Zylinderkopfdichtung, Heizlüfter und was kommt dann?
Hallo,
ich brauche als weib. Laie Eure Hilfe.
Ich habe mir im Nov. 2008 über einen bekannten Automechaniker
einen Rentner Passat 35 i, Bj.1989, 53Kw, 130000 km, in der
Gl Ausstattung, der für sein Alter noch recht gut aussieht, gekauft.
Das Auto wurde bis zuletzt regelmäßig in der Fachwerkstatt gewartet. Als erstes fiel kurz nach dem Kauf die Heizung aus.
Mein Mechaniker hat dies auf Kulanzbassis repariert, aber evt. halt
nicht korrekt.
Vor einer Woche nun kam mir über das Gebläse Dampf im Innenraum entgegen.
Diesesmal bin ich zu einer anderen Werkstatt, die Diagnose, Zylinderkopfdichtung muß erneuert, evt. plan geschliffen werden, Heizlüfter und Ventile müssen erneuert werden,
dazu kommen noch die anderen Kleinigkeiten die zu einer solchen Reparatur gehören.
Kostenpunkt, im ungünstigsten Fall 1400 Euro, evt. nur 1000 ohne
Plan schleifen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, was tun.
Das Auto, bzw. den Kaufpreis in den Wind schiessen,
für die 1400 einen anderen Gebrauchten kaufen,
Reparieren lassen, der Mechaniker ist der Meinung, der Tüv im kommenden Jahr wird kein Problem, das Auto hält noch ein paar
Jahre durch.
Aber wird dieses Auto für mich nicht ein Fass ohne Boden.
Ich bin bei jeder Reparatur auf den Fachmann angewiesen.
Was würdet Ihr mir in einem solchen Fall raten.
Gruß
MR9262
Beste Antwort im Thema
Wenn der Rep.leitfaden vom 32B ist, dann geh damit ins 32B Forum! Ich poste doch auch keine Rep.anleitungen von nem A8. 🙄🙄🙄
76 Antworten
Is ja wieder Geil was hier so abgeht... da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
In dem geposteten Leitfaden von anno-dazumal steht weder, daß man die Kopfschrauben 4-5 mal verwenden kann... sondern nur, daß es nicht zwingend notwendig ist!!! Dann würde ich nicht aus einem Leitfaden zitieren, der für die Vorgängermodelle gedacht ist... sonst hätte sich VW es wohl auch sparen können so viel Neues zu schreiben.
Da die Threaderstellerin ja nun schon am eigenen Leibe erfahren musste was PFUSCH bei der Reparartur bewirken kann, ist allein diese Aussage schon der Hohn schlecht hin. Dann kommt nachher womöglich der nächste Sch..ß auf sie zu. Muss ja nicht sein!!!
Außerdem steht die Zylinderkopfdichtung im Moment gar nicht mehr wirklich zur Diskusion.
Der Wärmetauscher ist defekt und sollte gemacht werden... alles andere ist zur Zeit reine Geldverschwendung!!!!
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Die Teile-Nr. und den Preis für den Stopfen für das Antennenloch im Kotflügel konnte mit der VW-Teile-Verticker auch sagen... nur besorgen konnte er den nicht, weil... Hi Wester... "Ersatzlos entfallen".
Erst über die andere Teile-Nr. von Sven hab ich noch solche Stopfen bekommen... mit der Ansage dazu, wird wohl auch bald "Ersatzlos entfallen"... weil er nicht mehr einfach so zu bekommen ist, sondern nur noch über die Lagerbestände anderer VW-Teileverkäufe.
Hab ja nicht umsonst gleich mal zwei von den Dingern genommen.Matze
Hallo Matze,
also lebt Dein VR noch?
Du schreibst davon, dass Du zwei Antennenlochabdeckungen für den B3 Kotflügel (links) genommen hättest. Ich bin seit geraumer Zeit und bisher vergeblich auf der Suche nach sowas, hast Du noch eine übrig?
Gruß,
Rainer