Zylinderkopfdichtung - lohnt sich das?
Hallo zusammen,
Ich habe leider ein Problem mit meinem Opel Astra H, Bj. 2007, 150000km nachdem sich in letzter Zeit der Ölverbrauch stark gesteigert hat, kam gestern nachdem er erst Startschwierigkeiten hatte und "unrunde" Motorgeräusche von sich gab, weißer Qualm aus dem Auspuff, welcher auch etwas nach Öl stank. Ich ließ ihn daraufhin in der Garage stehen. Ein Bekannter welcher sich mit Autos einigermaßen auskennt schaute ihn sich an und meinte dass er vermutet dass es sich um die Zylinderkopfdichtung handelt da zudem ein wenig Öl im Kühlwasser ist.
Jetzt stellt sich die Frage was tun? Was vermutet ihr um was es sich handelt, kann ich das daheim irgendwie feststellen?
Was würdet ihr machen? Fürs reparieren kann man ja locker 1k€ rechnen so wie ich das im Internet gelesen hab. Oder würdet ihr die Karre versuchen zu verkaufen und was neues kaufen? Wieviel meint ihr würde ich für ihn noch bekommen, defekt? Ansonsten ist er in einem ganz guten Zustand. Hab ihn damals für 3k gekauft.
Danke euch schon Mal. Das ist wirklich kein schönes Weihnachtsgeschenk....
Grüße
71 Antworten
Hier noch ein Video von der Folie (habs diesmal mit einem Gefrierbeutel probiert, der war etwas dünner)
https://www.transfernow.net/dl/20211221E0hBTVj0
Das ist kaum was zu sehen. Schmierig ist Kühlflüssigkeit an sich auch schon. Tauch mal ein Küchentuch ein und dann sollte man was sehen. Wenn da richtig Öl drin wäre, wäre das richtig braune schleimige Pampe (oder im Frühstadium schwimmen die Fettaugen auf der Suppe).
Ich glaub du hast nur ein KGE-Problem.
Gruß Metalhead
Ich bin jetzt halt auch noch nicht länger damit gefahren als ich das Problem bemerkt habe, hoffe dass es nicht nur daran liegt.
Das war natürlich "super" @metalhead79
Ähnliche Themen
Kühlflüssigkeit ist auch so "schmierig".
Zitat:
@Ilf999 schrieb am 21. Dezember 2021 um 11:36:50 Uhr:
Ich hab Mal ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe man kann einigermaßen was erkennen. Wenn man die Kühlflüssigkeit zwischen den Fingern zerreibt spürt man halt einen schmierigen Film, als wäre Öl drin.
Okay. Kann man irgendwie ganz sicher differnzieren ob es sich um die ZKD oder die KGE handelt? (Als Laie bzw. Werkstatt)
CO Test. Wurde ja schon geschrieben, und mal Kühlwasser wechseln und beobachten.
KGE ist eh kleines Ding, damit würde ich tatsächlich anfangen. Die 50€ sind gut investiert.
Zitat:
@Ilf999 schrieb am 21. Dezember 2021 um 11:46:18 Uhr:
Hier noch ein Video von der Folie (habs diesmal mit einem Gefrierbeutel probiert, der war etwas dünner)
https://www.transfernow.net/dl/20211221E0hBTVj0
Du muss auch die Folie straff halten über der Öleinfüllöffnung.
So wie in dem Video der Autodoktoren.
https://www.transfernow.net/dl/20211221M46PsXYS
Okay hab's nochmal so versucht. Auch nochmal mit nem gelben Sack, da schauts genauso aus...
Bitte YouTube nutzen. Keiner lädt sich irgendwas von der komischen Plattform runter ...
Zitat:
@Ilf999 schrieb am 21. Dezember 2021 um 13:07:59 Uhr:
https://youtu.be/44BfZIkICig
Da hättest du die Folie auch auf die Motorhaube legen können.
Mach das mal so, wie in dem Link von hwd63.
Mein Gefühl meint aber, dass bei dir die Membran im Deckel noch okay ist. Man wird es dann sehen.
Die Membran ist defekt in der Ventildeckelhaube.
Da ist ja Null Unterdruck vorhanden, aber du hälts die Folie meiner Meinung nach immer noch nicht richtig über die Öleinfüllöffnung.
Da muss du beide Hände für nehmen, so wie im Video auf YT von den Autodoktoren.