Zylinderkopfdichtung - lohnt sich das?
Hallo zusammen,
Ich habe leider ein Problem mit meinem Opel Astra H, Bj. 2007, 150000km nachdem sich in letzter Zeit der Ölverbrauch stark gesteigert hat, kam gestern nachdem er erst Startschwierigkeiten hatte und "unrunde" Motorgeräusche von sich gab, weißer Qualm aus dem Auspuff, welcher auch etwas nach Öl stank. Ich ließ ihn daraufhin in der Garage stehen. Ein Bekannter welcher sich mit Autos einigermaßen auskennt schaute ihn sich an und meinte dass er vermutet dass es sich um die Zylinderkopfdichtung handelt da zudem ein wenig Öl im Kühlwasser ist.
Jetzt stellt sich die Frage was tun? Was vermutet ihr um was es sich handelt, kann ich das daheim irgendwie feststellen?
Was würdet ihr machen? Fürs reparieren kann man ja locker 1k€ rechnen so wie ich das im Internet gelesen hab. Oder würdet ihr die Karre versuchen zu verkaufen und was neues kaufen? Wieviel meint ihr würde ich für ihn noch bekommen, defekt? Ansonsten ist er in einem ganz guten Zustand. Hab ihn damals für 3k gekauft.
Danke euch schon Mal. Das ist wirklich kein schönes Weihnachtsgeschenk....
Grüße
71 Antworten
Ja das Problem ist dass ich dann nicht mehr filmen kann?? aber ich frag morgen Mal jemanden dann stell ichs nochmal ordentlich rein.
Zitat:
@Ilf999 schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:32:24 Uhr:
Ja das Problem ist dass ich dann nicht mehr filmen kann?? aber ich frag morgen Mal jemanden dann stell ichs nochmal ordentlich rein.
Wird sich ja wohl jemand finden, der 5 Minuten Zeit hat. 😉
Ist mir schon klar, das man nicht beides kann.
Mir ist aber jetzt noch nicht ganz klar ob da ein Unterdruck drauf sein muss?! Laut dem Video wäre ja bei einem zu starken Unterdruck die Membran kaputt oder nicht?
Ähnliche Themen
Es muss leichter Unterdruck sein. Starker Unterdruck sowie auch Überdruck ist ein Zeichen der defekten Membran.
Zitat:
@steel234 schrieb am 21. Dezember 2021 um 18:15:36 Uhr:
Es muss leichter Unterdruck sein. Starker Unterdruck sowie auch Überdruck ist ein Zeichen der defekten Membran.
Perfekt beschrieben.
So soll es sein.
Zitat:
@steel234
.... sowie auch Überdruck ist ein Zeichen der defekten Membran.
Das hatte ich bis jetzt noch nie und ich glaube, das ist technisch gar nicht möglich.
Da müsste schon die Feder im Druckregelventil kaputt sein.
Wenn die Membran gerissen ist, kann das Ventil nicht mehr schließen, weil auf beiden Seiten fast der gleiche Druck herrscht. Das hört man dann ja auch, wenn an der Öffnung im Ventildeckel Luft angesaugt wird.
Es ist aber ein Differenzdruck erforderlich, damit die resultierende Kraft die Feder zusammendrücken kann.
@hwd63
Mach doch den Test mal schnell an deinem XER.
Habe leider keinen XER Motor, muss mal meine Fußnote korrigieren.
Weiß aber aus der Vergangenheit wie es sein muss.
Hatte immer leichten Unterdruck und der Öleinfülldeckel saugte sich leicht an.
Wenn die gerissen ist, entsteht heftiger Unterdruck und das Öl wird förmlich in die DK eingesaugt. Aber manchmal klemmt die auch, die soll ja nach oben/unten sich bewegen, wenn die halt klemmt dann entsteht Überdruck.
In der Regel ist die aber schlicht gerissen.
Man kann die schon neu machen, aber es ist fummelig, die Klipse macht man sicher kaputt und man braucht eigentlich noch 3 weitere Dichtungen, hierzu wenn man den Ventil an sich zurück einbaut und keine Führung nimmt (irgendeinen Streifen zB Fülllehreblatt oder nen Streifen aus der Plastikflasche ausgeschnitten, sowas) dann verdreht sich die Dichtung an der Seite zum Röhrchen was zu DK führt und dann saugt der wieder 😮
Also eigentlich schaut's relativ normal aus wie am Ende vom Video oder nicht ?
Das wird schon passen, wenn die Membran gerissen ist, müsste an der Öffnung (Foto) ein Luftgeräusch zu hören sein.
So, habe es bei mir mal gemessen, es sind ziemlich genau 15cmH2O.
Wer bietet mehr? 😁
Das ist doch bestimmt viel zu viel.
Kennt jemand den Sollwert beim XER im Leerlauf?
Hier mal noch ein schöner Vergleich mit neuem und altem Deckel beim Z16XEP:
https://youtu.be/NguQYuASlEQ?t=61
Auf die Kommentare da würde ich aber nicht viel geben. 😕
Das heißt ihr würdet doch eher zur ZKD oder KGE tendieren? Ich mach morgen Mal bei nem Freund nen CO-Test....
Ich würde zum CO-Test tendieren 😁
Ganz ehrlich, der Ventildeckel kostet nicht viel, im Vergleich zur ZKD absolute Peanuts.