Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung
Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor
der Premiere des Tesla Model 3auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.
Die wichtigsten Infos zur Premiere:
- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
- Allrad-Antrieb optional
- Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
- US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
- Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
- Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
- Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
- Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
- Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.
Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der
Oberklasse-Limousine "Model S"und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.
Das Video von der Premiere:
[videotag]
https://vimeo.com/161138986[/videotag]
2142 Antworten
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 8. April 2016 um 18:35:20 Uhr:
Die Zahlen (ich habe jetzt gerade mal nur die USA-Zahlen 2014 und 2015 parat) sprechen da aber schon eine andere Sprache. Da werden alle Modelle der Premiumhersteller genannt, die mit dem Model S konkurrieren.
Und das sieht nicht gut aus für alten...
Der US-Markt ist aber eben nicht entscheidend, sondern allein der weltweite Absatz. Alles andere ist doch reine Augenwischerei. Der US-Markt ist groß und wichtig, keine Frage, aber er macht eben doch nur einen Teil des weltweiten Autohandels aus.
Zudem frage ich mich ernsthaft, warum man den Tesla S krampfhaft versucht, ins Luxusfahrzeug-Segment zu schieben. Das Teil gehört da schlicht und einfach nicht hin, nur weil er teuer genug dafür ist. Das Modell 3 wird da schon eher ne Hausnummer, das geb sogar ich als absoluter E-Auto-Verweigerer gerne zu, konkuriert aber auch in einer gänzlich anderen Fahrzeugklasse.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 8. April 2016 um 20:43:44 Uhr:
Da die Regierung für Elektroautos bei gewerblicher Nutzung die Vorsteuer Abziehen lässt.
Was bei "normalen" Benziner-Diesel momentan nicht möglich ist.
Daher werden vernünftige Elektroauto bis 50.000,- Euro ein Selbstläufer da bei uns politisch gelenkt.
Dann ist Deutschland den Österreichern aber zumindest in dem Punkt ein Stück weit voraus, zumindest was die Umsatzsteuer angeht. Die kann ich hier als Unternehmer (mit Vorsteuerabzug) nämlich grundsätzlich in Abzug bringen. Macht beim Autokauf natürlich schon richtig was aus, keine Frage...

Und hier wird Deutschland Gott sei Dank nicht so schnell rumpfuschen am Gesetz...

Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 9. April 2016 um 08:30:54 Uhr:
Der US-Markt ist aber eben nicht entscheidend, sondern allein der weltweite Absatz. Alles andere ist doch reine Augenwischerei. Der US-Markt ist groß und wichtig, keine Frage, aber er macht eben doch nur einen Teil des weltweiten Autohandels aus.
325.000 Vorbestellungen in einer Woche sind ja fast schon eine Jahresproduktion (beim Ziel von 500.000 incl. Model S,X)
Diese 325.000 Vorbestellungen werden mit Sicherheit nicht nur aus den USA sein.
Zitat:
Zudem frage ich mich ernsthaft, warum man den Tesla S krampfhaft versucht, ins Luxusfahrzeug-Segment zu schieben. Das Teil gehört da schlicht und einfach nicht hin, nur weil er teuer genug dafür ist.
Weder Tesla noch die Teslafahrer machen diese Einstufung, sondern das KBA!
Beschwer dich dort.
Hab nicht vor mich zu beschweren, weil es eigentlich schnurzpiepegal ist. Nur die Diskussionen drehen sich damit in völlig falschen Bahnen. Aber selbst das ist grundsätzlich mal egal, weil es eigentlich keinerlei Bewandnis hat...
Das mit den 325.000 Vorbestellungen in einer Woche tu ich jetzt allerdings mal als Wunschdenken ab, von wem dieses auch immer kommen mag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 9. April 2016 um 09:21:03 Uhr:
Das mit den 325.000 Vorbestellungen in einer Woche tu ich jetzt einfach mal als Wunschdenken ab, von wem dieses auch immer kommen mag.
Nix Wunschdenken.
FAKT.
Siehe Anhang.
Zitat:
Über 325.000 Autos (bei einem erwarteten Durchschnittswert von 42.000$) mit einem Auftragsvolumen von 13,650 Mrd $ in der ersten Woche.
Nur 5% haben 2 Fahrzeuge bestellt, deutet also auf einen niedrigen Stand der Spekulationen.
Bedeutet, die meisten wollen das Auto wirklich und bestellen nicht nur, um später den Platz in der Schlange zu verkaufen.
Aber selbst wenn es so wäre, ist doch egal, wer das Auto kauft, es wird gekaut werden (Glaskugel)
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 9. April 2016 um 08:30:54 Uhr:
Der US-Markt ist aber eben nicht entscheidend, sondern allein der weltweite Absatz. Alles andere ist doch reine Augenwischerei. Der US-Markt ist groß und wichtig, keine Frage, aber er macht eben doch nur einen Teil des weltweiten Autohandels aus.
Der US-Markt ist nach China
zweitgrößterAbsatzmarkt weltweit. Dann kommen Japan und Deutschland vor Brasilien und Indien. Somit würde ich den zweitgrößten Fahrzeugmarkt der Welt schon als entscheidend einstufen.

Zitat:
Zudem frage ich mich ernsthaft, warum man den Tesla S krampfhaft versucht, ins Luxusfahrzeug-Segment zu schieben. Das Teil gehört da schlicht und einfach nicht hin, nur weil er teuer genug dafür ist.
Dass das Model S da nicht hingehört sagst nur du...das interessiert aber die Zulassungsbehörden (und die Kunden) weltweit wenig. Ich zitiere mich mal aus einem anderen Thread:
Zitat:
Das KBA stuft das Model S als Oberklasse ein. Die amerikanischen, britischen und australischen Zulassungsbehörden stufen das Model S ebenfalls als Oberklasse bzw. "Full-size luxury car" ein und auch die europäische Kommission stuft das Model S als "F-segment luxury car" ein.
Da kannst du dich auch auf den Kopf stellen und das Gegenteil behaupten, interessieren wird sich dafür keiner.
Hach, da nimmt's einer aber gleich persönlich...
Sorry, dass ich nicht alles für voll nehme, was da einer twittert, auch wenn es Musk höchstpersönlich sein sollte. Entscheidend ist allein, was am Ende wirklich rauskommt - und das wird man eben sehen, wenn es soweit ist. Wenn es denn tatsächlich am Ende so sein sollte, meine Hochachtung, aber davon geht die automobile Verbrennerwelt auch nicht unter, geschweige denn, dass sie angekratzt werden würde. Wäre ein nettes und beachtenswertes Ergebnis und würde Tesla zumindest mal aus den Miesen holen, keine Frage.
Und das meine persönliche Meinung das KBA oder eine andere Behörde dieser Art nicht interessiert, ist mir auch klar. Doch meine persönliche Meinung darf ich mir schon noch bilden. Oder? Aber wer weiß, vielleicht ist das ja neuerdings auch verboten...
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 9. April 2016 um 16:36:34 Uhr:
Wenn es denn tatsächlich am Ende so sein sollte, meine Hochachtung, aber davon geht die automobile Verbrennerwelt auch nicht unter, geschweige denn, dass sie angekratzt werden würde.
Ist schon längst angekratzt...hat nur noch nicht jeder bemerkt.
Zitat:
Und das meine persönliche Meinung das KBA oder eine andere Behörde dieser Art nicht interessiert, ist mir auch klar. Doch meine persönliche Meinung darf ich mir schon noch bilden. Oder?
Darfst du natürlich. Zwischen Meinung bilden und offensichtliche, den Fakten widersprechende Aussagen tätigen, gibt's aber auch noch einen Unterschied. Wenn du dann letzteres tust musst du dich nicht wundern, dass das wieder von anderen zurechtgerückt wird.

Ja, zurechtgerückt wird... Belassen wir es dabei, eh die Diskussion noch sinnloser wird oder wieder ausartet. In dem Sinne - alles gut...
Puh. Fertig (?) - haben wir mittlerweile mal ein paar mehr Fakten, brauchbares zum Model 3 ?
Länge / Radstand ?!?
https://www.youtube.com/watch?v=6TcoAnk_Q-c&nohtml5=False
Zitat:
@ballex schrieb am 9. April 2016 um 14:59:25 Uhr:
Da kannst du dich auch auf den Kopf stellen und das Gegenteil behaupten, interessieren wird sich dafür keiner.
Da hast du recht, die Zuordnung steht und damit ist der Tesla im Wettbewerbsumfeld einfach das Schlußlicht was Luxus und Ausstattung angeht.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. April 2016 um 19:30:58 Uhr:
Puh. Fertig (?) - haben wir mittlerweile mal ein paar mehr Fakten, brauchbares zum Model 3 ?
Länge / Radstand ?!?
https://www.youtube.com/watch?v=6TcoAnk_Q-c&nohtml5=False
Gutes Video, danach wäre das Auto ca. 4,50 lang, das reicht sicher, nur den Kofferraumdeckel finde ich zu klein, größere Dinge wie Fahrräder lassen sich da nicht verstauen , eine richtige Heckklappe wäre doch optimal .
Die Amis dürfte das wohl weniger stören, Kombis sind dort ja überhaupt nicht angesagt , wer Platz braucht fährt dort Pickup oder Monster SUV .
Mich stört es auch weniger
Und den Großteil der Käufer wohl auch nicht.
Natürlich wird es immer Leute geben, die es anders brauchen
Zitat:
@Cabby300 schrieb am 10. April 2016 um 09:23:32 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. April 2016 um 19:30:58 Uhr:
Puh. Fertig (?) - haben wir mittlerweile mal ein paar mehr Fakten, brauchbares zum Model 3 ?
Länge / Radstand ?!?
https://www.youtube.com/watch?v=6TcoAnk_Q-c&nohtml5=FalseGutes Video, danach wäre das Auto ca. 4,50 lang, das reicht sicher, nur den Kofferraumdeckel finde ich zu klein, größere Dinge wie Fahrräder lassen sich da nicht verstauen , eine richtige Heckklappe wäre doch optimal .
Die Amis dürfte das wohl weniger stören, Kombis sind dort ja überhaupt nicht angesagt , wer Platz braucht fährt dort Pickup oder Monster SUV .
Das Fahrrad im Auto transportieren ist in Deutschland auch nicht oft zu sehen. Wenn das Auto es zulässt, ja, aber nicht umgekehrt. Meist stehen die doch auf dem Dach oder dm Heckträger.
Diese ewige Diskussion um die Oberklasse ist doch sinnlos und macht am Ende des Tages keinen Unterschied. Jedes Fahrzeug hat seine stärken und schwächen.
Dann erzähle mir doch mal welcher andere Oberklassen Hersteller einen so großen Touchscreen, ständige Updates, den Komfort des elektrischen Fahrens, bei extremer Beschleunigung und vergleichsweise sehr preiswerten Unterhaltkosten anbietet?
Und darüber hinaus serienmäßig einen überlegenden "Autopiloten" anbietet?
Würde ich diese Maßstäbe als essenziell für die Oberklasse setzen wären A6, 5er und E mindestens eine Fahrzeugklasse tiefer als der Tesla angesiedelt!
Was schließt man daraus? Es kommt immer auf die Bewertungsmaßstäbe an.