Zylinderkopfdichtung - lohnt sich das?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

Ich habe leider ein Problem mit meinem Opel Astra H, Bj. 2007, 150000km nachdem sich in letzter Zeit der Ölverbrauch stark gesteigert hat, kam gestern nachdem er erst Startschwierigkeiten hatte und "unrunde" Motorgeräusche von sich gab, weißer Qualm aus dem Auspuff, welcher auch etwas nach Öl stank. Ich ließ ihn daraufhin in der Garage stehen. Ein Bekannter welcher sich mit Autos einigermaßen auskennt schaute ihn sich an und meinte dass er vermutet dass es sich um die Zylinderkopfdichtung handelt da zudem ein wenig Öl im Kühlwasser ist.

Jetzt stellt sich die Frage was tun? Was vermutet ihr um was es sich handelt, kann ich das daheim irgendwie feststellen?
Was würdet ihr machen? Fürs reparieren kann man ja locker 1k€ rechnen so wie ich das im Internet gelesen hab. Oder würdet ihr die Karre versuchen zu verkaufen und was neues kaufen? Wieviel meint ihr würde ich für ihn noch bekommen, defekt? Ansonsten ist er in einem ganz guten Zustand. Hab ihn damals für 3k gekauft.

Danke euch schon Mal. Das ist wirklich kein schönes Weihnachtsgeschenk....

Grüße

71 Antworten

Ich hab bereits bei einer gefragt und die meinten dass man von vornherein nicht sagen kann ob es wirklich nur die ZKD ist. Für die wären es 500€ aber es könnten halt auch 2000€ werden wenn noch mehr beschädigt ist.

Aber ich frag Mal noch rum

Zitat:

@Ilf999 schrieb am 20. Dezember 2021 um 13:33:23 Uhr:


Okay also würdet ihr ihn erst Mal noch in eine Werkstatt bringen und dann entscheiden?

Mach mal bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel auf und schaue wie viel Unterdruck da drauf ist (braucht man Kraft um den Deckel abzuheben?).

Gruß Metalhead

Ja es braucht ein wenig Kraft diesen anzuheben aber nicht viel....schwierig zu beschreiben

Ähnliche Themen

Dann lege mal eine dünne Folie direkt auf die Öffnung. Wenn die stark angesaugt wird, ist was faul.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. Dezember 2021 um 13:28:38 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 20. Dezember 2021 um 13:17:43 Uhr:


Was ist mit der KGE Ventil/ Membrane?
Wenn dat Ding im Eimer ist bläst der doch Öl wie blöde in die DK.

@steel234
Jepp und schlürft sich so das Öl weg.
Würde auch erst einen CO² Test im Kühlwasserbehälter machen.
Und zudem noch der berüchtigte Z16XEP Motor mit den Drallklappen und verkokten AGR Kanälen.

-

Wenn er schon weiß qualmt und Öl im Kühlwasser hat, dann glaub' ich, das da mehr ist als Ölabstreifringe oder KGE.
Ich bin dann auch eher bei ZKD.

Wenn man schon dabei ist, kann man den Rest aber auch mit checken / machen. 😉

-

Zitat:

@Ilf999 schrieb am 20. Dezember 2021 um 12:24:03 Uhr:


. . . . . weißer Qualm aus dem Auspuff, welcher auch etwas nach Öl stank. Ich ließ ihn daraufhin in der Garage stehen. Ein Bekannter welcher sich mit Autos einigermaßen auskennt schaute ihn sich an und meinte dass er vermutet dass es sich um die Zylinderkopfdichtung handelt da zudem ein wenig Öl im Kühlwasser ist.

Der Qualmt auch mit KGE-Unterdruck sehr schön (da gibt's ein Video von den Autodoktoren, mit dem Z16 im Astra, der hätte nicht stärker gequalmt wenn der gebrannt hätte).
Was der Bekannte als "ein bisschen Öl" identifiziert hat klingt auch nicht nach der zuverlässigsten Diagnose.
Die Metallmehrlagendichtungen verrecken eigentlich nicht mehr (es sei denn der Kopf/Block ist krumm und dann lohnt sich es vermutlich nicht unbedingt).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:12:50 Uhr:


Dann lege mal eine dünne Folie direkt auf die Öffnung. Wenn die stark angesaugt wird, ist was faul.

Ja wird sie...was heißt das?

Zitat:

@Ilf999 schrieb am 20. Dezember 2021 um 17:50:55 Uhr:



Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:12:50 Uhr:


Dann lege mal eine dünne Folie direkt auf die Öffnung. Wenn die stark angesaugt wird, ist was faul.

Ja wird sie...was heißt das?

@Ilf999

Aber die reißt auch nicht ein, sondern wird nur stark angesaugt??!!
Wenn ja, alles gut.

Ich hab's halt mit ner Frischhaltefolie gemacht weil ich nix anderes da hatte und die wär fast inhaltiert worden...

Mit was für ner Folie soll ich es denn nochmal machen als Vergleich?

Also hier kannst du es sehen, wie es reinsaugt: https://youtu.be/8rsN9gn2Io8?t=849

Hab gerade das gleiche bei meiner Astra H gemacht , aber Z16xer, die wird nur ganz kurz rangesaugt und ist aber dann nahezu perfekt drauf, könnte die sogar loslassen.

Zitat:

@NickSchneider schrieb am 20. Dezember 2021 um 19:53:39 Uhr:


Also hier kannst du es sehen, wie es reinsaugt: https://youtu.be/8rsN9gn2Io8?t=849

Hab gerade das gleiche bei meiner Astra H gemacht , aber Z16xer, die wird nur ganz kurz rangesaugt und ist aber dann nahezu perfekt drauf, könnte die sogar loslassen.

@NickSchneider

Perfekt!!
Danke für die Suche nach dem Video.

@Ilf999
Frischhaltefolie ist nicht geeignet.

Zitat:

@Ilf999 schrieb am 20. Dezember 2021 um 18:19:41 Uhr:


Ich hab's halt mit ner Frischhaltefolie gemacht weil ich nix anderes da hatte und die wär fast inhaltiert worden...

Die Autodocs machen das immer mit Sitzschutzfolie (die ist sehr dünn und nicht mal die reißt immer).

Du hast ein Problem mit der KGE-Membrane im Ventildeckel.

Mach mal ein Foto von dem was dein Bekannter da im Kühlwasser gesehen hat.

Gruß Metalhead

Ich hab Mal ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe man kann einigermaßen was erkennen. Wenn man die Kühlflüssigkeit zwischen den Fingern zerreibt spürt man halt einen schmierigen Film, als wäre Öl drin.

Img-20211221
Img-20211221
Img-20211221
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen