Zylinderkopfdichtung?

Opel Astra F

Mann, Mann, Mann, schon wieder was futsch, dabei war der Wagen erst in der Werkstatt! Eigentlich sollte der noch 2-3 Jahre herhalten...

Auto verbraucht dramatisch viel Kühlwasser, man muss min. 1x am Tag nachfüllen, zudem kommt Wasser aus dem Auspuff, ansonsten fehlt aber nichts. Bis auf die Zündkerzen die wurden erst vor 6 Monaten etwa durch brandneue ersetzt und sind auch schon wieder ziemlich down, keine Ahnung warum. Kühler angeblich in Ordnung, Schläuche alle dicht. Kann es da die Zylinderkopfdichtung erwischt haben? Wenn ja, was würde son Teil für nen Astra F kosten?

33 Antworten

Naja, aber wenn Du nen abgestandenen Motor vom Schrott einbaust, weiste auch nicht, was dich erwartet. Zudem nehme ich mal an, muß der Motor dann auch inner Werkstatt ausgetauscht werden, weil Du schreibst, das Du die Dichtung nicht selber wechseln kannst. Da nehmen die auch ein bischen Kohle für. Wenn wirklich nur die Dichtung durch ist, würd ich die austauschen inkl. anderer Verschleißteile.

Du wirst doch einen kennen, der Dir dabei helfen kann...
Der C20NE ist neben dem C16NZ der ideale motor zum üben! ;-)
Die Teile sind nicht teuer. Eine vollständige Anleitung, ein bischen ordentliches Werkzeug ein paar Teile und ein Samstag Zeit. Dann sollte das auch ein Gelegenheitsschrauber hinkriegen, wenn er nicht gerade zwei linke Hände hat...

Was Du auf jeden Fall machen kannst ist den Kopf demontieren und reinschauen. Dann siehst Du was Sache ist...

so wie er es schreibt mit dem strahl wasser aus den zündkerzen
ist ihm wohl die zkd so dermaßen innen arsch gegangen das er das ganze wasser anstatt des benzins gezogen hat
=> wasserschlag

da käm dann wirklich nen neuer gebrauchter motor günstiger als da übermaßkolben, hohnen, zkd, zahnriemen udgl. reinzubuttern

aber den kopf würd ich trotzdem runtermachen (lassen) und checken ob das wirklich so ist

haste im öl auch wasser? dann hats dir den zum schluss auch noch verrieben

so was würd nichmal nen C20NE aushalten

desweiteren wärst du die erste person die ich kenne die nen C20NE unter 250 tkm getötet hat

wohl auch kein trost

Naja, ich kann eben nicht viel sagen immer, was mit dem Auto gemacht wird, weil ich selbst eben kaum damit fahre. Noch ist es ja der Wagen von meim Stiefpapa, der fährt jeden Tag damit, ich momentan nur ab und zu mal wenn ich ein Auto brauche. Ab September werd ich wieder auf die Schule gehen und mein Abi nachmachen, ab da sollte bzw. werde ich dann den Astra für mich bekommen, er selbst kauft sich bis dahin ein anderes, kleineres Auto, weil er tagtäglich mehrere hundert Kilometer durch die Stadt fährt und dann mit nem kleinen 60PS'ler natürlich besser dran ist. Genau genommen habe dann auch nicht ich den Motor gekillt, weil ich in den letzten Wochen nur sehr selten damit gefahren bin. Nun ist es aber eben dennoch so, ein Bekannter, der ehemalige Mechaniker hat sich das Auto angeschaut, er, die Opelwerkstatt, die Bastlerwerkstatt und ein weiterer Bekannter der das selbe Problem mal hatte, wenn auch mit nem VW, sie sind sich alle in einem einig, unter 500 euro geht da nichts bei dem Schaden, zudem können die arbeiten wohl NUR in einer Werkstatt gemacht werden weil spezielles Werkzeug von nöten ist. Zwar würde der Motor danach wahrscheinlich schon wieder laufen, aber wenn ich sehe, für 300 euro bekomm ich nen neuen Motor mit 40% weniger Kilometer ohne jeglichen schaden, den wir dann mit etwas Hilfe durchaus selbst einbauen können, dann bin ich so wohl doch besser dran, zumal ja auch nicht sicher ist, dass der Motor nach der 500 EURO Reparatur auch wirklich wieder läuft.
Zudem will ich das Auto ab September UNBEDINGT haben, bin schon fleißig am sparen für ein gescheites neues Soundsystem und nen ESD, daher kommt mir die alternative mit dem Tauschmotor auch sehr entgegen ;-) - sonst müsst ich mir evtl. von dem Geld selber ne alte Kiste kaufen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen