 / 23 6,1 / 4,1 / 4,8 126 1968 202 222 252 103 TDI HS BMTALT 18 / 19 / 23 5,4 / 3,8 / 4,3 1141968 190 198 228 103 TDI DSG ALT 18 / 19 / 23 6,7 / 4,5 / 5,3 138 1968 226 246 276 103 TDI DSG BMTALT 18 / 19 / 23 5,9 / 4,2 / 4,9 1271968 204 224 254 103 TDI 4M HS ALT 18 / 19 / 23 6,9 / 4,7 / 5,5 143 1968 236 256 286 125 GTD HS ALZ 18 / 22 / 24 6,5 / 4,3 / 5,1 134 1968 218 238 268 125 GTD DSG ALZ 18 / 22 / 24 6,9 / 4,6 / 5,4 142 1968 234 254 284 |
Mon Oct 11 06:01:35 CEST 2010
|
myinfo
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
1.6 75 kW, 1.6 TDI 77 kW, 2010, 318d, 325i, 75 kW, 77 kW, BMW, Conti, ContiDrom, Continental, EVENTS, GOLF VI, Reifen, SnowChallenge, snowchallenge2010, Snow Dome, TECHNIK
SnowChallenge 2010 Veranstalter: MOTOR-TALK und Continental Programm der ContiSnowChallenge 2010 Worum ging es? Reifen - was sonst. Schnee (ca. 10 km/h, Golf): Bremstest nass (aus 90 km/h bis Stillstand, BMW): Kreisbahn nass, Asphalt außen, Kopfsteinpflaster innen (Golf): Teststrecke nass (BMW): Teststrecke trocken (BMW): Oval (Mercedes E 350 CGI) Fazit der Tests: Noch Fragen? Hier findet ihr alles: SnowChallenge FAQ Fazit der SnowChallenge: Bis zum nächsten Mal, PS: Bei 100% erkennt ihr manchmal wer am Steuer sitzt. Man beachte auch den Seitenspiegel. 😉 |
Sun Jun 27 16:52:36 CEST 2010
|
myinfo
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
103 kW, 2.0 TDI 103 kW, 2010, DSG, GETRIEBE, Golf VI, HANDSCHALTUNG, TDI, TECHNIK
Getriebevergleich - Golf VI 103 kW TDI 6G-DSG vs 6G-HS Stand: 27062010 Hinweis: Der TDI hat sein max. Drehmoment ab 1.750 U/min, die Drehzahl wird jedoch in hunderter Schritten erhöht, daher erst ab 1.800. 🙁 Anmerkungen: Vmax - welcher Gang? Wie ist er ausgelegt? 0 - 100 km/h - DSG 3. Gang bei ca. 4.600 U/min, ab ca. 95 km/h hat man im 3. Gang jedoch mehr Kraft. Da das Schalten ohne Zugkraftunterbrechung erfolgen soll, wäre der Gangwechsel besser. Der S-Modus müsste so programmiert sein. - ABER VORSICHT! Dies sind Werte einer einfachen Rechnung, die keine Widerstände, Verluste, Gewichte, Wirkungsgrade, usw. berücksichtigt. Die echte Zugkraft wird daher etwas geringer sein. Auch kann die Abstimmung leicht anders sein. Eventuell werden die 100 km/h auch schon etwas früher, vielleicht im 3. Gang bei 4.400 U/min erreicht. Durchzug - die Abstufung des Handschalters ist weiter, die Gänge sind leicht "länger", die Zugkraft daher etwas geringer. Dies liegt aber nur an der anderen Übersetzung, daher ist auch die Geschwindigkeit eine andere: - die Gänge 5. und 6. des DSG liegen etwas unterhalb vom 4. und 5. Gang der Handschaltung. Je höher das Tempo wird, desto geringer ist der Unterschied: - 6. Gang des Handschalters ist lang übersetzt, d.h. er senkt die Motordrehzahl ab und erfüllt exakt seinen Zweck. Weniger Motordrehzahl bedeutet aber zugleich weniger Zugkraft = 1997 N. Maximale Beschleunigung: Für Zugfahrzeuge? Weitere Vergleiche: VG myinfo |
Sun Jun 27 12:18:00 CEST 2010
|
myinfo
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
1.4 TSI 118 kW, 103 kW, 118 kW, 2.0 TDI 103 kW, 2010, GETRIEBE, GOLF VI, HANDSCHALTUNG, RADZUGKRAFT, RADZUGKRAFTDIAGRAMM, TDI, TECHNIK, TSI
Radzugkraftvergleich - Teil3: Golf VI 103 kW TDI vs. 118 kW TSI mit 6 Gang Schaltgetriebe Stand: 27062010 - der TDI hat sein max. Drehmoment ab 1.750 U/min, die Drehzahl wird jedoch in hunderter Schritten erhöht, daher erst ab 1.800. 🙁 - Abrollumfang = Durchmesser x 3,05, 3,05 lt. ETRTO anstatt PI() - beide haben einen langen 6. Gang und erreichen ihre Vmax bei Nenndrehzahl im 5. Gang, TDI 4.200 = 206,1 (VW 209), TSI 5.800 = 215,4 (VW 220). - alle Gänge (1 bis 5) sind im Vergleich zum DSG etwas länger ausgelegt, die Radzugkraft entsprechend geringer - TSI: "100 km/h = 2. Gang = 6.700 U/min" oder bei "4.300 U/min im 3. Gang", TDI: "100 km/h = 3. Gang = 3.800 U/min" [Vergleich der Getriebe mit gleichem Motor folgt.] - alle Werte sind theoretische Werte! - dies ist eine grobe, vereinfachte Berechnung, Widerstände, Verluste, Gewichte, usw. sind nicht berücksichtigt - hier die JPGs in groß (2339 x 1653): - PDF-Datei (für Details, z.B. 400% Ansicht) anbei. Beurteilung Weitere Vergleiche: VG myinfo |
Thu Jun 24 22:44:13 CEST 2010
|
myinfo
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
1.4 TSI 118 kW, 103 kW, 118 kW, 2.0 TDI 103 kW, 2010, DSG, GETRIEBE, GOLF VI, RADZUGKRAFT, RADZUGKRAFTDIAGRAMM, TDI, TECHNIK, TSI
Golf VI Radzugkraftvergleich, Teil 2: 103 kW TDI 6DSG vs. 118 kW TSI 7DSG ### 27062010 UPDATE - VERÄNDERUNGEN: - TSI dreht jetzt bis 6.800 = Begrenzer lt. Honkie2 - der TDI hat sein max. Drehmoment ab 1.750 U/min, die Drehzahl wird jedoch in hunderter Schritten erhöht, daher erst ab 1.800. 🙁 - Abrollumfang = Durchmesser x 3,05, 3,05 lt. ETRTO anstatt PI() - 118 kW TSI 0 bis 100 km/h => da das DSG zugfrei schaltet, "müssen" die 100 km/h nicht im 2. Gang erreicht werden. "100 km/h = 3. Gang = 5.900 U/min. (Zum Vergleich der 6. Gang Handschalter: "100 km/h = 2. Gang = 6.700 U/min" oder bei "4.300 U/min im 3. Gang".) - beim DSG sind daher die kleinen Gänge (1, 2, 3) kürzer übersetzt und haben "mehr Kraft". Beispiel maximale Radzugkraft (1.500 bis 4.500 U/min) 2. Gang DSG: 7.634 N und zum Vergleich der 2. Gang der Handschaltung: 5.845 N. Beide benötigen jedoch 8 s von 0 auf 100 km/h - wie paßt dies eigentlich zusammen? [Ich werde einen Vergleich der Getriebe mit dem gleichen Motor machen und dort nochmal die Expertenrunde fragen. 😉] - alle Werte sind berechnete und somit theoretische Werte! - dies ist eine grobe, vereinfachte Berechnung, Widerstände, Verluste, Gewichte, usw. sind nicht berücksichtigt - hier die JPGs in groß (2339 x 1653): - die PDF-Datei wurde auch aktualisiert. VG myinfo UPDATE - ENDE ### 1. Anmerkungen: Golf VI Radzugkraftvergleich 103 kW TDI 6DSG vs. 118 kW TSI 7DSG 5. Zugkrafttabellen - Meine Auswertung -> Ergebnis: "Alltagsfall" => 4., 5. und 6. Gang liegen ungefähr gleichauf, solange sich der TDI im Drehzahlbereich von "1.800 bis 2.700 U/min" aufhält. => ab ca. 155 zieht der TSI im 6. und ab 180 im 7. Gang davon. => der 6. Gang des TDI 6DSG ist normal ausgelegt, der 7. Gang des TSI lang. 6. Elastizitätswerte von VW, 80 bis 120 km/h: 7. Anhang VG myinfo PS: Hoffentlich steigt der MT Server nicht wieder aus. 🙁 |
Wed Jun 20 21:43:57 CEST 2012 |
myinfo
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
2012, GOLF, GOLF VI, MPI, NEFZ, SM, SPRITMONITOR, TDI, TECHNIK, TSI, VERBRAUCH, VW
.
VW Golf VI Verbrauch
Spritmonitor Suchkriterien:
- ab 2009
- +/- 1 kW
- > 3.000 km (= NEFZ Vorgabe)
Abfrage: 20.06.2012
Anmerkungen zu den nachfolgenden Tabellen:
- NEFZ = Messzyklus, SM = "Alltag" = unterschiedliche Situationen
- "Abweichung" = "Alltagszuschlag" = grobe Orientierung
- der "Alltag" darf dabei aber kein Kurzstreckenbetrieb mit kaltem Motor oder hohes Tempo auf der Autobahn sein, da beide Profile eher selten auf SM vertreten sind
- je höher die maximale Leistung ist, desto größer kann die Abweichung zum NEFZ ausfallen, da in diesem sehr wenig Leistung abgerufen wird
- NEFZ Wert = kombinierter Wert
TABELLE 1: MPI - Spritmonitor und NEFZ
a9b47f58-a352-4826-83e5-afb5cbf82c56
TABELLE 2: TSI - Spritmonitor und NEFZ
3973ba70-91ac-4e5d-9c53-e036f2d9cf08
TABELLE 3: TDI - Spritmonitor und NEFZ
dedfb25a-81fe-4dad-860c-f92b134153f7
TABELLE 4: TSI und TDI - Spritmonitor und NEFZ
Anmerkung: Modelle, die nicht sauber abgrenzt werden können, d.h. eine Abfrage enthält mehrere Modelle
8468bc99-68b9-400e-9d8a-b8712fc99bd2
+++ Nachtrag 21.06.2012 +++
TABELLE 5: TSI und TDI "bereinigte Daten" - Spritmonitor und NEFZ
Anmerkung: Modelle, die nicht sauber abgrenzt werden können, d.h. eine Abfrage enthält mehrere Modelle
=> "bereinigte Daten" = berechnete Daten = "Sparversionen" abgezogen:
44fc321e-a788-4b3d-aa28-4e2ee9d90a75
Berechnungen:
1.2 TSI 77 kW HS alle inkl. BMT: 104 x 6,47 = 672,88
- 1.2 TSI 77 kW BMT HS: 40 x 6,27 = 250,8
= 422,08 / 64 = 6,595 = 6,60
1.2 TSI 77 kW DSG alle inkl. BMT: 13 x 7,04 = 91,52
- 1.2 TSI 77 kW BMT DSG: 5 x 6,98 = 34,9
= 56,62 / 8 = 7,0775 = 7,08
1.6 TDI 77 kW HS alle inkl. BM u. BMT ab BJ 2010: 276 x 5,34 = 1.473,84
- 1.6 TDI 77 kW HS BM und BMT ab BJ 2010: 126 x 5,08 = 640,08
= 833,76 / 150 = 5,5584 = 5,56
1.6 TDI 77 kW DSG alle inkl. BMT ab BJ 2010: 42 x 5,45 = 228,9
- 1.6 TDI 77 kW BMT DSG ab BJ 2010: 14 x 5,30 = 74,2
= 154,7 / 28 = 5,525 = 5,53
2.0 TDI 81 kW HS alle inkl. 119g: 96 x 5,30 = 508,8
- 2.0 TDI 81 kW 119g HS: 30 x 5,12 = 153,6
= 355,2 / 66 = 5,3818.. = 5,38
2.0 TDI 103 kW HS alle inkl. BMT und 4 Motion: 136 x 5,80 = 788,8
- 2.0 TDI 103 kW BMT HS: 21 x 5,32 = 111,72
- 2.0 TDI 103 kW 4 Motion HS: 7 x 6,93 = 48,51
= 628,57 / 108 = 5,8200 = 5,82
2.0 TDI 103 kW DSG alle inkl. BMT: 45 x 6,28 = 282,6
- 2.0 TDI 103 kW BMT DSG: 5 x 6,12 = 30,6
= 252 / 40 = 6,30
+++ 2. Nachtrag 21.06.2012 +++ -> Ursache
TABELLE 6: TDI differenzierte Betrachtung + "bereinigt" - Spritmonitor und NEFZ
-> Erklärungen und Berechnungen stehen unterhalb.
afc1b224-edf3-4b4c-a2fc-e275fb725204
Herleitung:
Kombinierter NEFZ-Wert -> unveränderte Modelle:
1.6 TDI 77 kW HS und DSG gibt es ab MJ 2010
1.6 TDI 77 kW HS und DSG BMT gibt es ab Mitte MJ 2010
1.6 TDI 77 kW BM gibt es ab Mitte MJ 2010
2.0 TDI 81 kW und 119g gibt es bis Mitte MJ 2010
2.0 TDI 103 kW HS und DSG BMT gibt es ab MJ 2010
Kombinierter NEFZ-Wert -> veränderte Modelle:
2.0 TDI 103 kW HS bis MJ Mitte 2010: 4,9 und ab MJ Mitte 2010: 4,8 l/100km (LG: - 23 kg)
2.0 TDI 103 kW DSG bis MJ Mitte 2010: 5,4 und ab MJ Mitte 2010: 5,3 l/100km (LG: - 25 kg)
2.0 TDI 103 kW HS 4 Motion bis MJ Mitte 2010: 5,5 und ab MJ Mitte: 5,5 l/100 km (LG: - 23 kg) [i/a/k: 7,3/4,5/5,5 -> 6,9/4,7/5,5]
2.0 TDI 125 kW HS (GTD) MJ 2010: 5,3 und ab MJ 2011: 5,1 l/100km (LG: + 5 kg)
2.0 TDI 125 kW DSG (GTD) MJ 2010: 5,6 und ab MJ 2011: 5,4 l/100km (LG: + 5 kg)
SM - man kann nur das BJ abfragen:
alle 103 kW TDI -> Wechsel zur Modelljahresmitte MJ 2010 (KW 45/2009) => 2 Abfragen:
1. Abfrage: bis Mitte MJ 2010 = BJ 2009 bis 2009 = Kompromiss 😉
2. Abfrage: ab MJ Mitte 2010 = ab BJ 2010 = i.O.
alle 125 kW TDI -> Wechsel von MJ 2010 zu MJ 2011 (KW 22/2010) => 2 Abfragen:
1. Abfrage: MJ 2010 = BJ 2009 bis 2009 = i.O.
BJ 2010 = MJ 2010 und MJ 2011 => BJ 2010 fliegt raus 🙁
2. Abfrage: ab MJ 2011 = ab BJ 2011 = i.O.
Berechnungen, Kontrolle, Hinweise:
1) 2.0 TDI 103 kW HS BJ 2009 - 2009: 42 x 5,81
- 2.0 TDI 103 kW HS BMT: gibt es nicht
- 2.0 TDI 103 kW HS 4 Motion: kein Eintrag
= 2.0 TDI 103 kW HS BJ 2009 - 2009: 42 x 5,81
2) 2.0 TDI 103 kW HS BJ ab 2010: 94 x 5,78 = 543,32
- 2.0 TDI 103 kW HS BM und BMT ab BJ 2010: 21 x 5,32 = 111,72
- 2.0 TDI 103 kW HS 4 Motion ab BJ 2010: 7 x 6,93 = 48,51
= 383,09 / 66 = 5,8043 = 5,80
3) 2.0 TDI 103 kW DSG BJ 2009 - 2009: 10 x 6,19
- 2.0 TDI 103 kW DSG BMT BJ 2009 - 2009: gibt es nicht
= 2.0 TDI 103 kW DSG BJ 2009 - 2009: 10 x 6,19
4) 2.0 TDI 103 kW DSG ab BJ 2010: 36 x 6,30 = 226,80
- 2.0 TDI 103 kW DSG BMT ab BJ 2010: 6 x 6,19 = 37,14
= 189,66 / 30 = 6,322 = 6,32
5) Ein Fahrzeug weicht deutlich nach oben ab.
6) Bei insgesamt 10 Fahrzeugen ist die Auswirkung noch größer. 9 Fahrzeuge liegen zwischen 6,09 und 7,63, eines liegt bei 10,20 l. Zudem ist dessen Laufleistung mit 48.871 km deutlich höher als beim Rest und somit auch dessen Gewichtung im Durchschnittsverbrauch.
7) Als Beispiel: Die Werte ohne den Heizölferrari 😉
+++ 3. Nachtrag 27.06.2012 +++
NEFZ und SM - Wie wird der Verbrauch berechnet?
Der Verbrauch wird mit der Strecke gewichtet.
NEFZ - den kombinierten Verbrauch berechnen
innerstädtische Zyklus: 1,013 km, er wird 4x mal hintereinander gefahren = 4,052 km.
außerstädtische Zyklus: 6,955 km, er wird nur 1x gefahren = 6,955 km.
Gesamtstrecke: 4,052 + 6,955 = 11,007 km
Kombinierter Verbrauch:
Vi = Verbrauch innerorts
Va = Verbrauch außerorts
Vk = Verbrauch kombiniert
(Vi x 4,052 + Va x 6,955) / 11,007 = Vk
Beispiel 1.2 TSI 77 kW 6G-HS: Vi = 7,1 / Va = 4,9
(7,1 x 4,052 + 4,9 x 6,955) / 11,007 = 5,70 l/100km = Vk
Anteil innerorts = 36,81 %
Anteil außerorts = 63,19 %
SM - den Verbrauch für ein Fahrzeug berechnen
1. Betankung: 500 km, 35 Liter => 7,00 l/100km => 7,00 x 500 = 3500
2. Betankung: 600 km, 40 Liter => 6,67 l/100km => 6,67 x 600 = 4002
Gesamtstrecke dieses Fahrzeugs: 500 + 600 = 1.100
Durchschnittsverbrauch dieses Fahrzeugs: (3500 + 4002) / 1100 = 6,82 l/100km
SM - den Verbrauch für eine Abfrage berechnen
Gleiches Vorgehen.
Statt einer Betankung nimmt man die Daten für das jeweilige Fahrzeug:
- Gesamtstrecke
- Durchschnittsverbrauch
Fahrzeug 1: 20.000 km mit 6 Liter
Fahrzeug 2: 40.000 km mit 7 Liter
Fahrzeug 3: 120.000 km mit 8 Liter
Gesamtstrecke aller abgefragten Fahrzeuge: 20.000 + 40.000 + 120.000 = 180.000
Durchschittsverbrauch aller abgefragten Fahrzeuge: (20.000 x 6 + 40.000 x 7 + 120.000 x 8) / 180.000 = 7,56 l/100km
VG myinfo
Golf VI Leistungsdiagramme
VW Golf VI - Luftwiderstand
Übersetzungen vom Golf VI
Fahrzeugbezeichnung
Anzahl Fahrzeuge
SM (l/100km)
NEFZ (l/100km)
"Abweichung" (%)
1.4 MPI 59 kW HS128
6,96
6,4
+ 9,06
1.6 MPI 75 kW HS22
7,49
7,1
+ 5,49
Fahrzeugbezeichnung
Anzahl Fahrzeuge
SM (l/100km)
NEFZ (l/100km)
"Abweichung" (%)
1.2 TSI 63 kW HS32
6,41
5,5
+ 16,55
1.2 TSI 77 kW BMT HS40
6,27
5,2
+ 20,58
1.2 TSI 77 kW BMT DSG5
6,98
5,3
+ 31,70
1.4 TSI 90 kW HS297
7,07
6,2
+ 14,07
1.4 TSI 90 kW DSG113
7,01
6,0
+ 16,83
1.4 TSI 118 kW HS62
7,59
6,3
+ 20,48
1.4 TSI 118 kW DSG52
7,50
6,0
+ 25,00
1.8 TSI 118 kW HS19
8,02
6,8
+ 17,94
1.8 TSI 118 kW DSG12
7,71
6,6
+ 16,82
2.0 TSI 155 kW HS (GTI)149
8,79
7,3
+ 20,41
2.0 TSI 155 kW DSG (GTI)116
9,33
7,4
+ 26,08
2.0 TSI 173 kW HS (GTI ED35)9
9,90
8,1
+ 22,22
2.0 TSI 173 kW DSG (GTI ED35)17
9,94
8,0
+ 24,25
2.0 TSI 199 kW HS (R)13
10,34
8,5
+ 21,65
2.0 TSI 199 kW DSG (R)37
10,97
8,4
+ 30,60
Fahrzeugbezeichnung
Anzahl Fahrzeuge
SM (l/100km)
NEFZ (l/100km)
"Abweichung" (%)
1.6 TDI 77 kW BMT DSG ab BJ 201014
5,30
4,2
+ 26,19
2.0 TDI 81 kW 119g HS30
5,12
4,5
+ 13,78
2.0 TDI 81 kW DSG5
5,90
5,3
+ 11,32
2.0 TDI 103 kW BMT HS21
5,32
4,3
+ 23,72
2.0 TDI 103 kW BMT DSG5
6,12
4,9
+ 24,90
2.0 TDI 103 kW 4 Motion HS7
6,93
5,5
+ 26,00
2.0 TDI 125 kW HS (GTD)75
6,44
5,1
+ 26,27
2.0 TDI 125 kW DSG (GTD)31
7,16
5,4
+ 32,59
Fahrzeugbezeichnung
Anzahl Fahrzeuge
SM (l/100km)
NEFZ (l/100km)
NEFZ (l/100km)
NEFZ (l/100km)
1.2 TSI 77 kW HS alle inkl. BMT104
6,47
5,7
5,2 BMT
-
1.2 TSI 77 kW DSG alle inkl. BMT13
7,04
5,8
5,3 BMT
-
1.6 TDI 77 kW HS BM und BMT ab BJ 2010126
5,08
3,8 BM
4,1 BMT
-
1.6 TDI 77 kW HS alle inkl. BM u. BMT ab BJ 2010276
5,34
4,5
3,8 BM
4,1 BMT
1.6 TDI 77 kW DSG alle inkl. BMT ab BJ 201042
5,45
4,7
4,2 BMT
-
2.0 TDI 81 kW HS alle inkl. 119g96
5,30
4,9
4,5 119g
-
2.0 TDI 103 kW HS alle inkl. BMT und 4 Motion136
5,80
4,8
4,3 BMT
5,5 4 Motion
2.0 TDI 103 kW DSG alle inkl. BMT45
6,28
5,3
4,9 BMT
-
Fahrzeugbezeichnung
Anzahl Fahrzeuge
SM (l/100km)
NEFZ (l/100km)
"Abweichung" (%)
1.2 TSI 77 kW HS "bereinigt"
64
6,60
5,7
+ 15,79
1.2 TSI 77 kW DSG "bereinigt"
8
7,08
5,8
+ 22,07
1.6 TDI 77 kW HS ab BJ 2010 "bereinigt"
150
5,56
4,5
+ 23,56
1.6 TDI 77 kW DSG ab BJ 2010 "bereinigt"
28
5,53
4,7
+ 17,66
2.0 TDI 81 kW HS "bereinigt"
66
5,38
4,9
+ 9,80
2.0 TDI 103 kW HS "bereinigt"
108
5,82
4,8
+ 21,25
2.0 TDI 103 kW DSG "bereinigt"
40
6,30
5,3
+ 18,87
Fahrzeugbezeichnung
Baujahre
Anzahl Fahrzeuge
SM (l/100km)
NEFZ (l/100km)
"Abweichung" (%)
2.0 TDI 103 kW HS "bereinigt"
ab 2009 (aus Tab. 5)
108
5,82
4,8
+ 21,25
2.0 TDI 103 kW HS1)
2009 - 2009
42
5,81
4,9
+ 18,57
2.0 TDI 103 kW HS "bereinigt" 2)
ab 2010
66
5,80
4,8
+ 20,83
-
-
-
-
-
-
2.0 TDI 103 kW DSG "bereinigt"
ab 2009 (aus Tab. 5)
40
6,30
5,3
+ 18,87
2.0 TDI 103 kW DSG3)
2009 - 2009
10
6,19
5,4
+ 14,63
2.0 TDI 103 kW DSG "bereinigt"
4)
ab 2010
30
6,32
5,3
+ 19,25
-
-
-
-
-
-
2.0 TDI 103 kW 4 Motion HSab 2009 (aus Tab. 3)
7
6,93
5,5
+ 26,00
2.0 TDI 103 kW HS 4 Motion2009 - 2009
kein Eintrag
kein Eintrag
5,5
-
2.0 TDI 103 kW HS 4 Motionab 2010
7
6,93
5,5
+ 26,00
-
-
-
-
-
-
2.0 TDI 125 kW HS (GTD)ab 2009 (aus Tab. 3)
75
6,44
5,1
+ 26,27
2.0 TDI 125 kW HS (GTD)2009 - 2009
11
6,58
5,3
+ 24,15
2.0 TDI 125 kW HS (GTD)ab 201
131
6,26
5,1
+ 22,75
-
-
-
-
-
-
2.0 TDI 125 kW DSG (GTD)5)
ab 2009 (aus Tab. 3)
31
7,16
5,4
+ 32,59
2.0 TDI 125 kW DSG (DSG)2009 - 2009
4
6,52
5,6
+ 16,43
2.0 TDI 125 kW DSG (GTD)6)
ab 201
110
7,29
5,4
+ 35,00
2.0 TDI 125 kW DSG (GTD) "berechnet"
7)
ab 2011
9
6,70
5,4
+ 24,07