Zylinderkopfdichtung,ein paar Fragen dazu
Hallo zusammen,
ich hatte vor ein paar Tagen schon mal kurz im Frage-Antwort-Thread über ein Problem berichtet, das sich jetzt leider verschlimmert hat.
Meine Heizung hat in den letzten Tagen nicht mehr richtig funktioniert, und ich hatte auch Probleme mit der Temperatur, die ständig überhitzt hat. Ich dachte, vielleicht wäre irgendwo ein kleines Leck, also habe ich Kühlerdichtmittel reingekippt. Zuerst sah es gut aus, da ich vorher täglich nachkippen musste.
Heute nach der Arbeit habe ich den Kühlmittelstand nochmal überprüft, und es war nicht viel weg, also habe ich nochmal nachgekippt. Beim Starten gab es Probleme, und beim zehnten Versuch ist er endlich angesprungen. Während der Fahrt habe ich gemerkt, dass ich wenig Leistung hatte und der Motor sich im niedrigen Drehzahlbereich wie ein Sack voller Nüsse anhörte. Fünf Meter vor der Einfahrt ist plötzlich eine weiße Wolke aus dem Auspuff gekommen, als ich Gas gegeben habe, und die Kühlwasserlampe ist rot angegangen. Ich habe es gerade noch geschafft, in die Einfahrt zu kommen, und als ich den Kühlmittelstand überprüft habe, war er komplett leer und es kam jede Menge weißer Rauch raus. Ich habe den Motor sofort abgestellt.
Also scheint es, dass meine Zylinderkopfdichtung den Geist aufgegeben hat.
Da habe ich ein paar Fragen, da ich schon viel Geld in das Auto gesteckt habe und fast alles getauscht wurde. Es hat auch erst 145.000 km runter und ist komplett neu lackiert.
- Was kostet nur das Planen vom Zylinderkopf?
- Was kostet die gesamte Reparatur?
- Macht es noch Sinn, an so einem Auto noch etwas zu machen? Wenn nicht, sollte ich es lieber an Bastler verkaufen oder einen Austauschmotor einbauen?
- Wie viel Aufwand ist das?
- Was sind eure Erfahrungen damit?
- Würdet ihr das selbst überhaupt machen?
48 Antworten
Zitat:
@SourCrowd schrieb am 8. Juli 2025 um 18:32:41 Uhr:
Edit: habs gefunden. Meinstest du wegen Rost oder ob ich das befestigt habe?
Naja, Rost Nein. Es Korrodiert unter der Isolierung. Das Kupfer ist dann nicht mehr Kupferfarben sondern Schwarz-->dann Neu.
Also ich hab eben mal alle Kontakte nochmal bisschen abgeschliffen und gereinigt. Der ist angesprungen. Höchstwahrscheinlich war’s tatsächlich ein Masseproblem.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 6. Juli 2025 um 18:13:07 Uhr:
Dann nimm mal ein einzelnes Starterkabel und klemm die eine Zange an den Batterie Minuspol und die andere Zange z.b. an den Zylinderkopf.
...mit dem Trick wäre er dann auch angesprungen.