Zylkopf vom x16szr auf c16nz?

Opel Astra F

Moin,
habe einen X16Szr motor, und wüsste gerne ob ich den zylinderkopf auf den motor c16nz in meinem kadett schrauben kann.....er verbraucht enorm viel öl....von daher....

52 Antworten

hi!
mal davon ab ist die frage ob der ölverbrauch nicht von den ölabstreifringen am kolben kommt?

Woher soll ich das wissen^^
habe den wagen seit gestern morgen.......

hab das öl gleich wechseln lassen und ne schlammspülung mchen lassen, da alles verdreckt war....

jetzt habe ich nach 350km 1liter öl nachgekippt.....

wurde 200tsd km nur von rentnern gefahren und auch viel kurzstrekce...ich dagegen fahre langestrecken auf der autbahn....und da automatik> kurz übersetzt...hab mich langsam an höchstegeschwindigkeit rangetastet....

vllt sind ja nur die abstreifringe verkokt oder so...

geht man vom gas auf der ab und gibt wieder vollgas, sieht man deutlich ne wolke hinter einem allerdings nur im dunkeln....

startet man den motor kalt, kommt beim losfahren eine grau schwrze wolke.....aber nur so, das man es selber nicht sehen kann im spiegel...

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


Woher soll ich das wissen^^
habe den wagen seit gestern morgen.......

HI!

Und wieso wollst dann einfach mal eben so den Kopf wechseln😕😕

Das kann vieles sein über Kopfdichtung,Kolben/Kolbenringe etc,ventilschaftdichtungen usw..
ist öl im Kühlwasser oder verliert er kühlwasser,blaue Wolken aus dem Auspuff?
Mal unters auto gelegt und geschaut ob alles dicht ist?

Er tropft nicht, verliert kein kühlwasser.....kein ölfilm aufm wasser....

blaue wolken...weisss nicht tagsüber nicht zu erkennen...glaube aber eher grau...genau wie bei meinem alten mondeo....nur hat dem 1 liter auf 1000km gereicht....

Ähnliche Themen

Der Kopf passt jedenfalls, Das Nockenwellengehäuse aber nicht.

Hätt mich auch etwas langsamer an die Vmx getastet. Fahr den langsamer frei und gib ihm etwas mehr Zeit. Mein Kadett C16NZ kam damals auch von nem Rentner und kannte nur die City von Offenbach. Benzinverbrauch lag anfangs, bei Langstrecke, bei 9,5L/100km! Öl mochte er auch😁 Ging dann aber alles zurück. Verkauft hab ich ihn mit nem Benzinverbrauch von 5,5L und praktisch null Ölverbrauch. Etwa 200000km später.

doch. das nockenwellengehäuse sollte auch passen... 😉

das nockenwellen gehäuse passt doch ned weil der szr nen dis modul hat und der nz halt nen verteiler

hast du dir das schonmal angesehen? ich kann das jetzt von sz sagen aber soweit ich weiß ist das vom szr gleich...

also man macht das dis ab und schhraubt die 3 schrauben aus der abdeckplatte am nw-gehäuse und schon sieht man den zündverteiler aufstecken. sieht haargenau aus wie bein c16nz. ich kann nur nicht genau sagen wie das mit der nockenwelle aussieht. aber meines erachtens ist die dem c16nz sehr ähnlich...

also mein mechaniker hatte mir damals gesagt passt nicht.

also ich würde es einfach mal probieren. äußerlich ist das nw-gehäuse definitiv gleich...

stimmt er hat ja alles da.

so seh ich das auch. 😁 so wie ich das im etzold verstanden habe sind die nockenwellen auch gleich. also probieren, am besten vor dem einbau. 😁

Humbug den Kopf zu tauschen. Ich würde den Motor erstmal mit Ethanol füttern (E85 50:50 mischen) und so 2-3.000km fahren. Das holt den Dreck aus dem Motor. Wenn es dann immernoch so ist, die Ventilschaltabdichtungen tauschen (dürfte mit Spezialwerkzeug auch ohne Demontage des ZK klappen).

Kolbenringe würde ich erstmal aussen vor allen.

Kolbenringe merkt man, wenn man etwa 4.000U/min hat und dann bei Last die Drehzahl erhöht. Bläut er dann, sind es die Kolbenringe. Oder mit einem Kompr.test auf die Kolbenringe ausgelegt.

Gehäuse vom SZ und SZR sind gleich. Das vom NZ ist anders. Bei den Nocken bin ich mir grad unsicher. Meine aber NZ und SZ sind gleich SZR evtl. etwas schärfer.

Kopf tauschen ist unint. klar. Wollte nur die Frage beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen