Zylinderkopfdichtung nach nicht einmal 2 Jahren durchgeschmolzen

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

nachdem mein Golf R, der erst 1,5 Jahre alt ist und 35.000km auf dem Tacho hat, Kühlwasser verloren hat, hat sich herausgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung durchgeschmort ist :-( Würdet ihr auf einen Tauschmotor bestehen oder ihn reparieren lassen? Wie kann so etwas passieren? Liegt es daran, dass der Motor „hochgezüchtet“ ist fahre immer konstant und bis heute nicht schneller als 220kmh...

163 Antworten

Bei mir war es im Frühjahr ein Lenkrad, was benötigt wurde und auf Liefertermin „unbekannt“ stand.
Am nächsten Morgen war es dann bereits bei meinem örtlichen VW-Händler eingetroffen.

Es kann natürlich auch heißen, dass die Kopfdichtung länger nicht lieferbar ist, aber es muss nicht zwingend so kommen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es schnell behoben wird.

Bin nur gespannt und hoffe, dass die Werkstatt das einigermaßen richtet und alles wieder so zusammenbaut wie ursprünglich…heutzutage einen guten Mechaniker zu finden ist fast unmöglich…

Was denkt ihr, wie lange dauert sowas wenn alle Ersatzteile lieferbar sind und da wird doch bestimmt ein frisches Öl rein kommen?

In 2 Arbeitstagen ist sowas erledigt

Ähnliche Themen

Ok danke, welchen Tipp würdet ihr mir geben, nach der Reparatur? Muss ich auf die Autobahn fahren oder langsam am Anfang? Wie merkt man nach so einer Reparatur, dass die Werkstatt sauber gearbeitet hat?

Wenn der Wagen nicht mehr heiß wird und kein Wasser verliert.

Mein Auto ist jetzt seit über 2 Wochen in der Werkstatt und gestern hat die Werkstatt endlich angefangen und die Dichtung ist gekommen. Heute habe ich einen Anruf von VW bekommen (weil ich mich beschwert habe) und die nette Dame hat sich nicht einmal entschuldigt und einen Gutschein gibt es auch nicht, wofür denn auch. Unfassbar, man merkt das VW die Sparbremse gezogen hat und der Kunde geht denen völlig am A... vorbei...finde es sehr schade, ich hätte das Auto schon längst abgestoßen aber ich habe es nicht finanziert und geleast, vielleicht war das der Fehler...was mich vielleicht etwas rettet ist die 5 jährige Anschlussgarantie....

Gut das Du sie genommen hast.
Drück dir die Daumen das das jetzt zügig vonstatten geht.

Hallo zusammen. Ich habe hier gerade einiges an Offtopic rausgenommen und möchte Datum bitten, künftig mehr beim Thema zu bleiben.
Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation

Ich hoffe wirklich, dass jemand von VW oder von der BILD-Zeitung diesen Beitrag liest und ihn veröffentlicht.

Ohne Worte!

Mein Auto kann nicht mehr repariert werden, weil das Dichtmittel eine Lieferzeit von 10 Wochen hat. Mir fehlen die Worte, selbst einen UHU-Kleber bekomme ich überall...

Bekommst für die Zeit denn nen Leihwagen bezahlt?!

Bis jetzt ja, fahre aber einen popligen Golf, normalerweise beschwere ich mich nicht und ich nehme auch gerne einen up, wenn es um ein paar Tage geht…aber wir sind bald bei 3 Wochen, mein Auto bekommt im Autohaus bestimmt noch Standplatten… ich bin sprachlos, dass in der heutigen Zeit der Hersteller nicht einmal ein Dichtmittel liefern kann…

Ja nicht gerade sehr Vertrauenswürdig,gerade wenn mal die Garantie abgelaufen ist und man dann ein Problem hat. Aber bei Kostenlosen FZg wäre es mir egal.

Überlege langsam die Karre abzustoßen, verkauf mal nachher das Auto, keiner kauft dir das, wenn er erfährt, dass bereits nach 30.000 km am Motor schon gebastelt wurde….warte auf die Rückmeldung von VW, da ist zur Zeit der Kundenservice nicht freundlich…

Es ist ne popelige ZKD! Man braucht weder einen Raketenwissenschaftler, um diese zu wechseln, noch erleidet dein Wagen dadurch ein Wertverlust. Ärgerlich: definitiv, aber komm mal langsam runter 😉

Ähnliche Themen