Zylinderkopfdichtung, Heizlüfter und was kommt dann?

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich brauche als weib. Laie Eure Hilfe.
Ich habe mir im Nov. 2008 über einen bekannten Automechaniker
einen Rentner Passat 35 i, Bj.1989, 53Kw, 130000 km, in der
Gl Ausstattung, der für sein Alter noch recht gut aussieht, gekauft.
Das Auto wurde bis zuletzt regelmäßig in der Fachwerkstatt gewartet. Als erstes fiel kurz nach dem Kauf die Heizung aus.
Mein Mechaniker hat dies auf Kulanzbassis repariert, aber evt. halt
nicht korrekt.
Vor einer Woche nun kam mir über das Gebläse Dampf im Innenraum entgegen.
Diesesmal bin ich zu einer anderen Werkstatt, die Diagnose, Zylinderkopfdichtung muß erneuert, evt. plan geschliffen werden, Heizlüfter und Ventile müssen erneuert werden,
dazu kommen noch die anderen Kleinigkeiten die zu einer solchen Reparatur gehören.
Kostenpunkt, im ungünstigsten Fall 1400 Euro, evt. nur 1000 ohne
Plan schleifen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, was tun.
Das Auto, bzw. den Kaufpreis in den Wind schiessen,
für die 1400 einen anderen Gebrauchten kaufen,
Reparieren lassen, der Mechaniker ist der Meinung, der Tüv im kommenden Jahr wird kein Problem, das Auto hält noch ein paar
Jahre durch.
Aber wird dieses Auto für mich nicht ein Fass ohne Boden.
Ich bin bei jeder Reparatur auf den Fachmann angewiesen.

Was würdet Ihr mir in einem solchen Fall raten.
Gruß
MR9262

Beste Antwort im Thema

Wenn der Rep.leitfaden vom 32B ist, dann geh damit ins 32B Forum! Ich poste doch auch keine Rep.anleitungen von nem A8. 🙄🙄🙄

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Das mit dem wieder verwenden von Kopfschrauben ist absoluter Schwachsinn! VAG gibt für absolut KEINEN Motor frei, daß man die Schrauben wiederverwenden darf! Die sind bei VW grundsätzlich zu erneuern!

Wenn einer wie ich sagt, man kann die nochmal nehmen, dann spreche ich aus Erfahrung!

Ein drittes mal würde ich die niemals nehmen!

Einfach mal bei Elring schauen, die schreiben auch immer vor neue zu nehmen! 4-5 mal ist absoluter Blödsinn!

Danke Padman,

dann muß ich ja meine Entschuldigung an Wester revidieren 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Danke Padman,

dann muß ich ja meine Entschuldigung an Wester revidieren 😁 😁 😁

Schau mal in meinen letzten Anhang. Das aus nem orginal VW Reparatur Leitfaden !

Also Weberli, egal wo Du den Leitfaden her hast, und egal wie Deine Erfahrungen sind, aber ich persönlich würde den Autor dieses Leitfadens gnadenlos verklagen, da ér absolut gegen die Reparaturvorschriften von VW verstößt! Soviel von mir dazu!

Das ist nen ORGINAL VW LEITFADEN

Ähnliche Themen

Wenn der Rep.leitfaden vom 32B ist, dann geh damit ins 32B Forum! Ich poste doch auch keine Rep.anleitungen von nem A8. 🙄🙄🙄

Im Leitfaden vom Golf 2 steht das gleiche !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Das ist nen ORGINAL VW LEITFADEN

Wie alt ist der?

Fakt ist: ein zweites mal kann man die Schrauben biem Benziner wiederverwenden, beim Diesel nicht!

Bei uns in der Werkstatt werden grundsätzlich, egal was fürn Auto, NEUE Schrauben verwendet, es sei denn, es gibts extra Hersteller-Angaben dafür!

geschriebn hin oder her . 

Dehnschrauben werde nur einmall in der Mechanik verwendet .  das dehnen in den Hookschen bereich bis in die plastische verformung   geht zwar nicht über die Streckgrenze jedoch wird durch Materialdehnung erreicht das darurch eine dauerhaft elastische verschraubung die temperatur unabhängig  gewährleistet erstellt wird

das wird immer in stark thermisch belasteten Bauteilen gemacht  weils günstiger ist als konstruktiv anders gestaltete Maßnahmen .

die Bolzen sind dauerhaft verformt und die gewinde Gänge bekommen auch dauerhaft Reibschluss  verpasst .  das garantiert auch das die sich im normalen Betriebstemperatur Bereich nicht von selbst lösen. ( meistens zumindest )

löst du nun so eine Verbindung  und willst du diese wieder mit dem gleichen nötigen Drehmoment anziehen verformst du diese im plastischen Bereich  bis an oder über die Streckgrenze .  das kann dann mit abreißen  enden .

Deshalb werden die nur einmal benutzt .

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


geschriebn hin oder her . 

Dehnschrauben werde nur einmall in der Mechanik verwendet .  das dehnen in den Hookschen bereich  geht zwar nicht über die streckgrnze jedioch wird durch materialdehnung erreicht das darurch eine dauerhaft elastische verschraubung die temperatur unabhängig  gewährleistet .

das wird immer in stark thermisch belasteten bauteil gemacht  weils günstiger ist al konstruktiv anders gestaltete maßnahmen .

die Bolzen sind auerhaft verformt und ie gewinde gänge bekommen auch dauerhaft reibschluss  verpasst .  das gartiert auch das di e sich im normalen betriebstemperatur bereich nicht von selbst lösen. ( meistens zumindest )

löst du nun so eine Verbindung  und willst du diese wieder mit dem gleichen nötigen Drehmoment anziehen verformst du diese im plastischen Bereich  .  das kann dann mit abreißen  enden .

Deshalb werden die nur einmal benutzt .

Danke, Du hast mir die Arbeit erspart, das selber einzutippen!😁😁😁

Hmm... nur mal so nebenbei... wenn ihr euch über Schrauben streiten wollt macht nen extra Thread auf. Damit helft ihr hier der Themenerstellerin glaube nicht besonders weiter.... oder???

PS: Fakt ist. Es steht in originalen Leitfäden, dass die Schrauben bei Benzinern wiederverwendet werden können. Ob dies die perfekte Lösung ist, ist fraglich, aber jedem selber überlassen. Normal sollte man sie wechseln, aber wenn man nicht will dann muss man mit eventuellen Konsequenzen leben oder es kann auch perfekt mit den alten Schrauben abdichten.

PUNKT!!!

KOMMA!😁😁😁 Und nun BACK TO TOPIC!

Ganz easy....

Ihr macht wie ihr das wollt...
Ich mach wie ich das will...

Wir sollten das OT jetzt hier auch sein lassen !

nö nix Punkt . Wer weiß was da gepostet steht  . Will sich da vieleicht einer das nächste opfer sichern  . mann weiß es nicht . warum sollte  VW die in Rechnung stellen dürfen wenn sie die wiederverwenden .  Betrug machen andere die einem Fantasie Ersatzteile  berechnen und nicht verbauen

und DIN vorschriften sind Din Vorschriften   da  glaube ich lieber das was ich von denen erlernt haben die mir es ermöglichten Dipl ing Maschbau zu werden .

es hilft aber auch nicht wenn mann ihr rät die ruhig 4-5 mal wiederzubenutzen  vor allem wenn es ein bruchteil desen Kostet was die Lohnkosten sind . Mann geht auf Nummer sicher

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


nö nix Punkt . Wer weiß was da gepostet steht  . Will sich da vieleicht einer das nächste opfer sichern  . mann weiß es nicht . warum sollte  VW die in Rechnung stellen dürfen wenn sie die wiederverwenden .  Betrug machen andere die einem Fantasie Ersatzteile  berechnen und nicht verbauen

und DIN vorschriften sind Din Vorschriften   da  glaube ich lieber das was ich von denen erlernt haben die mir es ermöglichten Dipl ing Maschbau zu werden .

es hilft aber auch nicht wenn mann ihr rät die ruhig 4-5 mal wiederzubenutzen  vor allem wenn es ein bruchteil desen Kostet was die Lohnkosten sind . Mann geht auf Nummer sicher

Erstmal vorab, nach einem Punkt wird groß weitergeschrieben. Durch deinen Beitrag muss man sich erstmal durchfinden.

VW stellt die in Rechnung weil die die Schrauben tauschen.

Wie ich schon schrieb. Es steht in originalen Leitfäden von VW. Ob es nun so gemacht wird oder nicht ist dann was anderes.

Es war auch kein Rat, es wurde nur das wiedergegeben, was in den Leitfäden steht (und was bei unserem Auto perfekt funktioniert hat). Sie KANN die Schrauben wiederverwenden. Sicherer sind natürlich neue aber es muss nicht zwangsläufig gemacht werden (laut den Leitfäden).

Naja aber ist ja auch egal. Ich habe keine Lust mich auf dieses Gefasel hier weiter einzulassen.

Ich hoffe nur dass der TE hier noch geholfen wird und dass das OT Gelaber aufhört. Das ist ja belastend.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


VW sagt das man die 4-5 mal wieder verwenden kann.
In den Leitfäden und Werkstattunterlagen für die VW 4 Zylinder Benziner iss der tausch der Kopfschrauben nicht vorgegeben !

Hallo

Hier liest man noch anderes von Dir!

Bist Dir wohl selbst nicht einig? 😁😕🙄

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen