Zylinderkopfprobleme 2,0 tdi

VW Passat B6/3C

ich hab mal eine Frage zu dem Zylinderkopfproblem im 2,0 tdi. Betrifft das nur die 16v oder auch die 8v
hab mal gegoogelt und da war die Rede das es nur die 16V sind da sie überarbeitet wurden.Versteh das ganze sowieso nicht, der Motor wurde doch schon ab 2004 verbaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lutz25



Würde mir gern den 2,0 liter zulegen und will mir nicht gerade die Finger verbrennen bei dem 1,9l bin ich mir nicht so sicher was die Leistung angeht.

für den echten kenner der nach einem 2.0 TDI PD 140PS gebraucht ausschaut hält könnte der 1.9er zum echten geheimtipp werden. nach den kastraktionsmassnahmen ist der leistungsunterschied zwischen den beiden erschreckend gering und der 1.9er ist bisher verschont geblieben von defekten PDE,s reissenden zylinderköpfen und ihren dienst versagenden ölpumpen. zudem ist er nen tick sparsamer und günstiger im unterhalt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@lutz - hast du denn vibrationen im leerlauf bzw bei ~2000u/min wenn volles drehmoment anliegt unter volllast!? das wäre zum bsp ein hinweis auf ein defektes zms

Gar nichts der gleichen alles völlig ruhig und normal lässt sich super Fahren und schalten.

Zitat:

Original geschrieben von frank_21


Hallo,

Wenn man mal mit Golf V Forum schaut, dann sieht man deutlich mehr Probleme mit dem 1.9 als mit dem 2.0, da der 1.9 TDI im Golf deutlich mehr verkauft worden ist, wie der 2.0.

Gruß
Frank

frank, nicht ganz. hab gerade mal kurz ins golf v forum geschaut und gleich auf der ersten seite zwei beiträge: zum einen motorschaden 2.0 TDI und einmal zylinderkopf defekt beim 2.0 TDI . klar heisst dass nicht dass jeder 2.0 probleme macht , aber die tendenz ist deutlich welcher motor am meisten kummer beschert.

ausnahmen bestätigen die Regel 😉.

Hallo .Für mich ist der Passat 3c das schlechteste Auto , wenn es um Pannen geht. Immer wieder abdates,klappern , und dann bei 79000 km zylinderkopf defekt.Reparaturschaden 3000 Euro , wovon vw nach viel krach , 60%für die Teile und 50% für den arbeitslohn übernommen hat.Und wenn man dann von den Schraubern aus der Werkstatt hört , seien sie froh das es nur der Kopf ist , wir haben schon einige Motoren getauscht , dann war das der letzte VW. Meiner ist ein 8V , Jahrgang 05 , Modell 06. Mfg.racer008

Ähnliche Themen

ja gut, aber bei den köpfen ist wie gesagt grossflächig nur der 2.0 TDI betroffen. von diesem aber anscheinend alle versionen. bei den benzinern sowie dem 1,9 TDI ist motorenseitig ( auch auf updates bezogen!) mehr ruhe.

das thema ist zwar schon paar tage alt aber ich hänge grad in dem 2.0 TDI Problem fest und weiß grad nicht weiter...
ich habe nen A3 8p 04er 2.0 16v TDI...erst kam der erhöte wasser verbrauch, dann setzt 3 tage später laufend der turbo aus und ohne vor ankündigung steigt ne woche später der anlasser aus.
und das alles genau ab 200.000 km.
Also das mit dem Anlasser is nich wild und nicht teuer und irgendwann steigt der halt aus aber das alles auf einmal kommt hat ich gewurmt und um zum thema zurück zu kommen der kopf ist gerissen...also das meine erfahrung.
Jetzt schicke ich den zum instand setzen, neuen turbo gibts auch und natürlich den anlasser und zahnriemen wasserpumpe...und dann bin ich mit einbau bei nem freund gut 2500 euro los...ärgert mich das alles auf einmal kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen