Zylinderkopfdichtung, Heizlüfter und was kommt dann?
Hallo,
ich brauche als weib. Laie Eure Hilfe.
Ich habe mir im Nov. 2008 über einen bekannten Automechaniker
einen Rentner Passat 35 i, Bj.1989, 53Kw, 130000 km, in der
Gl Ausstattung, der für sein Alter noch recht gut aussieht, gekauft.
Das Auto wurde bis zuletzt regelmäßig in der Fachwerkstatt gewartet. Als erstes fiel kurz nach dem Kauf die Heizung aus.
Mein Mechaniker hat dies auf Kulanzbassis repariert, aber evt. halt
nicht korrekt.
Vor einer Woche nun kam mir über das Gebläse Dampf im Innenraum entgegen.
Diesesmal bin ich zu einer anderen Werkstatt, die Diagnose, Zylinderkopfdichtung muß erneuert, evt. plan geschliffen werden, Heizlüfter und Ventile müssen erneuert werden,
dazu kommen noch die anderen Kleinigkeiten die zu einer solchen Reparatur gehören.
Kostenpunkt, im ungünstigsten Fall 1400 Euro, evt. nur 1000 ohne
Plan schleifen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, was tun.
Das Auto, bzw. den Kaufpreis in den Wind schiessen,
für die 1400 einen anderen Gebrauchten kaufen,
Reparieren lassen, der Mechaniker ist der Meinung, der Tüv im kommenden Jahr wird kein Problem, das Auto hält noch ein paar
Jahre durch.
Aber wird dieses Auto für mich nicht ein Fass ohne Boden.
Ich bin bei jeder Reparatur auf den Fachmann angewiesen.
Was würdet Ihr mir in einem solchen Fall raten.
Gruß
MR9262
Beste Antwort im Thema
Wenn der Rep.leitfaden vom 32B ist, dann geh damit ins 32B Forum! Ich poste doch auch keine Rep.anleitungen von nem A8. 🙄🙄🙄
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passibabe
Erstmal vorab, nach einem Punkt wird groß weitergeschrieben. Durch deinen Beitrag muss man sich erstmal durchfinden.Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
nö nix Punkt . Wer weiß was da gepostet steht . Will sich da vieleicht einer das nächste opfer sichern . mann weiß es nicht . warum sollte VW die in Rechnung stellen dürfen wenn sie die wiederverwenden . Betrug machen andere die einem Fantasie Ersatzteile berechnen und nicht verbauenund DIN vorschriften sind Din Vorschriften da glaube ich lieber das was ich von denen erlernt haben die mir es ermöglichten Dipl ing Maschbau zu werden .
es hilft aber auch nicht wenn mann ihr rät die ruhig 4-5 mal wiederzubenutzen vor allem wenn es ein bruchteil desen Kostet was die Lohnkosten sind . Mann geht auf Nummer sicher
VW stellt die in Rechnung weil die die Schrauben tauschen.
Naja aber ist ja auch egal. Ich habe keine Lust mich auf dieses Gefasel hier weiter einzulassen.
Ich hoffe nur dass der TE hier noch geholfen wird und dass das OT Gelaber aufhört. Das ist ja belastend.
Was ist denn dein Beitrag . Ich denke das ist maßgeblich für den Thread ,wenn falsche Informationen weitergegeben werden . Man kann viel machen sollte es aber dennoch nicht machen
nicht ot wäre wenn mann dem Te alles zum Kopfwechsel erklärt .
Beim ZKD Wechsel sind sinvoller Weise Dichtung und Schrauben zu ersetzen.!
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloHier liest man noch anderes von Dir!
Bist Dir wohl selbst nicht einig? 😁😕🙄
Gruß Ronny
Na das ertstaunt uns jetzt aber!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloZitat:
Original geschrieben von das-weberli
VW sagt das man die 4-5 mal wieder verwenden kann.
In den Leitfäden und Werkstattunterlagen für die VW 4 Zylinder Benziner iss der tausch der Kopfschrauben nicht vorgegeben !Hier liest man noch anderes von Dir!
Bist Dir wohl selbst nicht einig? 😁😕🙄
Gruß Ronny
Nene... iss schon richtig so.
In Zeiten der Finanzkriese muss man sparen , sparen, sparen !
Die 10 Euro die ich da spare kann ich z.B. in Sprit investieren. Da kann ich schon wieder 60KM fahren !
😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich komm vorbei und reparier es... Zylinderkopf von nem AAM Motor hab ich noch liegen. Im Top Zustand.Rest ist Kinderkram....Wärmetauscher kostet 30 Euro. Kopfdichtung und Schrauben auch 30 Euro.
also musst dich mal entscheiden entweder Kopfdichtung und schrauben anbieten oder
ohne .
oder werden dann die Dehnschrauben bei ebay verkauft 😁
Im gleichen Thread ne Kehrtwendung um 180 Grad Pespekt das ist mutig
worher weißt du eigentlich das die kopf vom Vorbesitzer nicht schon mehrer male gewechselt wurde und da dann ein weberli die schrauben nicht auch schon lehrbuch gerecht 5 mal wieder verwendet hat oder gar gebrauchte 5 mal benutzte eingesetzt hat 😁😁
sonunn ist alles gesagt . du machst es so und hattest immer Glück das freut uns ja
Mit 10 euro sparen förderst du ja die Wirtschaftskrise . jetzt werden da Leute entlassen 😁😁
die schraube gehören neu alleine deswegen weil es bedeutend mehr arbeit ist die wieder auszubohren wenn sie denn doch reißen .
Ähnliche Themen
Was soll denn der Scheiss schon wieder.
Ich hab doch gesagt das ICH keine neuen Kopfschrauben nehme. Wenn ich wem zur Hand gehe und dort helf den Motor zusammen zu bauen nehm ich neue Kopfschrauben.
a) weil ich sie nich bezahlen muss
und
b) damit man mich nicht hinterher dumm volllabern kann.
Iss das denn alles so schwer zu verstehen ....
Langsam kommt es hier zu Unterstellungen die unter die Gürtellinie gehen. Ihr solltet mal nachdenken bevor ihr schreibt.
Und jetzt kommt endlich wieder zum Thema zurück!!!
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Reinigen, neu lackieren und dem nächsten für 10€ anbieten und einbauen. 😁😁😁
Ne das ist ja Lehrbuch konform dann kann mann das ja machen da sie ja 5 mal neuwertig sind .
Und einen Mehrwert bekommen sie auch da lackiert wurde .
back to topic ist wenn der starter des OT dem TE fachgerecht erklärt wie ein ZKD wechsel
von sttten geht und was zu beachten ist oder ihr die nötigen infos aus dem leitfaden schickt das wäre Hilfe anbieten .
ich habe den speziellen Leitfaden nicht deshalb kann ich den nicht auszugsweise zur verfügung stellen .
WOW !!! Was ist denn hier los ??? Das ist ja Hass pur :-) Kopfschrauben sollte man(n) (Frau) immer ersetzen, bei der Kopfdichtung sollte man ebenfalls auf Markenprodukte zurückgreifen wie z.B. Elring, mir wurde vor ca. 1,5 Jahren (ca. 12000Km) irgendeine Billigdichtung verbaut, zum Dank bläst er mir jetzt Abgas ins Kühlsystem, ... das ist übrigens die Lösung für mein Kühlungsproblem .... Man kann den Zylinderkopf mit einem Stahllineal auf "Verzug" prüfen, um zu schauen ob er Geplant werden muß. Gruß
Hehehe ....
Du Streetracer... in deinem neuen Motor sind auch die alten Kopfschrauben 😁
Also pssssttt !
Die waren noch gut 🙂
Sind aber schonmal getauscht gewesen.
Ruf mich einfach ma an.
Müssen eh noch klären wie wir das morgen machen !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Die waren noch gut 🙂
Sind aber schonmal getauscht gewesen.Ruf mich einfach ma an.
Müssen eh noch klären wie wir das morgen machen !
nene ....
da Irrst Du dich aber gewaltig ... das sind neue Kopfschrauben
😁
Jo ihr habts drauf!
Kopfschrauben der 8V Benziner aus dem Hause VW sind nicht zwingend zu tauschen. Empfehlen lassen sich neue aber sind nicht zwingend!
So ist es nunmal. Ob man die jetzt neu macht oder nicht, könnt ihr euch jetzt weiter Streiten.
Mfg: frauenteufelchen
PS: streetracer da sind neue drinn!
man, was hab ich hier den angestellt, zur Info, i
ch neheme immer Neue, aber wenn man Geld sparen will, dann kann man beim Benziner wie Padman sagt die wieder benutzen. Immerhin kosten die bei VW über 50 Euro. Wos die billiger gibt interseeiert mich auch nicht, nur das war eine Info und jeder darf natürlcih selbst entscheiden.
Und jetzt laßt uns wieder lieb sein, denn für sowas gibts die "Hinterhofgarage"
Gruß Wester