ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Guter Preis für Tausch Zylinderkopfdichtung mit Zahnriemen etc

Guter Preis für Tausch Zylinderkopfdichtung mit Zahnriemen etc

Opel Astra H
Themenstarteram 10. Januar 2023 um 23:20

Hallo werte Gemeinde,

ich meine dass meine Zylinderkopfdichtung hinüber ist: Kühlwasserverlust mit Kühlwasser im Motor und Austritt desselbigen an der Motoarbdeckung sowie Ölrückständen im Kühlwasserbehälter ... siehe Bilder.

Da unser Astra 1.6 Z16XER Baujahr 2010 jetzt fast 200.000 km runter hat kann mal etwas kaputt gehen nur will ich dann auch keine Unsummen in eine Reparatur installieren.

Deshalb meine Frage:

Was ist Eurer Meinung / Erfahrung nach preislich ein gutes Angebot für einen Tausch der Zylinderkopfdichtung (inkl. Schrauben und aller beteiligten Dichtungen) und dabei auch gleich von Zahnriemen und Wasserpumpe in einer freien Werkstatt?

Vielen Dank und Gruß

Kühlbehälter
Öldeckel
Austritt
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ruf 5 freie Werkstätten bei dir an und vergleiche die Preise. Es ist eh je nach Region total anders. Da wirst du nie einen vergleichbaren Preis bekommen. Es sei denn, es kommt jemand aus deiner (nicht bekannten) Region. Und warum sollte grad derjenige nach Preisen für dich fragen.

PS was sollen uns die Bilder dazu sagen?

Prüfen ob nicht der Ölkühler, falls Vorhaben, nicht undicht ist, bekanntes Problem.

Deine "Motoarbdeckung" ist der Ventildeckel / Zylinderkopfdeckel, das ist ganz normal, dass der immer wieder mal undicht wird. Wenn du das machen lässt, sollte auch gleich das Ventilspiel geprüft werden und wenn du komische Geräusche beim Starten hast, vielleicht auch die Versteller mit Zahnriemen wechseln.

Zum Öl im Wasser schließe ich misch an, das ist zu 90% der Ölkühler. Vermutlich ist die Vorderseite der Ölwanne auch voll mit Öl.

Als allererstes solltest du einen CO2-Test machen lassen. Erst dann weiß man mehr.

Was sind denn das für notdürftig verlegte Schläuche über dem Öleinfülldeckel, wer hat das denn da drangepfuscht?

Das ist doch wieder mal safe nicht die ZKD, sondern der Ölkühler....

EDIT: @DerEisMann war schneller :D

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 11. Januar 2023 um 04:54:47 Uhr:

Prüfen ob nicht der Ölkühler, falls Vorhaben, nicht undicht ist, bekanntes Problem.

Da würde ich auch anfangen (die Metalldichtungen werden eigentlich nur undicht wenn der Motor zu heiß wurde sich also der Kopf verzieht).

Der Ölverlust sieht mir eher nach Ventildeckeldichtung aus.

Gruß Metalhead

Der Schlamm am Deckel kann auch am Wetter momentan liegen.

Themenstarteram 11. Januar 2023 um 12:00

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 11. Januar 2023 um 09:10:48 Uhr:

 

Was sind denn das für notdürftig verlegte Schläuche über dem Öleinfülldeckel, wer hat das denn da drangepfuscht?

Das nennt sich Schläuche für LPG Injektoren. Hat Opel "drangepfuscht" im Werk.

Themenstarteram 11. Januar 2023 um 12:06

Zitat:

@steel234 schrieb am 11. Januar 2023 um 12:00:22 Uhr:

Das ist doch wieder mal safe nicht die ZKD, sondern der Ölkühler....

EDIT: @DerEisMann war schneller :D

Danke für den Hinweis. Dann prüfe ich nun zuerst noch mittels CO2 Test.

Ich hatte übrigens beim Auslesen einen P0597 Fehler. Also offener Thermostat Steuerkreis.

In der Folge hatte ich dann das Kühlwasser kontrolliert und gesehen dass etwas 500 ML gefehlt haben. Im Behäälter war dafür Öl-"Creme". Das Kühlwasser hat es dann an dern Plastikabdeckung des Motors rausgedrückt.

Also sollte der CO2 Test negativ sein, würdet Ihr vorschlagen alle betreffenden Dichtungn zu tauschen. Sollte der Ölkühler dann ebenfalls getauscht werden? Und der Kühlwasserbehälter? Danke.

Das ist denn Irmscher-Opelanlage, im Werk wohl nicht- eher nachträglich beim FOH :) Sieht auf jeden Fall sehr abenteuerlich aus.

Mach deine VDD neu und lasse Ventilspiel vermessen, LPG ist für den Motor nicht so geil. Das Öl oben tritt nur aus aufgrund der Ventildeckeldichtung, das ist ein Klacks (wenn man die Zylinderkopfhaube abbekommt wg. diesen Schläuchen).

Kontrolliere den Öl/Wärmetauscher unter dem Krümmer, da müsste ja auch alles voller Öl sein.

Wie es schon bemerkt wurde, ist ein defekt der Zylinderkopfdichtung sehr selten, aber die Dichtungen vom Ölwärmetauscher sehr wahrscheinlich. Wenn man zu der Werkstatt geht, die keine Ahnung von der Problematik hat, dann tauschen die dir die Zylinderkopfdichtung zum teuren Preis umsonst und das Problem bleibt trotzdem bestehen :D

Themenstarteram 11. Januar 2023 um 12:39

Zitat:

@steel234 schrieb am 11. Januar 2023 um 13:08:02 Uhr:

Das ist denn Irmscher-Opelanlage, im Werk wohl nicht- eher nachträglich beim FOH :) Sieht auf jeden Fall sehr abenteuerlich aus.

Mach deine VDD neu und lasse Ventilspiel vermessen, LPG ist für den Motor nicht so geil. Das Öl oben tritt nur aus aufgrund der Ventildeckeldichtung, das ist ein Klacks (wenn man die Zylinderkopfhaube abbekommt wg. diesen Schläuchen).

Die LPG Anlage hat seit 200.000 problemlos funktioniert. Die Anlage wurde mehrfach vom TÜV abgenommen, dann wurde moniert dass die Gaskeitung am Boden mit Kabelbindern fixiert war. Habe ich entsprechend mit Schellen gesichert.

Die VDD habe ich vor 20.000 km gemacht weil sie undicht war. War auch ganz hart wie Glas.

Der Wechsel ist schwieriger Aufgrund der LPG Anlage da alles im sowieso stark verbauten Motorraum noch enger ist. Der Platz wird halt nicht mehr.

Muss ich Angst haben dass der Motor jetzt überhitzt wenn ich den CO2 Test mache?

Und noch eine Frage: Da ich das Kühlwasser jetzt auch im Motor hatte, werde ich natürlich das Öl ablassen und wechseln ... aber kommt dabei wirklich auch das Wasser ganz mit raus? Ich habe halt sorgen dass Wasser drin bleibt und entsprechend die Schmierleistung herabgesetzt wird.

Zitat:

@steel234 schrieb am 11. Januar 2023 um 13:08:02 Uhr:

... LPG ist für den Motor nicht so geil. ...

Gelinde gesagt. :D

Gruß Metalhead

Themenstarteram 11. Januar 2023 um 12:46

Was ich halt nicht verstehe ist warum es jetzt das Kühlwasser, Öl oder Gemsich? oben bei der Ventildeckeldichting rausgedrückt hat?

Img-20230110-185324-resized-20230110
Img-20230110-185334-resized-20230110
Img-20230110-185446-resized-20230110

Das ist unabhängig, an der Ventildeckeldichtung liegt kein Druck an, die suppt halt einfach mal.

Wobei das heute schon super ist, früher am E-Kadetten waren das noch Kork-Dichtungen, die waren maximal 4 Wochen dicht. :D

Gruß Metalhead

Themenstarteram 11. Januar 2023 um 12:50

Zitat:

@OpelHeini schrieb am 11. Januar 2023 um 13:46:16 Uhr:

Was ich halt nicht verstehe ist warum es jetzt das Kühlwasser, Öl oder Gemsich? oben bei der Ventildeckeldichting rausgedrückt hat?

Das ist aber genau just gestern Aufgetreten nachdem ich die Gelbe Öllampe hatte und wegen dem P0597 nachgesehen habe.

Wo ist denn das Kühlerwasser hin? Das verstehe ich nicht. Könntet Ihr mir das bitte nochmals erklären? Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Guter Preis für Tausch Zylinderkopfdichtung mit Zahnriemen etc