Zylinderkopfdichtung und Ölverlust
Hallo!
ich weiss, das thema wurde schon öfter angesprochen, ich würde jedoch trotzdem gerne mal eure meinung zu folgendem problem hören:
mein golf 3 1.6 bj 94 schwitzt seit ein paar monaten etwas öl rechts im bereich der zylinderkopfdichtung aus. das bedeutet: wenn der motor warm ist, sifft es dort etwas, das öl fliesst die lichtmaschine runter, sammelt sich als tropfen darunter und es tropfen so 2-5 tropfen auf den boden, dann ist schluss.
unter dem öldeckel ist ein ganz leichter weisser schleier (wasser im öl) aber das kann natürlich auch vom öfteren ölwechsel kommen. ich tippe, ich muss so 1 l auf 2000 km nachfüllen. ölmessstab ist frei, kein öl im kühlwasser, kein weisser rauch.
die werkstatt (atu ;-) ) meinte, das sei die zylinderkopfdichtung und die reparatur würde 800 euro kosten!!!
was würdet ihr machen? der wagen läuft sonst wie ne eins und zeigt keine anderen symptome, vdd ist gerade neu.
danke und gruss,
morbid angel
11 Antworten
MOin,sowas in der Art habe ich zurzeit auch,bei mir kann ich aber defenitiv sagen das es die ZKD ist ich habe auch Wasserverlust er raucht auch etwas weiss raus.Und wenn der Motor kalt ist und ich den Kühlerdeckel aufdrehe dann ist da noch ein extremer Druck drauf.Prüf das auch mal bei dir.
Und wie bei dir verliert meiner auch Öl es kommt auch unten an der Ölwanne an der Steuerseite runter getropft.
Nach einer Zeit sogar wenn ich länger fahre "schwitzt "er das Öl raus und ich riche es im Innenraum wenn ich die Lüftung anhabe da es dann angesaugt wird🙁
Übernächste Woche werde ich das ganze in Angriff nehmen hoffe nur das der Zylinderkopf sich nicht verzogen hat🙁
Zu dir lass es auf keinen Fall bei ATU machen,und schon garnicht für 800€!!!!!
Das ist voll derbst übertrieben der Preis Maximal 400-500€ in einer freien Werke.
Zum Problem:
Wie Antoni schon bestätigt hat, deutet es sehr auf ZKD hin ... bei warmgefahrenem Motor kannste auch einfach mal die Wasserschläuche mit der Hand (heiss -> Lappen benutzen) zusammendrücken. Wenn sie prall sind und man Kraft zum zusammendrücken braucht, ist die Diagnose von ATU richtig und die ZKD muss getauscht werden.
Ich hab es vor paar Monaten bei VAG machen lassen ... Kosten incl neuem Zahnriemen, Wasserpumpe, zwei angemoderten Schläuchen und allen Teilen (ZKD, Schrauben etc) für meinen AEA-Motor (1,6l/75PS) waren ca 500 EUR. Also 800 Öcken bei den linkshändigen ATUlern würde ich mal als Abzocke bezeichnen, selbst wenn sie Wasserpumpe usw schon reingerechnet haben.
Wegen ZKD würde ich immer zu VAG gehen, da die für den Motor die exakten Drehmomente und die Einstellanweisungen für Zündzeitpunkt usw haben. Ist aber sicher eine Vertrauenssache ... andere haben mehr Vertrauen in freie Werkstätten ... am besten ist es wohl, wenn man mit dem Meister selbst sprechen kann und der wie ein vernünftiger, denkender Mensch wirkt. 😉
Zitat:
vdd ist gerade neu.
Wofür steht vdd?
Und ist eine Kopfbearbeitung bei ATU mit drin, oder wollen die das krumme Ding wieder einbauen, damit nach 6 Monaten wieder eine neue Kopfdichtung her muss?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Husabergfreak
Und ist eine Kopfbearbeitung bei ATU mit drin, oder wollen die das krumme Ding wieder einbauen, damit nach 6 Monaten wieder eine neue Kopfdichtung her muss?
Moin,ich denke mal nicht das es mit drin ist,aber es muss ja nicht unbedingt sein das sich der Kopf verzogen hat das kann man ja dann anhand des Haarlinials untersuchen.
Hallo!
Das Problem ist ja das Öl das aus der Kopfdichtung herausschwitzt und nicht der weiße Schleier im Öl da würde ich mir mal keine Gedanken machen. Bevor ich die Kopfdichtung
erneuern würde würde ich bei heisen Motor den Kopf mal
brobieren nachzuziehen, ich habe damit bei meinen Auto mir so die Spesen der Kopfdichtungerneuerung erspart.
Zitat:
Original geschrieben von Labor
Hallo!
Das Problem ist ja das Öl das aus der Kopfdichtung herausschwitzt und nicht der weiße Schleier im Öl da würde ich mir mal keine Gedanken machen. Bevor ich die Kopfdichtung
erneuern würde würde ich bei heisen Motor den Kopf mal
brobieren nachzuziehen, ich habe damit bei meinen Auto mir so die Spesen der Kopfdichtungerneuerung erspart.
Mit Drehmomentschlüssel oder auf gut Glück? Mit bisschen Pech verziehste dir bei sowas den Zylinderkopf. Wenn es bei dir geklappt ist super, aber ich würde es nicht riskieren.
Zitat:
Original geschrieben von Labor
Hallo!
Das Problem ist ja das Öl das aus der Kopfdichtung herausschwitzt und nicht der weiße Schleier im Öl da würde ich mir mal keine Gedanken machen. Bevor ich die Kopfdichtung
erneuern würde würde ich bei heisen Motor den Kopf mal
brobieren nachzuziehen, ich habe damit bei meinen Auto mir so die Spesen der Kopfdichtungerneuerung erspart.
Genau das haben wir auch gemacht. War aber nichts mehr zu machen. Der Golf hat das Öl förmlich aus dem Motor geschmissen. Habe auf gute 100km 5 Liter Öl verbraucht, naja verloren.
Bei mir war der Kopf krumm, der Simmering links defekt und die Kopfdichtung hinne, nebenbei habe ich gleich die Ventilschaftdichtungen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Husabergfreak
Genau das haben wir auch gemacht. War aber nichts mehr zu machen. Der Golf hat das Öl förmlich aus dem Motor geschmissen. Habe auf gute 100km 5 Liter Öl verbraucht, naja verloren.
Bei mir war der Kopf krumm, der Simmering links defekt und die Kopfdichtung hinne, nebenbei habe ich gleich die Ventilschaftdichtungen gemacht.
Moin,wielange bist du den mit der kaputten ZKD gefahren bevor du sie gewechselt hast??
Hi MorbidAngel,
Ich grabe mal deinen alten Thread aus, da ich die selben Symptome habe:
Es sieht so aus, als obs über der Lichtmaschine Öl aus dem Motorblock rausdrückt. Das läuft über die Lichtmaschine, die Servopumpe ist ganz eingeölt. Morgens hab ich immer einen Flecken unter dem Auto. Könnte das auch von unten kommen und über die Lichtmaschine hochgewirbelt werden?
Hab frühestens am Wochenende Gelegenheit, um unters Auto zu schauen und genaueres sagen zu können.
Aber vielleicht kann ich von deinen Erfahrungen profitieren! Also falls du das noch liest:
Wars bei dir die ZKD?
Hat jemand anders ähnliche Erfahrung gemacht?
Gruß,
Andi
Also von unten kommt das Öl nicht nach oben.
Beim ABD ist wie beim ABU,die Kopfdichtung wird im Bereich des
Ölrücklaufkanals undicht und das Öl läuft am Block herab über
den Limahalter auf die Lima.
Unternimmt man über längere Zeit nichts dagegen geht die Lima
durch das Öl dann auch noch übern Jordan.