Zylinderkopfdichtung,ein paar Fragen dazu

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,
ich hatte vor ein paar Tagen schon mal kurz im Frage-Antwort-Thread über ein Problem berichtet, das sich jetzt leider verschlimmert hat.
Meine Heizung hat in den letzten Tagen nicht mehr richtig funktioniert, und ich hatte auch Probleme mit der Temperatur, die ständig überhitzt hat. Ich dachte, vielleicht wäre irgendwo ein kleines Leck, also habe ich Kühlerdichtmittel reingekippt. Zuerst sah es gut aus, da ich vorher täglich nachkippen musste.
Heute nach der Arbeit habe ich den Kühlmittelstand nochmal überprüft, und es war nicht viel weg, also habe ich nochmal nachgekippt. Beim Starten gab es Probleme, und beim zehnten Versuch ist er endlich angesprungen. Während der Fahrt habe ich gemerkt, dass ich wenig Leistung hatte und der Motor sich im niedrigen Drehzahlbereich wie ein Sack voller Nüsse anhörte. Fünf Meter vor der Einfahrt ist plötzlich eine weiße Wolke aus dem Auspuff gekommen, als ich Gas gegeben habe, und die Kühlwasserlampe ist rot angegangen. Ich habe es gerade noch geschafft, in die Einfahrt zu kommen, und als ich den Kühlmittelstand überprüft habe, war er komplett leer und es kam jede Menge weißer Rauch raus. Ich habe den Motor sofort abgestellt.
Also scheint es, dass meine Zylinderkopfdichtung den Geist aufgegeben hat.
Da habe ich ein paar Fragen, da ich schon viel Geld in das Auto gesteckt habe und fast alles getauscht wurde. Es hat auch erst 145.000 km runter und ist komplett neu lackiert.

  1. Was kostet nur das Planen vom Zylinderkopf?
  2. Was kostet die gesamte Reparatur?
  3. Macht es noch Sinn, an so einem Auto noch etwas zu machen? Wenn nicht, sollte ich es lieber an Bastler verkaufen oder einen Austauschmotor einbauen?
  4. Wie viel Aufwand ist das?
  5. Was sind eure Erfahrungen damit?
  6. Würdet ihr das selbst überhaupt machen?
48 Antworten

Also ich hab alles überprüft.

Ventile waren nickt verkeilt, Kurbelwelle hat ohne Nockenwelle gedreht, OT Punkte haben gestimmt, mit Endoskop durch das Kerzenloch durch und keine Auffälligkeiten gefunden.

Ende vom Lied… hab den Kopf nochmal abgenommen und in dem Moment ist mir eine kleine unterlegscheibe entgegengekommen. Anscheinend beim Ablegen vom Zylinderkopf hat die sich festgeklebt beim Ablegen an der unter Seite.

Froh dass es nur an so einer Kleinigkeit lag, halt jetzt nochmal neue Schrauben und eine neue Dichtung aber besser so als was ernstes.

Vielen dank an alle die weitergeholfen haben!

Img

Die Scheibe lag zwischen Kopf und Block? Dann genau prüfen ob Block und Kopf keinen Riss haben bzw die Dichtfläche beschädigt ist.

Zitat:@Vr6667 schrieb am 27. Juni 2025 um 21:20:08 Uhr:
Die Scheibe lag zwischen Kopf und Block? Dann genau prüfen ob Block und Kopf keinen Riss haben bzw die Dichtfläche beschädigt ist.

Die Scheibe lag auf dem Kolben und dementsprechend konnte man nicht weiterdrehen da diese paar Millimeter gefehlt haben…

Beides wurde geprüft und soweit alles in Ordnung.

Sobald ich die neuen Teile habe berichte ich ob es am Ende nur daran lag… aber bin diesmal zuversichtlich

So wie die Scheibe aussieht hat sie doch Spuren an Kopf und Kolben hinterlassen. Ich bin mal neugierig.... könntest du davon Bilder einstellen?

Ähnliche Themen
Zitat:
@einfach_ICH schrieb am 28. Juni 2025 um 05:43:18 Uhr:
So wie die Scheibe aussieht hat sie doch Spuren an Kopf und Kolben hinterlassen. Ich bin mal neugierig.... könntest du davon Bilder einstellen?

hier damit deine Neugierde beruhigt ist.

es ist eine kleine Macke jeweils an Zylinder und Zylinderkopf. Was jetzt nicht weiter tragisch ist

Img

Und kurzes Update, heute hab ich mal weiter gemacht da die Teile mal endlich angekommen sind.

Nachdem die unterlegscheibe draußen ist, konnte ich jetzt die Kurbelwelle zwei mal durchdrehen.

Morgen mache ich den Rest, und kann endgültig beurteilen ob alles wieder beim alten ist

Zieh das erst an, wenn das durchdrehen erfolgreich war.

Also tatsächlich ist der angesprungen, lief zwar wie ein Sack Nüsse aber das hab ich auch noch eingestellt bekommen. Jetzt das Problem. Wollte nochmal den Anmachen jedoch klackt der jetzt nur noch einmal wenn ich den starten will.

Kann der Anlasser jetzt von jetzt auf gleich hinüber sein?

Zitat:
@SourCrowd schrieb am 6. Juli 2025 um 17:33:39 Uhr:
Kann der Anlasser jetzt von jetzt auf gleich hinüber sein?

Ich Tip aufs Massekabel am Getriebe.

Vermutlich nur die Batterie leer.

Zitat:@Vr6667 schrieb am 6. Juli 2025 um 18:03:27 Uhr:
Vermutlich nur die Batterie leer.

Die hab ich tatsächlich geladen. Am Ladekabel und ohne klackt es nur einmal kurz.

Zitat:@PKGeorge schrieb am 6. Juli 2025 um 18:03:17 Uhr:
Ich Tip aufs Massekabel am Getriebe.

Alle Kabel überprüft. Alle waren dran.

Zitat:
@SourCrowd schrieb am 6. Juli 2025 um 18:09:02 Uhr:
Alle Kabel überprüft. Alle waren dran.

OK.

Dann nimm mal ein einzelnes Starterkabel und klemm die eine Zange an den Batterie Minuspol und die andere Zange z.b. an den Zylinderkopf.

Dein Massekabel könnte durchunddurch Korodiert sein.

Ansonsten würde ich mal die Zündkerzen rausdrehen und den Motor per Ratsche vorne am Keilrippenriemenrad durchdrehen.

Nicht, dass der Motor fest ist....

Zitat:@PKGeorge schrieb am 6. Juli 2025 um 18:03:17 Uhr:

Ich Tip aufs Massekabel am Getriebe.

Wo genau ist das befestigt?

Edit: habs gefunden. Meinstest du wegen Rost oder ob ich das befestigt habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen