Zylinderkopfdichtung nach nicht einmal 2 Jahren durchgeschmolzen
Hallo zusammen,
nachdem mein Golf R, der erst 1,5 Jahre alt ist und 35.000km auf dem Tacho hat, Kühlwasser verloren hat, hat sich herausgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung durchgeschmort ist :-( Würdet ihr auf einen Tauschmotor bestehen oder ihn reparieren lassen? Wie kann so etwas passieren? Liegt es daran, dass der Motor „hochgezüchtet“ ist fahre immer konstant und bis heute nicht schneller als 220kmh...
163 Antworten
Das was am günstigsten ist wird VW machen,je nachdem was die Beurteilung des Motors ergibt. Der Kunde hat da nichts zu sagen. Die wollen auch erst mal prüfen ob man dem Kunden was anlasten kann um die Instandsetzung abzulehnen.
Zitat:
@Luke_w203 schrieb am 30. August 2024 um 21:08:51 Uhr:
Ähm wie meinst du das?!? 🙂
VW wird Prüfen ob es deine Schuld sein kann, ob dein Tun oder Nicht Tun zu dem Schaden geführt hat, wie schon geschrieben, ein Wasserschlauch wurde durch einen Marder beschädigt, ist der "Hauptschaden", durch das verlorene Wasser wird der Motor heiß, ZKD geht dadurch kaputt= Folgeschaden.
(In diesem speziellen Beispiel, tritt manche KFZ Versicheung in Kraft (Kasko), steht meist in den Unterlagen "Marderbiss" incl. Folgeschaden) Da würde deine KFZ Versicherung, den Marderschaden und die ZKD mit übernehmen, also den FOLGESCHADEN.
Genau, falls du eine Versicherung ohne Folgeschäden abgeschlossen hast, dann zahlen die nur den Schaden den der Marder direkt angerichtet hat, also den zerbissenen Schlauch für 16.95 und nicht die ZKD für 2 Mille. Wenn's denn so ist.
Bei den Folgeschäden gibt es bei einigen Versicherungen auch eine
"Bis zu......€" Regelung.
Ähnliche Themen
Das Fahrzeug ist ca. 1,5 Jahre alt und somit noch innerhalb der 2-jährigen Gewährleistungsfrist.
Eine zusätzliche Versicherung wird hier mangels Erfordernis wohl nicht vorliegen. 😉.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 31. August 2024 um 12:52:31 Uhr:
Das Fahrzeug ist ca. 1,5 Jahre alt und somit noch innerhalb der 2-jährigen Gewährleistungsfrist.Eine zusätzliche Versicherung wird hier mangels Erfordernis wohl nicht vorliegen. 😉.
Marderschaden (mit Folgeschaden) z.B. hat mit Gewährleitungsfrist nichts zu tun. Oder war das nur als Gag gemeint?!
Warum wild über hypothetische Ursachen spekulieren? Von einem Marderschaden war hier seitens des TE nie die Rede.
Irgendwie triftet die Diskussion gerade sehr weit vom Thema ab.
Ein Kühlmittelverlust kann viele Ursachen haben. Vielleicht teilt uns der TE diese ja noch mit.
Da der TE schon VW eines/des Fehlers beschuldigt hat, und das Stichwort Austauschmotor gefallen ist, ist hier nur "Aufklärungsarbeit" geleistet worden, und das selbst in der "Gewährleistungsfrist" nicht alles auf den Nacken von VW gehen muss, und das auch anderen Dinge, die selbst zu zahlen sind, nicht Selten vorkommen können. Das dient auch zur Seelischen Vorbreitung, des beforstehenden VW Anrufes 😉
Ich hatte noch nie einen Marder und Marderschaden, die Werkstatt hat auch nix gefunden, dass irgendwas angeknabbert war. Der Zylinder sauft im Kühlwasser ab. Warum muss ich mich auf einen Anruf von VW vorbereiteten? Wenn die Dichtung durchgeschmolzen ist und der Zylinder im Kühlwasser badet, kann es kein Fremdverschulden durch einen Marder oder eine Ratte gewesen sein :-)
Etwas noch nie gehabt zu haben heißt nicht dass es nicht dann doch irgendwann passiert. Der der mir bei meinem 1. Unfall die Vorfahrt genommen hat hatte auch noch nie einen Unfall und war schon 50 Jahre Unfallfrei unterwegs. 😉
Und die durchgebrannte ZKD kann durchaus eine Folge eines Marderschadens oder anderweitigen Wasserverlusts sein. Wasser verschwindet -> Motor wird nicht mehr ausreichend gekühlt -> ZKD brennt durch.
Sage nicht dass es so ist, aber die Möglichkeit besteht durchaus. "Kann nur Schuld von VW sein !!!!einself" würde ich nicht sagen. Im Endeffekt bleibt nur das Ergebnis der Fehlersuche abzuwarten und zu hoffen.
Bei einem Wasserverlust durch Marderbiss kommt die Meldung "Kühlwasserstand prüfen" vor dem durchbrennen der ZKD.
Und dass der TE mit der Meldung noch trocken nach Hause gefahren ist, war hier nicht zu entnehmen
Zündkerzen sind in Ordnung und wie gesagt keine Spur vom Marderbiss, ich bin nicht trocken nach Hause gefahren. Nach der Meldung wurde ich abgeschleppt
Kenne auch die Atlernative, Wasserbehälter leer, keine Meldung, kam nur "Motortemperatur zu hoch", Wasserpumpe defekt, ZKD hin! Wasserbehälter war auch defekt. Also einmal alles neu incl. Zahnriemen, 1.6 TDI 70tkm.
Darf bei 70.‘ auch noch nicht kommen, aber bei 35‘ tausend darf sowas nicht passieren. Ich halte euch auf dem laufenden, hoffe nur das VW sich schnell meldet…