Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 10. April 2016 um 08:51:02 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 9. April 2016 um 14:59:25 Uhr:


Da kannst du dich auch auf den Kopf stellen und das Gegenteil behaupten, interessieren wird sich dafür keiner.

Da hast du recht, die Zuordnung steht und damit ist der Tesla im Wettbewerbsumfeld einfach das Schlußlicht was Luxus und Ausstattung angeht.

Deine Meinung sei dir gegönnt...richtiger wird's dadurch nicht.

;)

@flex-didi:

Das wären dann also umgerechnet 4,57m! Das halte ich für eher wahrscheinlich als irgendwelche 4,30m-Schätzungen. Könnte also gut hinkommen!

Joh. Soweit inch/m umgerechnet - doch wie sie darauf kommen ??!
Naja. Wie es sich dann im Inneren "anfühlt" / live-eindruck,... lässt ja noch ein bißchen auf sich warten.
Wenn mich der Eindruck nicht täuscht, hat er eine niedrige "Gürtellinie"/Fensterunterkante und die Seitenscheiben stehen nicht so flach/weniger eingezogen.
Das würde auch zu einem guten, lichten raumgefühl beitragen.

Zitat:

@ballex schrieb am 10. April 2016 um 13:08:01 Uhr:



Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 10. April 2016 um 08:51:02 Uhr:



Da hast du recht, die Zuordnung steht und damit ist der Tesla im Wettbewerbsumfeld einfach das Schlußlicht was Luxus und Ausstattung angeht.

Deine Meinung sei dir gegönnt...richtiger wird's dadurch nicht. ;)
:confused:

Du sagst er ist Oberklasse, da das KBA...

Andere Fahrzeuge ab der oberen Mittelklasse (das ist eine Nummer tiefer) bieten von den belüfteten Komfortsitzen mit Massage über Dämmglas, über 30 Assistenten, diverse Ledervarianten, 360° Kameras und und und alles an. Da man diese und viele weitere Ausstattungsdetails bei Tesla nicht bekommt, ist es so wie ich sagte, der klassenschlechteste Vertretter in Sachen Ausstattung und Luxus. Falls ich falsch liegen sollte bitte mit Fakten widerlegen.

Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 10. April 2016 um 17:22:56 Uhr:


Falls ich falsch liegen sollte bitte mit Fakten widerlegen.

Bei dem Fahrassistenten "Autopilot" ist Tesla sehr weit vorne dabei.

Selber Probefahren.

Die Arroganz mancher ABM Fahrer oder auch Teslapiloten finde ich unschön.

Es muss jeder selbst wissen, was ihm wichtig ist.

Für eine Familie mit 3 Kindern ist eben nicht ein Porsche 911er das beste Auto der Welt - sondern genauso nutzlos wie ein Auto ohne Benzin oder Strom.

Für einen Kilometerhurenfahrer ist ein Tesla vielleicht noch nicht optimal.

etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OberstHund schrieb am 10. April 2016 um 17:30:42 Uhr:



Bei dem Fahrassistenten "Autopilot" ist Tesla sehr weit vorne dabei.
Selber Probefahren.

Meine Probefahrt ist kein halbes Jahr her, sonderlich beeindruckend fand ich den "Autopilot" nicht. Kam mir sehr bekannt vor. War wie mein Spurhalteassistent + ACC - Zeitlimit. Ändert aber nichts daran das man den schlechtesten Luxus + Ausstattung seiner Klasse (und der darunter) bekommt.

Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 10. April 2016 um 17:34:29 Uhr:


Ändert aber nichts daran das man den schlechtesten Luxus + Ausstattung seiner Klasse (und der darunter) bekommt.

Na und? Dafür bekommt man aber das BESTE

Elektroauto

der Klasse.

Und sooo schlecht ist der Innenraum nun auch nicht.

Zitat:

@OberstHund schrieb am 10. April 2016 um 17:36:14 Uhr:



Ja und, dafür bekommt man aber das BESTE Elektroauto der Klasse.
Und sooo schlecht ist der Innenraum nun auch nicht.

Habe ich das mit dem E-Auto bestritten?

Schau dir mal an was du in einer S-Klasse, CLS, ... bekommst und dann reden wir weiter. Wenn ich schon auf Oberklasse poche, will ich auch Oberklasse bekommen. Da sehe ich im Tesla nicht viel von. Als Hammer-Bonus obendrauf bekomme ich noch Windgeräusche bis zun umfallen. Subjektiv zu laut, gemessen in diversen Magazinen, objektiv auch. Aber das war nicht mein Punkt, ich sagte ja nur was zur Ausstattung und dem möglichen Luxus.

Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 10. April 2016 um 17:40:10 Uhr:


Aber das war nicht mein Punkt, ich sagte ja nur was zur Ausstattung und dem möglichen Luxus.

Mag schon sein, wenn einem das nicht zusagt, dann kann man ja auf andere Kandidaten wechseln.

Es gibt auch schöne Fahrzeuge von Jaguar, Lexus, Infinity, Lincoln oder Cadillac in der Klasse, die ebenfalls etwas exotischer sind als die 0815 (sofern man das in dem Preissegment überhaupt sagen kann) S-Klasse, A8, 7er.

Zitat:

@OberstHund schrieb am 10. April 2016 um 17:49:03 Uhr:



Mag schon sein, wenn einem das nicht zusagt, dann kann man ja auf andere Kandidaten wechseln.
Es gibt auch schöne Fahrzeuge von Jaguar, Lexus, Infinity, Lincoln oder Cadillac in der Klasse, die ebenfalls etwas exotischer sind als die 0815 (sofern man das in dem Preissegment überhaupt sagen kann) S-Klasse, A8, 7er.

Solange ich meine Autos selbst bezahlen muss versuche ich das meiner Meinung nach Beste für mein Geld zu bekommen, da rechnen sich Exoten kaum. Z.B. kostet mich, auf 3 Jahre gerechnet, berücksichtigt ist alles, ein Mustang V8 das Gleiche wie ein mehr als doppelt so teurer Q7. Mehr Sicherheit, mehr Ausstattung, mehr Luxus, mehr Komfort, mehr Ruhe, mehr Platz und paßt besser zu meinem Nutzungsprofil. Da habe ich nach dem Auswerten direkt die Probefahrt bei Ford abgesagt. Denn eine 45.000 "Plastikschüssel" wollte ich nicht zum 97.500,- Euro Verwöhnkomfort-Preis haben

:D

.

Andere Geschmäcker, andere Entscheidungen. Aber unter objektiven Gesichtspunkten war es eine klare Sache

;)

.

Ergänzend noch 2 Punkte:

1. Man darf ja auch Eigenschaften von Autos diskutieren wenn man sie am Ende des Tages vielleicht nicht kauft.

2. Exotisch ist für mich kein Vor- oder Nachteil. Sprich wenn ich mir was "Exotisches" kaufe wird es dadurch das es wohl nur wenige Andere wollen weder besser noch schlechter.

Zitat:

@ballex schrieb am 10. April 2016 um 13:08:01 Uhr:



Das wären dann also umgerechnet 4,57m! Das halte ich für eher wahrscheinlich als irgendwelche 4,30m-Schätzungen. Könnte also gut hinkommen!

Wenn das so ist dann sollte das Model 3 vom Raumangebot eigentlich einiges üppiger sein als die Konkurrenz. Irgendwo war ja mal dieser Proportionenvergleich A4/M3 gepostet, der zeigte, wie wenig Karosserielänge beim M3 anteilig bis zur A-Säule verbraucht wird.

Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 10. April 2016 um 18:00:16 Uhr:


Denn eine 45.000 "Plastikschüssel" wollte ich nicht zum 97.500,- Euro Verwöhnkomfort-Preis haben :D .
Andere Geschmäcker, andere Entscheidungen. Aber unter objektiven Gesichtspunkten war es eine klare Sache ;) .
:confused:

Da darf ich jetzt mal ganz laut: "Bullshit" schreien und damit ist für mich dieser Einwurf erledigt.

Viel Spaß mit deinem Q7.

Back to topic:

Das Model 3 würde mir von allen momentan verfügbaren und angekündigten

Elektroautos

in diesem Preissegment am besten gefallen.

Zitat:

@OberstHund schrieb am 10. April 2016 um 18:11:56 Uhr:


Da darf ich jetzt mal ganz laut: "Bullshit" schreien und damit ist für mich dieser Einwurf erledigt.
Viel Spaß mit deinem Q7.

Eigentlich nicht. Da ich ja nichts falsches gesagt (geschrieben habe)

:rolleyes:

.

Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 10. April 2016 um 17:34:29 Uhr:


Ändert aber nichts daran das man den schlechtesten Luxus + Ausstattung seiner Klasse (und der darunter) bekommt.
@Garfield2015 schrieb am 10. April 2016 um 17:40:10 Uhr:

Zitat:

@OberstHund schrieb am 10. April 2016 um 17:36:14 Uhr:



Ja und, dafür bekommt man aber das BESTE Elektroauto der Klasse.
Und sooo schlecht ist der Innenraum nun auch nicht.

Habe ich das mit dem E-Auto bestritten?
Schau dir mal an was du in einer S-Klasse, CLS, ... bekommst und dann reden wir weiter.

Dann wollen wir das doch mal vereinfachen.

Es gibt 2 Kundentypen:

a) Der eine will einen fortschrittlichen Antrieb

b) Der andere will viel Extras/Zubehör.

Kunde a) wird derzeit nie einen Mercedes kaufen. Er kann gut mit den fehlenden Extras leben.

Kunde b) wird nie einen Tesla kaufen und auch nie hier im Forum lesen/schreiben.

Also können wird die Diskussionen über fehlende Extras gerne lassen.

Wir können gerne darüber diskutieren, welche Funktionen ein Tesla hat und ob sie gut oder schlecht sind.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 10. April 2016 um 18:21:35 Uhr:



Dann wollen wir das doch mal vereinfachen.
Es gibt 2 Kundentypen:
a) Der eine will einen fortschrittlichen Antrieb
b) Der andere will viel Extras/Zubehör.

Das tut nichts zur Sache.

Wenn man immer wieder und wieder hervorhebt wie toll die Klassifizierung z.B. vom KBA ist, dann muss man auch sagen wie schlecht er dann da steht.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 10. April 2016 um 18:21:35 Uhr:


Also können wird die Diskussionen über fehlende Extras gerne lassen.
Wir können gerne darüber diskutieren, welche Funktionen ein Tesla hat und ob sie gut oder schlecht sind.

Das könnte dir so passen. Die Vorteile hervorheben, die Nachteile verschweigen. Sind wir hier im Teleshop, Bob

:p

?

Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 10. April 2016 um 17:22:56 Uhr:


Du sagst er ist Oberklasse, da das KBA...

Richtig, das KBA und etliche andere Zulassungsstellen weltweit, siehe die Diskussion voriger Seiten. Die Fahrzeugklasse "Oberklasse" macht sich dabei nicht primär an verfügbaren Extras fest sondern, ich zitiere aus Wiki:

Zitat:

Diese Klasse enthält große, komfortable, leistungsstarke und somit auch sehr teure Fahrzeuge. Die US-amerikanischen Full-Size Cars entsprechen der Oberklasse in der Größe, aber nicht zwingend in Motorisierung und Ausstattung.

Zum einen ist sie also nicht vollständig einheitlich definiert und zum anderen hängt es eben nicht an den jeweiligen Ausstattungsoptionen (und mit wie vielen Hot-Stone Massagenprogrammen mein kleiner Zeh verwöhnt wird) sondern viel mehr an Preis, Größe, Leistung und Komfort. Und beim (Fahr-)Komfort ist das Model S aus meiner Sicht aufgrund des fehlenden Verbrennungsmotors den anderen eindeutig überlegen und gehört zum Besten, was man bekommen kann - allein der Antrieb ist ein (in einem aktuell von Verbrennern dominierten Markt) ein oberklassiges Alleinstellungsmerkmal. Das sollte man eigentlich erkennen, muss man aber nicht...mit Benzin im Blut wird's natürlich zunehmend schwieriger, denn Motorsound, Dieselgestank und Schaltrucke kann ein Tesla leider nicht bieten.

Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 10. April 2016 um 17:34:29 Uhr:


Meine Probefahrt ist kein halbes Jahr her, sonderlich beeindruckend fand ich den "Autopilot" nicht. Kam mir sehr bekannt vor. War wie mein Spurhalteassistent + ACC - Zeitlimit.

Dann war da wohl was am Auto oder bei dir kaputt wenn du da keinen Unterschied merken konntest. Bei anderen Fahrzeugen pendelt der Spurhalteassistent immer etwas zwischen den Linien, der Tesla fährt wie auf Schienen.

Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 10. April 2016 um 18:00:16 Uhr:


Andere Geschmäcker, andere Entscheidungen.

Sehe ich auch so - bei den Argumenten sollte man aber fair bleiben.

Edit:

Zum BMW i5, Zitat aus dem AB-Artikel:

Zitat:

BMW hat bei der Jahrespressekonferenz 2016 für den Beginn des kommenden Jahrzehnts ein weiteres Modell der i-Baureihe angekündigt.

*gähn*...na die legen ja wirklich los - in Kalifornien bekommen sie bestimmt schon Panik.

:p
Ähnliche Themen